Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 45.
-
Roboter aus lese- und literaturdidaktischer Perspektive
-
Geschlecht und Ökonomie: Literarische Perspektiven auf verschränkte Wissensordnungen
Unter Mitarbeit von Georg Reiter -
Rainer Maria Rilke und Rudolf Bodländer
Briefe in schwierigen Zeiten -
Zugewandert in die Schweiz und doch unterwegs
Zur erinnerten Migration in den Erzähltexten zugewanderter Autorinnen und Autoren der deutschen Schweiz -
Briefe aus Lagern und Gefängnissen 1939–1945
Ausgewählte Probleme -
Acta Germanica
German Studies in Africa -
Der vergessene Autor Heinrich Schaefer und sein größtes Werk «Gefangenschaft»: Wellen des Ekels
-
Simpliciana XLV (2023)
-
Benjamin von Stuckrad-Barres «Panikherz»
Text – Poetik – Inszenierung -
Krisen und Resilienz aus germanistischen und interdisziplinären Perspektiven
Gedenkschrift für Prof. Dr. Serge A. Glitho -
Die «kleinsten Nebentexte»: Namensdiminutive, Benennungsdifferenzen und charakterisierende Namen weiblicher Figuren in tragischen Dramen der Goethezeit
-
Die medizinische Problematik in den Prosawerken von Günter Grass
-
Das Dokumentarische und das Fiktionale im deutschsprachigen Drama nach 1945
Weiss – Kipphardt – Hochhuth -
Gewalt und virtuelle Räume in mittelhochdeutscher Heldenepik
Rezeptionsästhetische Untersuchungen -
Kontrastive Feldermodelle als didaktische Werkzeuge im universitären DaF-Unterricht für norwegische Muttersprachler
-
Menschen und Handeln im Zeichen transkulturellen Denkens
Festschrift für Laura Auteri -
Zur Korrelation von Werbung und Literatur
Eine soziokulturelle Studie zu einem literarästhetischen Werbeformat der 1950er-Jahre und deren Relevanz für einen kompetenzorientierten Deutschunterricht -
Die Shoah in der deutschsprachigen Literatur
-
Schreiben im eigenen Zimmer: Studien zu Autorinnen und Werken des deutschen, österreichischen und spanischen Exils
-
Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 -Germanistik zwischen Tradition und Innovation
Band 8 -
Die konzeptuellen Metaphern in den Kirchenliedern des zweisprachigen Gebet- und Gesangbuchs «Weg zum Himmel/Droga do Nieba»
-
Die Krise der Familie im Angestelltenroman der Weimarer Republik
-
Kampfarena Internet
Webseiten der Rechten und Linken aus deutscher und polnischer Perspektive. -
Fiktionen über den Holocaust: Zu der Notwendigkeit und den Grenzen von Geschichten über Geschichte
-
Spielarten des Religiösen im deutschen Märchen um 1800
Studien zu den Märchensammlungen von Christoph Martin Wieland, Johann Karl August Musäus, Benedikte Naubert, den Brüdern Grimm, Wilhelm Hauff und Ludwig Bechstein