Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 15 of 15.

  1. Maschinenphilologie
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Maschinenphilologie – das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie avancieren, nötigen... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Maschinenphilologie – das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie avancieren, nötigen zur Frage, wie eine bestimmte Maschinengattung die Prämissen, Praktiken und Institutionen dieses seit 1800 humanistisch geprägten Wissenschaftsfeldes affiziert. Und damit auch seinen unbezweifeltenSubjektbegriff: Denn wo nicht mehr nur oder primär Menschen, sondern auch ihr maschinelles Anderes schreibt, liest, archiviert und ediert, ist die Logosliebe, mit N. Katherine Hayles zu sprechen, längst posthumanistisch geworden. Grund genug, dieses amikale Beziehungsgeflecht von Menschen und Medien noch einmal jenseits aller Humanexzeptionalismen zu denken: Philologie am heutigen Tag ist immer auch Maschinenphilologie

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Maschinenphilologie
    Published: [2023]
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3865995098; 9783865995094
    Other identifier:
    9783865995094
    RVK Categories: ES 915 ; AK 54545 ; AP 15950
    Series: Berliner Programm einer Medienwissenschaft ; Band 16
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digital Humanities; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Medienarchäologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie; Posthumanismus; Schreib-Szene; Schreibszene; Singularität; Software; Subjekt; Subjektivität; Textkritik; Vilém Flusser
    Scope: 298 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 522 g
  3. Maschinenphilologie
    Published: 2022
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Maschinenphilologie – das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie avancieren, nötigen... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ275
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Maschinenphilologie – das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie avancieren, nötigen zur Frage, wie eine bestimmte Maschinengattung die Prämissen, Praktiken und Institutionen dieses seit 1800 humanistisch geprägten Wissenschaftsfeldes affiziert. Und damit auch seinen unbezweifeltenSubjektbegriff: Denn wo nicht mehr nur oder primär Menschen, sondern auch ihr maschinelles Anderes schreibt, liest, archiviert und ediert, ist die Logosliebe, mit N. Katherine Hayles zu sprechen, längst posthumanistisch geworden. Grund genug, dieses amikale Beziehungsgeflecht von Menschen und Medien noch einmal jenseits aller Humanexzeptionalismen zu denken: Philologie am heutigen Tag ist immer auch Maschinenphilologie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Maschinenphilologie
    Published: [2023]
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Cover (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3865995098; 9783865995094
    Other identifier:
    9783865995094
    RVK Categories: ES 915 ; AK 54545 ; AP 15950
    Series: Berliner Programm einer Medienwissenschaft ; Band 16
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digital Humanities; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Medienarchäologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie; Posthumanismus; Schreib-Szene; Schreibszene; Singularität; Software; Subjekt; Subjektivität; Textkritik; Vilém Flusser
    Scope: 298 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 522 g
  5. Maschinenphilologie
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Klappentext: Maschinenphilologie - das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie... more

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2024/942
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/8308
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pe 5178
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1640 H652
    No inter-library loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Landesbibliothek Oldenburg
    24-1289
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2024-3096
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    64 A 3155
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Klappentext: Maschinenphilologie - das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie avancieren, nötigen zur Frage, wie eine bestimmte Maschinengattung die Prämissen, Praktiken und Institutionen dieses seit 1800 humanistisch geprägten Wissenschaftsfeldes affiziert. Und damit auch seinen unbezweifelten Subjektbegriff: Denn wo nicht mehr nur oder primär Menschen, sondern auch ihr maschinelles Anderes schreibt, liest, archiviert und ediert, ist die Logosliebe, mit N. Katherine Hayles zu sprechen, längst posthumanistisch geworden. Grund genug, dieses amikale Beziehungsgeflecht von Menschen und Medien noch einmal jenseits aller Humanexzeptionalismen zu denken: Philologie am heutigen Tag ist immer auch Maschinenphilologie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783865995094
    Other identifier:
    9783865995094
    RVK Categories: EC 1640
    Series: Berliner Programm einer Medienwissenschaft ; Band 16
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Subjects: Medienwissenschaften
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie; Posthumanismus
    Scope: 298 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 522 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 277-296

