Results for *

Displaying results 1 to 22 of 22.

  1. Sakrale Schriftbilder
    zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum
    Contributor: Frese, Tobias (Herausgeber); Horstmann, Lisa (Herausgeber); Wenig, Franziska (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Die Bildlichkeit von Schrift steht in der internationalen Forschung seit einigen Jahren hoch im Kurs. Ob nun die Rede von „Iconicity of Script", „Épinographie" oder von „Schriftbildlichkeit" ist – stets geht es darum, den analytischen Blick weg vom... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Bildlichkeit von Schrift steht in der internationalen Forschung seit einigen Jahren hoch im Kurs. Ob nun die Rede von „Iconicity of Script", „Épinographie" oder von „Schriftbildlichkeit" ist – stets geht es darum, den analytischen Blick weg vom reinen Textbezug und hin auf die ikonischen Qualitäten von Schrift zu lenken. Dies trägt der grundlegenden Erkenntnis Rechnung, dass Schrift nicht nur gelesen, sondern immer auch geschaut wird, dass Buchstaben nicht nur geschrieben, sondern auch gemeißelt, geritzt, genäht, geprägt – und auch gemalt – werden können. Dieser Band beschäftigt sich mit der Frage, welche Wirkung die vielen Schriftbilder im mittelalterlichen Kirchenraum auf die zeitgenössischen Rezipient:innen ausübten: Hatten die Schriftbilder Anteil an der Suggestion von Sakralität? Evozierten Inschriften die Gegenwart des Heiligen bzw. Göttlichen? Wurde ihnen vielleicht sogar selbst sakrale oder sakramentale Qualität zugeschrieben? Die elf Beiträge dieses Bandes behandeln – ausgehend vom Altar als Zentrum des christlichen Kultes – die ganze Vielfalt sakraler Schriftbilder im mittelalterlichen Kirchenraum

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Pedro Calderón de la Barca and the world theatre in early modern Europe
    the theatrum mundi of celebration
    Published: [2024]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Rasmus Vangshardt offers an original interpretation of one of the most famous images of literary history, the theatrum mundi. By applying methods of comparative literature, hispanic studies, and theology, he reconsiders the world theatre’s historical... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Rasmus Vangshardt offers an original interpretation of one of the most famous images of literary history, the theatrum mundi. By applying methods of comparative literature, hispanic studies, and theology, he reconsiders the world theatre’s historical peak in early modern Europe in general and the Spanish Golden Age in particular. The author presents a new close reading of Pedro Calderón’s El gran teatro del mundo (c. 1633–36) and outlines the historical and systematic framework for a theatrum mundi of celebration. This concept entails using art to justify human existence in the face of changing conceptions of the cosmos: an early modern aesthetic theodicy and a justification of the world in that liminal space between drama and ritual. By discussing historiographical theories of early modern Europe, especially those of Hans Blumenberg and Bruno Latour, and through conversations with Shakespearean drama and Spanish Golden Age classics, Vangshardt also argues that the theatrum mundi of celebration questions traditional assumptions of great divides between the Middle Ages and Early Modernity and challenges theories of a European-wide early modern sense of crisis

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Dante, eschatology, and the Christian tradition
    essays in honor of Ronald B. Herzman
    Contributor: Kertz, Lydia Yaitsky (Herausgeber); Emmerson, Richard Kenneth (Herausgeber); Herzman, Ronald B (Gefeierter)
    Published: 2024
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dante, Eschatology, and the Christian Tradition honors Ronald B. Herzman, SUNY Geneseo Distinguished Teaching Professor of English. Over more than fifty years Professor Herzman has been a major force in the promotion of medieval studies within... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dante, Eschatology, and the Christian Tradition honors Ronald B. Herzman, SUNY Geneseo Distinguished Teaching Professor of English. Over more than fifty years Professor Herzman has been a major force in the promotion of medieval studies within academe and public humanities. This volume of essays by his colleagues, students, and friends celebrates Professor Herzman’s outstanding career and reflects the wide range of his scholarly and pedagogical influence, from biblical and early Christian topics to Dante, Langland, and Shakespeare

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Gesicht und Schrift
    die Erzählung von Jenseitsreisen in Antike und Mittelalter
    Published: 2021
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Wie kann anschaulich von vor dem Tod unerfahrbaren Räumen wie der Hölle, dem Fegefeuer oder dem Paradies erzählt werden? Die Monographie nimmt die Gattung der Jenseitsreisen in den Blick und beginnt mit einer Analyse der Jenseitsreise des Apostels... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie kann anschaulich von vor dem Tod unerfahrbaren Räumen wie der Hölle, dem Fegefeuer oder dem Paradies erzählt werden? Die Monographie nimmt die Gattung der Jenseitsreisen in den Blick und beginnt mit einer Analyse der Jenseitsreise des Apostels Paulus (2 Kor 12,2-4). An diesen Text schließt die apokryphe Paulus-Apokalypse an, deren Jenseitserzählung sich signifikant von der der früheren Petrus-Apokalypse unterscheidet. Um das Verhältnis der beiden Apokalypsen zu klären, wird das sich in der frühjüdischen Tradition herausbildende Erzählverfahren der Jenseitsreise rekonstruiert. Ein zweiter Blick auf die frühchristlichen Apokalypsen zeigt, dass anders als in der Petrus-Apokalypse, die sich auf die pagan-antiken ›spectacula‹ bezieht, in der Paulus-Apokalypse dieses Erzählverfahren konsequent umgesetzt wird. Auf die Analyse frühmittelalterlicher Entwürfe folgt die Untersuchung der suggestiv erzählenden Visio Tnugdali und des Tractatus de Purgatorio S. Patricii, der nicht nur auf komplexe Weise die Patrickslegende voraussetzt, sondern seine eigene Medialität unter Rekurs auf den viktorinischen Symbolismus reflektiert: Das anschaulich erzählte Jenseits wird als ›lesbar‹ in Hinsicht auf eine nichtsichtbare Wirklichkeit verstanden, die es bezeichnet. Am Ende der Arbeit steht die Visio Thurkilli, gleichsam eine ›summa visionum‹

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110309324; 9783110778175
    Other identifier:
    9783110778175
    RVK Categories: BC 7465 ; BE 2460 ; EC 5410 ; GE 8600
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 78 (312)
    Subjects: Literature: history & criticism; Medieval history; Old Testaments; HIS037010 HISTORY / Medieval; LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; REL006090 RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament; REL114000 RELIGION / Ancient; Fegefeuer; Jenseits; Jenseitsreise; Paradies; Visionsliteratur; Purgatory; the beyond; journeys to the beyond; paradise; vision literature
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: X, 307 Seiten
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012

