Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Joseph Beuys
    Kunst Kapital Revolution
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Joseph Beuys (1921 – 1986): als Künstler von Weltruhm gefeiert und zugleich als "Scharlatan" angefeindet und verkannt. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle aber spielt der Mann aus Kleve, der zum... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FB900+BE569 U82
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KDWB 204
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 21371
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Qz, BEU 231
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunb19250.u82
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KDWB44261
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/1573
    Loan of volumes, no copies
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 4356
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K BEUYS, 4 2021 A
    No inter-library loan
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    N B 330 / 16
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KDWB3410
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    pb32514
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KDWB4240
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Joseph Beuys (1921 – 1986): als Künstler von Weltruhm gefeiert und zugleich als "Scharlatan" angefeindet und verkannt. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle aber spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute?Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys begibt sich Philip Ursprung auf eine Reise zu 24 zentralen Werken dieses produktiven und schlagfertigen Künstlers, der mit griffigen Parolen wie 'Jeder Mensch ist ein Künstler', "erweiterter Kunstbegriff " oder "soziale Plastik" in die Kunstgeschichte einging und sich als berüchtigter "Vielredner" mit Weltverbesserungsanspruch ins aktuelle Geschehen einmischte. Mit seiner Kunst wollte er die Gesellschaft verändern: Kunst wurde für ihn zu Politik, Politik zu Kunst. Philip Ursprung gelingt es eindrucksvoll, aus der zeitlichen Distanz Beuys’ Werke im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik zu verorten. Diese zeithistorische Reise zu wichtigen Beuys-Schauplätzen ermöglicht ein neues Verständnis von entscheidenden Aktionen und Projekten wie z.B. "I like America and America likes me', 'Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt" oder "7000 Eichen".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beuys, Joseph (Künstler)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783406756337
    Other identifier:
    9783406756337
    Subjects: Beuys, Joseph;
    Other subjects: Beuys, Joseph (1921-1986); Einzelne Künstler: Biographien, Monografien; S-Rabatt; Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; Joseph Beuys; Kunst; Kunstgeschichte; 20. Jahrhundert; Künstler; zeitgenössische Kunst; Gegenwartskunst; Werke; Hauptwerke; 100. Geburtstag; Beuys-Schauplätze; Aktionskunst; I like America; Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt; 7000 Eichen
    Scope: 336 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  2. Joseph Beuys
    Kunst Kapital Revolution
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Joseph Beuys (1921 – 1986): als Künstler von Weltruhm gefeiert und zugleich als "Scharlatan" angefeindet und verkannt. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle aber spielt der Mann aus Kleve, der zum... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Joseph Beuys (1921 – 1986): als Künstler von Weltruhm gefeiert und zugleich als "Scharlatan" angefeindet und verkannt. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle aber spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute?Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys begibt sich Philip Ursprung auf eine Reise zu 24 zentralen Werken dieses produktiven und schlagfertigen Künstlers, der mit griffigen Parolen wie 'Jeder Mensch ist ein Künstler', "erweiterter Kunstbegriff " oder "soziale Plastik" in die Kunstgeschichte einging und sich als berüchtigter "Vielredner" mit Weltverbesserungsanspruch ins aktuelle Geschehen einmischte. Mit seiner Kunst wollte er die Gesellschaft verändern: Kunst wurde für ihn zu Politik, Politik zu Kunst. Philip Ursprung gelingt es eindrucksvoll, aus der zeitlichen Distanz Beuys’ Werke im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik zu verorten. Diese zeithistorische Reise zu wichtigen Beuys-Schauplätzen ermöglicht ein neues Verständnis von entscheidenden Aktionen und Projekten wie z.B. "I like America and America likes me', 'Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt" oder "7000 Eichen"

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beuys, Joseph (Künstler)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783406756337
    Other identifier:
    9783406756337
    Subjects: Joseph Beuys; Kunst; Kunstgeschichte; 20. Jahrhundert; Künstler; zeitgenössische Kunst; Gegenwartskunst; Werke; Hauptwerke; 100. Geburtstag; Beuys-Schauplätze; Aktionskunst; I like America; Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt; 7000 Eichen
    Other subjects: Einzelne Künstler: Biographien, Monografien; S-Rabatt; Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Scope: 336 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  3. Joseph Beuys
    Kunst Kapital Revolution
  4. Joseph Beuys
    Kunst Kapital Revolution