Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 68.
-
Genitiv im Korpus
Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen -
The interaction between clause-level parameters and context in Russian morphosyntax
genitive of negation and predicate adjectives -
Die Markierung des Genitiv(s) im Deutschen
Empirie und theoretische Implikationen von morphologischer Variation -
Syntaktische Rekonstruktion zwischen Kognition und Semantik
das Fallbeispiel des Genitivs im Indogermanischen -
Genitivabbau im heutigen Deutsch
Ist der Dativ wirklich dem Genitiv sein Tod? -
Ist der Dativ dem präpositionalen Genitiv sein Tod?
-
Elementargrammatik der modernen arabischen Sprache
-
Ist der Dativ dem präpositionalen Genitiv sein Tod?
-
Bastian Sick Tagesabreißkalender 2023
Von Karlfreitag bis Oktobert -
Studia Uralica Upsaliensia
-
König der Könige - Lied der Lieder
Studien zum paronomastischen Intensitätsgenitiv ; vorgelegt am 17. Jan.1970 v. Hildebrecht Hommel -
Genitiv im Korpus
Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen -
Lore
an introduction to the science of folklore and literature -
The syntax of the genitive case in Aristophanes
-
Kasussysteme
-
Studia Uralica et Altaica Upsaliensia
-
"König der Könige" - "Lied der Lieder"
Studien zum paronomastischen Intensitätsgenitiv -
The syntax of the genitive case in Aristophanes
-
Lore
an introduction to the science of folklore and literature -
König der Könige - Lied der Lieder
Studien zum paronomastischen Intensitätsgenitiv ; vorgelegt am 17. Jan.1970 v. Hildebrecht Hommel -
Die Markierung des Genitiv(s) im Deutschen
Empirie und theoretische Implikationen von morphologischer Variation -
Der "Willehalm" Wolfram von Eschenbachs
Buch VII. 331, 23 – 341, 3. Interpretation und Übersetzung -
The syntax of the genitive case in Aristophanes /
-
Zur Semantik des deutschen Genitivs
ein Modell der Funktionsableitung anhand des Althochdeutschen -
<<Die>> Markierung des Genitiv(s) im Deutschen
Empirie und theoretische Implikationen von morphologischer Variation