  5. Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    Published: 2021
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Es sind sprachliche Zuschreibungen, die aus einem Brandfleck eine Brandmarkung machen, aus einem Leberfleck ein Hexenmal und aus einer Person mit einem gelben Hut einen stigmatisierten Juden, dem man dann sofort ansieht, dass er als typischer... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Es sind sprachliche Zuschreibungen, die aus einem Brandfleck eine Brandmarkung machen, aus einem Leberfleck ein Hexenmal und aus einer Person mit einem gelben Hut einen stigmatisierten Juden, dem man dann sofort ansieht, dass er als typischer Vertreter einer Gruppe mit bestimmten Eigenschaften ausgestattet ist. Kurzum: Das symbolische Zeichensystem Sprache schafft die grundlegende Inhalts- und Bewertungssozialisation, ohne die weder Indices und Ikone noch andere nonverbale Symbole verstanden oder kommunikativ eingesetzt werden können. Die Sprache ermöglicht die Gesamtvernetzung aller verbalen und nonverbalen Zeichensysteme, deren gegenseitige Identifizierbarkeit, vor allem die positive wie negative Bewertung. Zusammen mit anderen Zeichentypen schafft sie nicht nur Normen, sondern legt auch fest, was oder wer dieser Norm wie entspricht. Die vorliegende Arbeit zeigt, auf welche Weise sprachliche Zeichensetzungshandlungen im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit dazu genutzt wurden, andere Menschen oder Menschengruppen zu beleidigen, zu stigmatisieren und auszugrenzen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Ereck
    Texte sämtlicher Handschriften - Übersetzung - Kommentar
    Author: Hartmann
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Der Ereck Hartmanns von Aue liegt für den akademischen Unterricht bislang ausschließlich in Editionen vor, die vergeblich beanspruchen, mithilfe zahlreicher Konjekturen einen Autortext des 12. Jhs. zu rekonstruieren. Dabei ist der Roman abgesehen von... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Ereck Hartmanns von Aue liegt für den akademischen Unterricht bislang ausschließlich in Editionen vor, die vergeblich beanspruchen, mithilfe zahlreicher Konjekturen einen Autortext des 12. Jhs. zu rekonstruieren. Dabei ist der Roman abgesehen von vier Fragmenten nur in einer einzigen Handschrift vom Anfang des 16. Jhs., dem "Ambraser Heldenbuch", annähernd vollständig überliefert. Nur dieser von Hans Ried im Auftrag Kaiser Maximilians I. abgefasste Text kann die Grundlage einer verlässlichen Studienausgabe darstellen. Die vorliegende Studienausgabe mit philologischem Kommentar und moderner neuhochdeutscher Übersetzung bietet nicht nur den Ambraser Text, sondern sämtliche Überlieferungszeugen des ersten deutschsprachigen Artusromans im Paralleldruck und verzichtet aufgrund ihrer Handschriftennähe dabei weitgehend auf Konjekturen. Damit ist diese verbesserte Neuauflage der textgeschichtlichen Edition von 2017 bestens für den akademischen Unterricht geeignet, der die aktuellen textphilologischen und kulturwissenschaftlichen Diskussionen der mediävistischen Literaturwissenschaft zum Ereck berücksichtigen möchte. „Dass hier verspätet geschieht, was die germanistische Editorik längst hätte in Angriff nehmen müssen, liegt meines Erachtens auf der Hand. Den Herausgebern gebührt daher bereits durch ihre Initiative aller Dank" (Martin Baisch)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Ambiguität im Mittelalter
    Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption
    Contributor: Auge, Oliver (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Der Begriff der Ambiguität stand bislang für die Rezeption der mittelalterlichen Kultur und Literatur nur vereinzelt im Fokus der Forschung. Das mag unter anderem an dem Forschungsparadigma liegen, welches Ambiguität wesentlich zu einem genuinen... more

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Begriff der Ambiguität stand bislang für die Rezeption der mittelalterlichen Kultur und Literatur nur vereinzelt im Fokus der Forschung. Das mag unter anderem an dem Forschungsparadigma liegen, welches Ambiguität wesentlich zu einem genuinen Epochenkennzeichen der Moderne stilisiert. Der interdisziplinär ausgerichtete Tagungsband zeigt daher unter Beteiligung von Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Lateinische Philologie und Islamwissenschaft das breite Spektrum an Diskursen und Wissenskontexten der komplexen Thematik auf. Ziel ist es, die Phänomene der Mehr- und Zweideutigkeit anhand von theoretischen Exkursen und Fallbeispielen in ihren jeweiligen kulturellen und literarischen Kontexten zu untersuchen und die vermeintliche ‚Ambiguitätsferne‘ der mittelalterlichen Kultur und Literatur auf den Prüfstand zu stellen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  8. Petrarch and Boccaccio
    the unity of knowledge in the pre-modern world
    Contributor: Candido, Igor (Herausgeber)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    The early modern and modern cultural world in the West would be unthinkable without Petrarch and Boccaccio. Despite this fact, there is still no scholarly contribution entirely devoted to analysing their intellectual revolution. Internationally... more

