Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 18 of 18.
-
InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
-
InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
-
Experimentierend zur naturwissenschaftlichen Grundbildung. Entwicklung und Evaluation eines kompetenzorientierten Kurses für die Eingangsphase der Oberstufe
-
Naturwissenschaftliche Grundbildung im Fächerkanon der Schule
-
The shifting boundaries of school subjects in contemporary curriculum reforms. Towards a post-disciplinary curriculum?
-
Querschnittsaufgaben in aktuellen deutschen Lehrplänen
-
InForM PLUS vor der Praxisphase. Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
-
Medienkompetenz und Fachdidaktik. Konzepte und Ansätze zu ihrer Vermittlung
-
Algorithmen aus Sicht der Sachunterrichts- und Mathematikdidaktik. Elemente der Digital Literacy im fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe
-
Ich und Welt verknüpfen. Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht
-
"...an den Fransen erkennt man das Gewebe"
-
Medienpädagogik und Schulentwicklung. Projekte, Modellversuche und der Schulalltag
-
Fächerverbünde in der Sekundarstufe. Wie beurteilen Lehrkräfte neue curriculare Vernetzungen?
-
Perspektivenwechsel als reflexives Konzept für fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel "Rassismus"
Change of perspective. A reflexive concept for interdisciplinary instruction exemplified by the topic of "racism" -
Aufbau und Erweiterung von Heterogenitätssensibilität und diagnostischer Kompetenz durch inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine in der universitären Lehrkräftebildung. Einordnung und Weiterentwicklung der konzipierten Unterrichtseinheiten aus inklusionspädagogischer Sicht
-
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
-
Herausforderungen und Potenziale interdisziplinärer Forschung
-
Professionelle Kompetenzen für das Unterrichten interdisziplinärer Schulfächer. – Desiderata in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung