Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 51.
-
<<Die>> große Illusion
ein Schloss, eine Fassade und ein Traum von Preußen -
Geschichte Berlins in 60 Objekten
-
Preußische Trilogie
-
Im Dienste der Macht
Kultur und Sprache am Hof der Hohenzollern; vom Großen Kurfürst bis zu Wilhelm II. -
Die große Illusion
ein Schloss, eine Fassade und ein Traum von Preußen -
Die Beine der Hohenzollern
interpretiert an Standbildern der Siegesallee in Primaneraufsätzen aus dem Jahre 1901, versehen mit Randbemerkungen Seiner Majestät Kaiser Wilhelm II. -
Hohenzollernfürsten im Drama
ein Beitrag zur vergleichenden Litteratur- und Theatergeschichte -
Preußische Trilogie
-
Friedrich, 1730 bis 1740; Band 2 von: Friedrich der Große in seinem Schicksal
Sei nicht so weich, sei nicht so hart ... -
Friedrich der Große, 1740 bis 1763; Band 3 von: Friedrich der Große in seinem Schicksal
Sei nicht so weich, sei nicht so hart ... -
Der Alte Fritz, 1763 bis 1786; Band 4 von: Friedrich der Große in seinem Schicksal
Sei nicht so weich, sei nicht so hart ... -
Fritz, 1712 bis 1730; Band 1 von: Friedrich der Große in seinem Schicksal
Sei nicht so weich, sei nicht so hart ... -
Leinstermann in Doorn
Doorn, Niederlande, 1939-1942: Ein Roman vor historischem Hintergrund -
Leinstermann in Doorn
Doorn, Niederlande, 1939-1942: Ein Roman vor historischem Hintergrund -
Die Beine der Hohenzollern
interpretiert an Standbildern der Siegesallee in Primaneraufsätzen aus dem Jahre 1901, versehen mit Randbemerkungen Seiner Majestät Kaiser Wilhelm II. -
Das gläserne Gedächtnis
preußische Schlösser in historischen Ansichten -
The arrival of Sheba, the suffering of Job, and the triumph of the Calvinist Dowager
the portrayal of the dynastic widow in Brandenburg-Prussia -
Die Bogenrandsignaturen der Kolonial-Postwertzeichen-Ausgaben Kaiserjacht "SMS Hohenzollern" 1900 - 1919
-
Die Beine der Hohenzollern
-
Die Beine der Hohenzollern
was Primaner des Joachimsthalschen Gymnasiums über die Berliner Siegesallee schrieben und was Wilhelm II. von den Aufsätzen hielt -
Die weiße Frau, das Hausgespenst der Hohenzollern
Ausstellung vom 8. Mai bis zum 31. August 2005 auf der Plassenburg in Kulmbach -
Die Hohenzollern und ihr Werk
fünfhundert Jahre vaterländischer Geschichte -
Die Hohenzollern und ihr Werk
fünfhundert Jahre vaterländischer Geschichte -
Die Hohenzollern und ihr Werk
fünfhundert Jahre vaterländischer Geschichte -
Die Beine der Hohenzollern
interpretiert an Standbildern der Siegesallee in Primaneraufsätzen aus dem Jahre 1901, versehen mit Randbemerkungen Seiner Majestät Kaiser Wilhelm II.