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The early modern and modern cultural world in the West would be unthinkable without Petrarch and Boccaccio. Despite this fact, there is still no scholarly contribution entirely devoted to analysing their intellectual revolution. Internationally renowned scholars are invited to discuss and rethink the historical, intellectual, and literary roles of Petrarch and Boccaccio between the great model of Dante’s encyclopedia and the ideas of a double or multifaceted culture in the era of Italian Renaissance Humanism. In his lyrical poems and Latin treatises, Petrarch created a cultural pattern that was both Christian and Classical, exercising immense influence on the Western World in the centuries to come. Boccaccio translated this pattern into his own vernacular narratives and erudite works, ultimately claiming as his own achievement the reconstructed unity of the Ancient Greek and Latin world in his contemporary age. The volume reconsiders Petrarch’s and Boccaccio’s heritages from different perspectives (philosophy, theology, history, philology, paleography, literature, theory), and investigates how these heritages shaped the cultural transition between the end of the Middle Ages and the early modern era, as well as European identity

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Purimspiel und Fastnachtspiel
    Interdisziplinäre Beiträge zur Gattungsinterferenz
    Contributor: Wolf, Klaus (Herausgeber)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Der Band thematisiert erstmals die Gattungsinterferenz zwischen Purimspielen und Fastnachtspielen. Der ungefähre zeitliche Zusammenfall des jüdischen Purim-Festes und der christlichen Fastnacht im liturgischen Jahreskreis sowie die jeweilige... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Band thematisiert erstmals die Gattungsinterferenz zwischen Purimspielen und Fastnachtspielen. Der ungefähre zeitliche Zusammenfall des jüdischen Purim-Festes und der christlichen Fastnacht im liturgischen Jahreskreis sowie die jeweilige Performanz einer verkehrten Welt lassen nach wechselseitigen Beeinflussungen fragen. Im Einzelnen wurden jüdisch-christliche Berührungen in Brauchtum und Spiel für wichtige Spiellandschaften wie das Rheinland, die Schweiz, Schwaben oder Tirol in den Blick genommen. Dabei kristallisieren sich von Ort zu Ort trotz gemeinsamer Sujets unterschiedliche Formen des Ausagierens von interreligiösen Dialogen ab. Dennoch sind die performativen Parallelen, die hier erstmals dokumentiert werden, frappierend. Die interdisziplinären Beiträge des Sammelbandes verstehen sich nicht zuletzt als Anstoß für weitergehende Forschungen. In der Summe ergibt sich, dass Purim und Fastnacht von ihrem performativen Potenzial her im Alten Reich künftig nicht mehr unabhängig voneinander betrachtet werden dürfen. Der Sammelband wendet sich an Judaist/-innen, Theolog/-innen, Germanist/-innen, Ethnolog/-innen und Historiker/-innen mit der Ausrichtung auf Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    Published: 2021
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Es sind sprachliche Zuschreibungen, die aus einem Brandfleck eine Brandmarkung machen, aus einem Leberfleck ein Hexenmal und aus einer Person mit einem gelben Hut einen stigmatisierten Juden, dem man dann sofort ansieht, dass er als typischer... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-4119
    Loan of volumes, no copies

     

    Es sind sprachliche Zuschreibungen, die aus einem Brandfleck eine Brandmarkung machen, aus einem Leberfleck ein Hexenmal und aus einer Person mit einem gelben Hut einen stigmatisierten Juden, dem man dann sofort ansieht, dass er als typischer Vertreter einer Gruppe mit bestimmten Eigenschaften ausgestattet ist. Kurzum: Das symbolische Zeichensystem Sprache schafft die grundlegende Inhalts- und Bewertungssozialisation, ohne die weder Indices und Ikone noch andere nonverbale Symbole verstanden oder kommunikativ eingesetzt werden können. Die Sprache ermöglicht die Gesamtvernetzung aller verbalen und nonverbalen Zeichensysteme, deren gegenseitige Identifizierbarkeit, vor allem die positive wie negative Bewertung. Zusammen mit anderen Zeichentypen schafft sie nicht nur Normen, sondern legt auch fest, was oder wer dieser Norm wie entspricht. Die vorliegende Arbeit zeigt, auf welche Weise sprachliche Zeichensetzungshandlungen im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit dazu genutzt wurden, andere Menschen oder Menschengruppen zu beleidigen, zu stigmatisieren und auszugrenzen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  11. Ambiguität im Mittelalter
    Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption
    Contributor: Auge, Oliver (Herausgeber); Witthöft, Christiane (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Der Begriff der Ambiguität stand bislang für die Rezeption der mittelalterlichen Kultur und Literatur nur vereinzelt im Fokus der Forschung. Das mag unter anderem an dem Forschungsparadigma liegen, welches Ambiguität wesentlich zu einem genuinen... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-3800
    Loan of volumes, no copies

