Results for *

Displaying results 1 to 25 of 36.

  1. Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation
    Contributor: Cercel, Larisa (Herausgeber); Serban, Adriana (Herausgeber)
    Published: [2015]; ©2015
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The aim of this volume is to assess Friedrich Schleiermacher’s contribution to the theory of translation two centuries after his address "On the Different Methods of Translating" at the Academy of Sciences in Berlin, and to explore its potential for... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The aim of this volume is to assess Friedrich Schleiermacher’s contribution to the theory of translation two centuries after his address "On the Different Methods of Translating" at the Academy of Sciences in Berlin, and to explore its potential for generating future innovative work. For the first time this classic text forms the object of a focused, interdisciplinary approach. Scholars of philosophy and translation, working in English, French and German, provide a close reading of Schleiermacher’s lecture and combine their efforts in order to highlight the fundamental role translation plays in his hermeneutic thinking and the importance of hermeneutics for his theorisation of translation, within the historical and literary context of Romanticism. The various contributions revisit key concepts in Schleiermacher’s thought, in particular the famous metaphor of movement; examine the relation between his theoretical writings and his practice as translator of Plato, unearthing some of their philosophical and linguistic implications; discuss Schleiermacher’s reception in Germany and abroad; and assess the relevance of his ideas in the beginning of the 21st century as well as their potential to inspire further research in translation and interpreting

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Cercel, Larisa (Herausgeber); Serban, Adriana (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110375916
    Other identifier:
    Series: Schleiermacher-Archiv ; 25
    Other subjects: Hermeneutics; Translating and interpreting / Methodology; Friedrich Schleiermacher; Hermeneutik; Romantik; Schleiermacher; hermeneutics, romanticism; translation; Übersetzungswissenschaft; RELIGION / Christian Theology / History
    Scope: 1 online resource (265 p.)
  2. Kritische Gesamtausgabe
    Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik
    Published: [2012]; ©2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805-1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805-1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252453
    Other identifier:
    Series: Kritische Gesamtausgabe
    Subjects: Edition; Friedrich Schleiermacher; Hermeneutik; Kritik; Vorlesungen; criticism; edition; hermeneutics; lectures; RELIGION / Christian Theology / History
    Scope: 1 online resource (1213 p.)
  3. Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation
    Contributor: Cercel, Larisa (Herausgeber); Serban, Adriana (Herausgeber)
    Published: [2015]; ©2015
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The aim of this volume is to assess Friedrich Schleiermacher’s contribution to the theory of translation two centuries after his address “On the Different Methods of Translating” at the Academy of Sciences in Berlin, and to explore its potential for... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    The aim of this volume is to assess Friedrich Schleiermacher’s contribution to the theory of translation two centuries after his address “On the Different Methods of Translating” at the Academy of Sciences in Berlin, and to explore its potential for generating future innovative work. For the first time this classic text forms the object of a focused, interdisciplinary approach. Scholars of philosophy and translation, working in English, French and German, provide a close reading of Schleiermacher’s lecture and combine their efforts in order to highlight the fundamental role translation plays in his hermeneutic thinking and the importance of hermeneutics for his theorisation of translation, within the historical and literary context of Romanticism. The various contributions revisit key concepts in Schleiermacher’s thought, in particular the famous metaphor of movement; examine the relation between his theoretical writings and his practice as translator of Plato, unearthing some of their philosophical and linguistic implications; discuss Schleiermacher’s reception in Germany and abroad; and assess the relevance of his ideas in the beginning of the 21st century as well as their potential to inspire further research in translation and interpreting

