Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Virtus
    Zur Semantik eines politischen Konzepts im Mittelalter
    Published: 2014
    Publisher:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593422893
    Series: Historische Politikforschung
    Other subjects: Mittelalter; Sprache; Philosophie; Augustinus; politische Theorie; Theologie; Politische Kommunikation; Johannes von Salisbury; Gregor der Große; Smaragd von St. Mihiel; virtus; Semantik; Spätantike; lateinische Literatur; De civitate Dei; Policarticus; Herrschertugend; Tugend
    Scope: Online-Ressource (227 S.)
  2. Virtus
    Zur Semantik eines politischen Konzepts im Mittelalter
    Published: 2014
    Publisher:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Virtus
    Zur Semantik eines politischen Konzepts im Mittelalter
  4. Virtus
    zur Semantik eines politischen Konzepts im Mittelalter
    Published: 2014
    Publisher:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Die Verwendung des lateinischen Wortes »virtus« ist in den Schriften des Mittelalters nahezu omnipräsent. Gleichzeitig ist das Konzept, das mit dieser Vokabel verbunden wird, mehrdeutig und schillernd. Was uns heute als »Tugend« verständlich... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Verwendung des lateinischen Wortes »virtus« ist in den Schriften des Mittelalters nahezu omnipräsent. Gleichzeitig ist das Konzept, das mit dieser Vokabel verbunden wird, mehrdeutig und schillernd. Was uns heute als »Tugend« verständlich erscheint, hat eine semantische Karriere hinter sich, die sich zwischen so unterschiedlichen Bedeutungen wie »göttliche Macht«, »politische Eignung« oder »asketisch-christliches Ideal« bewegt. Die Gleichzeitigkeit all dieser Bedeutungsaspekte, ihre Selektion und zeitweise Stabilisierung ist das Thema dieser Untersuchung. Das Ergebnis ist eine detaillierte Beschreibung der Situationen und Prozesse, in denen »virtus« eine politische Bedeutung hat.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593500768
    Other identifier:
    9783593500768
    RVK Categories: CC 7800
    Series: Historische Politikforschung ; 22
    Subjects: politische Kommunikation; Politische Kommunikation; Mittelalter; Sprache; Philosophie; Augustinus; Politische Theorie; Theologie; Johannes von Salisbury; Gregor der Große; Smaragd von St. Mihiel; virtus; Semantik; Spätantike; lateinische Literatur; De civitate Dei; Policarticus; Herrschertugend; Tugend
    Scope: 227 S., graph. Darst.
    Notes:

    Zugl.: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 2010

  5. Die 'Regula Pastoralis' Gregors des Großen
    Studien zu Text, kirchenpolitischer Bedeutung und Rezeption in der Karolingerzeit
    Published: [2005]; © 2005
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zu Beginn seines Pontifikates (590) verfaßte Gregor der Große die Regula Pastoralis als Handbuch für die Lebens- und Gemeindeführung seiner Bischöfe. Die Analyse dieses Führungskonzeptes steht im Mittelpunkt dieses Buches. Dabei werden Gregors... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Zu Beginn seines Pontifikates (590) verfaßte Gregor der Große die Regula Pastoralis als Handbuch für die Lebens- und Gemeindeführung seiner Bischöfe. Die Analyse dieses Führungskonzeptes steht im Mittelpunkt dieses Buches. Dabei werden Gregors Vorstellungen über die Aufgaben und Pflichten, Verhaltensweisen und Haltungen eines Bischofs ebenso wie seine psychologisch-pädagogischen Ausführungen über die Gemeindemitglieder herausgestellt. Silke Floryszczak bettet die Analyse der Pastoralregel durch eine begriffsgeschichtliche Untersuchung des Terminus regula und durch kirchenpolitische Überlegungen in ihren historischen Horizont ein. Dabei stellt sich heraus, daß Gregors kirchenleitendes Konzept der abtlichen Leitungsfunktion des Klosters entspringt und von ihm wie selbstverständlich auf das Bischofsamt übertragen wird. Aus der Kenntnis der Situation der Bischöfe in Italien am Ende des 6. Jahrhunderts wird sein Leitungskonzept zugleich auch ein Sicherungsinstrument der kirchlichen Herrschaft, denn die Bischöfe waren in einer nun christlich gewordenen Welt zuständig für das Seelenheil der Gläubigen. Die Autorin schließt ihr Buch mit einer rezeptionsgeschichtlichen Studie zur Pastoralregel in der Karolingerzeit ab. Hier ist zugleich Kontinuität und Wandel des Bischofs- und Führungsideals zu erkennen, denn nicht mehr allein die Bischöfe werden als Adressaten der Regula aufgefaßt, sondern auch für die weltlichen Herrscher gewinnt sie an Bedeutung. At the beginning of his pontificate in 590, Gregory the Great wrote the Regula Pastoralis as a manual for his bishops on how to manage their lives and their parishes. This book focuses on the concept of management in his work. The author examines Gregory's ideas on the duties and responsibilities, the conduct and attitudes of a bishop as well as his psychological and pedagogical reports on the members of the parish. By studying the term regula from the standpoint of the history of concepts as well as church policy, Silke Floryszczak places the analysis of the pastoral rule in its historical context. The author concludes her book with a study of the history of the reception of the pastoral rule in the Carolingian epoch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161586620
    Other identifier:
    RVK Categories: BO 2786 ; BO 2787 ; BO 2060 ; BO 1680
    Series: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity ; 26
    Subjects: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity; Karolingerzeit; Gregor der Große; Kirchenpolitik; Kirchengeschichte; Array
    Scope: X, 444 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 405-419

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2003

  6. La "vie de Grégoire le Grand" par Jean Diacre traduite par Angier
    publiée d’après le manuscrit Paris, BNF, fr. 24766, unique et autographe : texte et glossaire
    Author: Johannes
    Published: 2021
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Virtus
    Zur Semantik eines politischen Konzepts im Mittelalter
  8. Glossenstudien
    Ergebnisse der neuen Forschung
  9. Virtus
    zur Semantik eines politischen Konzepts im Mittelalter
    Published: 2014
    Publisher:  Campus-Verl., Frankfurt, M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783593500768; 3593500760
    Other identifier:
    9783593500768
    Series: Historische Politikforschung ; Bd. 22
    Subjects: Virtus; Politische Sprache; Historische Semantik
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Augustinus; Johannes von Salisbury; Gregor der Große; Smaragd von St. Mihiel; politische Theorie; Mittelalter; virtus; Theologie; Semantik; Spätantike; lateinische Literatur; politische Kommunikation; Sprache; Philosophie; De civitate Dei; Policarticus; Tugend; Herrschertugend; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; (Publisher’s own category code)5490: Geschichte E-Book; 201401: Programm
    Scope: 227 S., graph. Darst., 22 cm
    Notes:

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010