Results for *

Displaying results 1 to 11 of 11.

  1. Architekturen des Zuschauens
    Imaginäre und reale Räume im Film
    Published: 2009
    Publisher:  Transcript Verl., Bielefeld

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/994331355/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 9783837612431
    Other subjects: Rezeption/E; Architektur/A; Wahrnehmung/E; Filmtheater/G; Publikum/A; Wirkungsforschung/E; Ästhetik/A; Filmische Gestaltungsmittel/A
    Scope: 182 S., Ill.
  2. Das Filmtheater in Zeiten der medialen Konvergenz
    Author: Müller, Jan
    Published: 2009

    Wird nun auch das Kino - angesichts der Konkurrenz durch DVD, Downloads aus dem Netz und Computerspielen - demnächst tatsächlich als Immobilie, als öffentlicher Raum verschwinden? Die digitale Konvergenz der Entertainment-Märkte hat technisch,... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wird nun auch das Kino - angesichts der Konkurrenz durch DVD, Downloads aus dem Netz und Computerspielen - demnächst tatsächlich als Immobilie, als öffentlicher Raum verschwinden? Die digitale Konvergenz der Entertainment-Märkte hat technisch, inhaltlich und ökonomisch exemplarische Auswirkungen auf die Filmwirtschaft und den Kinomarkt. Neben der Projektion von herkömmlichen digitalisierten Filmformaten ergeben sich durch die Digitaltechnik auch Möglichkeiten für die klassischen Filmtheater, sich als Veranstaltungsplattform neu zu positionieren. Die aktuellen Tendenzen im Bereich der Kinodigitalisierung werden, auf Grundlage ihrer historischen Wurzeln, für einen erweiterten Begriff des Filmtheaters resümiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Dissertation
    Other subjects: Film- und Fernsehproduktion/J; Filmtheater/G; Architektur/L; Wahrnehmung/E; Ästhetik/A; Digitaler Film/G
    Scope: 109 S., Abb.
    Notes:

    Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf"", Studieng. Film- u. Fernsehproduktion, Diplomarb., 2009

  3. Lichtspiele
    das Kino in Deutschland bis 1914
    Published: 1994
    Publisher:  Q-Verlag, München

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Other subjects: Deutschland <vor 1945>/C; Stummfilm/C; Ästhetik/A; Technik/Q; Produktion/G; Wirkungsforschung/E; Soziologie/A; Filmtheater/G; Verleih/G
    Scope: 122 S., Ill.
  4. Audio-vision
    sound on screen
    Published: 1994
    Publisher:  Univ. Pr., New York

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gorbman, Claudia (Übers.)
    Media type: Book
    ISBN: 0231078994
    Other subjects: Ton/Q; Ästhetik/A; Analyse von Filmen/A; Musik/A; Stummfilm/C; Sprache/A; Ton/A; Wirkungsforschung/E; Filmtheater/G; Wahrnehmung/E
    Scope: 239 S.
  5. Fuck You Goethe - Her mit der Filmbildung!
    Published: 2015
    Publisher:  BR, [München]

    Unterricht ; Unterrichtsmaterial / Bildung ; Schule ; Schulkinowoche / kulturelles Erbe / Wohl noch nie wurden junge Menschen in ihrem Alltag so mit Bildern überflutet wie heute. Doch in deutschen Schulen fehlt das Fach Medienkompetenz – ganz anders... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Unterricht ; Unterrichtsmaterial / Bildung ; Schule ; Schulkinowoche / kulturelles Erbe / Wohl noch nie wurden junge Menschen in ihrem Alltag so mit Bildern überflutet wie heute. Doch in deutschen Schulen fehlt das Fach Medienkompetenz – ganz anders als in unseren Nachbarländern. In Paris bietet die Cinémathèque française, das französische Filminstitut, regelmäßig für Lehrer und Studenten Filmreihen an. Hier ist die Idee, auch praktische Erfahrungen zu machen, ganz wesentlich, genau wie zum Beispiel in Dänemark. In Kopenhagen gibt es Filmstudios, die eng mit den Schulen zusammenarbeiten und praktische Filmerfahrung lehren. In Deutschland gelingt es der SchulKinoWoche Bayern immerhin seit acht Jahren, wenigstens einmal im Jahr für Schülergruppen das Thema Film zum Unterrichtsfach zu machen: Klassen aller Altersstufen und Schultypen besuchen Filmvorstellungen, diskutieren über Stoffe, erfahren etwas über Machart und Hintergründe. In "Kino Kino Extra" werden Lehrer, Schüler, Filmschaffende – darunter Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck und Schauspielerin Katja Riemann – sowie Vertreter aus Wissenschaft und Politik zu Wort kommen. Es wird nachgefragt, ob Schule und Ausbildung den Anforderungen unserer zunehmend von Medien dominierten Welt überhaupt gerecht werden, und was für einen Unterricht es bräuchte, um Schülern einen reflektierten Umgang mit Film und Medien zu ermöglichen. [www.3sat.de]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Series: Kino Kino ; extra
    Other subjects: Dokumentation/B; Medienpädagogik/E; Analyse von Filmen/A; Deutschland <ab 1990>/C; Frankreich/C; Dänemark/C; Filmtheater/G; Jugend und Medien/E; Mediennutzung/E; Medien und Literatur/N
    Scope: [DVD-R] (30 Min.)
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (3sat, 28.6.15)