    Dissertation, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  6. Maschinenphilologie
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Präskript -- 1. Gegenstände -- 2. Prämissen, Thesen, Verfahren -- II. VFA -- 1. Das Argument der Schrift und die Zukunft des Archivs -- 2. Keine andere Westminsterabtei: Literaturarchive -- 3. Der... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Präskript -- 1. Gegenstände -- 2. Prämissen, Thesen, Verfahren -- II. VFA -- 1. Das Argument der Schrift und die Zukunft des Archivs -- 2. Keine andere Westminsterabtei: Literaturarchive -- 3. Der Schrift-Komplex (Philologische Singularitäten I) -- 4. Vor der Schrift -- 5. Flussers Posthumanismus: Geste, Code, Eschatologie -- 6. Nach der Schrift. Archivemulation -- 7. Schizoarchivkörper -- 8. Anarchiv -- III. A:KITTLER -- 1. Nachlässe, maschinenlesbar: Grabstätten des Anderen -- 2. Das Programmierwerk (Philologische Singularitäten II) -- 3. Text ∨ Maschine (Softwarephilologie I) -- 4. Legitimität der Editorik seit 1800 -- 5. Text, Genese, Autorschaft (Softwarephilologie II) -- 6. Zeitlosigkeit, Zeitgebundenheit,Geschichtlichkeit (Softwarephilologie III) -- 7. Aporien restloser Edierbarkeit: Das Ende der Textkritik … -- 8. … und der Anfang der Philologie -- IV. Coda -- 1. Drei Fragen an die Digital Humanities (Philologische Singularitäten III) -- 2. Den Logos lieben: Zur philologischen Situation -- Literatur -- Abbildungen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967500691
    RVK Categories: EC 1640
    Series: Berliner Programm einer Medienwissenschaft ; Band 16
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Subjects: Medienwissenschaften
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie; Posthumanismus
    Scope: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Maschinenphilologie /
    Published: [2023].
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin,, Berlin :

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3-86599-509-8; 978-3-86599-509-4
    Other identifier:
    9783865995094
    RVK Categories: ES 915 ; AK 54545 ; AP 15950
    Series: Berliner Programm einer Medienwissenschaft ; Band 16
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Subjects: Literatur; Neue Medien; Edition; Philologie; Digital Humanities
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digital Humanities; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Medienarchäologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie; Posthumanismus; Schreib-Szene; Schreibszene; Singularität; Software; Subjekt; Subjektivität; Textkritik; Vilém Flusser
    Scope: 298 Seiten :, Illustrationen ;, 23 cm x 15 cm, 522 g.
  8. Maschinenphilologie
    Published: [2023]
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967500691
    Series: Berliner Programm einer Medienwissenschaft ; 16
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digital Humanities; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Medienarchäologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie
    Scope: 1 Online-Ressource (298 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literatur: Seite [277]-296

  9. Maschinenphilologie
    Published: [2023]
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3865995098; 9783865995094
    Other identifier:
    9783865995094
    DDC Categories: 800; 004
    Series: Berliner (Programm) einer Medienwissenschaft ; Band 16
    Schriften des Internationealen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Subjects: Philologie; Edition; Maschine; ; Medienwissenschaft; Posthumanismus; ; Anthropozentrismus; Humanismus; Digital Humanities; Medientheorie; ; Humanismus; Anthropozentrismus; Digitalisierung;
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digital Humanities; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Medienarchäologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie
    Scope: 298 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 15 cm, 522 g
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [277]-296

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2020

  10. Maschinenphilologie
    Published: [2023]
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865995094; 3865995098
    Other identifier:
    9783865995094
    Series: Berliner (Programm) einer Medienwissenschaft 22.0 ; Band 16
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Subjects: Literatur; Neue Medien; Edition; Philologie; Digital Humanities
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Computer; Schreibszene; Digital Humanities; Editorik; Medienarchäologie; Schreib-Szene; Posthumanismus; Subjektivität; Medientheorie; Mediengeschichte; Anthropozentrismus; Emulation; Archiv; Humanexzeptionalismus; Editionsphilologie; Textkritik; Friedrich Kittler; Vilém Flusser; Digitalität; Humanismus; Digitale Medien; Software; Subjekt; Nachlass; Edition; Philologie; Literaturarchiv; Maschine; Singularität; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; (BISAC Subject Heading)SOC052000
    Scope: 298 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 522 g
  11. Maschinenphilologie
  12. Maschinenphilologie
  13. Maschinenphilologie
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Klappentext: Maschinenphilologie - das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie... more

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Klappentext: Maschinenphilologie - das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie avancieren, nötigen zur Frage, wie eine bestimmte Maschinengattung die Prämissen, Praktiken und Institutionen dieses seit 1800 humanistisch geprägten Wissenschaftsfeldes affiziert. Und damit auch seinen unbezweifelten Subjektbegriff: Denn wo nicht mehr nur oder primär Menschen, sondern auch ihr maschinelles Anderes schreibt, liest, archiviert und ediert, ist die Logosliebe, mit N. Katherine Hayles zu sprechen, längst posthumanistisch geworden. Grund genug, dieses amikale Beziehungsgeflecht von Menschen und Medien noch einmal jenseits aller Humanexzeptionalismen zu denken: Philologie am heutigen Tag ist immer auch Maschinenphilologie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783865995094
    Other identifier:
    9783865995094
    RVK Categories: EC 1640
    Series: Berliner Programm einer Medienwissenschaft ; Band 16
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Subjects: Medienwissenschaften
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie; Posthumanismus
    Scope: 298 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 522 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 277-296

    Dissertation, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  14. Maschinenphilologie
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Präskript -- 1. Gegenstände -- 2. Prämissen, Thesen, Verfahren -- II. VFA -- 1. Das Argument der Schrift und die Zukunft des Archivs -- 2. Keine andere Westminsterabtei: Literaturarchive -- 3. Der... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Präskript -- 1. Gegenstände -- 2. Prämissen, Thesen, Verfahren -- II. VFA -- 1. Das Argument der Schrift und die Zukunft des Archivs -- 2. Keine andere Westminsterabtei: Literaturarchive -- 3. Der Schrift-Komplex (Philologische Singularitäten I) -- 4. Vor der Schrift -- 5. Flussers Posthumanismus: Geste, Code, Eschatologie -- 6. Nach der Schrift. Archivemulation -- 7. Schizoarchivkörper -- 8. Anarchiv -- III. A:KITTLER -- 1. Nachlässe, maschinenlesbar: Grabstätten des Anderen -- 2. Das Programmierwerk (Philologische Singularitäten II) -- 3. Text ∨ Maschine (Softwarephilologie I) -- 4. Legitimität der Editorik seit 1800 -- 5. Text, Genese, Autorschaft (Softwarephilologie II) -- 6. Zeitlosigkeit, Zeitgebundenheit,Geschichtlichkeit (Softwarephilologie III) -- 7. Aporien restloser Edierbarkeit: Das Ende der Textkritik … -- 8. … und der Anfang der Philologie -- IV. Coda -- 1. Drei Fragen an die Digital Humanities (Philologische Singularitäten III) -- 2. Den Logos lieben: Zur philologischen Situation -- Literatur -- Abbildungen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967500691
    RVK Categories: EC 1640
    Series: Berliner Programm einer Medienwissenschaft ; Band 16
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Subjects: Medienwissenschaften
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie; Posthumanismus
    Scope: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Maschinenphilologie /
    Published: [2023].
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin,, Berlin :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3-86599-509-8; 978-3-86599-509-4
    Other identifier:
    9783865995094
    RVK Categories: ES 915 ; AK 54545 ; AP 15950
    Series: Berliner Programm einer Medienwissenschaft ; Band 16
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; Band 49
    Subjects: Literatur.; Neue Medien.; Edition.; Philologie.; Digital Humanities.
    Other subjects: Anthropozentrismus; Archiv; Computer; Digital Humanities; Digitale Medien; Digitalität; Edition; Editionsphilologie; Editorik; Emulation; Friedrich Kittler; Humanexzeptionalismus; Humanismus; Literaturarchiv; Maschine; Medienarchäologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Nachlass; Philologie; Posthumanismus; Schreib-Szene; Schreibszene; Singularität; Software; Subjekt; Subjektivität; Textkritik; Vilém Flusser
    Scope: 298 Seiten :, Illustrationen ;, 23 cm x 15 cm, 522 g.