Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 262.
-
Die Dechiffrierung von Helden
Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Geheime Helden
Spione in der Populärkultur des 21. Jahrhunderts -
Figur und Handlung im Märchen
die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie -
Maskierte Helden
zur Doppelidentität in Pulp-Novels und Superheldencomics -
Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino -
Antikenrezeption in der Fantasy
-
Braucht Demokratie Helden?
-
<<Der>> Heros in tausend Gestalten
-
Epen der Weltliteratur
Eine komparatistische Einführung -
<<Der>> Heros in tausend Gestalten
-
Classical heroes in the 21st century
new perspectives on contemporary cinematic narratives of Antiquity -
Der Luzifer-Effekt
die Macht der Umstände und die Psychologie des Bösen -
Durchkreuzte Helden
Das »Nibelungenlied« und Fritz Langs Film »Die Nibelungen« im Licht der Intersektionalitätsforschung -
Durch das große Feuer
Roman -
<<Die>> gewandelte Darstellung der Heldenfigur im chilenischen Schulbuch
geschichtliche Erinnerung im Kontext divergierender Felder -
<<Die>> gewandelte Darstellung der Heldenfigur im chilenischen Schulbuch
geschichtliche Erinnerung im Kontext divergierender Felder -
Leistung und Demokratie
Genie und Gesellschaft im Werk von Peter Hacks -
Walter White & Co
Die neuen Heldenfiguren in amerikanischen Fernsehserien -
Schild des Achilleus
Spiegel von Schöpfung und Schicksal -
Le sel n’est pas salé
Depression und depressives Erleben männlicher Figuren in der französischen Gegenwartsliteratur -
Le sel n’est pas salé
Depression und depressives Erleben männlicher Figuren in der französischen Gegenwartsliteratur -
Antikenrezeption in der Fantasy
-
Maskierte Helden
zur Doppelidentität in Pulp-Novels und Superheldencomics -
<<Die>> Dechiffrierung von Helden
Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
<<Eine>> Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino