Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. Monotheismus zwischen Rhetorik und Philosophie bei Tertullian, Minucius Felix, Laktanz und Augustinus
    Published: [2018]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5957
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    IOU/LOET
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 4714
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A7453
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22700
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    CC 13118
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    KG:III/B-2-Allg-49
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IA 7471
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVAX1050
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Theologie und Naturwissenschaft
    Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: 2023
    Publisher:  UTB, Stuttgart

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften – und zwar sowohl hinsichtlich des Kosmos als auch im Blick auf den Menschen (u.a. Evolution, Neurowissenschaften).Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge.Ergänzend ist auch Haudels „Gotteslehre“ zu empfehlen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825261429
    Other identifier:
    9783825261429
    Edition: 2. aktual. Aufl.
    Subjects: Schöpfungslehre; Wissenschaft; Wirklichkeitsverständnis; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch
    Other subjects: Systematische Theologie; Religion & Wissenschaft; Religion & Wissenschaft; Taschenbuch / Religion, Theologie/Christentum
    Scope: 486 p., 730 grams
    Notes:

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften (u. a. Kosmos, Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge

    Vorworte und Geleitwort 11; I. Einführung 15; 1. Naturwissenschaften „Faktenwissenschaften“ und Theologie „Spekulative Wissenschaft“? 15; 2. Die naturwissenschaftliche Prägung gegenwärtiger Weltanschauungen als Herausforderung 21; 3. Die Notwendigkeit des Dialogs für eine ganzheitliche Wirklichkeitserkenntnis 27; 3.1 Die Notwendigkeit des Dialogs für die Theologie 27; 3.2 Die Notwendigkeit des Dialogs für die Naturwissenschaften 32; 3.3 Bestehende Defizite und wahrzunehmende Chancen des Dialogs 38; 3.4 Weitere wesentliche Aufgaben zur Erreichung des Dialogziels: ; Angemessene naturwissenschaftliche und theologische Ansätze 43; 4. Aufbau 50; II. Das Verständnis von Natur in Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft 55; 1. Grundsätzliche Implikationen des Naturbegriffs und ihre Beachtung 55; 2. Zur Geschichte der vielfältigen Naturverständnisse (u. a. Schöpfungsverständnis) 59; 3. Herausforderungen für Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie (u. a. Zeitverständnis) 69; III. Die Transzendenz von Kosmos und Mensch und die Gottesfrage 77; 1. Kosmologische Perspektiven 77; 2. Anthropologische Perspektiven 82; IV. Die Frage nach Gott in der Spannung von Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft 88; 1. Aspekte und Perspektiven naturwissenschaftlicher Hermeneutik 88; 2. Aspekte und Perspektiven theologischer Hermeneutik 98; 3. Glaube und Vernunft, Wissen und Glaube 105; 4. Zur Möglichkeit und Tragfähigkeit von Gottesbeweisen 109; V. Zur Entstehung der weitreichenden und gegenseitigen Vorurteile (Von der Einheit über die Gegnerschaft zur Trennung) 120; 1. Theologie und Naturforschung in der Antike und im Mittelalter 121; 2. Galileo Galilei und der Wechsel zeitgenössischer Denkmuster (Paradigmenwechsel) 124; 2.1 Methodischer Paradigmenwechsel (Experiment und Mathematik) 125; 2.2 Inhaltlicher Paradigmenwechsel (Heliozentrisches Weltbild) 127; 3. Theologie und Naturwissenschaft im Zeitalter der Aufklärung 130; 4. Charles Darwin und die Evolutionstheorie als weiterer Paradigmenwechsel 137; 4.1 Der mit Darwin und der Evolutionstheorie verbundene Paradigmenwechsel – im Kontext der Theologie 138; 4.2 Die materialistisch-atheistische weltanschauliche Deutung Darwins in Deutschland und Kontinentaleuropa 142; 4.3 Darwins eigenes Verständnis und dialogische theologische Ansätze 148; 5. Naturwissenschaftlicher Dogmatismus im 19. Jahrhundert und Selbstisolation der Theologie 154; 5.1 Das statische und monistische naturwissenschaftliche Weltbild 154; 5.2 Die auf religiöses und sittliches Bewusstsein reduzierte Theologie 158; 5.3 Die weitere Entwicklung 161; VI. Naturwissenschaftliche und mathematische Umbrüche im 20. Jahrhundert als neue Öffnung für den Dialog 166; 1. Die Krise der klassischen Newtonschen Physik 167; 2. Die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, kosmologische ; Implikationen (A. Einstein, A. Friedmann, G. Lemaître u. a.): Dynamische und prozessuale Dimensionen 170; 2.1 Einsteins spezielle Relativitätstheorie 170; 2.2 Einsteins allgemeine Relativitätstheorie und ihre kosmologischen Implikationen 174; 2.3 Das kosmologische Standardmodell 180; 2.4 Weltanschauliche und religiöse Implikationen, Einsteins Religiosität 188; 3. Die Quantenphysik (M. Planck, E. Schrödinger, W. Heisenberg u. a.):; Offene, komplexe und unbestimmbare Abläufe der Wirklichkeit 192; 3.1 Die Entstehung der quantenphysikalischen Revolution 192; 3.2 Der Ausbau der Quantentheorie und das neue Wirklichkeitsverständnis 198; 3.3 Weltanschauliche, religiöse und kosmologische Implikationen 206; 4. Die Thermodynamik (I. Prigogine u. a.): Geschichtlichkeit der Natur (Zeitverständnis) und selbstorganisierende Systeme 213; 5. Die Mathematik (K. Gödel u. a.): Unvollständigkeit und Begrenztheit der Mathematik 219; 6. Das neue naturwissenschaftliche Weltbild und die theologischen Implikationen 228; VII. Aktuelle hochspekulative mikro- und makrophysikalische Ansätze (z. B. Stringtheorie, Multiversumstheorien) 234; VIII. Zum Wesen von Naturwissenschaft und Theologie: Grundlagen des Dialogs 241; IX. Beispiele für den Neubeginn des Dialogs 254; 1. Karl Heim 254; 2. Pierre Teilhard de Chardin 258; 3. Carl Friedrich von Weizsäcker 261; X. Materialistisch-atheistischer Reduktionismus und seine Verabsolutierung in neuem Gewand 267; 1. Richard Dawkins 267; 2. Ulrich Kutschera 276; 3. Stephen Hawking 281; XI. Der dreieinige Gott als Schöpfer vor dem Hintergrund aktueller Naturwissenschaft 288; 1. Der Kosmos im Licht von Theologie und Naturwissenschaft 288; 1.1 Naturwissenschaftliche und theologische Horizonte 289; 1.2 Kompatibilität von trinitarischer Schöpfung und Naturwissenschaft 292; 1.3 Anthropisches Prinzip, Feinabstimmung, Plausibilität der Schöpfung 305; 2. Der Mensch im Licht von Theologie und Naturwissenschaft 316; 2.1 Schöpfung und Evolution in aktueller Perspektive 316; 2.1.1 Biblische und biologische Kompatibilität, Komplexität des Lebens 317; 2.1.2 Neue Einsichten in den Gesamtkontext, komplexe Eingebundenheit des Menschen, Theodizee-Frage 325; 2.1.3 Besonderheit des Menschen, kulturelle Evolution, Handeln Gottes 334; 2.2 Theologie und Neurowissenschaften: Gehirn – Bewusstsein – Geist – Seele – Willensfreiheit 346; 2.2.1 Ansprüche der Neurowissenschaften 348; 2.2.2 Experimente zu Willensfreiheit und Religion und ihre Probleme 351; 2.2.3 Komplexität des Gehirns, kritische Analyse, theologische Implikationen 359; 2.2.4 Geist – Leib – Seele, Personalität, ewiges Leben 366; 2.2.5 Willensfreiheit, Dialogperspektiven 374; XII. Wegweisende Dialog-Konzeptionen 387; 1. Wolfhart Pannenberg 387; 2. Ian G. Barbour 392; 3. John Polkinghorne 396; XIII. Ethische Herausforderungen 404; 1. Grundsätzliche ethische Erwägungen im Kontext des Dialogs und seiner Herausforderungen 406; 2. Konkrete Herausforderungen und Lösungsversuche 414; Ausblick: Der Dialog von Theologie und Naturwissenschaft als bleibende Anforderung 424; Literaturverzeichnis 428; Personenregister 461; Sachregister 469;

  3. Monotheismus zwischen Rhetorik und Philosophie bei Tertullian, Minucius Felix, Laktanz und Augustinus
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. Monotheismus zwischen Rhetorik und Philosophie bei Tertullian, Minucius Felix, Laktanz und Augustinus
    Published: [2018]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631747575; 3631747578
    Other identifier:
    9783631747575
    DDC Categories: 200
    Series: Patrologia ; Band 38
    Subjects: Tertullianus, Quintus Septimius Florens; Minucius Felix, Marcus; Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus; Augustinus, Aurelius; Monotheismus; Apologetik; Rhetorik
    Other subjects: Augustinus; Drobner; Felix; Götterpolemik; Gottesbeweise; Gottesbilder; Hubertus; Laktanz; Lötscher; Minucius; Monotheismus; Nouvelle Rhétorique; Peter; Philosophie; Rhetorik; Tertullian; zwischen
    Scope: 296 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016

  5. Theologie und Naturwissenschaft
    Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis - - -
    Published: 2023; 2021
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; Vandenhoeck & Ruprecht

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838561424
    Other identifier:
    9783838561424
    Edition: 2. aktual. Auflage, revidierte Ausgabe
    Subjects: Naturwissenschaften; Theologie; Glaube; Katholische Theologie; Weltbild; Schöpfungsglaube
    Other subjects: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9542; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2088: Naturwissenschaften allg.; 2313: Ethik/Moralphilosophie; 2315: Kulturphilosophie; 2520: Theologie/Religionswissenschaft; 2528: Systematische Theologie/Dogmatik; 2529: Theologische Ethik; (utb-Artikeltyp)00540; (utb-Artikelnummer)15561-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Schöpfungslehre; Wissenschaft; Wirklichkeitsverständnis; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch; (utb-Artikelnummer)5561-001; (Ausgabeart)Print
    Scope: 1 Online-Ressource, 486 Seiten
  6. Theologie und Naturwissenschaft
    zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: [2021]
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825255619; 3825255611
    Other identifier:
    9783825255619
    Series: UTB ; 5561. Theologie
    Subjects: Naturwissenschaften; Theologie
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Theologie und Naturwissenschaften; Schöpfungslehre; Wirklichkeitsverständnis; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2520: Theologie/Religionswissenschaft; 2528: Systematische Theologie/Dogmatik; 2529: Theologische Ethik; (utb-Artikeltyp)00540; (utb-Artikelnummer)5561-001; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2610: Taschenbuch / Naturwissenschaften allgemein; (utb-Artikelnummer)15561-001; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBQ; ZDB-41-UTBQ21-1: Theologie 2021-1; Wissenschaft; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch
    Scope: 486 Seiten, 22 cm, 719 g
  7. Theologie und Naturwissenschaft
    zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: 2021
    Publisher:  UTB, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das... more

    Access:
    Verlag (Array)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften – und zwar sowohl hinsichtlich des Kosmos als auch im Blick auf den Menschen (u.a. Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555614
    Other identifier:
    9783838555614
    RVK Categories: BG 3540
    Series: Array
    UTB ; 5561
    Subjects: Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Theologie/Religionswissenschaft; Systematische Theologie/Dogmatik; Theologische Ethik; Theologie 2021-1; Schöpfungslehre; Wissenschaft; Wirklichkeitsverständnis; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; ; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch; Schöpfungslehre; Wissenschaft; Wirklichkeitsverständnis; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (486 Seiten)
  8. Theologie und Naturwissenschaft
    Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: 2023
    Publisher:  UTB, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften – und zwar sowohl hinsichtlich des Kosmos als auch im Blick auf den Menschen (u.a. Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Theologie und Naturwissenschaft
    Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: 2023
    Publisher:  UTB, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften – und zwar sowohl hinsichtlich des Kosmos als auch im Blick auf den Menschen (u.a. Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Theologie und Naturwissenschaft
    zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: 2021
    Publisher:  UTB, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das... more

    Access:
    Verlag (Array)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften – und zwar sowohl hinsichtlich des Kosmos als auch im Blick auf den Menschen (u.a. Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555614
    Other identifier:
    9783838555614
    RVK Categories: BG 3540
    Series: Array
    UTB ; 5561
    Subjects: Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Theologie/Religionswissenschaft; Systematische Theologie/Dogmatik; Theologische Ethik; Theologie 2021-1; Schöpfungslehre; Wissenschaft; Wirklichkeitsverständnis; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; ; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch; Schöpfungslehre; Wissenschaft; Wirklichkeitsverständnis; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (486 Seiten)
  11. Theologie und Naturwissenschaft
    Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Stuttgart ; UTB GmbH

    Access:
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  12. Theologie und Naturwissenschaft
    zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: 2023
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das... more

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften – und zwar sowohl hinsichtlich des Kosmos als auch im Blick auf den Menschen (u.a. Evolution, Neurowissenschaften).Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge.Ergänzend ist auch Haudels „Gotteslehre“ zu empfehlen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Theologie und Naturwissenschaft
    zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: [2023]
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825261429; 3825261425
    Other identifier:
    9783825261429
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Series: UTB ; 5561. Theologie
    Subjects: Naturwissenschaften; Theologie
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Schöpfungslehre; Wissenschaft; Wirklichkeitsverständnis; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2088: Naturwissenschaften allg.; 2313: Ethik/Moralphilosophie; 2315: Kulturphilosophie; 2520: Theologie/Religionswissenschaft; 2528: Systematische Theologie/Dogmatik; 2529: Theologische Ethik; (utb-Artikeltyp)00540; (utb-Artikelnummer)5561-001; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2542: Taschenbuch / Religion, Theologie/Christentum; (utb-Artikelnummer)15561-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; (utb-Artikelnummer)15561-001; ZDB-41-UTBQ; ZDB-41-UTBQ21-1: Theologie 2021-1; Theologie und Naturwissenschaften
    Scope: 486 Seiten, 22 cm, 730 g
  14. Monotheismus zwischen Rhetorik und Philosophie bei Tertullian, Minucius Felix, Laktanz und Augustinus
  15. Monotheismus zwischen Rhetorik und Philosophie bei Tertullian, Minucius Felix, Laktanz und Augustinus
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  16. Theologie und Naturwissenschaft
    Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis
    Published: 2021
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; Vandenhoeck & Ruprecht

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555614
    Other identifier:
    9783838555614
    Subjects: Naturwissenschaften; Theologie; Theologie; Naturwissenschaften
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00540; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); (utb-Artikelnummer)15561-001; 1600: Vertiefung (Master); 2520: Theologie/Religionswissenschaft; 2528: Systematische Theologie/Dogmatik; 2529: Theologische Ethik; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBQ; ZDB-41-UTBQ21-1: Theologie 2021-1; Schöpfungslehre; Wissenschaft; Wirklichkeitsverständnis; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch; (VLB-WN)9542; Theologie und Naturwissenschaften; (utb-Artikelnummer)5561-001; (Ausgabeart)Print; 2088: Naturwissenschaften allg.; 2313: Ethik/Moralphilosophie; 2315: Kulturphilosophie; (utb-Artikelnummer)15561-002
    Scope: Online-Ressource, 486 Seiten