Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 136.

  1. Lehrbuch der Soziologie
    Contributor: Joas, Hans (Herausgeber); Mau, Steffen (Herausgeber)
    Published: 2020
    Publisher:  Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

  2. Geschlecht und Gesellschaft
    Published: 2020
    Publisher:  Campus Verlag, Frankfurt am Main ; Ciando, München

    Das »Lehrbuch der Soziologie«, hg. von Hans Joas und Steffen Mau, bietet einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Theorien, Methoden und Themengebiete der Soziologie in 26 Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Fotos, Grafiken und Tabellen... more

     

    Das »Lehrbuch der Soziologie«, hg. von Hans Joas und Steffen Mau, bietet einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Theorien, Methoden und Themengebiete der Soziologie in 26 Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Fotos, Grafiken und Tabellen und schließt mit einer Zusammenfassung, Übungsfragen und Literatur. Das E-Book enthält das 12. Kapitel »Geschlecht und Gesellschaft« von Theresa Wobbe und Gertrud Nunner-Winkler, das in die Geschlechtersoziologie einführt. Es behandelt anhand der Geschlechterunterschiede Konstruktionsweisen der Differenz, stellt die im Geschlechterverhältnis wirksamen Klassifikationen und Strukturierungen dar und beleuchtet Muster der Segregation von Geschlechtern auf dem Arbeitsmarkt. Zusätzlich enthalten sind das Gesamtinhaltsverzeichnis und Vorwort sowie der vollständige Anhang des »Lehrbuchs der Soziologie«, darunter ein Zusatzkapitel zum Verfassen sozialwissenschaftlicher Arbeiten sowie ein umfangreiches Gesamtglossar soziologischer Begriffe. Kapitel 12: Geschlecht und Gesellschaft (Theresa Wobbe & Gertrud Nunner-Winkler) Inhalt: 12.1 Die soziale Konstruktion des Geschlechts und das Arrangement der Geschlechter 12.1.1 Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts (gender) 12.1.2 Kompetenter Regelgebrauch - Die interaktive Konstruktion des Geschlechts 12.1.3 Das Arrangement der Geschlechter - Schnittstelle von Interaktion und Sozialstruktur 12.2 Geschlechterunterschiede und ihre Erklärung 12.2.1 Kategorialer Denkhabitus 12.2.2 (Evolutions-)Biologisches Geschlechtsverständnis 12.2.3 Wesensdifferenzen? 12.2.4 Geschlecht als natürliche Kategorie? 12.2.5 Theoretische Kontroversen - Praktische Widersprüche 12.2.6 Stereotype 12.2.7 Lernmechanismen 12.2.8 Geschlechtsaneignung im Entwicklungsverlauf 12.2.9 Ausblick 12.3 Geschlechter(un)gleichheit in der Arbeitswelt zwischen Wandel und Persistenz 12.3.1 Erklärungen für geschlechtlich segregierte Berufsfelder und Positionen 12.3.2 Wer arbeitet wie lange und für welchen Verdienst? Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigung 12.3.3 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 12.3.4 Ausblick Literatur - Zusammenfassung - Übungsfragen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Joas, Hans (Publisher); Mau, Steffen (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593446158
    Other identifier:
    9783593446158
    DDC Categories: 300
    Edition: 4. Auflage
    Series: Lehrbuch der Soziologie
    Subjects: Soziologie; Geschlecht; Fach; Qualitative Sozialforschung
    Other subjects: Chancengleichheit; Intersektionalität; Sex und Gender; Biologisches Geschlecht; Sexismus; Gleichberechtigung; Queer Studies; Geschlechterforschung; Frauenfrage; Geschlechterverhältnis; Gender Studies; Doing Gender; Geschlechtersoziologie; Sexuelle Belästigung; Heteronormativität; Soziales Geschlecht; Gender
    Scope: Online-Ressource (120 Seiten)
  3. Postkoloniale Soziologie
    empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention
    Contributor: Reuter, Julia (HerausgeberIn); Villa, Paula-Irene (HerausgeberIn)
    Published: [2010]; © 2010
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 1800/159
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2096
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/2787
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 772296
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 312.4 mb/266
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h soz 312.4 mb/266a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 312.4 mb/266b
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 5800 R447
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MR 5800 R447
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 5800 R447
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MQ 2400 Reut 2010
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5130 Pos
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5130 Pos
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM590 Reut2010
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 45.14 ReuJ
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 810 Pos
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 035/242
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 271:YD0004
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 830/0166
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/1964
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 100 256a
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 215 : P55
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PÄD 17
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:8300:139::2010
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 52-29/1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 3548
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 203.079
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 203.079 a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.08477:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 300 CU 4359
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 300 CU 4359
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-0302
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NYO 55
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    G1-0 4770-961 0
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 5800 POST
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Ss 429
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    OPNpos = 447451
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    239 873
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    239 873/2
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Reuter, Julia (HerausgeberIn); Villa, Paula-Irene (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3899429060; 9783899429060
    RVK Categories: MQ 2400 ; MR 5800 ; MB 3250 ; MS 1170
    Series: Postcolonial studies ; Band 2
    Subjects: Sociology; Postcolonialism; Postkolonialismus; Soziologie; Soziologische Theorie; Kultursoziologie; Migrationssoziologie; Geschlechtersoziologie; Postkolonialismus; Soziologie; Aufsatzsammlung
    Scope: 336 Seiten, 225 mm x 135 mm
    Notes:

