Results for *

Displaying results 1 to 12 of 12.

  1. Wendejahr 1959?
    Die literarische Inszenierung von Kontinuitäten und Brüchen in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten der 1950er Jahre
    Contributor: Lorenz, Matthias N. (Herausgeber); Pirro, Maurizio (Herausgeber); Birkmeyer, Jens (Mitwirkender); Chilese, Viviana (Mitwirkender); Colin, Nicole (Mitwirkender); De Petris, Andrea (Mitwirkender); Fischer, Torben (Mitwirkender); Goer, Charis (Mitwirkender); Lampert, Fabian (Mitwirkender); Lorenz, Matthias N. (Mitwirkender); Müller, Oliver (Mitwirkender); Nelva, Daniela (Mitwirkender); Ölke, Martina (Mitwirkender); Pirro, Maurizio (Mitwirkender); Siemens, Daniel (Mitwirkender); Sisto, Michele (Mitwirkender); Wetzel, Juliane (Mitwirkender); Weyer, Anselm (Mitwirkender)
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    'Wende' oder 'Wendepunkt', 'Sprung', 'Durchbruch', 'Zäsur' oder gar 'annus mirabilis' – kanonische Periodisierungen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit sprechen dem 'Romanjahr' 1959 einen entscheidenden Schwellencharakter zu. Das Erscheinen... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    'Wende' oder 'Wendepunkt', 'Sprung', 'Durchbruch', 'Zäsur' oder gar 'annus mirabilis' – kanonische Periodisierungen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit sprechen dem 'Romanjahr' 1959 einen entscheidenden Schwellencharakter zu. Das Erscheinen von drei wichtigen Romanen – Günter Grass’ 'Blechtrommel', Uwe Johnsons 'Mutmaßungen über Jakob' und Heinrich Bölls 'Billard um halbzehn' – wurde bereits von den Zeitgenossen als Ende des Nachkriegs und als ein Wiederaufschließen Deutschlands an die Moderne empfunden.Mit einem halben Jahrhundert Abstand fragen die deutschen und italienischen BeiträgerInnen des Bandes nach der Plausibilität dieses Klischees. Den Relektüren kanonisierter Werke werden Studien über Inszenierungsstrategien im literarischen Feld, kulturhistorische Kontexte, internationale sowie innerdeutsche Einflüsse und Rezeptionsphänomene zur Seite gestellt.In der zweiten Hälfte der 50er Jahre stehen, so zeigt sich, zahlreiche politische und ästhetische Diskurse nebeneinander, die ab 1959 noch einmal an besonderer Dynamik gewinnen. Dabei zeichnen sich weitreichende Transformationsprozesse auf vielen Feldern – von der Postmoderne bis zur so genannten ›Vergangenheitsbewältigung‹ – ab, die erst im Verlauf der späten 60er Jahre als bestimmend erkennbar wurden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lorenz, Matthias N. (Herausgeber); Pirro, Maurizio (Herausgeber); Birkmeyer, Jens (Mitwirkender); Chilese, Viviana (Mitwirkender); Colin, Nicole (Mitwirkender); De Petris, Andrea (Mitwirkender); Fischer, Torben (Mitwirkender); Goer, Charis (Mitwirkender); Lampert, Fabian (Mitwirkender); Lorenz, Matthias N. (Mitwirkender); Müller, Oliver (Mitwirkender); Nelva, Daniela (Mitwirkender); Ölke, Martina (Mitwirkender); Pirro, Maurizio (Mitwirkender); Siemens, Daniel (Mitwirkender); Sisto, Michele (Mitwirkender); Wetzel, Juliane (Mitwirkender); Weyer, Anselm (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816018
    RVK Categories: GN 1411 ; GN 1501 ; LB 63015 ; LC 66015
    DDC Categories: 830
    Edition: 1st ed.
    Series: Moderne-Studien ; 9
    Subjects: Deutsch; Engagierte Literatur; Rezeption; Zeitgenossen; Lyrik nach 1945; Godesberger Programm; Blechtrommel; Beat Generation; Heym; Stefa; Schmidt; Arno; Müller; Heiner; Grass; Günter; Brecht; Bertolt; Celan; Paul; Wolf; Christa; Johnson; Uwe
    Other subjects: Grass, Günter (1927-2015): Die Blechtrommel; Johnson, Uwe (1934-1984): Mutmaßungen über Jakob; Böll, Heinrich (1917-1985): Billard um halbzehn
    Scope: 1 Online-Ressource (310 p.)
  2. Stefan Heym
    socialist, dissenter, Jew ; Sozialist, Dissident, Jude
    Contributor: Hutchinson, Peter (Publisher)
    Published: 2003
    Publisher:  Peter Lang, Bern

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hutchinson, Peter (Publisher)
    Language: English; German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3906769712
    Series: British and Irish studies in German language and literature ; 32
    Subjects: Socialism and literature
    Other subjects: Heym 1913-; Heym 1913-
    Scope: 220 S., 23cm
  3. Behind the legends
    the cult of personality and self-presentation in the literary works of Stefan Heym
    Author: Heath, John
    Published: 2008
    Publisher:  Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 708509
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2903-5881
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/5930
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 5944 H437
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 16968
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3543
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 3392
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Heym,Ste.)
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 5944 H437
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    59/12970
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783039114191; 3039114190
    Other identifier:
    9783039114191
    RVK Categories: GN 5944
    Series: Britische und irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 49
    Subjects: Charisma (Personality trait) in literature; Personality in literature; Charisma (Personality trait) in literature; Personality in literature
    Other subjects: Heym, Stefan (1913-2001); Heym
    Scope: 179 S., 23cm
    Notes:

    Includes bibliographical references (p. [169]-179). - Formerly CIP

  4. Wendejahr 1959?
    die literarische Inszenierung von Kontinuitäten und Brüchen in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten der 1950er Jahre
    Contributor: Lorenz, Matthias N. (HerausgeberIn); Pirro, Maurizio (HerausgeberIn); Birkmeyer, Jens (MitwirkendeR); Chilese, Viviana (MitwirkendeR); Colin, Nicole (MitwirkendeR); De Petris, Andrea (MitwirkendeR); Fischer, Torben (MitwirkendeR); Goer, Charis (MitwirkendeR); Lampart, Fabian (MitwirkendeR); Müller, Oliver (MitwirkendeR); Nelva, Daniela (MitwirkendeR); Ölke, Martina (MitwirkendeR); Siemens, Daniel (MitwirkendeR); Sisto, Michele (MitwirkendeR); Wetzel, Juliane (MitwirkendeR); Weyer, Anselm (MitwirkendeR)
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    'Wende' oder 'Wendepunkt', 'Sprung', 'Durchbruch', 'Zäsur' oder gar 'annus mirabilis' – kanonische Periodisierungen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit sprechen dem 'Romanjahr' 1959 einen entscheidenden Schwellencharakter zu. Das Erscheinen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB Scholars
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    'Wende' oder 'Wendepunkt', 'Sprung', 'Durchbruch', 'Zäsur' oder gar 'annus mirabilis' – kanonische Periodisierungen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit sprechen dem 'Romanjahr' 1959 einen entscheidenden Schwellencharakter zu. Das Erscheinen von drei wichtigen Romanen – Günter Grass’ 'Blechtrommel', Uwe Johnsons 'Mutmaßungen über Jakob' und Heinrich Bölls 'Billard um halbzehn' – wurde bereits von den Zeitgenossen als Ende des Nachkriegs und als ein Wiederaufschließen Deutschlands an die Moderne empfunden. Mit einem halben Jahrhundert Abstand fragen die deutschen und italienischen BeiträgerInnen des Bandes nach der Plausibilität dieses Klischees. Den Relektüren kanonisierter Werke werden Studien über Inszenierungsstrategien im literarischen Feld, kulturhistorische Kontexte, internationale sowie innerdeutsche Einflüsse und Rezeptionsphänomene zur Seite gestellt. In der zweiten Hälfte der 50er Jahre stehen, so zeigt sich, zahlreiche politische und ästhetische Diskurse nebeneinander, die ab 1959 noch einmal an besonderer Dynamik gewinnen. Dabei zeichnen sich weitreichende Transformationsprozesse auf vielen Feldern – von der Postmoderne bis zur so genannten ›Vergangenheitsbewältigung‹ – ab, die erst im Verlauf der späten 60er Jahre als bestimmend erkennbar wurden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lorenz, Matthias N. (HerausgeberIn); Pirro, Maurizio (HerausgeberIn); Birkmeyer, Jens (MitwirkendeR); Chilese, Viviana (MitwirkendeR); Colin, Nicole (MitwirkendeR); De Petris, Andrea (MitwirkendeR); Fischer, Torben (MitwirkendeR); Goer, Charis (MitwirkendeR); Lampart, Fabian (MitwirkendeR); Müller, Oliver (MitwirkendeR); Nelva, Daniela (MitwirkendeR); Ölke, Martina (MitwirkendeR); Siemens, Daniel (MitwirkendeR); Sisto, Michele (MitwirkendeR); Wetzel, Juliane (MitwirkendeR); Weyer, Anselm (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816018
    Other identifier:
    9783849816018
    Edition: 1st ed.
    Series: Moderne-Studien ; 9
    Subjects: Lyrik nach 1945; Godesberger Programm; Blechtrommel; Beat Generation; Heym; Stefa; Schmidt; Arno; Müller; Heiner; Grass; Günter; Brecht; Bertolt; Celan; Paul; Wolf; Christa; Johnson; Uwe
    Scope: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  5. Ein Leben lang Widerspruch - Der Schriftsteller Stefan Heym
    Contributor: Krebs, Marlinde
    Published: 1991

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    vid 3792,3
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Krebs, Marlinde
    Media type: Book
    Subjects: Dokumentation; Literatur; Heym
    Scope: 85 Minuten
    Notes:

    arte, 21.11.94

  6. Autoren als Zeitzeugen - Der geplante Frieden - Der Schriftsteller Stefan Heym
    Contributor: Krebs, Marlinde
    Published: 1988

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    vid 53,1
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Krebs, Marlinde
    Media type: Book
    Subjects: Dokumentation; Literatur; Heym
    Scope: 45 Minuten
    Notes:

    NDR 3, 20.08.88

  7. Faust
    Sichtung
    Published: [2021]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826072604; 382607260X
    Other identifier:
    9783826072604
    DDC Categories: 430
    Other subjects: Faust; Goethe; Urfaust; Anti-Faust; Lessing; Tieck; Heym; Karge; Neudecker; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 277 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 263-271

  8. Faust
    Sichtung
    Published: [2021]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

  9. Nachlassbewusstsein
    Literatur, Archiv, Philologie 1750-2000
    Contributor: Sina, Kai (Herausgeber); Spoerhase, Carlos (Herausgeber)
    Published: [2017]
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

  10. Nachlassbewusstsein
    Literatur, Archiv, Philologie 1750-2000
    Contributor: Sina, Kai (Herausgeber); Spoerhase, Carlos (Herausgeber)
    Published: 2017
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sina, Kai (Herausgeber); Spoerhase, Carlos (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329966
    Other identifier:
    9783835329966
    Series: marbacher schriften ; 13
    Subjects: Schriftsteller; Nachlass
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Wissenschaftsgeschichte; Geschichte; Literaturwissenschaft; Archiv; Nachlass; Gedächtnis; Edition; Goethe; Lessing; Herder; Realismus; Heym; Autor; Autorschaft; Peter Rühmkorf; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; (VLB-WN)9563; Aufbewahrung; Schriftsteller; Vorlass; literarische Produktion
    Scope: Online-Ressourcen, 434 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  11. Wendejahr 1959?
    die literarische Inszenierung von Kontinuitäten und Brüchen in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten der 1950er Jahre
    Contributor: Lorenz, Matthias N. (HerausgeberIn); Pirro, Maurizio (HerausgeberIn); Birkmeyer, Jens (MitwirkendeR); Chilese, Viviana (MitwirkendeR); Colin, Nicole (MitwirkendeR); De Petris, Andrea (MitwirkendeR); Fischer, Torben (MitwirkendeR); Goer, Charis (MitwirkendeR); Lampart, Fabian (MitwirkendeR); Müller, Oliver (MitwirkendeR); Nelva, Daniela (MitwirkendeR); Ölke, Martina (MitwirkendeR); Siemens, Daniel (MitwirkendeR); Sisto, Michele (MitwirkendeR); Wetzel, Juliane (MitwirkendeR); Weyer, Anselm (MitwirkendeR)