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Cercel, Larisa (Herausgeber); Serban, Adriana (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110375916
    Other identifier:
    Series: Schleiermacher-Archiv ; 25
    Subjects: Hermeneutics; Translating and interpreting / Methodology; Friedrich Schleiermacher; Hermeneutik; Romantik; Schleiermacher; hermeneutics, romanticism; translation; Übersetzungswissenschaft; RELIGION / Christian Theology / History
    Scope: 1 online resource (265 p.)
  4. The Eranos movement
    a story of hermeneutics
    Contributor: Schabert, Tilo (Herausgeber)
    Published: [2016]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 63016
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholischen-Theologischen Fakultät, Abteilung Hüfferstr.
    RW:Bw-120
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schabert, Tilo (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9783826058554; 3826058550
    Other identifier:
    9783826058554
    Series: Eranos ; Neue Folge, Band 17
    Subjects: Eranos Conference;
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; 19. und 20. Jahrhundert; Eranos; Friedrich Schleiermacher; moderne Wissenschaftskultur; Hermeneutik; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Scope: 201 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  5. Kritische Gesamtausgabe
    Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik
    Published: [2012]; ©2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805-1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805-1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252453
    Other identifier:
    Series: Kritische Gesamtausgabe
    Other subjects: Edition; Friedrich Schleiermacher; Hermeneutik; Kritik; Vorlesungen; criticism; edition; hermeneutics; lectures; RELIGION / Christian Theology / History
    Scope: 1 online resource (1213 p.)
  6. "O Land der dunklen Haine …"
    eine literarische Reise durch Rügen, Hiddensee und Stralsund
  7. The Eranos Movement
    a story of Hermeneutics
    Contributor: Schabert, Tilo (Publisher)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schabert, Tilo (Publisher)
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9783826058554; 3826058550
    Other identifier:
    9783826058554
    RVK Categories: CD 1020
    Series: Eranos. Neue Folge ; Band 17
    Subjects: Eranos Conference;
    Other subjects: 19. und 20. Jahrhundert; Eranos; Friedrich Schleiermacher; moderne Wissenschaftskultur; Hermeneutik
    Scope: 201 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    "The present book originates from a research seminar held on July 18-22, 2012 at the Villa di Corliano near Pisa"

  8. <<The>> Eranos movement
    a story of hermeneutics
    Contributor: Schabert, Tilo (Herausgeber)
    Published: [2016]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schabert, Tilo (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826058554; 3826058550
    Other identifier:
    9783826058554
    Series: Eranos ; Neue Folge, Band 17
    Subjects: Eranos Conference
    Other subjects: 19. und 20. Jahrhundert; Eranos; Friedrich Schleiermacher; moderne Wissenschaftskultur; Hermeneutik
    Scope: 201 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  9. The Eranos Movement
    a story of Hermeneutics
    Contributor: Schabert, Tilo (Publisher)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schabert, Tilo (Publisher)
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9783826058554; 3826058550
    Other identifier:
    9783826058554
    RVK Categories: CD 1020
    Series: Eranos. Neue Folge ; Band 17
    Subjects: Eranos Conference;
    Other subjects: 19. und 20. Jahrhundert; Eranos; Friedrich Schleiermacher; moderne Wissenschaftskultur; Hermeneutik
    Scope: 201 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    "The present book originates from a research seminar held on July 18-22, 2012 at the Villa di Corliano near Pisa"

  10. Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation
    Contributor: Cercel, Larisa (HerausgeberIn); Șerban, Adriana (HerausgeberIn)
    Published: 2015; ©2015
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- Revisiting a Classic: Friedrich Schleiermacher -- Verstehen und Verständlichkeit: Schleiermachers Akademierede aus der Sicht einer Leserschaft von heute -- Eine Revolution in der Philosophie der Sprache,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- Revisiting a Classic: Friedrich Schleiermacher -- Verstehen und Verständlichkeit: Schleiermachers Akademierede aus der Sicht einer Leserschaft von heute -- Eine Revolution in der Philosophie der Sprache, der Linguistik, der Hermeneutik und der Übersetzungstheorie im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert: deutsche und französische Beiträge -- Das Übersetzen verstehen. Zu den philosophischen Grundlagen von Schleiermachers Vortrag „Über die verschiedenen Methoden des Übersetzens“ -- Passer entre les langues. Réflexions en marge du discours de Schleiermacher sur la traduction -- Schleiermacher and Plato, Hermeneutics and Translation -- „Das Ohr vernimmts gleich und hasst den hinkenden Boten“ (Herder). Kritische Anmerkungen zu Schleiermachers Übersetzungstheorie und -praxis -- Die Wurzeln der hermeneutischen Übersetzungswissenschaft bei Schleiermacher -- Schleiermacher über Methoden, Zweck und Divination -- Friedrich Schleiermacher: Heralding a New Paradigm -- Schleiermacher’s Metaphor -- Zur Rezeption Schleiermachers in der heutigen Translationswissenschaft. Am Beispiel deutscher, englischer, französischer und italienischer Einführungen -- Friedrich Schleiermacher en Espagne : Filiations et dialogues pour une philosophie de la traduction -- „Marktgespräche“. Beobachtungen zur Translation „in dem Gebiete des Geschäftslebens“ in der Romantik mit Bezug zur Leistungsfähigkeit eines hermeneutischen Ansatzes in der Translationswissenschaft heute -- Bionotes of the Contributors -- Index The aim of this volume is to assess Friedrich Schleiermacher’s contribution to the theory of translation two centuries after his address “On the Different Methods of Translating” at the Academy of Sciences in Berlin, and to explore its potential for generating future innovative work. For the first time this classic text forms the object of a focused, interdisciplinary approach. Scholars of philosophy and translation, working in English, French and German, provide a close reading of Schleiermacher’s lecture and combine their efforts in order to highlight the fundamental role translation plays in his hermeneutic thinking and the importance of hermeneutics for his theorisation of translation, within the historical and literary context of Romanticism. The various contributions revisit key concepts in Schleiermacher’s thought, in particular the famous metaphor of movement; examine the relation between his theoretical writings and his practice as translator of Plato, unearthing some of their philosophical and linguistic implications; discuss Schleiermacher’s reception in Germany and abroad; and assess the relevance of his ideas in the beginning of the 21st century as well as their potential to inspire further research in translation and interpreting

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Cercel, Larisa (HerausgeberIn); Șerban, Adriana (HerausgeberIn)
    Language: English; German; French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110375916; 9783110387247
    Other identifier:
    RVK Categories: CG 6877
    Series: Schleiermacher-Archiv ; 25
    De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Subjects: Translating and interpreting; Hermeneutics; Hermeneutics.; Translating and interpreting.; Hermeneutik.; Romantik.; Schleiermacher.; Übersetzungswissenschaft.; RELIGION / Christian Theology / History
    Other subjects: Friedrich Schleiermacher; hermeneutics, romanticism; translation
    Scope: 1 Online Ressource (VI, 265 Seiten)
  11. Transzendenz im Plural
    Schleiermacher und die Kunst der Moderne : (Schleiermacher-Lecture, Berlin 2019)
    Author: Erne, Thomas
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Die Schleiermacher-Lectures -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Begeisterung fürs Ganze – Schleiermacher liest Ästhetik (1819) -- 2 Die religiöse Tendenz in der Kunst – Schleiermacher hört Mendelssohn-Bartholdy -- 3 Transzendenz im Plural – die... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Frontmatter -- Die Schleiermacher-Lectures -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Begeisterung fürs Ganze – Schleiermacher liest Ästhetik (1819) -- 2 Die religiöse Tendenz in der Kunst – Schleiermacher hört Mendelssohn-Bartholdy -- 3 Transzendenz im Plural – die Autonomie der Kunst und ihre Folgen -- 4 Drei gute Gründe für die Kirche, sich mit der Kunst in der Moderne zu beschäftigen -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis In this volume, Thomas Erne presents the relationship between art and religion by looking at Schleiermacher’s aesthetics. He goes beyond Schleiermacher to also take a look at modern, autonomous art. In a dialogue with exemplary contemporary artworks, he inquires into the transcendental experience provided by contemporary art, in which the artworks themselves become "autonomous domains of meaning." Thomas Erne entfaltet im Anschluss an Schleiermachers Ästhetik das Verhältnis von Kunst und Religion. Dabei nimmt er über Schleiermacher hinaus auch die moderne, autonome Kunst in Blick. Im Dialog mit exemplarischen Kunstwerken der Gegenwart fragt er nach Transzendenzerfahrungen in der Gegenwartskunst, in der die Kunstwerke selbst zu „autonomen Sinndomänen" werden. Der Band dokumentiert die Schleiermacher-Lecture 2019 an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Rahmen dieser Reihe sollen ausgewählte Aspekte von Schleiermachers Werk mit Fragen und Problemkonstellationen der Gegenwart in Beziehung gesetzt werden

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110746129; 9783110746174
    Other identifier:
    Subjects: RELIGION / Christian Theology / History
    Other subjects: Friedrich Schleiermacher
    Scope: 1 Online-Ressource (XII, 35 Seiten)
  12. Argumentation und Erbauung
    Ein homiletischer Beitrag zur Interpretation der Predigten Schleiermachers
    Published: [2019]

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Zeitschrift für Theologie und Kirche; Tübingen : Mohr Siebeck, 1891; 116(2019), 1, Seite 77-97; Online-Ressource

    Subjects: Argumentation; Argumentationsanalyse; Aufklärungshomiletik; Franz Volkmar Reinhard; Friedrich Schleiermacher; Predigt; Rhetorik; komparative Perspektive; religiöse Erbauung
  13. Übersetzung als interkultureller Dialog
    Sudanesische Romane in deutscher Übersetzung
  14. Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik
  15. Übersetzung als interkultureller Dialog
    sudanesische Romane in deutscher Übersetzung
    Published: 2024
    Publisher:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; Arabic
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783732910878; 3732910873
    Other identifier:
    9783732910878
    RVK Categories: ES 715
    DDC Categories: 400
    Series: Leipzig Middle East Studies ; Band 8
    Subjects: Sudan; Roman; Übersetzung; Deutsch; ; Arabisch; Literatur; Übersetzung; Deutsch;
    Other subjects: Sudan; Arabisch; Tarek Eltayeb; At-Tayyib Salih; Kultursensibilität; sudanesische Romane; Übersetzungstheorie; Literaturübersetzung; Übersetzungsverfahren; Interkultureller Dialog; Friedrich Schleiermacher; Interkulturelle Kompetenz; perzeptive Translatologie; kulturspezifische Elemente; Betonnung der Kulturdifferenz; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Scope: 306 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Dissertation, Universität Leipzig, 2024

  16. Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik
    Contributor: Patsch, Hermann (Publisher); Virmond, Wolfgang (Publisher)
    Published: [2012]; ©2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805–1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form... more

     

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805–1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Patsch, Hermann (Publisher); Virmond, Wolfgang (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252453
    Other identifier:
    Series: Vorlesungen ; Band 4
    Subjects: Edition; Friedrich Schleiermacher; Hermeneutik; Kritik; Vorlesungen
    Scope: 1 Online-Ressource (1213Seiten)
  17. <<The>> Eranos Movement
    a story of Hermeneutics
    Contributor: Schabert, Tilo (Publisher)
    Published: [2016]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schabert, Tilo (Publisher)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826058554; 3826058550
    Other identifier:
    9783826058554
    Series: Eranos. Neue Folge ; Band 17
    Subjects: Jung, C. G.; Eranos Conference; Hermeneutik;
    Other subjects: 19. und 20. Jahrhundert; Eranos; Friedrich Schleiermacher; moderne Wissenschaftskultur; Hermeneutik
    Scope: 201 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  18. "Anschauung des Unendlichen"
    Caspar David Friedrich - Friedrich Schleiermacher : eine kunstwissenschaftliche Interpretationsstudie
  19. Krisen deuten
    Schleiermacher im Spiegel des modernen Krisenbewusstseins
  20. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Seligenstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384172891; 3384172892
    Other identifier:
    9783384172891
    Subjects: Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Nationalbewusstsein
    Other subjects: Napoleon Frankreich, Kaiser (1769-1821); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (VLB-WN)1559: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (VLB-WN)1558: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?
    Scope: Online-Ressource, 256 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Seligenstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384172907; 3384172906
    Other identifier:
    9783384172907
    Subjects: Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Nationalbewusstsein
    Other subjects: Napoleon Frankreich, Kaiser (1769-1821); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (VLB-WN)1559: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (VLB-WN)1558: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?
    Scope: Online-Ressource, 256 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783384172907; 3384172906
    Other identifier:
    9783384172907
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Scope: 256 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 507 g
  23. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783384172891; 3384172892
    Other identifier:
    9783384172891
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)HIS056000
    Scope: 256 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 374 g
  24. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384172914
    Other identifier:
    Subjects: Nationalbewusstsein; Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>
    Other subjects: Napoleon Frankreich, Kaiser (1769-1821); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)HIS056000; (VLB-WN)9559; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?; (VLB-WN)9550; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten
    Scope: Online-Ressource, 256 Seiten
  25. Literarische Hermeneutik
    Grundlegung der Textinterpretation 1