    Literaturangaben

  4. Why gender?
    Contributor: Browne, Jude (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom ; New York, NY ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore

    Why is a focus on gender so important for interpreting the world in which we live? Sixteen world-famous scholars have been brought together to address this question from their respective fields: Political Theory, Philosophy, Medical Anthropology,... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/4066
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OGX9578
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Why is a focus on gender so important for interpreting the world in which we live? Sixteen world-famous scholars have been brought together to address this question from their respective fields: Political Theory, Philosophy, Medical Anthropology, Law, Geography, Islamic Studies, Cultural Studies, Philosophy of Science, Literature, Psychoanalysis, History of Art, Education and Economics. The resulting volume covers an extraordinary array of contexts, ranging from rethinking trans* bodies, to traumatized tribal communities, to sexualized violence, to assisted reproductive technologies, to the implications of epigenetics for understanding gender, and yet they are all connected by their focus on the importance of gender as a category of analysis. The publication of this volume celebrates the anniversary of the launch of the Centre for Gender Studies at the University of Cambridge, and features contributions from past and future Diane Middlebrook and Carl Djerassi Visiting Professors to the University.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Browne, Jude (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9781108970365; 9781108833370
    Other identifier:
    9781108970365
    Subjects: Feminismus; Geschlechterrolle; Geschlechterforschung; Geschlechtsidentität; Geschlechtersoziologie
    Scope: XV, 384 Seiten, Illustrationen
  5. Gelehrsamkeit und Geschlecht
    das Frauenstudium zwischen deutscher Universitätsidee und bürgerlicher Geschlechterordnung (1865-1918)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/1867
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AJQ2095
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AJF/FRAU
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/3372
    Loan of volumes, no copies
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Em3017:13
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A7876
    Loan of volumes, no copies
    Universität Münster, Universitätsarchiv, Bibliothek
    U 138
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AJQ1729
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AJD1368
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783515131650
    Other identifier:
    9783515131650
    Series: Wissenschaftskulturen. Reihe 3, Pallas Athene ; Bd. 56
    Subjects: Geschlechterrolle; Frauenstudium
    Other subjects: Bildungsbürgerinnen; Frauenstudium; Frauenbildung; Zulassung von Frauen zur Universität; Hochschulzulassung von Frauen; Mädchenbildung und Frauenbildung; Geschichte der Frauenbewegung; Frauenbildungsbewegung; Frauenemanzipation; bürgerliche Geschlechterordnung; Ordnung der Geschlechter; Geschlechterstereotype; Geschlechtscharaktere; Geschlechterdebatten; Geschlechtergeschichte; Geschlechtersoziologie; bürgerliches Familienideal; Ungleichbehandlung der Geschlechter; Gleichberechtigung; Diskriminierung; Antifeminismus; Gender im Wissenschaftsbetrieb; soziokultureller Wandel; sozialer Wandel; Modernität des Deutschen Reichs; Hochschulreform; institutioneller Wandel der deutschen Universitäten; Männeruniversität; Männlichkeit und Bildung; Koedukation; Universitätsgeschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; Wissensgeschichte; Körpergeschichte; Medizingeschichte; Kommunikationsgeschichte; Diskursgeschichte; Digital Humanities; Mixed-Methods; Frauenstudium in der Schweiz; Frauenstudium in Österreich; Österreichische Bildungsforschung; Schweizerische Bildungsforschung
    Scope: 420 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    "Das vorliegende Buch ist eine aktualisierte und gekürzte Fassung meiner im Mai 2019 eingereichten Dissertation." - Danksagung, Seite 358

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  6. Wie Kinder Männer und Frauen machen
    über die alltägliche Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit im Kinderkriegen
    Author: Lege, Nora
    Published: [2017]
    Publisher:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/1847
    Loan of volumes, no copies
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53264
    Loan of volumes, no copies
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/MS 2800 L499
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OGX8360
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783828840003; 3828840000
    Other identifier:
    9783828840003
    Edition: 1. Auflage
    Series: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ; Band 83
    Subjects: Soziale Konstruktion; Geschlecht; Familiengründung
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Biologische Uhr; Fortpflanzung; Identität; Reproduktion; Sexualität; Zweigeschlechtlichkeit; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung; (BISAC Subject Heading)SOC010000; Geschlechtersoziologie; Prokreationsdiskurs
    Scope: VIII, 137 Seiten, 14.8 cm x 21 cm
  7. Leistungsklassen und Geschlechtertests
    die heteronormative Logik des Sports
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BX537 H448
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BX537 H448
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BX537 H448
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2582
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozw800.h448
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2018/351
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    spo 11-393
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77055
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    013 0983#2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    013 0983
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Münster, Fachbereich 7, Psychologie und Sportwissenschaft, Bibliothek Sportwissenschaft
    Fe-9 102
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KSM1165
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Women's activism, feminism, and social justice
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Oxford University Press, New York, NY

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    AB 350/50
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX47342
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Kunst/Erfahrung
    Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
    Contributor: Ellmeier, Andrea (Herausgeber); Ingrisch, Doris (Herausgeber); Walkensteiner-Preschl, Claudia (Herausgeber)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MPB8910
    Loan of volumes, no copies
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    KLI 29
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, Bibliothek
    W-MW 4.6 Ellmeier 1 (1)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    Ib 2884
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KHR4457
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-542
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ellmeier, Andrea (Herausgeber); Ingrisch, Doris (Herausgeber); Walkensteiner-Preschl, Claudia (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783205202813; 3205202813
    Other identifier:
    9783205202813
    DDC Categories: 790
    Series: mdw Gender Wissen ; Band 7
    Subjects: Geschlechterrolle; Film; Geschlechterforschung; Musik; Theater; Geschlechtersoziologie
    Other subjects: Gender und Musik; Tanz; Erfahrung und Geschlecht; Filmemacherinnen
    Scope: 201 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  10. Postkoloniale Soziologie
    Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention
    Contributor: Villa, Paula-Irene (HerausgeberIn)
    Published: 2009
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dieser Band steht für ein Programm, das die Relevanz postkolonialer Theorien für die Soziologie aufzeigt. Er bringt die aktuellen Diskussionen zum Thema aus Kultur-, Migrations- und Geschlechtersoziologie mit dem Ziel zusammen, nicht nur die... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieser Band steht für ein Programm, das die Relevanz postkolonialer Theorien für die Soziologie aufzeigt. Er bringt die aktuellen Diskussionen zum Thema aus Kultur-, Migrations- und Geschlechtersoziologie mit dem Ziel zusammen, nicht nur die Grundbegriffe und zentralen Theorien im disziplinären Kontext, sondern auch ihre gesellschaftspolitischen Implikationen vor dem Hintergrund einer postkolonialen Perspektive zu überdenken. Die vorwiegend aus dem Fach stammenden Beiträge gehen dabei sowohl theorie-systematisch wie empirisch vor, um die postkoloniale Perspektive in der Soziologie nachhaltig zu verankern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  11. Bilder der Geschlechter
    Band 1: Die Geschlechter in Romanen und Kinderfilmen
  12. Gelehrsamkeit und Geschlecht
    das Frauenstudium zwischen deutscher Universitätsidee und bürgerlicher Geschlechterordnung (1865–1918)
    Published: [2022]
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. Ländliche Arbeit im Wandel
    : nachhaltige Gestaltung forstlicher Dienstleistungsarbeit
    Contributor: Lewark, Siegfried (Herausgeber); Kastenholz, Edgar (Herausgeber); Westermayer, Till (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Universität, Freiburg

    Abstract: Das Buch: Ist Arbeit in ländlichen Räumen noch das, was einmal darunter verstanden wurde? Wie wirken sich Globalisierung und zunehmende Marktorientierung auch der Forstwirtschaft auf ländliche Arbeitsverhältnisse und Vorstellungen „guter... more

     

    Abstract: Das Buch: Ist Arbeit in ländlichen Räumen noch das, was einmal darunter verstanden wurde? Wie wirken sich Globalisierung und zunehmende Marktorientierung auch der Forstwirtschaft auf ländliche Arbeitsverhältnisse und Vorstellungen „guter Arbeit“ aus? Und wie kann die Arbeit in ländlichen Räumen so gestaltet werden, dass sie umfassenden Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht wird? In der vorliegenden Bestandsaufnahme ländlicher Arbeit im Wandel geht es am Beispiel forstlicher Dienstleistungstätigkeiten darum, eine Antwort auf diese Fragen zu finden. Auf Grundlage umfangreicher empirischer Erhebungen werden die Arbeitsbedingungen „neuer“ und „klassischer“ Forstdienstleister vor dem Hintergrund sich verändernder forstlicher Rahmenbedingungen dargestellt. Weitere Texte befassen sich mit der Übertragbarkeit dieser Befunde auf landwirtschaftliche Arbeit und mit Schlussfolgerungen für Arbeitsgestaltung und Arbeitswissenschaft in ländlichen Räumen.Die Herausgeber: Dr. Siegfried Lewark ist Professor für Forstliche Arbeitswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der Forstwissenschaftler Dr. Edgar Kastenholz ist Geschäftsführer des Europäischen Forstunternehmerverbandes ENFE. Der Soziologe Till Westermayer hat am Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft der Universität Freiburg arbeits- und organisationssoziologischen Aspekte forstlicher Tätigkeiten untersucht.

    Das Projekt: Das Verbundvorhaben WALD Wald/Arbeit/Land/Dienstleistung wurde im Rahmen der Förderinitiative „Zukunftsfähige Arbeitsforschung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2002 bis 2005 gefördert (Förderkennzeichen 01 HN 0120, Projektträger DLR). Die vorliegende Publikation beruht auf Ergebnissen aus diesem Vorhaben

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Gelehrsamkeit und Geschlecht
    das Frauenstudium zwischen deutscher Universitätsidee und bürgerlicher Geschlechterordnung (1865–1918)
    Published: [2022]
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Geschlechtersoziologie
    theoretische Zugänge zu einer vertrackten Kategorie des Sozialen
    Published: 2012
    Publisher:  Oldenbourg, München

    In frühen Texten zur Soziologie gilt die Geschlechtertrennung als Grundpfeiler sozialer Ordnung und Gesellschaft als ein Naturverhältnis. Nicht zuletzt im Aufeinandertreffen von Frauenbewegungen und Soziologie bildeten sich schon mit den Klassikern... more

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In frühen Texten zur Soziologie gilt die Geschlechtertrennung als Grundpfeiler sozialer Ordnung und Gesellschaft als ein Naturverhältnis. Nicht zuletzt im Aufeinandertreffen von Frauenbewegungen und Soziologie bildeten sich schon mit den Klassikern sehr verschiedene (theoretische) Umgangsweisen mit der Kategorie Geschlecht aus, die das Verhältnis von Natur und Gesellschaft neu und unterschiedlich erfassten. In der weiteren Entwicklung rückte immer mehr die Geschlechtertrennung als solche ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei haben sich die Linien in Richtung eines genuin soziologischen Zugangs verschoben, in dem 'Natur' als kulturell gedeutete ihren Platz findet, aber der Analyse nicht vorgelagert sein kann. Die Autorinnen zeigen auf, wie Geschlecht in der Soziologie thematisiert wurde, welche Möglichkeiten die Soziologie bietet, Geschlecht zum Gegenstand statt zum Ausgangspunkt oder Medium von Analysen zu machen und an welche Grenzen wir stoßen, wenn wir die Paradoxie von Gleichheit und Differenz aufzubrechen versuchen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783486586398; 3486586394
    Other identifier:
    9783486586398
    RVK Categories: MS 2830
    Series: Lehr- und Handbücher der Soziologie
    Subjects: Geschlechtersoziologie; Geschlechterforschung; Geschlechterverhältnis; Soziologische Theorie
    Scope: VIII, 358 S., 24 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. [319] - 339. - URL-Verz. S. 340

  16. GenderWissen
    ein Handbuch der Gender-Theorien
    Contributor: Braun, Christina von (HerausgeberIn); Stephan, Inge (HerausgeberIn)
    Published: 2013
    Publisher:  UTB GmbH, Stuttgart ; Böhlau, Köln

    Gender-Theorien im Überblick. Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gender-Theorien im Überblick. Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt. In thematisch geordneten Beiträgen wird anhand zentraler Wissensfelder wie z.B. Identität, Körper, Zeugung, Sexualität, Gewalt, Natur, Sprache und Gedächtnis deren geschlechtliche Codierung aufgezeigt. In der 3. Auflage kommen mit den Themen Rassismus, Geld und Mythos neue Stichworte hinzu.Die abschließenden Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten. Mit der 3. Auflage von »Gender@Wissen« liegt dieses grundlegende Handbuch für all diejenigen, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten, nun in aktualisierter Form wieder vor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Christina von (HerausgeberIn); Stephan, Inge (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838539263
    Other identifier:
    9783838539263
    RVK Categories: MS 2850 ; MS 2900 ; MS 2830 ; MS 3000 ; MS 3200 ; DF 1000 ; DU 1000 ; EC 1850 ; EC 1876 ; LB 31000
    Edition: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: UTB ; 2584
    utb-studi-e-book
    Subjects: Gender-Theorien; Geschlechterforschung; Gender; Gender Studies; Geschlechtersoziologie; Feminismus; Geschlechternormen; Sexualität; Identität; Soziologie; Gender-Forschung; Soziologie 2014-1; Gender; Geschlechterforschung; Gender-Theorien; Gender Studies; Geschlechtersoziologie; Feminismus; Geschlechternormen; Sexualität; Identität
    Scope: 1 Online-Ressource (559 Seiten)
  17. Schlüsselwerke der Geschlechterforschung
    Contributor: Löw, Martina (Hrsg.)
    Published: 2005
    Publisher:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Klappentext: Der Band versammelt Zusammenfassungen und Analysen von 19 Schlüsseltexten der Geschlechterforschung, geschrieben von führenden Vertreterinnen des Gebiets. Es werden umfangreiche Verweise und weiterführende Literatur benannt.... more

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Klappentext: Der Band versammelt Zusammenfassungen und Analysen von 19 Schlüsseltexten der Geschlechterforschung, geschrieben von führenden Vertreterinnen des Gebiets. Es werden umfangreiche Verweise und weiterführende Literatur benannt. Inhaltlichund personell wird auf diese Weise mit einem umfassenden, interdisziplinären Forschungsgebiet vertraut gemacht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Löw, Martina (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3531138863; 9783531138862
    Other identifier:
    9783531138862
    RVK Categories: MS 2850
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Feminist theory; Women; Women; Femininity; Sex role; Gender identity; Geschlechterforschung; Geschlechterverhältnis; Geschlechtersoziologie; Geschlecht; Sexualität; Frauenforschung
    Scope: 324 Seiten, 21 cm
    Notes:

    Literaturangaben

    Enth. 19 Beitr

  18. Nazarijai gender dar ilmḩoi gumanitarī
    (maǵmūai maķolaḩo)
    Contributor: Raḩimī, I.
    Published: 2005
    Publisher:  Našr. Poligrafgrupp, Dušanbe

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Raḩimī, I.
    Language: Tajik
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 5824304823; 5824305188; 5824304874
    Subjects: Geschlechtersoziologie; Geschlechterforschung
    Scope: 237 S.
  19. Vožanomai muhtasari tafsirii istiloḩoti genderī
    Contributor: Davlatova, Marjam
    Published: 2009
    Publisher:  Devaštič, Dušanbe

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Davlatova, Marjam
    Language: Tajik; Russian
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: Našri 2.
    Subjects: Tadschikisch; Russisch; Geschlechterforschung; Geschlechtersoziologie; Geschlechtsidentität
    Scope: 71, 61 S.
  20. Why gender?
    Contributor: Browne, Jude (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Browne, Jude (Publisher)
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9781108970365; 9781108833370
    RVK Categories: MS 2800 ; MS 3150
    Subjects: Geschlechterrolle; Geschlechtersoziologie; Geschlechterforschung; Feminismus; Geschlechtsidentität
    Scope: XV, 384 Seiten
  21. Leftover women
    the resurgence of gender inequality in China
    Published: 2014
    Publisher:  Zed Books, London [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 9781780329215; 1780329210
    Series: Asian arguments
    Subjects: Geschlechtersoziologie; Diskriminierung; Frau; Recht; Ungleichheit; Wirtschaftswachstum; Geschlechterforschung; Gleichberechtigung; Emanzipation
    Scope: 213 S.
  22. Leftover Women
    the Resurgence of Gender Inequality in China
    Published: 2014
    Publisher:  Zed Books, London

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781780329239; 1780329237; 9781780329246; 1780329245; 9781306582865; 1306582865; 9781780329222; 1780329229; 9781780329215; 1780329210
    Series: Asian arguments
    Subjects: Cognitive psychology; Gender indentity; Social stability; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies; Right of property; Sex discrimination against women; Women's rights; Sex discrimination against women; Women's rights; Right of property; Geschlechterforschung; Emanzipation; Recht; Diskriminierung; Wirtschaftswachstum; Frau; Gleichberechtigung; Ungleichheit; Geschlechtersoziologie
    Scope: 213 pages
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 195-207) and index

    China's "leftover" women -- How Chinese women were shut out of the biggest accumulation of real-estate wealth in history -- China's giant gender wealth gap -- Back to the Ming dynasty -- Wives caught in China's web of abuse -- Fighting back

    Asian Arguments; About the Author; Title; Copyright; Contents; Dedication; Introduction; 1 China's "leftover" women; How the state stigmatizes single educated women in their late twenties; Marriage, social stability and upgrading "population quality"; Dismantling women's gains of the past; 2 How Chinese women were shut out of the biggest accumulation of real-estate wealth in history; Homes worth US30 trillion, most registered in men's names; "He's going to be the landlord and I'll pay him rent"; "I have been cast aside by the law"; 3 China's giant gender wealth gap; The hukou system

    Why parents tend to buy homes for sons but not daughtersHow state promotion of marriage and new households fuels real-estate mania; Why real-estate wealth is more important than income for Chinese women; 4 Back to the Ming dynasty; The golden age for women's property rights: 1,000 years ago?; Women's "liberation" in the Republican and Communist revolutions; Marriage and the erosion of women's property rights in the post-Mao era; 5 Wives caught in China's web of abuse; "Don't expose family ugliness"; "The system is designed to make you give up"; "Why should I give her a divorce? We're family."

    6 Fighting backWomen's resistance in the authoritarian state; Gender and LGBTQ activism; The future of women's rights in China; Acknowledgments; Notes; Index; Asian Arguments published titles

    Contrary to many claims made in the media, women in China have experienced a dramatic rollback of rights and gains relative to men. Leftover Women lays out the structural discrimination against women and speaks to broader problems with China's economy, politics, and development

    A century ago, Chinese feminists fighting for the emancipation of women helped spark the republican revolution, which overthrew the Qing empire. After the communist revolution of 1949, Chairman Mao famously proclaimed that 'women hold up half the sky'. In the early years of the people's republic, the Communist Party sought to transform gender relations with expansive initiatives such as assigning urban women jobs in the planned economy. Yet those gains are now being eroded in China's post-socialist era. Contrary to many claims made in the mainstream media, women in China have experienced a dramatic rollback of many rights and gains relative to men. This crucial book debunks the popular myth that women have fared well as a result of post-socialist China's economic reforms and breakneck growth. Laying out the structural discrimination against women in China will speak to broader problems with China's economy, politics, and development

  23. Leftover women
    the resurgence of gender inequality in China
    Published: 2014; © 2014
    Publisher:  Zed Books, London, England

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781780329222; 9781780329239
    Series: Asian Arguments
    Subjects: Cognitive psychology; Gender indentity; Social stability; Recht; Geschlechtersoziologie; Diskriminierung; Geschlechterforschung; Wirtschaftswachstum; Gleichberechtigung; Frau; Ungleichheit; Emanzipation
    Scope: 1 online resource (224 pages)
    Notes:

    Includes index

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 13, 2014)

  24. Gender-Rhetorik
    persuasionsstrategische Differenzen weiblicher und männlicher Studierender
    Published: [2016]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783658120191
    DDC Categories: 370; 400
    Subjects: Geschlechterrolle; Persuasiver Sprechakt; Studentin; Student; Rhetorik
    Other subjects: GTC; JHB; Diversitätsforschung; Feminismus; Geschlechtersoziologie; Modern Rhetoric; Weibliche Sprache; Social sciences
    Scope: XII, 501 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 670 g
    Notes:

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015

  25. Lehrbuch der Soziologie
    Contributor: Joas, Hans (Publisher); Mau, Steffen (Publisher)
    Published: 2020
    Publisher:  Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file