Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 11 of 11.

  1. Ziel Fitness-Club
    Motive im Fitness-Sport ; Gesundheit? Aussehen? Ausgleich? Spaß?
    Published: 1999
    Publisher:  Meyer & Meyer, Aachen

    Der Autor untersucht das Gesamtbild der sportlichen Motivausprägung der Fitness-Klientel unter dem Gesichtspunkt der Alters- und Geschlechtsproblematik und erarbeitet ein Motivprofil des Fitness-Publikums, das die Hintergründe für die Ausübung dieser... more

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Autor untersucht das Gesamtbild der sportlichen Motivausprägung der Fitness-Klientel unter dem Gesichtspunkt der Alters- und Geschlechtsproblematik und erarbeitet ein Motivprofil des Fitness-Publikums, das die Hintergründe für die Ausübung dieser Sportart erhellt und das bisherige Bild des anonymen Fitness-Sportlers revidiert. Dieses Buch bietet praxisrelevante Informationen über die freizeitsportlichen Motive der Fitness-Klientel, die für die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Angeboten bedeutend sind und zum Mitgliederinhalt sowie zur Neugewinnung von Fitness-Sportler/innen beitragen können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3891245467
    RVK Categories: ZX 7250 ; ZY 1600
    Series: Edition Sport & Freizeit ; 8
    Subjects: Gesundheitszentrum; Fitnesscenter; Fitnesstraining; Sport; Geschlechtsunterschied; Altersstruktur; Motivation
    Scope: 143 S., graph. Darst.
  2. Ziel Fitness-Club
    Motive im Fitness-Sport ; Gesundheit? Aussehen? Ausgleich? Spaß?
    Published: 1999
    Publisher:  Meyer & Meyer, Aachen

    Der Autor untersucht das Gesamtbild der sportlichen Motivausprägung der Fitness-Klientel unter dem Gesichtspunkt der Alters- und Geschlechtsproblematik und erarbeitet ein Motivprofil des Fitness-Publikums, das die Hintergründe für die Ausübung dieser... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Autor untersucht das Gesamtbild der sportlichen Motivausprägung der Fitness-Klientel unter dem Gesichtspunkt der Alters- und Geschlechtsproblematik und erarbeitet ein Motivprofil des Fitness-Publikums, das die Hintergründe für die Ausübung dieser Sportart erhellt und das bisherige Bild des anonymen Fitness-Sportlers revidiert. Dieses Buch bietet praxisrelevante Informationen über die freizeitsportlichen Motive der Fitness-Klientel, die für die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Angeboten bedeutend sind und zum Mitgliederinhalt sowie zur Neugewinnung von Fitness-Sportler/innen beitragen können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3891245467
    RVK Categories: ZX 7250 ; ZY 1600
    Series: Edition Sport & Freizeit ; 8
    Subjects: Gesundheitszentrum; Fitnesscenter; Fitnesstraining; Sport; Geschlechtsunterschied; Altersstruktur; Motivation
    Scope: 143 S., graph. Darst.
  3. Die Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
    Published: 2024
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können Anliegen, Ziele und Aktionsformen des Protestes von einst genauer beleuchtet werden. In den Schilderungen zwischen Aufbegehren und Professionalisierung zeigt sich: Kritik kann als Politikum dieser sozialen Bewegung gelten. Susanne Boehm legt eine erste gebündelte Betrachtung der bundesdeutschen Frauengesundheitsbewegung vor, die exemplarisch an einem Gesundheitszentrum Berlins ansetzt und zugleich den größeren Diskurs erhellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839470329
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 3030 ; MT 26500 ; MS 3000
    Series: Geschlecht als Erfahrung ; 4
    Subjects: Gender Studies: Gruppen; Gender studies, gender groups; HISTORY / Social History; Social & cultural history; Sociology; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziologie
    Other subjects: Berlin; Body; Feminismus; Frauenbewegung; Frauengesundheitsbewegung; Gender; Gender History; Gender Studies; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Gesundheit; Gesundheitssystem; Gesundheitszentrum
    Scope: 1 Online-Ressource (398 Seiten), 24 cm x 15.5 cm, 640 g
    Notes:

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-396

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2022

  4. Die Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
    Published: 2024
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können... more

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    31b 0796
    No inter-library loan
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Pol Ph/390
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/18339
    No inter-library loan
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Qw 303
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VUH 21
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZN 6280-667 9
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O10 19012
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    74/7989
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Rae 006
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können Anliegen, Ziele und Aktionsformen des Protestes von einst genauer beleuchtet werden. In den Schilderungen zwischen Aufbegehren und Professionalisierung zeigt sich: Kritik kann als Politikum dieser sozialen Bewegung gelten. Susanne Boehm legt eine erste gebündelte Betrachtung der bundesdeutschen Frauengesundheitsbewegung vor, die exemplarisch an einem Gesundheitszentrum Berlins ansetzt und zugleich den größeren Diskurs erhellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837670325; 3837670325
    Other identifier:
    9783837670325
    RVK Categories: MS 3030 ; MT 26500 ; MS 3000
    Series: Geschlecht als Erfahrung ; Band 4
    Subjects: Soziale Bewegung; Feminismus; Gesundheitswesen; Diskriminierung; Protestbewegung; Selbsthilfegruppe; Gender Studies: Gruppen; Gender studies, gender groups; HISTORY / Social History; Social & cultural history; Sociology; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziologie
    Other subjects: Berlin; Body; Feminismus; Frauenbewegung; Frauengesundheitsbewegung; Gender; Gender History; Gender Studies; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Gesundheit; Gesundheitssystem; Gesundheitszentrum
    Scope: 396 Seiten, 24.0 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [383]-396

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2022

  5. Die Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
    Published: 2024
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839470329
    Other identifier:
    9783839470329
    Edition: 1. Auflage
    Series: Geschlecht als Erfahrung ; 4
    Subjects: Frauenbewegung; Medizin; Kritik; Frau; Gesundheit; Feminismus; Aktivismus; Feminismus; Geschlechterforschung
    Other subjects: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9559; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BIC subject category)HBTB; (BIC subject category)JFSJ; (BIC subject category)JHB; Gesundheit; Gesundheitssystem; Frauengesundheitsbewegung; Frauenbewegung; Selbsthilfe; Protestbewegung; Gesundheitszentrum; Geschlecht; Feminismus; Berlin; Kulturgeschichte; Körper; Geschlechtergeschichte; Gender Studies; Medizingeschichte; Health; Womens Health Movement; Women's Movement; Self-help; Protest Movement; Health Center; Gender; Feminism; Cultural History; Body; Gender History; History of Medicine;; Gesundheit; Gesundheitssystem; Frauengesundheitsbewegung; Frauenbewegung; Selbsthilfe; Protestbewegung; Gesundheitszentrum; Geschlecht; Feminismus; Berlin; Kulturgeschichte; Körper; Geschlechtergeschichte; Gender Studies; Medizingeschichte; Health; Womens Health Movement; Women's Movement; Self-help; Protest Movement; Health Center; Gender; Feminism; Cultural History; Body; Gender History; History of Medicine
    Scope: 1 Online-Ressource, 402 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2022

  6. <<Die>> Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
  7. Die Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
    Published: [2024]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837670325; 3837670325
    Other identifier:
    9783837670325
    Series: Geschlecht als Erfahrung ; Band 4
    Subjects: Frauenbewegung; Medizin; Kritik; Frau; Gesundheit; Feminismus; Aktivismus; Feminismus; Geschlechterforschung
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BISAC Subject Heading)HBTB; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BIC subject category)JFSJ; (BIC subject category)JHB; Gesundheit; Gesundheitssystem; Frauengesundheitsbewegung; Frauenbewegung; Selbsthilfe; Protestbewegung; Gesundheitszentrum; Geschlecht; Feminismus; Berlin; Kulturgeschichte; Körper; Geschlechtergeschichte; Gender Studies; Medizingeschichte; Health; Womens Health Movement; Women's Movement; Self-help; Protest Movement; Health Center; Gender; Feminism; Cultural History; Body; Gender History; History of Medicine; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BIC subject category)HBTB; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Gesundheit; Gesundheitssystem; Frauengesundheitsbewegung; Frauenbewegung; Selbsthilfe; Protestbewegung; Gesundheitszentrum; Geschlecht; Feminismus; Berlin; Kulturgeschichte; Körper; Geschlechtergeschichte; Gender Studies; Medizingeschichte; Health; Womens Health Movement; Women's Movement; Self-help; Protest Movement; Health Center; Gender; Feminism; Cultural History; Body; Gender History; History of Medicine;
    Scope: 396 Seiten, 24 cm, 687 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2022

  8. Healing architecture
    2004-2017
    Contributor: Nickl-Weller, Christine (Herausgeber)
    Published: 2017
    Publisher:  Braun, [Salenstein]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nickl-Weller, Christine (Herausgeber)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783037682302; 3037682302
    Other identifier:
    9783037682302
    Edition: 1st edition
    Subjects: Krankenhausbau; Gesundheitszentrum; Medizinische Einrichtung
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Architektur; Forschung; Gesundheit; Gesundheitswesen; Lehre; TU Berlin; (VLB-WN)1955: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Scope: 242 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  9. Die Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
    Published: 2024
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können... more

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können Anliegen, Ziele und Aktionsformen des Protestes von einst genauer beleuchtet werden. In den Schilderungen zwischen Aufbegehren und Professionalisierung zeigt sich: Kritik kann als Politikum dieser sozialen Bewegung gelten. Susanne Boehm legt eine erste gebündelte Betrachtung der bundesdeutschen Frauengesundheitsbewegung vor, die exemplarisch an einem Gesundheitszentrum Berlins ansetzt und zugleich den größeren Diskurs erhellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837670325; 3837670325
    Other identifier:
    9783837670325
    RVK Categories: MS 3030 ; MT 26500 ; MS 3000
    Series: Geschlecht als Erfahrung ; Band 4
    Subjects: Soziale Bewegung; Feminismus; Gesundheitswesen; Diskriminierung; Protestbewegung; Selbsthilfegruppe; Gender Studies: Gruppen; Gender studies, gender groups; HISTORY / Social History; Social & cultural history; Sociology; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziologie
    Other subjects: Berlin; Body; Feminismus; Frauenbewegung; Frauengesundheitsbewegung; Gender; Gender History; Gender Studies; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Gesundheit; Gesundheitssystem; Gesundheitszentrum
    Scope: 396 Seiten, 24.0 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [383]-396

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2022

  10. Die Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
    Published: 2024
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können Anliegen, Ziele und Aktionsformen des Protestes von einst genauer beleuchtet werden. In den Schilderungen zwischen Aufbegehren und Professionalisierung zeigt sich: Kritik kann als Politikum dieser sozialen Bewegung gelten. Susanne Boehm legt eine erste gebündelte Betrachtung der bundesdeutschen Frauengesundheitsbewegung vor, die exemplarisch an einem Gesundheitszentrum Berlins ansetzt und zugleich den größeren Diskurs erhellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839470329
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 3030 ; MT 26500 ; MS 3000
    Series: Geschlecht als Erfahrung ; 4
    Subjects: Gender Studies: Gruppen; Gender studies, gender groups; HISTORY / Social History; Social & cultural history; Sociology; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziologie
    Other subjects: Berlin; Body; Feminismus; Frauenbewegung; Frauengesundheitsbewegung; Gender; Gender History; Gender Studies; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Gesundheit; Gesundheitssystem; Gesundheitszentrum
    Scope: 1 Online-Ressource (398 Seiten), 24 cm x 15.5 cm, 640 g
    Notes:

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-396

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2022

  11. Die Frauengesundheitsbewegung :
    Kritik als Politikum /
    Published: [2024].
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file