Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 57.

  1. Frankreich
    ein Länderporträt
    Published: Juli 2016
    Publisher:  Ch. Links Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Der Kult
    Über die Viralität des Bösen
    Published: 2022
    Publisher:  Rubikon, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Frankreich
    ein Länderporträt
    Published: September 2017
    Publisher:  Ch. Links Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783861539018; 3861539012
    Other identifier:
    9783861539018
    RVK Categories: ID 1100 ; ID 1175 ; RN 20053
    DDC Categories: 910
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Subjects: Gesellschaft; Kultur; Landeskunde
    Other subjects: Alltagskultur; Atomkraft; Betriebskultur; Bildungssystem; Extremismus; Französische Revolution; Geschichte Frankreichs; Gesellschaft; Gesundheitssystem; Kino; Korsika; Laizismus; Literatur; Länderporträt; Medienkultur; Musikszene; Paris; Politik; Privatleben; Rechtsparteien; Regierungssystem; Religion; Schulsystem; Sprachpurismus; Wein; Wirtschaft; deutsch-französische Beziehungen; deutsch-französischer Dialog
    Scope: 248 Seiten, Illustrationen, Karte, 20.5 cm x 12.5 cm
  4. Soziologie des Alters
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Einführung in die Soziologie des Alters in einer erweiterten Neuauflage - die wichtigsten Themen und Positionen im kompakten Überblick. Dieses Studienbuch führt in das komplexe Forschungsfeld der Alterssoziologie ein. Es fokussiert dabei nicht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Einführung in die Soziologie des Alters in einer erweiterten Neuauflage - die wichtigsten Themen und Positionen im kompakten Überblick. Dieses Studienbuch führt in das komplexe Forschungsfeld der Alterssoziologie ein. Es fokussiert dabei nicht nur auf das Alter als Lebensphase und soziale Lage, sondern nimmt zudem den lebenslangen Prozess des Alterns in den Blick. In Zeiten des demografischen Wandels und kontinuierlich steigender Lebenserwartung erklärt die Einführung zudem die grundlegende Bedeutung des Alters als gesellschaftliche Strukturkategorie. Dabei werden zentrale theoretische Ansätze diskutiert, ausgewählte wegweisende Studien vorgestellt und zeitdiagnostische Perspektiven auf die Altersthematik entwickelt. Die Einführung eignet sich in hervorragender Weise dazu, Studium und Lehre der Alterssoziologie - aber auch der Gerontologie, Erziehungswissenschaften und Gender Studies - strukturierend zu begleiten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554563
    Other identifier:
    9783838554563
    RVK Categories: LB 43860
    Edition: 2., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series: Array ; 5456
    Array
    Subjects: Alter; Alternde Gesellschaft; Alterssoziologie; Demographischer Faktor; alternde Gesellschaft; Sozialsysteme; Gesundheitssystem; Rentenversicherung; Rita Süssmuth; Demographischer Wandel; Lehrbuch; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Medizin/Ernährung/Gesundheit; Pädagogik; Allgemeines; Spezielle Soziologien; Soziologie 2020-2; Alter; Alternde Gesellschaft; Alterssoziologie; Demographischer Faktor; alternde Gesellschaft; Sozialsysteme; Gesundheitssystem; Rentenversicherung; Rita Süssmuth; Demographischer Wandel; Soziologie; Sozialversicherungssysteme; Soziologie studieren; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Gerontologie; Lebensphase Alter; Generationenbeziehungen; Altersforschung; Alternde Gesellschaft; Dekonstruktion; Klimawandel; Fridays-For-Future; Lehrbuch; Gerontologie; Soziologie; Alterssoziologie; Demographischer Faktor; alternde Gesellschaft; Sozialsysteme; Gesundheitssystem; Rentenversicherung; Rita Süssmuth; Demographischer Wandel; Sozialversicherungssysteme; Soziologie studieren; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Alter; Lebensphase Alter; Generationenbeziehungen; Altersforschung; Alternde Gesellschaft; Dekonstruktion; Klimawandel; Fridays-For-Future; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 183-219

  5. Kooperative Arbeitssysteme im Gesundheitswesen
    psychische Beanspruchungen reduzieren - Pflegekräfte stärken
    Published: 2018
    Publisher:  Behr' s GmbH, Hamburg

    "Ich bin erschöpft ... Alles zerrt an mir und so fühle ich mich auch: ausgezehrt." Die Gallup-Umfrage von 2016 kommt auf alarmierende Zahlen: 15 % der Mitarbeiter sind mit Engagement bei der Arbeit und emotional gebunden, 70 % nur halbherzig bei der... more

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    VZUK Schn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2017 A 1970
    Loan of volumes, no copies
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    VHCA 53
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    VHCA 53+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DS 7050 S357
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Ich bin erschöpft ... Alles zerrt an mir und so fühle ich mich auch: ausgezehrt." Die Gallup-Umfrage von 2016 kommt auf alarmierende Zahlen: 15 % der Mitarbeiter sind mit Engagement bei der Arbeit und emotional gebunden, 70 % nur halbherzig bei der Sache und 15 % haben innerlich gekündigt. Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie als Führungskraft im Gesundheitswesen, um motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter zu halten? Die Erfahrung der Autorinnen zeigt, dass kooperative Arbeitssysteme zu engagierten Mitarbeitern führen. Gelingt Kooperation, arbeiten die Menschen vertrauensvoll zusammen, die Arbeitsqualität stimmt und Sie haben zufriedene Kunden. Häufige Fehltage und dauerhafter Personalmangel sind dann kein Thema mehr. Diese Broschüre richtet sich an Personalverantwortliche in Gesundheits- und Sozialbetrieben. Konkrete Handlungsoptionen zeigen auf, wie Zusammenarbeit gelebt werden muss um Motivation und Wohlbefinden der Mitarbeiter zu stärken, Personal zu binden und dessen Ressourcen zu fördern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783954685226; 3954685221
    Other identifier:
    9783954685226
    RVK Categories: DS 7050 ; XF 1000
    DDC Categories: 030
    Edition: 1. Auflage 2018
    Subjects: Psychische Gesundheit; Teamwork; Gesundheitswesen; Kollegiale Beratung; Kooperation; Pflegepersonal; Motivation; Arbeitsbedingungen
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Gesundheitssystem; Pflege; Pflegekräfte; psychische Beanspruchungen; (VLB-WN)1910: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke
    Scope: 80 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 148 g
  6. Frankreich
    ein Länderporträt
    Published: Juli 2016
    Publisher:  Ch. Links Verlag, Berlin

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2016/3568
    Loan of volumes, no copies
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-186
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Das deutsche Gesundheitswesen und sein Hauptakteur der Arzt
    vom Krankenhaus zur Reparaturanstalt - vom Arzt zum Dienstleister?
    Published: 2015
    Publisher:  Dt. Lit.-Ges., Berlin

    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2016 A 504
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783038310877; 3038310875
    Other identifier:
    9783038310877
    DDC Categories: 830
    Subjects: Gesundheitswesen
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Medizin; Gesundheitssystem; Arzt; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Scope: 240 S., Ill.
  8. Frankreich
    ein Länderporträt
    Published: 2016
    Publisher:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/992
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. MTTR
    Roman
    Published: [2022]
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Frankreich
    ein Länderporträt
    Published: September 2017
    Publisher:  Ch. Links Verlag, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783861539018; 3861539012
    Other identifier:
    9783861539018
    RVK Categories: ID 1100 ; ID 1175 ; RN 20053
    DDC Categories: 910
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Subjects: Gesellschaft; Kultur; Landeskunde
    Other subjects: Alltagskultur; Atomkraft; Betriebskultur; Bildungssystem; Extremismus; Französische Revolution; Geschichte Frankreichs; Gesellschaft; Gesundheitssystem; Kino; Korsika; Laizismus; Literatur; Länderporträt; Medienkultur; Musikszene; Paris; Politik; Privatleben; Rechtsparteien; Regierungssystem; Religion; Schulsystem; Sprachpurismus; Wein; Wirtschaft; deutsch-französische Beziehungen; deutsch-französischer Dialog
    Scope: 248 Seiten, Illustrationen, Karte, 20.5 cm x 12.5 cm
  11. Frankreich
    ein Länderporträt
    Published: Juli 2016
    Publisher:  Ch. Links Verlag, Berlin

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783861539018; 3861539012
    Other identifier:
    9783861539018
    RVK Categories: ID 1100 ; ID 1175 ; RN 20053
    DDC Categories: 910
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Landeskunde; Gesellschaft; Kultur
    Other subjects: Alltagskultur; Atomkraft; Betriebskultur; Bildungssystem; Extremismus; Französische Revolution; Geschichte Frankreichs; Gesellschaft; Gesundheitssystem; Kino; Korsika; Laizismus; Literatur; Länderporträt; Medienkultur; Musikszene; Paris; Politik; Privatleben; Rechtsparteien; Regierungssystem; Religion; Schulsystem; Sprachpurismus; Wein; Wirtschaft; deutsch-französische Beziehungen; deutsch-französischer Dialog
    Scope: 246 Seiten, Karten, 20.5 cm x 12.5 cm
  12. Kooperative Arbeitssysteme im Gesundheitswesen
    psychische Beanspruchungen reduzieren - Pflegekräfte stärken
    Published: 2018
    Publisher:  Behr's Verlag, Hamburg

    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783954685226; 3954685221
    Other identifier:
    9783954685226
    RVK Categories: DS 7050 ; XF 1000 ; XE 7200
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Kooperation; Kollegiale Beratung; Arbeitsbedingungen; Motivation; Psychische Gesundheit; Gesundheitswesen; Teamwork; Pflegepersonal
    Other subjects: Gesundheitssystem; Pflege; Pflegekräfte; psychische Beanspruchungen
    Scope: X, 80 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Frankreich
    ein Länderporträt
    Published: Juli 2016
    Publisher:  Ch. Links Verlag, Berlin

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783861539018; 3861539012
    Other identifier:
    9783861539018
    DDC Categories: 910
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Frankreich; Landeskunde
    Other subjects: ARTE; Alltagskultur; Atomkraft; Betriebskultur; Bildungssystem; Extremismus; Französische Revolution; Geschichte Frankreichs; Gesellschaft; Gesundheitssystem; Kino; Korsika; Laizismus; Literatur; Länderporträt; Medienkultur; Musikszene; Paris; Politik; Privatleben; Rechtsparteien; Regierungssystem; Religion; Schulsystem; Sprachpurismus; Wein; Wirtschaft; deutsch-französische Beziehungen; deutsch-französischer Dialog
    Scope: 246 Seiten, Illustrationen, Karte, 21 cm
  14. Frankreich
    ein Länderporträt
    Published: 2016
    Publisher:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783838907598
    DDC Categories: 910
    Edition: Lizenzausgabe
    Series: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 1759
    Subjects: Frankreich; Landeskunde
    Other subjects: ARTE; Alltagskultur; Atomkraft; Betriebskultur; Bildungssystem; Extremismus; Französische Revolution; Geschichte Frankreichs; Gesellschaft; Gesundheitssystem; Kino; Korsika; Laizismus; Literatur; Länderporträt; Medienkultur; Musikszene; Paris; Politik; Privatleben; Rechtsparteien; Regierungssystem; Religion; Schulsystem; Sprachpurismus; Wein; Wirtschaft; deutsch-französische Beziehungen; deutsch-französischer Dialog
    Scope: 246 Seiten, 21 cm
  15. Kooperative Arbeitssysteme im Gesundheitswesen
    psychische Beanspruchungen reduzieren - Pflegekräfte stärken
    Published: 2018
    Publisher:  Behr' s GmbH, Hamburg

    "Ich bin erschöpft ... Alles zerrt an mir und so fühle ich mich auch: ausgezehrt." Die Gallup-Umfrage von 2016 kommt auf alarmierende Zahlen: 15 % der Mitarbeiter sind mit Engagement bei der Arbeit und emotional gebunden, 70 % nur halbherzig bei der... more

    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Ich bin erschöpft ... Alles zerrt an mir und so fühle ich mich auch: ausgezehrt." Die Gallup-Umfrage von 2016 kommt auf alarmierende Zahlen: 15 % der Mitarbeiter sind mit Engagement bei der Arbeit und emotional gebunden, 70 % nur halbherzig bei der Sache und 15 % haben innerlich gekündigt. Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie als Führungskraft im Gesundheitswesen, um motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter zu halten? Die Erfahrung der Autorinnen zeigt, dass kooperative Arbeitssysteme zu engagierten Mitarbeitern führen. Gelingt Kooperation, arbeiten die Menschen vertrauensvoll zusammen, die Arbeitsqualität stimmt und Sie haben zufriedene Kunden. Häufige Fehltage und dauerhafter Personalmangel sind dann kein Thema mehr. Diese Broschüre richtet sich an Personalverantwortliche in Gesundheits- und Sozialbetrieben. Konkrete Handlungsoptionen zeigen auf, wie Zusammenarbeit gelebt werden muss um Motivation und Wohlbefinden der Mitarbeiter zu stärken, Personal zu binden und dessen Ressourcen zu fördern

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783954685226; 3954685221
    Other identifier:
    9783954685226
    RVK Categories: DS 7050 ; XF 1000
    Edition: 1. Auflage 2018
    Subjects: Gesundheitswesen; Pflegepersonal; Psychische Gesundheit; Motivation; Arbeitsbedingungen; Kooperation; Teamwork; Kollegiale Beratung
    Other subjects: Gesundheitssystem; Pflege; Pflegekräfte; psychische Beanspruchungen
    Scope: 80 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 148 g
  16. Schlagartig alles anders
    Exit in ein neues Leben : eine Liebesgeschichte, ein Erfahrungsbericht, eine Biografie
    Author: Amann, Ann
    Published: [2022]
    Publisher:  Bauer-Verlag, Schierling

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783981308068; 9783981308051; 3981308069
    Other identifier:
    9783981308068
    Other subjects: Gesundheit; Lebensqualität; Liebesgeschichte; Thailand; Pflege; Schlaganfall; Krise; Gesundheitssystem; Erfahrungsbericht; Erzählende Literatur
    Scope: 230 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 439 g
  17. Frankreich
    ein Länderporträt
    Published: Juli 2016
    Publisher:  Ch. Links Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Falkensee
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Templin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783861539018; 3861539012
    Other identifier:
    9783861539018
    RVK Categories: ID 1100 ; ID 1175 ; RN 20053
    DDC Categories: 910
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Landeskunde; Gesellschaft; Kultur
    Other subjects: Alltagskultur; Atomkraft; Betriebskultur; Bildungssystem; Extremismus; Französische Revolution; Geschichte Frankreichs; Gesellschaft; Gesundheitssystem; Kino; Korsika; Laizismus; Literatur; Länderporträt; Medienkultur; Musikszene; Paris; Politik; Privatleben; Rechtsparteien; Regierungssystem; Religion; Schulsystem; Sprachpurismus; Wein; Wirtschaft; deutsch-französische Beziehungen; deutsch-französischer Dialog
    Scope: 246 Seiten, Karten, 20.5 cm x 12.5 cm
  18. Das Haus zu Babel
    Roman
    Published: 1980
    Publisher:  Kiepenheuer und Witsch, Köln

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jersild, Per C.
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783462013764; 3462013769
    DDC Categories: 2303; 810; 820; 830; 839; 840; 850; 860; 870; 880; 890
    Other subjects: Patient; Schweden; Klinik; Krankenversorgung; Rentner; Gesundheitssystem; Krankenhaus; Medizin-Studenten; Arzt; Krankenschwestern
    Scope: 367 S., 21 cm
  19. Digitale Innovationen im Gesundheitswesen und ihre sozialen Folgen
    Published: Juli 2024
    Publisher:  IAT, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen

    Digitale Transformation wird als langwierig erfahren, besonders im Gesundheitswesen, ist aber mit sozialpolitischen Zielen wie Versorgungsverbesserungen verbunden. Fasst man das Gesundheitswesen als ein soziotechnisches System, wird Transformation... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 297
    No inter-library loan

     

    Digitale Transformation wird als langwierig erfahren, besonders im Gesundheitswesen, ist aber mit sozialpolitischen Zielen wie Versorgungsverbesserungen verbunden. Fasst man das Gesundheitswesen als ein soziotechnisches System, wird Transformation als ein Wandel soziotechnischer Systeme als langfristiger und nichtlinearer Prozess erkennbar und analysierbar. Damit richtet sich der Blick auf soziale Implikationen und langfristige gesellschaftliche Folgen von Technologie. Klassisch werden diese innerhalb der ELSI-Forschung bearbeitet, welche eine Weiterentwicklung in integrierter Forschung findet, die direkt interdisziplinär innerhalb von Technologie- und Innovationsprojekten ansetzt, statt übergreifend oder im Nachgang von Technikentwicklung. Die Frage ist: Wie können langfristige soziale Implikationen innerhalb einer integrierten und auf Ebene der Technologie ansetzenden Forschung adressiert werden? Mit einer Theoriegrundlage, die ausgehend von dem Konzept soziotechnischer Systeme Technologie und das Soziale als kokonstituiert fasst, lässt sich ein solcher Ansatz entwickeln.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/300560
    Series: Forschung aktuell ; 2024,07
    Subjects: Digitale Transformation; Sozio-technische System; ELSI; integrierte Forschung; soziale Folgen; soziale Implikationen; ANT; Gesundheitssystem
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 23 Seiten), Illustrationen
  20. Internationale Datengrundlagen für die Versorgungsforschung
    Impulse für Deutschland
    Published: 2022
    Publisher:  Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Nicht speichern
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783798332188
    Other identifier:
    hdl: 11303/12065
    Edition: Stand Dezember 2019
    Series: Working papers in health policy and management ; 14
    Subjects: Daten; Gesundheitsdaten; Verlinkung; Versorgungsforschung; Deutschland; Gesundheitssystem; data linkage; health services research; cross-country learning; data policy; health systems
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 168 Seiten), Illustrationen
  21. Soziologie des Alters
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Einführung in die Soziologie des Alters in einer erweiterten Neuauflage - die wichtigsten Themen und Positionen im kompakten Überblick. Dieses Studienbuch führt in das komplexe Forschungsfeld der Alterssoziologie ein. Es fokussiert dabei nicht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Die Einführung in die Soziologie des Alters in einer erweiterten Neuauflage - die wichtigsten Themen und Positionen im kompakten Überblick. Dieses Studienbuch führt in das komplexe Forschungsfeld der Alterssoziologie ein. Es fokussiert dabei nicht nur auf das Alter als Lebensphase und soziale Lage, sondern nimmt zudem den lebenslangen Prozess des Alterns in den Blick. In Zeiten des demografischen Wandels und kontinuierlich steigender Lebenserwartung erklärt die Einführung zudem die grundlegende Bedeutung des Alters als gesellschaftliche Strukturkategorie. Dabei werden zentrale theoretische Ansätze diskutiert, ausgewählte wegweisende Studien vorgestellt und zeitdiagnostische Perspektiven auf die Altersthematik entwickelt. Die Einführung eignet sich in hervorragender Weise dazu, Studium und Lehre der Alterssoziologie - aber auch der Gerontologie, Erziehungswissenschaften und Gender Studies - strukturierend zu begleiten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554563
    Other identifier:
    9783838554563
    RVK Categories: LB 43860
    Edition: 2., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series: Array ; 5456
    Array
    Subjects: Alter; Alternde Gesellschaft; Alterssoziologie; Demographischer Faktor; alternde Gesellschaft; Sozialsysteme; Gesundheitssystem; Rentenversicherung; Rita Süssmuth; Demographischer Wandel; Lehrbuch; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Medizin/Ernährung/Gesundheit; Pädagogik; Allgemeines; Spezielle Soziologien; Soziologie 2020-2; Alter; Alternde Gesellschaft; Alterssoziologie; Demographischer Faktor; alternde Gesellschaft; Sozialsysteme; Gesundheitssystem; Rentenversicherung; Rita Süssmuth; Demographischer Wandel; Soziologie; Sozialversicherungssysteme; Soziologie studieren; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Gerontologie; Lebensphase Alter; Generationenbeziehungen; Altersforschung; Alternde Gesellschaft; Dekonstruktion; Klimawandel; Fridays-For-Future; Lehrbuch; Gerontologie; Soziologie; Alterssoziologie; Demographischer Faktor; alternde Gesellschaft; Sozialsysteme; Gesundheitssystem; Rentenversicherung; Rita Süssmuth; Demographischer Wandel; Sozialversicherungssysteme; Soziologie studieren; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Alter; Lebensphase Alter; Generationenbeziehungen; Altersforschung; Alternde Gesellschaft; Dekonstruktion; Klimawandel; Fridays-For-Future; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 183-219

  22. Ressourcenschonung im Gesundheitssektor - Erschließung von Synergien zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit
    Abschlussbericht
    Published: Januar 2021
    Publisher:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Ziel des Vorhabens war es, Synergien und Potenziale zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit zu erschließen sowie Handlungsoptionen und Politikempfehlungen zu entwickeln. In einer quantitativen Analyse des Rohstoffkonsums des... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan

     

    Ziel des Vorhabens war es, Synergien und Potenziale zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit zu erschließen sowie Handlungsoptionen und Politikempfehlungen zu entwickeln. In einer quantitativen Analyse des Rohstoffkonsums des deutschen Gesundheitssektors sowie seiner Kostenstrukturen wurden zu Beginn des Forschungsvorhabens Bereiche identifiziert, die den Rohstoffkonsum in besonderem Maße beeinflussen. Der deutsche Gesundheitssektor, d. h. die stationäre und ambulante Leistungserbringung verursachen einen jährlichen Rohstoffkonsum von ca. 107 Millionen Tonnen, wobei etwa ein Drittel aus heimischer Rohstoffentnahme stammen und zwei Drittel auf Importe zurückgehen. Damit entfallen ca. 5 % des gesamten Rohstoffkonsums in Deutschland auf Dienstleistungen des Gesundheitssektors. Zwischen 1995 und 2016 zeigte sich eine erhebliche Zunahme um etwa 80 Prozent. Trotzdem spielt das Thema für den Großteil der Stakeholderinnen und Stakeholder des deutschen Gesundheitssystems eine eher untergeordnete Rolle. Die Analysen in diesem Forschungsvorhaben zeigen Möglichkeiten auf, sowohl eine Verbesserung der Ressourceneffizienz als auch eine Reduktion von Kosten zu erreichen. Im Rahmen eines Screenings des Gesundheitssystems, das neben den ambulanten und stationären Leistungserbringern weitere gesundheitsspezifische Vorleistungs- und Infrastruktursektoren umfasst, wurden dazu auf Basis von Literatur- und Internetrecherchen, Interviews und einer schriftlichen Breitenerhebung die Strukturen und Institutionen im Gesundheitssystem mit Bezug zur Ressourcenschonung untersucht. Wichtige Stakeholdergruppen wurden charakterisiert und vier prioritäre Handlungsfelder abgeleitet: Arzneimittel, Medizinprodukte, Bauen sowie Lebensmittel- und Getränkeversorgung. Diese wurden unter Einbindung relevanter Stakeholderinnen und Stakeholder und auf Basis der Auswertung von Beispielen guter Praxis weiter vertieft, um konkrete Ansatzpunkte für die Steigerung der Ressourceneffizienz zu identifizieren. Abschließend wurden strategische Handlungsoptionen und Politikempfehlungen ausgearbeitet, u. a. bezüglich Agenda Setting, Information und Qualifizierung, Unterstützung der Implementierung und für einen Round Table „Ressourcenschonung im Gesundheitswesen“. The aim of the project was to develop synergies and potentials between the policy fields of resource conservation and health and to develop options for stakeholders and policy recommendations. At the beginning of the research project, a quantitative analysis of the raw material consumption of the German health sector and its cost structures revealed areas with significant impact on raw material consumption. The German health care sector, i.e. inpatient and outpatient healthcare provision, accounts for an annual raw material consumption of about 107 million tons, of which about one third comes from domestic raw material extraction and two thirds from imports. This means that healthcare services account for about 5% of the total raw material consumption in Germany. Between 1995 and 2016, raw material consumption increased considerably by about 80 percent. Despite this quantitative significance, the topic currently plays a rather subordinate role for the majority of stakeholders in the German healthcare system. The analyses in this research project show possibilities for both improving resource efficiency and reducing costs. Based on a screening of the healthcare system, which includes not only outpatient and inpatient services but also other health-related intermediate input and infrastructure sectors, the structures and institutions in the healthcare system with regard to resource conservation were analysed on the basis of desk research, interviews and a written survey. Relevant stakeholder groups were characterized and four priority areas were identified: pharmaceuticals, medical devices, construction and supply of food and beverages. In order to identify specific approaches for increasing resource efficiency, these were examined in more depth including the involvement of relevant stakeholders and an analysis of examples of good practice. On this basis, strategic options for stakeholders and policy recommendations were derived, i.a. regarding agenda setting, information and training, implementation support and considerations on the establishment of a round table on "Resource conservation in the healthcare system".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Manstein, Christopher (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Forschungskennzahl 3717 31 104 0
    FB000467
    Series: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 15
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Subjects: Ressourcen; Ressourceneffizienz; Allgemeine Gesundheit; Gesundheitssystem; Stakeholder-Analyse; Breitenerhebung; screening; handlungsoptionen; Politikempfehlungen; Nexus
    Scope: 1 Online-Ressource (263 Seiten, 5,87 MB), Illustrationen; Diagramme
    Notes:

    Abschlussdatum: August 2020

    Literaturverzeichnis: Seite 180-189

  23. Die Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
    Published: 2024
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können Anliegen, Ziele und Aktionsformen des Protestes von einst genauer beleuchtet werden. In den Schilderungen zwischen Aufbegehren und Professionalisierung zeigt sich: Kritik kann als Politikum dieser sozialen Bewegung gelten. Susanne Boehm legt eine erste gebündelte Betrachtung der bundesdeutschen Frauengesundheitsbewegung vor, die exemplarisch an einem Gesundheitszentrum Berlins ansetzt und zugleich den größeren Diskurs erhellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839470329
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 3030 ; MT 26500 ; MS 3000
    Series: Geschlecht als Erfahrung ; 4
    Subjects: Gender Studies: Gruppen; Gender studies, gender groups; HISTORY / Social History; Social & cultural history; Sociology; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziologie
    Other subjects: Berlin; Body; Feminismus; Frauenbewegung; Frauengesundheitsbewegung; Gender; Gender History; Gender Studies; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Gesundheit; Gesundheitssystem; Gesundheitszentrum
    Scope: 1 Online-Ressource (398 Seiten), 24 cm x 15.5 cm, 640 g
    Notes:

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-396

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2022

  24. Die Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
    Published: 2024
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können... more

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    31b 0796
    No inter-library loan
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Pol Ph/390
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/18339
    No inter-library loan
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Qw 303
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VUH 21
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZN 6280-667 9
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O10 19012
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    74/7989
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Rae 006
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können Anliegen, Ziele und Aktionsformen des Protestes von einst genauer beleuchtet werden. In den Schilderungen zwischen Aufbegehren und Professionalisierung zeigt sich: Kritik kann als Politikum dieser sozialen Bewegung gelten. Susanne Boehm legt eine erste gebündelte Betrachtung der bundesdeutschen Frauengesundheitsbewegung vor, die exemplarisch an einem Gesundheitszentrum Berlins ansetzt und zugleich den größeren Diskurs erhellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837670325; 3837670325
    Other identifier:
    9783837670325
    RVK Categories: MS 3030 ; MT 26500 ; MS 3000
    Series: Geschlecht als Erfahrung ; Band 4
    Subjects: Soziale Bewegung; Feminismus; Gesundheitswesen; Diskriminierung; Protestbewegung; Selbsthilfegruppe; Gender Studies: Gruppen; Gender studies, gender groups; HISTORY / Social History; Social & cultural history; Sociology; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziologie
    Other subjects: Berlin; Body; Feminismus; Frauenbewegung; Frauengesundheitsbewegung; Gender; Gender History; Gender Studies; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Gesundheit; Gesundheitssystem; Gesundheitszentrum
    Scope: 396 Seiten, 24.0 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [383]-396

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2022

  25. Die Frauengesundheitsbewegung
    Kritik als Politikum
    Published: 2024
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839470329
    Other identifier:
    9783839470329
    Edition: 1. Auflage
    Series: Geschlecht als Erfahrung ; 4
    Subjects: Frauenbewegung; Medizin; Kritik; Frau; Gesundheit; Feminismus; Aktivismus; Feminismus; Geschlechterforschung
    Other subjects: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9559; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BIC subject category)HBTB; (BIC subject category)JFSJ; (BIC subject category)JHB; Gesundheit; Gesundheitssystem; Frauengesundheitsbewegung; Frauenbewegung; Selbsthilfe; Protestbewegung; Gesundheitszentrum; Geschlecht; Feminismus; Berlin; Kulturgeschichte; Körper; Geschlechtergeschichte; Gender Studies; Medizingeschichte; Health; Womens Health Movement; Women's Movement; Self-help; Protest Movement; Health Center; Gender; Feminism; Cultural History; Body; Gender History; History of Medicine;; Gesundheit; Gesundheitssystem; Frauengesundheitsbewegung; Frauenbewegung; Selbsthilfe; Protestbewegung; Gesundheitszentrum; Geschlecht; Feminismus; Berlin; Kulturgeschichte; Körper; Geschlechtergeschichte; Gender Studies; Medizingeschichte; Health; Womens Health Movement; Women's Movement; Self-help; Protest Movement; Health Center; Gender; Feminism; Cultural History; Body; Gender History; History of Medicine
    Scope: 1 Online-Ressource, 402 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2022