Narrow Search
Search narrowed by
Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 33.
-
Deutsche Kriminalgeschichten von 1780 bis 1820 als Anfänge der Kriminalliteratur
-
Clemens Brentano: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl
Text, Materialien, Kommentar -
Clemens Brentano
Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl -
Clemens Brentano "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"
-
Clemens Brentano: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl
Text, Materialien, Kommentar -
Anomalien, Autonomien und das Unbewusste
Selbstmord in Wissenschaft und Literatur von 1700 bis 1800 -
Deutsche Kriminalgeschichten von 1780 bis 1820 als Anfänge der Kriminalliteratur
-
"Kopf ab"
die Zeichen und die Zeit des Schmerzes in einer medizinischen Debatte um 1800 und Brentanos "Kasperl und Annerl" -
Erzählte Hinrichtungen
zum literarischen Diskurs über Verbrechen und Strafe um 1800 -
Erzählte Hinrichtungen
zum literarischen Diskurs über Verbrechen und Strafe um 1800 -
Anomalien, Autonomien und das Unbewusste
Selbstmord in Wissenschaft und Literatur von 1700 bis 1800 -
Deutsche Kriminalgeschichten von 1780 bis 1820 als Anfänge der Kriminalliteratur
-
Clemens Brentano
Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl -
Erzählte Hinrichtungen
zum literarischen Diskurs über Verbrechen und Strafe um 1800 -
Anomalien, Autonomien und das Unbewusste
Selbstmord in Wissenschaft und Literatur von 1700 bis 1800 -
Clemens Brentano :
Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl / -
Deutsche Kriminalgeschichten von 1780 bis 1820 als Anfänge der Kriminalliteratur
-
Clemens Brentano "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl". Beobachtungen zur romantischen Novelle (Rahmen- und Binnenerzählung)
-
Clemens Brentano: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl :
Text, Materialien, Kommentar / -
Clemens Brentano "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl". Beobachtungen zur romantischen Novelle (Rahmen- und Binnenerzählung)
-
Die Novelle als Kunstform. Eine Analyse am Beispiel des Textes "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" von Clemens Brentano
-
Die Novelle als Kunstform. Eine Analyse am Beispiel des Textes "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" von Clemens Brentano
-
Erzählte Hinrichtungen
zum literarischen Diskurs über Verbrechen und Strafe um 1800 -
Anomalien, Autonomien und das Unbewusste
Selbstmord in Wissenschaft und Literatur von 1700 bis 1800 -
Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" - Eine Analyse und Interpretation zu den Kategorien Zeit, Erzähltechnik und Autorschaft