Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 11489.
-
Leibverständnis und Leibvergessenheit
Interdisziplinäre Zugänge -
Elemente moderner Wissenschaftstheorie
zur Interaktion von Philosophie, Geschichte und Theorie der Wissenschaften -
Schreiben in den Fächern
Ziele - Ergebnisse - Perspektiven -
Wissenschaftsdidaktik I
Einführung -
Heterogenität in Grundschulen
mehrperspektivische Zugänge -
Brückenschläge
Linguistik an den Schnittstellen -
Theologie(n) und Modernisierung
Interdisziplinäre Perspektiven aus Judentum, Christentum und Islam -
Kindeswohl interdisziplinär
empirische Ergebnisse für die juristische Praxis bei Trennung der Eltern -
Politische Bilder lesen
Ein Werkzeugkasten zur Bildanalyse -
Architekturwissenschaft
vom Suffix zur Agenda -
Politische Bilder lesen
ein Werkzeugkasten zur Bildanalyse -
transdiziplinär
Rezensionen 1960 bis 2021 -
Kontexte der Psychotherapie
interdisziplinäre Perspektiven auf eine moderne Disziplin -
Wie Religion für Krisen taugt
zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022 -
Querschnitte
facherübergreifender Lehre und Forschung an der BTU Cottbus ; Festschrift für Helga Thomas zum 60. Geburtstag -
Religion und Theologie im öffentlichen Diskurs
hermeneutische und ethische Perspektiven -
EDU:TRANSVERSAL No. 01/2022
Educational Turn -
Sozialpädagogische SeitenSprünge
Einsichten von außen, Aussichten von innen: Befunde und Visionen zur Sozialpädagogik -
Freuds metapsychologische Schriften
Vorlesungen zur Einführung -
Sozialpädagogische SeitenSprünge
Einsichten von außen, Aussichten von innen: Befunde und Visionen zur Sozialpädagogik -
Eine Brücke zwischen den Sozial- und Rechtswissenschaften?
Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinärer Methoden am Beispiel von Reproduktion und Familie in der Bundesrepublik Deutschland heute -
Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung
hochschuldidaktische Formate an der Universität Duisburg-Essen -
Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen
Unterricht entwickeln und gestalten -
Approaches to Language and Culture
-
Interdisziplinäre perspektiven der phänomenologie
Neue Felder der Kooperation: Cognitive Science, Neurowissenschaften, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft