Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 24 of 24.
-
Mitteilungen der DGMKG
-
Wirkungsweisen und Indikationen medizinischer Peelings
-
Die ästhetische Nasenkorrektur im Rahmen der Dysgnathie
-
Aspekte ästhetischer Nasenchirurgie
-
Botulinumtoxin und injizierbare Filler in der MKG-Chirurgie
-
Jahresstatistik 2010 für Behandlungs- und Operationszahlen der GÄCD
-
Blepharoplastik des Ober- und Unterlids
Strategische Betrachtung der Schnittführung -
Schlecht heilende Wunden im Periorbitalbereich
Therapeutischer Einsatz von Maden -
Verlockungen der Ästhetik
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ästhetische Chirurgie -
Prophylaktische subkutane Mastektomie mit subpektoraler Implantateinlage
-
Ein erweitertes Facelift-Behandlungskonzept
Das „peeling assisted volume enhancing facelift Konzept PAVE“ -
Mitteilungen der GÄCD
-
Lipödem
Anatomische Studie, Diagnostik und perioperatives Umfeld -
Evolutionäre Ästhetik
Attraktivität und Schönheit im Licht der Evolution -
Ursachen von Attraktivität und ihre Bedeutung für die ästhetische Medizin
-
Ästhetik und Funktion in der orthognathen Chirurgie
Planungen und Ergebnisse -
Ptosischirurgie
Aktuelle Aspekte -
Acknowledgement to referees 2009
-
Von der Nase zum Charakter
-
Schöne neue Ärzte-Welt
-
Peripher reparatives Riesenzellgranulom im Bereich des Nasenbodens Eine Übersicht der aktuellen Literatur dargestellt anhand eines Fallbeispiels
Eine Übersicht der aktuellen Literatur dargestellt anhand eines Fallbeispiels -
Pleomorphe Riesenadenome der Ohrspeicheldrüse
Epidemiologie, Diagnostik und Therapie -
Harmonische Proportionen — die Schönheit in der Antike
-
Prätestung des deutschen Vocal Fatigue Index (VFI-D) – transkulturelle Übersetzung und Kreuzvalidierung