Results for *

Displaying results 1 to 25 of 36.

  1. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433683; 9783732833689
    Other identifier:
    9783837633689
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft ; 12
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Internet Criticism; Internet Studies; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Media; Media Studies; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Net Critique; Neue Medien; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
  2. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Incels and Ideologies
    Exploring How Incels Use Language to Construct Gender and Race
    Published: 2023
    Publisher:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783031401848
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1876 ; ES 150
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Palgrave Studies in Language, Gender and Sexuality
    Subjects: Sociolinguistics; Media and Gender; Gender Studies; Internet Studies; Criminology; Sociolinguistics; Gender identity in mass media; Sex; Internet / Social aspects; Criminology; Rasse; Geschlechterrolle; Incel; Sprache
    Scope: 1 Online-Ressource (XVII, 243 p. 4 illus)
  4. Im Bann der Plattformen
    Die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433683
    Other identifier:
    Series: Digitale Gesellschaft ; 12
    Subjects: Anonymous; Bitcoin; Digitale Medien; Internet; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Neue Medien; Selfie; Social Media; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Internet Criticism; Internet Studies; Internet; Media Studies; Media Theory; Media; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 1 online resource (268 p.)
  5. <<Das>> umkämpfte Netz
    macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen
    Contributor: Biermann, Ralf (Publisher); Verständig, Dan (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden ; Ciando, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Biermann, Ralf (Publisher); Verständig, Dan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658150112; 9783658150105; 3658150106
    RVK Categories: AP 18420 ; MS 7965
    DDC Categories: 370
    Series: Medienbildung und Gesellschaft ; Band 35
    Subjects: Gesellschaft; Internet; Medienpädagogik; Machttheorie;
    Other subjects: Bildungstheorie; Digitale Gesellschaft; Digitalisierung; Erziehungswissenschaft; Internet; Internet Studies; Machttheorie; Medienbildung; Medienpädagogik
    Scope: 1 Online-Ressource (166 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  6. Das umkämpfte Netz
    macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen
    Contributor: Biermann, Ralf (Herausgeber); Verständig, Dan (Herausgeber)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HZY/BIEU
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PÄ/K 2018 4147
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/IAX4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 16982
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNZZ3828
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Politisch-historische Fachbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen – unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    Other identifier:
    9783837633689
    RVK Categories: AP 15942 ; AP 18420 ; LC 13000 ; SR 850
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft ; 12
    Subjects: World Wide Web 2.0; Kritik; Online-Community; Social Media; Medientheorie
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Internet Criticism; Internet Studies; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Media; Media Studies; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Net Critique; Neue Medien; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 262 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
  8. Popularität und Relevanz in der Suche
    ein Experiment zur Erforschung von Relevanzkriterien in akademischen Suchsystemen
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Springer Vieweg, Wiesbaden, Germany

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658375126
    Other identifier:
    RVK Categories: AN 95000
    Series: Research
    Subjects: Computer and Information Systems Applications; Computational Linguistics; Digital Humanities; Internet Studies; Application software; Computational linguistics; Digital humanities; Internet—Social aspects; Information Retrieval; Wichtigkeit; Ergebnis; Bewertung; Information-Retrieval-System; Hochschule
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2021

  9. <<Das>> umkämpfte Netz
    macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen
    Contributor: Biermann, Ralf (Herausgeber); Verständig, Dan (Herausgeber)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Biermann, Ralf (Herausgeber); Verständig, Dan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658150105; 3658150106
    Other identifier:
    9783658150105
    DDC Categories: 370
    Series: Medienbildung und Gesellschaft ; Band 35
    Subjects: Internet; Digitalisierung; Bildungstheorie; Gesellschaftliches Bewusstsein; Interdisziplinarität
    Other subjects: Bildungstheorie; Digitale Gesellschaft; Digitalisierung; Erziehungswissenschaft; Internet; Internet Studies; Machttheorie; Medienbildung; Medienpädagogik
    Scope: VI, 165 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  10. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433683; 9783732833689
    Other identifier:
    9783837633689
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft ; 12
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Internet Criticism; Internet Studies; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Media; Media Studies; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Net Critique; Neue Medien; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
  11. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433683
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Internet Criticism; Internet Studies; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Media; Media Studies; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Net Critique; Neue Medien; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
  12. Incels and Ideologies
    Exploring How Incels Use Language to Construct Gender and Race
    Published: 2023
    Publisher:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783031401848
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1876 ; ES 150
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Palgrave Studies in Language, Gender and Sexuality
    Subjects: Sociolinguistics; Media and Gender; Gender Studies; Internet Studies; Criminology; Sociolinguistics; Gender identity in mass media; Sex; Internet / Social aspects; Criminology; Rasse; Geschlechterrolle; Incel; Sprache
    Scope: 1 Online-Ressource (XVII, 243 p. 4 illus)
  13. Popularität und Relevanz in der Suche
    Ein Experiment zur Erforschung von Relevanzkriterien in akademischen Suchsystemen
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    No inter-library loan
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658375126; 3658375124
    Other identifier:
    DDC Categories: 020; 004
    Edition: 1st ed. 2022
    Subjects: Hochschule; Information-Retrieval-System; Information Retrieval; Ergebnis; Wichtigkeit; Bewertung; Application software; Computational linguistics; Digital humanities; Internet—Social aspects; Computer and Information Systems Applications; Computational Linguistics; Digital Humanities; Internet Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (XX, 254 Seiten), 56 Abb., 48 Abb. in Farbe.
  14. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen – unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    Other identifier:
    9783837633689
    RVK Categories: AP 15942 ; AP 18420 ; LC 13000 ; SR 850
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft ; 12
    Subjects: World Wide Web 2.0; Kritik; Online-Community; Social Media; Medientheorie
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Internet Criticism; Internet Studies; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Media; Media Studies; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Net Critique; Neue Medien; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 262 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
  15. Im Bann der Plattformen
    Die nächste Runde der Netzkritik (übersetzt aus dem Englischen von Andreas Kallfelz)
    Published: 2017
    Publisher:  transcript Verlag

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen - unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession.Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt?Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein?Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf The digital world in the post-Snowden age: we know that we are under surveillance, but we keep on going as if it had no meaning at all. Although businesses like Facebook, Google and Amazon increasingly infiltrate our private sphere, the use of social media remains uninterrupted - supported by ever-smaller devices which have almost irrevocably embedded themselves in our everyday lives. We are thrown to and fro between a fear of dependence and concealed obsession. With this fifth part of his ongoing investigations into critical internet culture, the Dutch media theorist Geert Lovink delves into the paradoxical world of the new digital normality: where is art, culture and critique headed, if the digital is increasingly inserting itself into the background of our everyday lives? This volume deals with topics such as selfie culture, the internet fixation of the American writer Jonathan Franzen, the internet in Uganda, the aesthetics of Anonymous and the anatomy of the bitcoin religion: will the creation of money through cyber-currency and crowdfunding contribute to a new sharing of wealth, or will the cleft between rich and poor actually get bigger? In this age of free access, what will become the income model of the 99%? Geert Lovink does not just draw a striking image of the vacuous reality of 24/7 communication, he also shows radical alternatives to it

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  16. Popularität und Relevanz in der Suche :
    ein Experiment zur Erforschung von Relevanzkriterien in akademischen Suchsystemen /
    Published: [2022].; © 2022.
    Publisher:  Springer Vieweg,, Wiesbaden, Germany :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-37512-6
    Other identifier:
    RVK Categories: AN 95000
    Series: Research
    Subjects: Computer and Information Systems Applications; Computational Linguistics; Digital Humanities; Internet Studies; Application software; Computational linguistics; Digital humanities; Internet—Social aspects; Hochschule; Information-Retrieval-System; Information Retrieval; Ergebnis; Wichtigkeit; Bewertung
    Scope: 1 Online-Ressource.
    Notes:

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2021

  17. Incels and Ideologies :
    Exploring How Incels Use Language to Construct Gender and Race /
    Published: 2023.
    Publisher:  Springer International Publishing,, Cham : ; Palgrave Macmillan.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-031-40184-8
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1876 ; ES 150
    Series: Palgrave Studies in Language, Gender and Sexuality
    Subjects: Sociolinguistics; Media and Gender; Gender Studies; Internet Studies; Criminology; Sociolinguistics; Gender identity in mass media; Sex; Internet / Social aspects; Criminology; Incel; Sprache; Geschlechterrolle; Rasse
    Scope: 1 Online-Ressource (XVII, 243 Seiten).
  18. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen - unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837633689; 9783839433683; 9783732833689; 3837633683
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: Internet : Theorie, Kritik; Soziale Software, Onlinecommunity; Virtuelle Währung; Onlinecommunity; Medienkritik; World Wide Web 2.0; Kommunikation,
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Internet Criticism; Internet Studies; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Media; Media Studies; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Net Critique; Neue Medien; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 262 Seiten, 23 x 15 cm, 363 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [257]-262

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  19. Das umkämpfte Netz
    macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen
  20. Poetik des autobiografischen Blogs
  21. Im Bann der Plattformen
    Die nächste Runde der Netzkritik (übersetzt aus dem Englischen von Andreas Kallfelz)
  22. Im Bann der Plattformen
    Die nächste Runde der Netzkritik (übersetzt aus dem Englischen von Andreas Kallfelz)
  23. Das umkämpfte Netz
    Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen
  24. <<Das>> umkämpfte Netz
    macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen
    Contributor: Biermann, Ralf (Publisher); Verständig, Dan (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Biermann, Ralf (Publisher); Verständig, Dan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658150105; 3658150106; 9783658150112
    RVK Categories: AP 18420 ; MS 7965
    DDC Categories: 370
    Series: Medienbildung und Gesellschaft ; Band 35
    Subjects: Medienpädagogik; Digitalisierung; Bildungstheorie; Gesellschaftliches Bewusstsein
    Other subjects: Bildungstheorie; Digitale Gesellschaft; Digitalisierung; Erziehungswissenschaft; Internet; Internet Studies; Machttheorie; Medienbildung; Medienpädagogik
    Scope: VI, 165 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

    Ein Großteil der Beiträge, basieren auf Vorträge, die im Rahmen des 8. Magdeburger Theorieforums 2015 an der Otto-von-Guericke Universität gehalten wurden.

  25. Popularität und Relevanz in der Suche
    Ein Experiment zur Erforschung von Relevanzkriterien in akademischen Suchsystemen
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: Springer Vieweg

    In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemen auswirkt. Bei der Suche nach Informationen... more

     

    In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemen auswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich. Die Autorin Christiane Behnert ist Diplom-Bibliothekarin und Informationswissenschaftlerin (M.A.) und forschte mehr als sechs Jahre zum Thema Relevanz in der Forschungsgruppe Search Studies am Department Information der HAW Hamburg. Im Dezember 2021 schloss sie ihre Promotion zur Dr. phil. erfolgreich am Fachbereich Sprach- und Informationswissenschaften der Universität Hildesheim ab

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783658375126
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2022
    Subjects: Application software; Computational linguistics; Digital humanities; Internet—Social aspects; Computer and Information Systems Applications; Computational Linguistics; Digital Humanities; Internet Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (XX, 254 Seiten), 56 Illustrationen
    Notes:

    1 Einleitung -- 2 Stand der Forschung -- 3 Voraussetzungen zur experimentellen Erforschung von Relevanzkriterien -- 4 Studie zur Untersuchung des Einflusses von Popularitätsdaten auf die Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen -- 5 Schlussbetrachtungen