Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 1918.
-
Speech, place, and action
studies in deixis and related topics -
Handlung und Sinnstruktur
Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik -
Thank you for watching!
Ästhetische Reflexivität im Wechselspiel von künstlerischer Produktion und Rezeption -
Interaktion im Literaturunterricht
handlungstheoret. Aspekte d. Literaturdidaktik -
Von Menschen und Maschinen
Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen Kulturen -
Positionierungspraktiken in Alltagsgesprächen
die Entwicklung eines interaktionalen Positionierungsansatzes -
Mündlichkeit im Französischunterricht: multiperspektivische Zugänge
= L'oralité dans l'enseignement du français: perspectives multiples -
Verhaltensorientierte Führung
Handeln, Lernen und Diversity in Unternehmen -
Computergesteuerte Spielpartner
Formen der Medienpraxis zwischen Trivialität und Personalität -
Spielen ist unwahrscheinlich
eine Theorie der ludischen Aktion -
Translating diversity
concepts, practices, and politics -
Interaktion zwischen Agentivität und Telizität in intransitiven Sätzen im Chinesischen und Deutschen
-
Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht
-
The promise of dialogue
the dialogic turn in the production and communication of knowledge -
Linguistic interaction in Roman comedy
-
Spoken and written discourse in online interactions
a multimodal approach -
Linguistique interactionnelle contrastive
grammaire et interaction dans les langues romanes -
Human-Computer Interaction
kulturanthropologische Perspektiven auf Interfaces -
"It’s all about interactions"
eine empirische Untersuchung von Schulgewalt, Normorientierungen und Kontrollen aus Sicht der Situational Action Theory -
Stigma »Indio«
Zur Struktur und Semantik Indigener Exklusion in Mexiko -
Wiedererzählen
Formen und Funktionen einer kulturellen Praxis -
Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst -
Mündlichkeit im Französischunterricht: multiperspektivische Zugänge
= L' oralité dans l'enseignement du français: perspectives multiples -
Diskurskonstruktionen und Selbst
Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Hören, Sehen, Staunen
Kulturgeschichte des mündlichen Erzählens.