Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Im Musengarten
    Künstleridylle in Pavillon und Gartenhaus
    Published: [2022]
    Publisher:  Monumente Publikationen, Bonn

  2. Im Musengarten
    Künstleridylle in Pavillon und Gartenhaus
    Published: [2022]
    Publisher:  Deutsche Stiftung Denkmalschutz Monumente Publikationen, Bonn

    Ein Bild-Textband zum Schwelgen – nicht nur im Garten zu lesen »Gartenzinne«, »Freundschaftstempel«, »Geisterturm« oder »Arbeitskabinett« – in ihren Gartenhäusern ließen sich Dichter und Künstler von der Natur inspirieren, wanderten mit Freunden und... more

     

    Ein Bild-Textband zum Schwelgen – nicht nur im Garten zu lesen »Gartenzinne«, »Freundschaftstempel«, »Geisterturm« oder »Arbeitskabinett« – in ihren Gartenhäusern ließen sich Dichter und Künstler von der Natur inspirieren, wanderten mit Freunden und Besuchern durch die ländliche Umgebung und folgten in aller Muße den Einfällen ihrer Fantasie. Berühmte Gedichte, Lieder, Romane, Kompositionen oder Bilder verdanken diesen Refugien ihre Entstehung. Sie alle dokumentieren das Gartenhaus als Ort der schönen Künste. Peter Andreas hat viele dieser Künstlerrefugien besucht, sie in Bildern festgehalten und ihnen mit einer Textauswahl aus Prosa und Gedichten ein literarisch-grünes Gewand mitgegeben. Er zeigt die berühmten Gartenhäuser Goethes und Schillers, aber auch die unbekannteren »Hüttchen«, die z. B. mit Luise Hensel, Max Liebermann, Gustav Mahler oder Berthold Brecht verbunden sind. Seine Auswahl bietet einen Gang durch die Garten- und Kulturgeschichte und mahnt, diese Denkmale wertzuschätzen und zu bewahren – zu viele sind im Lauf der Zeit verloren gegangen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783867951777; 3867951772
    Other identifier:
    9783867951777
    DDC Categories: 720
    Subjects: Künstler; Garten; Pavillon; Gartengestaltung;
    Other subjects: Franz Liszt; Gartenlyrik; Hermann Sudermann; Schloss Blankensee; Ludwig Tieck; Gärten in Deutschland; Gartenlaube; Chinesischer Pavillon Pillnitz; Goethes Gartenhaus; Liebermann Villa; Gartenpoesie; Gartengedichte; berühmte Gärten; Schillers Gartenzinne; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Scope: 191 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 17 cm, 1500 g
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite Seite [192]