     

    Der Begriff der Ambiguität stand bislang für die Rezeption der mittelalterlichen Kultur und Literatur nur vereinzelt im Fokus der Forschung. Das mag unter anderem an dem Forschungsparadigma liegen, welches Ambiguität wesentlich zu einem genuinen Epochenkennzeichen der Moderne stilisiert. Der interdisziplinär ausgerichtete Tagungsband zeigt daher unter Beteiligung von Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Lateinische Philologie und Islamwissenschaft das breite Spektrum an Diskursen und Wissenskontexten der komplexen Thematik auf. Ziel ist es, die Phänomene der Mehr- und Zweideutigkeit anhand von theoretischen Exkursen und Fallbeispielen in ihren jeweiligen kulturellen und literarischen Kontexten zu untersuchen und die vermeintliche ‚Ambiguitätsferne‘ der mittelalterlichen Kultur und Literatur auf den Prüfstand zu stellen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  12. Petrarch and Boccaccio
    the unity of knowledge in the pre-modern world
    Contributor: Candido, Igor (Herausgeber)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    The early modern and modern cultural world in the West would be unthinkable without Petrarch and Boccaccio. Despite this fact, there is still no scholarly contribution entirely devoted to analysing their intellectual revolution. Internationally... more

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FZIO1007
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-364
    Loan of volumes, no copies

     

    The early modern and modern cultural world in the West would be unthinkable without Petrarch and Boccaccio. Despite this fact, there is still no scholarly contribution entirely devoted to analysing their intellectual revolution. Internationally renowned scholars are invited to discuss and rethink the historical, intellectual, and literary roles of Petrarch and Boccaccio between the great model of Dante’s encyclopedia and the ideas of a double or multifaceted culture in the era of Italian Renaissance Humanism. In his lyrical poems and Latin treatises, Petrarch created a cultural pattern that was both Christian and Classical, exercising immense influence on the Western World in the centuries to come. Boccaccio translated this pattern into his own vernacular narratives and erudite works, ultimately claiming as his own achievement the reconstructed unity of the Ancient Greek and Latin world in his contemporary age. The volume reconsiders Petrarch’s and Boccaccio’s heritages from different perspectives (philosophy, theology, history, philology, paleography, literature, theory), and investigates how these heritages shaped the cultural transition between the end of the Middle Ages and the early modern era, as well as European identity.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. Griechisch-byzantinische Handschriftenforschung
    Traditionen, Entwicklungen, neue Wege – Band 2
  14. Deskription und Metapoetik in der spätantiken lateinischen Dichtung
    Untersuchungen zur literarischen Beschreibung bei Claudian, Prudenz und Ausonius
    Published: [2022]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783111007106; 3111007103
    Other identifier:
    9783111007106
    DDC Categories: 870
    Series: Millennium-Studien ; volume 100
    Subjects: Claudianus, Claudius; Prudentius Clemens, Aurelius; Ausonius, Decimus Magnus; Beschreibung; Metapoetik;
    Other subjects: HIS002000 HISTORY / Ancient / General; HIS037010 HISTORY / Medieval; LIT014000 LITERARY CRITICISM / Poetry; Classical texts; Poetry; classical, early & medieval; Classical history / classical civilisation; Medieval history; Spätantike; Latein / Literatur; Poetik; Beschreibung; description; Late Antiquity; Latin literature; poetics; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; description; Late Antiquity; Latin literature; poetics
    Scope: VIII, 296 Seiten, 25 cm
    Notes:

    Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite [264]-283

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2021

  15. <<Die>> Kanzleisprache Ludwigs des Bayern im europäischen Kontext
    mit einer Ausstellung von Urkunden aus dem Staatsarchiv Augsburg
    Contributor: Wolf, Klaus (Publisher)
    Published: [2024]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wolf, Klaus (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783111082462; 3111082466
    Other identifier:
    9783111082462
    DDC Categories: 430; 943
    Corporations / Congresses: Wir Ludwig von Gottes Gnaden (2020, Augsburg)
    Series: Studia Augustana ; Band 23
    Subjects: Ludwig; Frühneuhochdeutsch; Kanzleisprache; ; Ludwig; Staatsarchiv Augsburg; Urkunde; Frühneuhochdeutsch; Schriftsprache;
    Other subjects: HIS037010 HISTORY / Medieval; LAW000000 LAW / General; LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; classical, early & medieval; c 1500 to c 1800; Medieval history; Social & cultural history; Jurisprudence & philosophy of law; Ludwig IV., der Bayer; Heiliges Römisches Reich; Kanzleisprache; Louis IV; the Bavarian; Holy Roman Empire; official language; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Ludwig IV., der Bayer; Heiliges Römisches Reich; Kanzleisprache; Louis IV; the Bavarian; Holy Roman Empire; official language; HIS000000 HISTORY / General
    Scope: VIII, 342 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 624 g
    Notes:

    "Internationale Tagung zur europäischen Kanzleisprachenforschung vom 7. bis 9. Oktober 2020 im Staatsarchiv Augsburg"

  16. Württemberg als Kulturlandschaft
    Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter
    Contributor: Palmer, Nigel F. (Publisher); Rückert, Peter (Publisher); Hirbodian, Sigrid (Publisher)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Palmer, Nigel F. (Publisher); Rückert, Peter (Publisher); Hirbodian, Sigrid (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783110778243; 3110778246
    Other identifier:
    9783110778243
    RVK Categories: NZ 70230 ; NZ 70300 ; NZ 70700
    DDC Categories: 830; 000
    Corporations / Congresses: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter: Württemberg (2018, Tübingen)
    Series: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 12
    Subjects: Württemberg; Literarisches Leben; Lesekultur; Höfische Kultur; Ordensleben; Geschichte 1000-1600;
    Other subjects: HIS037010 HISTORY / Medieval; HIS037030 HISTORY / Modern / General; LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; classical, early & medieval; European history; Medieval history; c 1450/1500 to c 1700; Handschrift; Schwanenritter; Alexiuslegende; Kloster; Liturgie; Hermann von Sachsenheim; Buchkultur; Margarethe von Savoyen; Kulturlandschaft; Württemberg; Klosterkultur; literarische Kultur
    Scope: X, 549 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1038 g
    Notes:

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf die Tagung zurück, die am 13. und 14. April 2018 unter dem Titel "Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter: Württemberg" in Tübingen stattfand."

    Enthält Literaturangaben

  17. Purimspiel und Fastnachtspiel
    Interdisziplinäre Beiträge zur Gattungsinterferenz
    Contributor: Wolf, Klaus (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wolf, Klaus (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783111104607; 9783110696820
    Other identifier:
    9783110696820
    RVK Categories: GF 6450 ; NN 1400 ; NY 1800
    Corporations / Congresses: Purim-shpiln und Fastnachtspiel (2018, Ichenhausen)
    Series: Studia Augustana ; Band 20
    Subjects: Deutsches Sprachgebiet; Purimspiel; Fastnachtsspiel; Literaturgattung;
    Other subjects: Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; LIT004170; HIS000000 HISTORY / General; HIS037010 HISTORY / Medieval; LIT004210 LITERARY CRITICISM / Jewish; REL040010 RELIGION / Judaism / Rituals & Practice; SOC049000 SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies; classical, early & medieval; c 1500 to c 1800; Social & cultural history; Jewish studies; Medeival Theater; German Fastnachtspiel; Purim; Fastnacht; Fastnachtspiel; Theater; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 171 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Deshalb veranstaltete der Herausgeber des Bandes mit "Purim-shpiln und Fastnachtspiel" ein interdisziplinäres Kolloquium ... am 15. und 16. Februar 2018 in der ehemaligen Synagoge Ichenhausen (Vorwort Seite 3). - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Dieser Band ist text- und seitenidentisch mit der 2021 erschienenen gebundenen Ausgabe.