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    'Wende' oder 'Wendepunkt', 'Sprung', 'Durchbruch', 'Zäsur' oder gar 'annus mirabilis' – kanonische Periodisierungen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit sprechen dem 'Romanjahr' 1959 einen entscheidenden Schwellencharakter zu. Das Erscheinen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    'Wende' oder 'Wendepunkt', 'Sprung', 'Durchbruch', 'Zäsur' oder gar 'annus mirabilis' – kanonische Periodisierungen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit sprechen dem 'Romanjahr' 1959 einen entscheidenden Schwellencharakter zu. Das Erscheinen von drei wichtigen Romanen – Günter Grass’ 'Blechtrommel', Uwe Johnsons 'Mutmaßungen über Jakob' und Heinrich Bölls 'Billard um halbzehn' – wurde bereits von den Zeitgenossen als Ende des Nachkriegs und als ein Wiederaufschließen Deutschlands an die Moderne empfunden. Mit einem halben Jahrhundert Abstand fragen die deutschen und italienischen BeiträgerInnen des Bandes nach der Plausibilität dieses Klischees. Den Relektüren kanonisierter Werke werden Studien über Inszenierungsstrategien im literarischen Feld, kulturhistorische Kontexte, internationale sowie innerdeutsche Einflüsse und Rezeptionsphänomene zur Seite gestellt. In der zweiten Hälfte der 50er Jahre stehen, so zeigt sich, zahlreiche politische und ästhetische Diskurse nebeneinander, die ab 1959 noch einmal an besonderer Dynamik gewinnen. Dabei zeichnen sich weitreichende Transformationsprozesse auf vielen Feldern – von der Postmoderne bis zur so genannten ›Vergangenheitsbewältigung‹ – ab, die erst im Verlauf der späten 60er Jahre als bestimmend erkennbar wurden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lorenz, Matthias N. (HerausgeberIn); Pirro, Maurizio (HerausgeberIn); Birkmeyer, Jens (MitwirkendeR); Chilese, Viviana (MitwirkendeR); Colin, Nicole (MitwirkendeR); De Petris, Andrea (MitwirkendeR); Fischer, Torben (MitwirkendeR); Goer, Charis (MitwirkendeR); Lampart, Fabian (MitwirkendeR); Müller, Oliver (MitwirkendeR); Nelva, Daniela (MitwirkendeR); Ölke, Martina (MitwirkendeR); Siemens, Daniel (MitwirkendeR); Sisto, Michele (MitwirkendeR); Wetzel, Juliane (MitwirkendeR); Weyer, Anselm (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816018
    Other identifier:
    9783849816018
    Edition: 1st ed.
    Series: Moderne-Studien ; 9
    Subjects: Lyrik nach 1945; Godesberger Programm; Blechtrommel; Beat Generation; Heym; Stefa; Schmidt; Arno; Müller; Heiner; Grass; Günter; Brecht; Bertolt; Celan; Paul; Wolf; Christa; Johnson; Uwe
    Scope: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  12. Behind the legends
    the cult of personality and self-presentation in the literary works of Stefan Heym
    Author: Heath, John
    Published: 2008
    Publisher:  Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783039114191; 3039114190
    Other identifier:
    9783039114191
    RVK Categories: GN 5944
    Series: Britische und irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 49
    Subjects: Charisma (Personality trait) in literature; Personality in literature; Charisma (Personality trait) in literature; Personality in literature
    Other subjects: Heym, Stefan (1913-2001); Heym
    Scope: 179 S., 23cm
    Notes:

    Includes bibliographical references (p. [169]-179). - Formerly CIP