  6. V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration
    Published: [2015]; ©2015
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Migration wurde in Deutschland bis vor kurzem als voraussetzungslos verhandelt. Nanna Heidenreich setzt dem die geschichtsbildende Kraft und die Welthaltigkeit von Film entgegen. Sie zeigt: Die juristische Kategorie des »Ausländers« wird zwar... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Migration wurde in Deutschland bis vor kurzem als voraussetzungslos verhandelt. Nanna Heidenreich setzt dem die geschichtsbildende Kraft und die Welthaltigkeit von Film entgegen. Sie zeigt: Die juristische Kategorie des »Ausländers« wird zwar hartnäckig als soziale missverstanden, aber das Kino inszeniert nicht einfach die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses. Es zeigt andere Verhandlungen von Geschichte und Geschichten, Genealogien und Geschlecht, Bilderstreiten, Transparenz und Schleier, Säkularisierung, Blut, Sex und Haut - und die stete Neuformatierung durch die Perspektive der Migration Nanna Heidenreich sets the history-making power of film and the art of migration against the apparent ahistoricity with which migration in Germany is addressed. She illustrates how the juridical category of »foreigner« is indeed as stubborn as it is socially misunderstood, yet how the cinema enacts not just the recognition (and failed recognition) services of this German immigration discourse - it portrays other negotiations of history and stories, genealogies and gender, iconoclastic controversies, transparency and veil, secularization, blood, sex, and skin

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425756
    Edition: 1. Aufl
    Other subjects: Postkolonialismus; Repräsentationskritik; Video; Visuelle Kultur; Ausländer <Motiv>; Migration <Motiv>; Massenmedien; Migrationspolitik; Postkolonialismus; Genderforschung/I; Filmtheater/G; Medien- und Kommunikationsforschung/E; Migration/E; Rassismus/A
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Mode of access: Internet via World Wide Web

  7. Das Kino in Gegenwart und Zukunft
    Published: 1920
    Publisher:  Enke, Stuttgart

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Other subjects: Lichtspielwesen/G; Filmwissenschaft/A; Film-, Fernseh- und Mediengeschichte/C; Ästhetik/A; Filmtheater/G; Gesetze und Bestimmungen/G
    Scope: XI, 373 S.
  8. Cinematic emotion in horror films and thrillers
    the aesthetics paradox of pleasurable fear
    Published: 2010
    Publisher:  Routledge, New York ; London

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 9780415871396
    Other subjects: Horrorfilm/A; Thriller/A; Ästhetik/A; Publikum/H; Filmtheater/G; Gewalt/A
    Scope: 301 S., Ill.
  9. Screenhaus.solar - Ein Kino im Solarkleid
    Published: 2010
    Publisher:  Verl. der Bauhaus Univ., Weimar

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 9783860684153
    Series: Schriftenreihe Konstruktion und Gestaltung
    Other subjects: Filmtheater/G; Ästhetik/K; Architektur/A
    Scope: lll.
  10. 3D: history, theory and aesthetics of the transplane image
    Published: 2014
    Publisher:  Bloomsbury, New York [u.a.]

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 9781441167262
    Series: International texts in critical media aesthetics ; 6
    Other subjects: Drei-D-Film/Q; Film-, Fernseh- und Mediengeschichte/C; Ästhetik/A; Optik/Q; Medienästhetik/E; Filmtheater/G
    Scope: X, 484 S., Ill., graph. Darst.
    Notes:

    [Original published in Germany as "3D : zur Geschichte, Theorie und Medienästhetik des technisch-transplanen Bildes"]

    Bibliogr. Angaben S. 403 - 456

  11. Der Kulturbetrieb
    Bildende Kunst - Musik - Literatur - Theater - Film
    Published: 2006
    Publisher:  transcript Verl., Bielefeld

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file