  18. Griechisch-byzantinische Handschriftenforschung
    Traditionen, Entwicklungen, neue Wege – Band 1
    Contributor: Brockmann, Christian (Publisher); Deckers, Daniel (Publisher); Harlfinger, Dieter (Publisher); Valente, Stefano (Publisher)
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

  19. Graeca - Byzantina - Neograeca
    Schriften zur griechischen Sprache und Literatur
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kolobu, Phōteinē Ch. (Publisher); Prinzing, Günter, (Publisher)
    Language: German; Greek, Modern (1453-)
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110633283; 3110633280
    Other identifier:
    9783110633283
    DDC Categories: 880
    Edition: 1. Auflage
    Series: Supplementa Byzantina ; Band 11
    Subjects: Griechisch; Mittelgriechisch; Neugriechisch; Literatur; Geschichte;
    Other subjects: HIS037010 HISTORY / Medieval; to c 500 CE; Medieval history; Byzanz /Historiopgraphie; Lyrik /Antike; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Scope: XIII, 809 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 1258 g
  20. <<The>> Ruthwell Cross and its texts
    a new reconstruction and an edition of "The Ruthwell crucifixion poem"
    Published: [2022]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110785395
    Other identifier:
    9783110785395
    DDC Categories: 820
    Series: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Band 132
    Runische Schriftlichkeit in germanischen Sprachen ; Band 3
    Subjects: Ruthwell Cross; Inschrift;
    Other subjects: HIS010020 HISTORY / Europe / Western; HIS037010 HISTORY / Medieval; LAN009010 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; LIT004120 LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; Historical & comparative linguistics; Poetry; classical, early & medieval; European history; British & Irish history; c 500 to c 1450/1500; Medieval history; Mittelalter; Altenglisch + Literatur; Runen; Epigraphik; Kreuz; Middle Ages; Old English literature; runes
    Scope: xxvi, 397 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 371-390

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  21. Adespota papyracea hexametra graeca (APHex)
    hexameters of unknown or uncertain authorship from graeco-roman Egypt
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110295030; 3110295032
    Other identifier:
    9783110295030
    DDC Categories: 010; 880
    Series: Sozomena ; volume 18
    Subjects: Antike; Griechisch; Literatur; Hexameter;
    Other subjects: Alte Geschichte, Archäologie; Adespota; hexametrical texts; papyri; HIS037010 HISTORY / Medieval; LIT004190 LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Classical texts; classical, early & medieval; Medieval history; Adespota; Hexameter; Papyrologie; Standard Discount; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Scope: XXXII, 541 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  22. Episteme und Ästhetik der Raummodellierung in Literatur und Kunst des Theodoros Metochites
    ein frühpalaiologischer Byzantiner im Bezug zur Frühen Neuzeit
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110640625; 3110640627
    Other identifier:
    9783110640625
    DDC Categories: 880; 700
    Series: Byzantinisches Archiv ; Band 37
    Subjects: Theodorus; Raum <Motiv>;
    Other subjects: Byzantine encyclopedism; byzantine church architecture; byzantine church painting; descriptions of space; HIS037010 HISTORY / Medieval; to c 500 CE; Medieval history; Enzyklopädismus; Ortsbeschreibung; Kirchenarchitektur; Kirchenmalerei; Byzantinisches Reich; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; Encyclopedism; Descriptions of Space; Byzantine Church Architecture; Byzantine Church Painting
    Scope: XI, 504 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1089 g
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin,