Results for *

Displaying results 1 to 25 of 54.

  1. »Friedrich, unser Held« - Gleim und sein König
    Published: [2017]
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 70266
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CLRG2239
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Published: 2018
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmitt, Christoph (Verfasser eines Vorworts)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783830938873; 383093887X
    Other identifier:
    9783830938873
    DDC Categories: 390
    Series: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Subjects: Deutschland; Erzählforschung; Volkskunde
    Other subjects: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik
    Scope: 265 Seiten, Illustrationen
  3. Mobile Preußen
    Ansichten jenseits des Nationalen
    Author: Ette, Ottmar
    Published: [2019]
    Publisher:  J.B. Metzler, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Die Deutschen und der Orient
    Faszination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung
    Published: 2018
    Publisher:  Carl Hanser Verlag, München

    Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Für Joseph Croitoru öffnet sich dieser Zwiespalt schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern wie Herder und Autoren wie Lessing finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Luxus und Reichtum, Falschheit und Faulheit. Die Aufklärung war aber doch mit dem Anspruch angetreten, sich des eigenen Verstandes zu bedienen? Dieses Buch ist ein Appell, in der Auseinandersetzung mit dem islamischen Orient endlich den Maximen der Aufklärung gerecht zu werden – was heute dringender nottut denn je. Quelle: Verlag.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783446260375
    RVK Categories: NN 5110 ; GI 1622
    DDC Categories: 900
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Aufklärung; Kulturkontakt; Orientbild; Islambild
    Other subjects: 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Arabien; Aufklärung; Deutschland; Friedrich der Große; Gibbon; Gleim; Gottsched; Islam; Koran; Lessing; Literatur; Mohammed; Muhammad; Niebuhr; Orient; Osmanisches Reich; Österreich; Philosophie; Politik; Preußen; Russland; Tausendundeine Nacht; Türkei; Voltaire; Wieland
    Scope: 414 Seiten
  5. Leibniz in Latenz
    Überlieferungsbildung als Rezeption (1716–1740)
    Contributor: Gädeke, Nora (Publisher); Li, Wenchao (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Gädeke, Nora (Publisher); Li, Wenchao (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783515114745; 3515114742
    Other identifier:
    9783515114745
    RVK Categories: CF 5513
    DDC Categories: 100
    Series: Studia Leibnitiana. Sonderhefte ; Band 50
    Subjects: Textgeschichte; Rezeption
    Other subjects: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottfried Wilhelm Leibniz; Louis Dutens; Netzwerk; Frühe Neuzeit; Gelehrtenrepublik; Friedrich der Große
    Scope: 262 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 24 cm x 17 cm
  6. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Published: 2018
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Schmitt, Christoph (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783830938873; 383093887X
    Parent title:
    RVK Categories: GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272 ; LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015
    Series: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Subjects: Volkskunde; Erzählforschung
    Other subjects: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Scope: 265 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Notes:

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  7. Mobile Preußen
    Ansichten jenseits des Nationalen
    Author: Ette, Ottmar
    Published: [2019]
    Publisher:  J.B. Metzler, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    LSET 103
    Loan of volumes, no copies
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/2857
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 85423
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3170
    Loan of volumes, no copies
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    910 20 A 431
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Published: 2018
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero410.n492
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80330
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen (KAF), Bibliothek
    E 639
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB3280
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3577
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmitt, Christoph (Verfasser eines Vorworts)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783830938873; 383093887X
    Other identifier:
    9783830938873
    DDC Categories: 390
    Series: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Subjects: Erzählforschung; Volkskunde
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung; (VLB-WN)1753: Hardcover, Softcover / Ethnologie/Volkskunde
    Scope: 265 Seiten, Illustrationen
  9. Das Brandenbuch :
    ein Land in Stichworten
    Published: 2016
    Publisher:  Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam

    Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 3932502663
    Edition: 2. Aufl.
    Other subjects: Brandenburg (Land); Geschichte; Landeskunde; Persönlichkeiten; Musik; Literatur; Kunst; Wissenschaft; Friedrich der Große; Küche; Zahlen Geografie; Preußen; Werder; Rheinsberg; Lausitz; Gewässer
    Scope: 271 S. : Ill.
  10. Leibniz in Latenz
    Überlieferungsbildung als Rezeption (1716–1740)
    Contributor: Gädeke, Nora (Publisher); Li, Wenchao (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gädeke, Nora (Publisher); Li, Wenchao (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783515114745; 3515114742
    Other identifier:
    9783515114745
    RVK Categories: CF 5513
    DDC Categories: 100
    Series: Studia Leibnitiana. Sonderhefte ; Band 50
    Subjects: Textgeschichte; Rezeption
    Other subjects: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottfried Wilhelm Leibniz; Louis Dutens; Netzwerk; Frühe Neuzeit; Gelehrtenrepublik; Friedrich der Große
    Scope: 262 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 24 cm x 17 cm
  11. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Published: 2018
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmitt, Christoph (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783830938873; 383093887X
    RVK Categories: GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272 ; LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015
    Series: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Subjects: Volkskunde; Erzählforschung
    Other subjects: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Scope: 265 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Notes:

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  12. Die Deutschen und der Orient
    Faszination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung
    Published: 2018
    Publisher:  Carl Hanser Verlag, München

    Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen... more

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Für Joseph Croitoru öffnet sich dieser Zwiespalt schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern wie Herder und Autoren wie Lessing finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Luxus und Reichtum, Falschheit und Faulheit. Die Aufklärung war aber doch mit dem Anspruch angetreten, sich des eigenen Verstandes zu bedienen? Dieses Buch ist ein Appell, in der Auseinandersetzung mit dem islamischen Orient endlich den Maximen der Aufklärung gerecht zu werden – was heute dringender nottut denn je. Quelle: Verlag.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Published: 2018
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmitt, Christoph (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830988878
    RVK Categories: GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272 ; LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015
    Series: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Subjects: Volkskunde; Erzählforschung
    Other subjects: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Scope: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Notes:

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  14. Mobile Preußen
    Ansichten jenseits des Nationalen
    Author: Ette, Ottmar
    Published: [2019]
    Publisher:  J.B. Metzler, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783476048530; 3476048535
    Other identifier:
    9783476048530
    RVK Categories: NR 6870
    DDC Categories: 800
    Subjects: Kulturkonflikt; Debatte; Intellektueller; Forschungsreise; Weltbürgertum; Kulturkontakt; Kolonialismus; Literatur
    Other subjects: DS; Adelbert von Chamisso; Alexander von Humboldt; Anton Wilhelm Amo; Cornelius de Pauw; Dom Pernety; Friedrich der Große; Georg Forster; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Literaturgeschichte; Rahel Varnhagen; Wissenschaftsgeschichte; DS; DS
    Scope: XVI, 222 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Angekündigt als: Mobile Preußen : Porträts einer weltbewussten Gesellschaft

  15. Friedrich und die große Koalition
    Author: Mann, Thomas
    Published: 1915

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mann, Th.
    Media type: Book
    Edition: 1. - 10. Tsd.
    Series: Sammlung von Schriften zur Zeitgeschichte ; 5
    Other subjects: Weltkrieg 1914-19; Friedrich der Große; Literatur; Deutschland; Außenpolitik; Geschichte; Weltkrieg (1914-1918)
    Scope: 131 S.
  16. Aufklärung
    ein Roman
    Published: 2022
    Publisher:  Insel Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU665
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSNS4465
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSNS3524
    Universitätsbibliothek Trier
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783458643401; 3458643400
    Other identifier:
    9783458643401
    DDC Categories: 830
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Other subjects: Luise Gottsched; Johann Sebastian Bach; Anna Magdalena Bach; Johann Christoph Gottsched; Weihnachtsoratorium; Vernunft; Leipzig; Friedrich II.; Preußen; Immanuel Kant; Rousseau; intellektuell; Gesang; Freundin; Sängerin; Buchdruck; Friedrich der Große; Bach; Geschenk Freundin; Schlesien; Patriarchat; Heiliges Römisches Reich; Hebamme; Chor; Übersetzerin; Feministisch; Geschlechterverhältnis; Gotthold Ephraim Lessing; Siebenjähriger Krieg; Deutsches Reich; Theater; Sprache; Erinnerung; Freiheit; Gender; Geschlecht; Übersetzung; Freundschaft; Oper; Briefe; Gerechtigkeit; Biografie; Biographie; Dichtung; Dramatikerin; Geschwister; Tochter; Friederike Caroline Neuber; Gelehrsamkeit; gelehrt; Gottsched; Gottschedin; Hanswurst; Henriette von Runckel; Himmelfahrtsoratorium; Leibniz; Lustspiel; Bildung; Operette; Johann Wolfgang Goethe; Frauenemanzipation; Klein-Paris; Kunst der Fuge; Kurfürst; Louis XIV.; Geschlechterrollen; Lexikon; Emanzipation; Feminismus; Buchmesse; Schwestern; Geschenk für Frauen; Voltaire; Autokratie; autokratisch; Bachin; Christian Fürchtegott Gellert; Christiane Marianne von Ziegler; Dorothea Bach; Emilie du Chatelet; Frauenzimmer; Weltweisheit; Zieglerin; Schaubühne; Académie-Francaise; Klopstock; Johann Jacob Bodmer; Angriffskrieg; Alter Fritz; Maria Theresia; Matthäus-Passion; Neuberin; Orgel; Picander; Schlesischer Krieg; Thomaner; Thomaskantor; Thomaskirche; Thomasschule; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Scope: 601 Seiten, 21.2 cm x 13.1 cm, 716 g
  17. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Published: 2018
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Dieser Band der „Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte“ mit Studien des renommierten Erzählforschers Siegfried Neumann führt eine Reihe von Erzählwelten vor, deren Dokumentation und Untersuchung vom Vineta-Mythos über die... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Dieser Band der „Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte“ mit Studien des renommierten Erzählforschers Siegfried Neumann führt eine Reihe von Erzählwelten vor, deren Dokumentation und Untersuchung vom Vineta-Mythos über die vielfältigen Inhalte der Popularliteratur und Volkserzählung der folgenden Jahrhunderte bis hin zu den von mündlichem Erzählen beeinflussten Natur- und Gesellschaftsschilderungen deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts reicht. Dabei geht es dem Autor sowohl um den Reichtum der erzählten Inhalte wie um die Erzählformen, um die verschiedenen Darstellungsweisen des Erzählten und um die Erzählerpersönlichkeiten, von denen das Erzählte stammt. Im Ergebnis zeigt sich eine breite Palette der erzählerischen Darbietungskunst und des Aussagewollens, die von der angestrebten Abbildung wirklichen oder denkbaren Geschehens bis zu märchenhaften Schöpfungen kreativer Phantasie reichen, wobei die Grenzen zwischen mündlicher Erzählung und literarischer Gestaltung, wiewohl scheinbar vorgegeben, weithin fließend sind. Hier tun sich originelle Forschungsansätze auf. Ein wunderbares Buch versammelt Aufsätze des berühmten Erzählforschers Siegfried Neumann aus Mecklenburg. Er erforscht darin, wie Erzählstoffe wandern, sich verändern, adaptiert werden, je nach Vorliebe der Erzählerin oder des Erzählers – er bringt einige umwerfende Beispiele dafür, wie Erzählerinnen den von Männern bearbeiteten Stoff wieder feminisieren und Sexismen entfernen, und das offenbar ganz spontan, ohne theoretischen Unterbau. – Gabriele Haefs, in: Folk Magazin (April 2019), S. 49. Wer sich für Volksliteratur und ihr diffiziles Verhältnis zu schriftlichen Quellen und zu künstlerischen Erzählungen interessiert, wird in dem vorliegenden Band fündig werden, der, obwohl aus einzelnen Beiträgen bestehend, keinesfalls wie zusammengewürfelt erscheint, sondern sich wie aus einem Guss präsentiert. – Bernd Rieken, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXXIII/122 2019, Heft 2, S. 408. Mit diesem Buch [...] hat der international renommierte Erzählforscher und Märchenpreisträger der Stiftung bewiesen, dass seine Ansätze nach wie vor zu Erkenntnissen führen können, die mit anderen Instrumentarien wohl kaum erreicht würden. Er stellt uns Welten vor, Milieus, Kontexte – Erzählwelten eben, die ein sehr großes Spektrum an Themen und Motiven ahnen lassen: es sind die Themen seiner Heimat, der Ostseeanrainer, der Menschen hinter den Texten, der herausragenden Erzählerpersönlichkeiten und ihrer „Darbietungskunst“, die nur einem Menschen wie Neumann im Laufe seines Wissenschaftlerlebens begegnen konnten, weil er ihre Sprache sprach und ihr Vertrauen gewann. Das können nicht viele Feldforscher von sich behaupten. [...] Man darf dem Rostocker Herausgeber wirklich dankbar sein für die Arbeit an diesem Band. Mit Erzähl- und besonders Erzähler-Forschung dieser Art tun sich Ansätze auf, die neu nachdenken lassen über den tieferen Sinn kollektiver Überlieferungen, nicht nur jener aus Mecklenburg. – Sabine Wienker-Piepho, in: Märchenspiegel 2/2019, S. 58f. Der Autor formuliert vorsichtig, mit Vorbehalten und Einschüben. Er zeigt den aktuellen Forschungsstand auf, lässt aber im Grunde offen, ob in Zukunft nicht neue Erkenntnisse wieder neue Standpunkte ermöglichen oder nötig machen. Hier spricht der erfahrene Volkskundler. Neben der Volkskunde kommt auch die Germanistik zum Zuge, und das ist durchaus ein Vergnügen. – Paula Küng-Hefti, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde116:1 (2020), S. 150.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmitt, Christoph (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830988878
    Other identifier:
    9783830988878
    RVK Categories: LC 66015
    Series: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Subjects: Anekdote; Ernst Moritz Arndt; Friedrich der Große; Friedrich II. von Preußen; Fritz Reuter; Germanistik; historische Sagen; Märchen; mündliches Erzählen; Mythos Vineta; Norddeutschland; Philipp Otto Runge; Sagen; Schwänke; Volksdichtung; Volkserzählung; Volkssprache; Erzählforschung
    Scope: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
  18. Personale Mythen des Nationalsozialismus
    die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen
    Published: 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Studie untersucht auf breiter Quellenbasis die politische Mythisierung historischer Herrschergestalten und zeitgenössischer Personen in der nationalsozialistischen Literatur. Analysen der nationalsozialistischen Ideologie zeichnen häufig ein... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Die Studie untersucht auf breiter Quellenbasis die politische Mythisierung historischer Herrschergestalten und zeitgenössischer Personen in der nationalsozialistischen Literatur. Analysen der nationalsozialistischen Ideologie zeichnen häufig ein Bild, in dem der Einzelne gegenüber dem imaginierten Kollektiv der „Volksgemeinschaft“ abgewertet würde. Die Studie folgt demgegenüber dem Befund, dass personenbezogene Mythen im Umfeld der nationalsozialistischen Bewegung einen hohen Stellenwert besaßen und fragt nach deren Funktionen und Funktionsweisen. Mit Arminius, Friedrich dem Großen, Albert Leo Schlageter und Horst Wessel stehen Figuren im Fokus, die bisher meist nur unter dem Aspekt der Heldenverehrung betrachtet wurden. Ihre beispielhafte Inszenierung einer politischen Bewusstseinswerdung und Persönlichkeitsentwicklung war allerdings fest konventionalisiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763421
    Other identifier:
    9783846763421
    RVK Categories: GM 1565
    Series: Genozid und Gedächtnis
    Subjects: Politische Mythen; Arminius; Friedrich der Große; Politischer Mythos; Political Myth; Biographical Narrative; Nationalsozialistische Heldenk; Biographisches Narrativ; Individualitätsprogrammatik; Hermann der Cherusker; Friedrich II; Albert Leo Schlageter; Horst Wessel; nationalsocialist heroes; programs of individuality; Herman the Cheruscan; Frederick II; Frederick the Great; GG
    Scope: 1 Online-Ressource (627 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 593-626

    Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um die leicht gekürzte Fassung meiner [...] Dissertationsschrift (Vorwort)

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  19. Friedrich der Große
    König von Preußen : eine Biographie
    Published: 2019
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Mit feiner britischer Ironie fängt Tim Blanning das Genie des berühmtesten preußischen Königs, seine Vitalität und komplexe Persönlichkeit ebenso ein wie das Ungeheuer Friedrich mit seinen fatalen Engstirnigkeiten und Borniertheiten. Die... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Mit feiner britischer Ironie fängt Tim Blanning das Genie des berühmtesten preußischen Königs, seine Vitalität und komplexe Persönlichkeit ebenso ein wie das Ungeheuer Friedrich mit seinen fatalen Engstirnigkeiten und Borniertheiten. Die Homosexualität des Herrschers wird hier erstmals in einer großen Biographie ohne Verdruckstheiten angesprochen. Gleichermaßen vertraut mit Friedrichs Schlachten wie mit dem ästhetischen Programm von Schloss Sanssouci, schöpft Blannings Biographie aus einer lebenslangen Beschäftigung mit dem 18. Jahrhundert und dem Ancien Régime, das schon wenige Jahre nach Friedrichs Tod mit der Französischen Revolution an sein Ende kommen wird

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nohl, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406718335
    Other identifier:
    RVK Categories: NN 6530
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Friedrich; Schlachten; Schloss Sanssouci; Friedrich der Große; Alte Fritz; König; Preußen; Homosexualität; Ancien Régime; Friedrich II.; 18. Jahrhundert; Geschichte; Biographie; Kriegsführung; Ästhetik; Biografie; Sachbuch
    Other subjects: Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
    Scope: 1 Online-Ressource (718 Seiten), Illustrationen, Karten
  20. Leibniz in Latenz :
    Überlieferungsbildung als Rezeption (1716–1740).
    Contributor: Gädeke, Nora (Publisher); Li, Wenchao (Publisher)
    Published: [2017].
    Publisher:  Franz Steiner Verlag,, Stuttgart :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Gädeke, Nora (Publisher); Li, Wenchao (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-515-11474-5; 3-515-11474-2
    Other identifier:
    9783515114745
    RVK Categories: CF 5513
    Series: Studia Leibnitiana. Sonderhefte ; Band 50
    Subjects: Rezeption; Textgeschichte
    Other subjects: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottfried Wilhelm Leibniz; Louis Dutens; Netzwerk; Frühe Neuzeit; Gelehrtenrepublik; Friedrich der Große
    Scope: 262 Seiten :, Illustrationen, Diagramm ;, 24 cm x 17 cm.
  21. Personale Mythen des Nationalsozialismus
    die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen
  22. Die Deutschen und der Orient
    Faszination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung
  23. Die Deutschen und der Orient :
    Faszination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung /
    Published: 2018.
    Publisher:  Carl Hanser Verlag,, München :

    Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Für Joseph Croitoru öffnet sich dieser Zwiespalt schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern wie Herder und Autoren wie Lessing finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Luxus und Reichtum, Falschheit und Faulheit. Die Aufklärung war aber doch mit dem Anspruch angetreten, sich des eigenen Verstandes zu bedienen? Dieses Buch ist ein Appell, in der Auseinandersetzung mit dem islamischen Orient endlich den Maximen der Aufklärung gerecht zu werden – was heute dringender nottut denn je. Quelle: Verlag.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-446-26037-5
    RVK Categories: NN 5110 ; GI 1622
    DDC Categories: 900
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Aufklärung; Orientbild; Islambild; Kulturkontakt
    Other subjects: 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Arabien; Aufklärung; Deutschland; Friedrich der Große; Gibbon; Gleim; Gottsched; Islam; Koran; Lessing; Literatur; Mohammed; Muhammad; Niebuhr; Orient; Osmanisches Reich; Österreich; Philosophie; Politik; Preußen; Russland; Tausendundeine Nacht; Türkei; Voltaire; Wieland
    Scope: 414 Seiten.
  24. Friedrich der Grosse
    König von Preußen : eine Biographie
    Published: [2018]
    Publisher:  C.H. Beck, München

  25. Kossenblatt
    das vergessene Königsschloss
    Published: August 2016
    Publisher:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783596198320; 3596198321
    Other identifier:
    9783596198320
    DDC Categories: 830
    Series: FISCHER ; 19832
    Other subjects: Geschichte; Friedrich der Große; Mark Brandenburg; Preußen; Soldatenkönig
    Scope: 216 S., Illustrationen, Karten, 19 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 207-211