Results for *

Displaying results 1 to 22 of 22.

  1. Computeremotion
    das Gesicht im computergenerierten Kinofilm
    Author: Uhrig, Meike
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Büchner-Verlag, Marburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/1487
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNRA1617
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783963172502; 3963172509
    Other identifier:
    9783963172502
    DDC Categories: 300
    Subjects: Computeranimation; Gesicht <Motiv>; Animationsfilm
    Other subjects: Gesichtsanimation; Kino; Animationsfilm; Computeranimation; Gesicht; Animation; Blockbuster; Digitale Medien; Computeranimation; Filmpsychologie; Medienwirkung; Filmwirkung
    Scope: 279 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
  2. Computeremotion
    das Gesicht im computergenerierten Kinofilm
    Author: Uhrig, Meike
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Büchner-Verlag, Marburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783963172502; 3963172509
    Other identifier:
    9783963172502
    DDC Categories: 300
    Subjects: Gesicht <Motiv>; Animationsfilm; Computeranimation
    Other subjects: Gesichtsanimation; Kino; Animationsfilm; Computeranimation; Gesicht; Animation; Blockbuster; Digitale Medien; Filmpsychologie; Medienwirkung; Filmwirkung
    Scope: 279 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
  3. Erinnerung und Imagination im Spielfilm
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3865994482; 9783865994486
    Other identifier:
    9783865994486
    RVK Categories: AP 46600 ; AP 45200
    Series: ZeM Monografie ; 01
    Subjects: Imagination; Erinnerung <Motiv>; Psychologie; Film; Imagination <Motiv>; Erinnerung
    Other subjects: Attraktionskino; Erinnerung; Film; Film und Gesellschaft; Filmgeschichte; Filmphilosophie; Filmpsychologie; Filmtheorie; Filmästhetik; First-Person-Film; Flashback; Früher Film; Imagination; Kino; Kognitive Filmtheorie; Mindgame Films; Narrationskino; Neue Wellen; Neuer Deutscher Film; New Hollywood; Nouvelle Vague; Perspektive; Postmoderne; Subjektivität; Unzuverlässiges Erzählen
    Scope: 315 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 522 g
    Notes:

    Dissertation, Filmuniversität Babelsberg, 2018

  4. Computeremotion
    das Gesicht im computergenerierten Kinofilm
    Author: Uhrig, Meike
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Büchner-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783963172502
    RVK Categories: AP 56900
    Subjects: Computeranimation; Animationsfilm; Gesicht <Motiv>; Gesicht
    Other subjects: Gesichtsanimation; Kino; Animationsfilm; Computeranimation; Gesicht; Animation; Blockbuster; Digitale Medien; Computeranimation; Filmpsychologie; Medienwirkung; Filmwirkung
    Scope: 279 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Computeremotion
    das Gesicht im computergenerierten Kinofilm
  6. Computeremotion
    Das Gesicht im computergenerierten Kinofilm
  7. Computeremotion
    das Gesicht im computergenerierten Kinofilm
    Author: Uhrig, Meike
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Büchner-Verlag, Marburg

    Bibliothek des Bundesarchivs
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783963172502
    RVK Categories: AP 56900
    Subjects: Computeranimation; Animationsfilm; Gesicht <Motiv>; Gesicht
    Other subjects: Gesichtsanimation; Kino; Animationsfilm; Computeranimation; Gesicht; Animation; Blockbuster; Digitale Medien; Computeranimation; Filmpsychologie; Medienwirkung; Filmwirkung
    Scope: 279 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  8. Zur Morphologie und Rezeptionsästhetik des anthropomorphen Bösen im Spielfilm
    die acht Facetten des Bösen
    Published: 2019
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer, Wiesbaden

    Nadia Hamdi Bek befasst sich mit dem scheinbaren Paradox, dass amoralische Charaktere im Spielfilm auch positiv wirken und Faszination auslösen können. Im Fokus stehen dabei die Rekonstruktion der psychologischen Mechanismen bei ihrer Wahrnehmung und... more

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Nadia Hamdi Bek befasst sich mit dem scheinbaren Paradox, dass amoralische Charaktere im Spielfilm auch positiv wirken und Faszination auslösen können. Im Fokus stehen dabei die Rekonstruktion der psychologischen Mechanismen bei ihrer Wahrnehmung und Beurteilung durch den Rezipienten sowie die Binnendifferenzierung ihrer Amoral. Im Gegensatz zu herkömmlichen Herangehensweisen zur Erforschung der Rezeptionsästhetik amoralischer Filmfiguren verbindet die Autorin geisteswissenschaftlich orientierte Theorien des Films und der Ästhetik mit der für die Psychologie typischen, dezidiert quantitativen, empirischen Forschungsmethodik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658249793
    Other identifier:
    dbh-46109699
    Series: Research
    Subjects: Das Böse; Film; Filmpsychologie
    Scope: XXIII, 290 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Notes:

    Deutsch

  9. Erinnerung und Imagination im Spielfilm
    Published: 2022
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

  10. Erinnerung und Imagination im Spielfilm
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3865994482; 9783865994486
    Other identifier:
    9783865994486
    RVK Categories: AP 46600 ; AP 45200
    Series: ZeM Monografie ; 01
    Subjects: Imagination; Erinnerung <Motiv>; Psychologie; Film; Imagination <Motiv>; Erinnerung
    Other subjects: Attraktionskino; Erinnerung; Film; Film und Gesellschaft; Filmgeschichte; Filmphilosophie; Filmpsychologie; Filmtheorie; Filmästhetik; First-Person-Film; Flashback; Früher Film; Imagination; Kino; Kognitive Filmtheorie; Mindgame Films; Narrationskino; Neue Wellen; Neuer Deutscher Film; New Hollywood; Nouvelle Vague; Perspektive; Postmoderne; Subjektivität; Unzuverlässiges Erzählen
    Scope: 315 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 522 g
    Notes:

    Dissertation, Filmuniversität Babelsberg, 2018

  11. Literatur, Psychoanalyse, Film
    Aufsätze 1978 - 1983
    Published: 1984
    Publisher:  Frommann-Holzboog, Stuttgart- Bad Cannstatt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783772808821; 3772808824
    DDC Categories: 150
    Series: Jahrbuch der Psychoanalyse : [...], Beiheft ; 9
    Subjects: Literaturpsychologie; Filmpsychologie; Literatur; Psychoanalyse; Film; Literaturpsychologie; Literatur; Psychoanalyse; Film
    Scope: 164 S., Ill., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 156 - 159

  12. Erinnerung und Imagination im Spielfilm
    Published: 2022
    Publisher:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Kulturverlag Kadmos, Berlin

  13. Filmsoziologie als Instrument der Filmkritik
    die Darstellung der Unterschicht in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Gruppe der Jugendlichen in den Medien
    Published: 2011
    Publisher:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 807508
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 629 mz/455
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 45700 B671
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/556236
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 6094
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 45700 B671
    No inter-library loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    61/18266
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3830055617; 9783830055617
    Other identifier:
    9783830055617
    RVK Categories: AP 45700
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Schriftenreihe Schriften zur Medienwissenschaft ; 28
    Subjects: Filmkritik; Soziologie; ; Film; Unterschicht <Motiv>;
    Other subjects: Fachpublikum/ Wissenschaft; Filmanalyse; Filmkritik; Filmpsychologie; Filmsoziologie; Filmwissenschaft; Filmästheik; Paperback / softback; Sozialstrukturanalyse
    Scope: VIII, 159 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 218 g
    Notes:

    Literaturverz. S. 121 - 130

  14. Erinnerung und Imagination im Spielfilm /
    Published: [2022].; © 2022.
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos,, Berlin :

    Bibliothek des Bundesarchivs
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3-86599-448-2; 978-3-86599-448-6
    Other identifier:
    9783865994486
    RVK Categories: AP 46600 ; AP 45200
    Series: ZeM Monografie ; 01
    Subjects: Film; Erinnerung; Imagination; Psychologie; Erinnerung <Motiv>; Imagination <Motiv>
    Other subjects: Attraktionskino; Erinnerung; Film; Film und Gesellschaft; Filmgeschichte; Filmphilosophie; Filmpsychologie; Filmtheorie; Filmästhetik; First-Person-Film; Flashback; Früher Film; Imagination; Kino; Kognitive Filmtheorie; Mindgame Films; Narrationskino; Neue Wellen; Neuer Deutscher Film; New Hollywood; Nouvelle Vague; Perspektive; Postmoderne; Subjektivität; Unzuverlässiges Erzählen
    Scope: 315 Seiten :, Illustrationen ;, 23 cm x 15 cm, 522 g.
    Notes:

    Dissertation, Filmuniversität Babelsberg, 2018

  15. Erinnerung und Imagination im Spielfilm
    Published: [2022]
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

  16. Erinnerung und Imagination im Spielfilm
  17. Erinnerung und Imagination im Spielfilm
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783967500356
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Monografie ; 01
    Reihe des Brandenburgischen Zentrums für Medienwissenschaften – ZeM
    Subjects: Film; Imagination; Rezeption; Literatur; Erzähltechnik
    Other subjects: Reinerth, Hans (1900-1990); Neuer Deutscher Film; Filmphilosophie; Filmgeschichte; Subjektivität; Flashback; Imagination; Mindgame Films; New Hollywood; Kognitive Filmtheorie; Erinnerung; Film; Perspektive; Attraktionskino; Filmpsychologie; Neue Wellen; First-Person-Film; Film und Gesellschaft; Filmtheorie; Nouvelle Vague; Filmästhetik; Kino; Narrationskino; Unzuverlässiges Erzählen; Postmoderne; Früher Film
    Scope: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Filmuniversität Babelsberg, 2018

  18. Filmsoziologie als Instrument der Filmkritik
    die Darstellung der Unterschicht in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Gruppe der Jugendlichen in den Medien
    Published: 2011
    Publisher:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3830055617; 9783830055617
    Other identifier:
    9783830055617
    RVK Categories: AP 45700
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Schriftenreihe Schriften zur Medienwissenschaft ; 28
    Subjects: Filmkritik; Soziologie; ; Film; Unterschicht <Motiv>;
    Other subjects: Fachpublikum/ Wissenschaft; Filmanalyse; Filmkritik; Filmpsychologie; Filmsoziologie; Filmwissenschaft; Filmästheik; Paperback / softback; Sozialstrukturanalyse
    Scope: VIII, 159 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 218 g
    Notes:

    Literaturverz. S. 121 - 130

  19. Tempi der Bewegung – Modi des Gefühls
    Expressivität, heitere Affekte und die Screwball Comedy
    Published: 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110486919; 3110486911
    Other identifier:
    9783110486919
    Edition: 1
    Series: Cinepoetics : Poetologien audiovisueller Bilder ; Band 5
    Subjects: Film; Filmpsychologie; Screwball comedy; Bewegung <Motiv>; Zuschauer; Gefühl; Expressivität <Kunst>
    Scope: XII, 333 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 635 g
    Notes:

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110519662 (ISBN)

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110519846 (ISBN)

  20. Eingeschlossene Räume
    das Motiv der Box im Film
    Published: 2020
    Publisher:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Von Georges Méliès über Alfred Hitchcock bis hin zu David Lynch - das Motiv der Box taucht in der Filmgeschichte immer wieder auf. Dabei konfrontiert es die Betrachter innen mit einem medialen Paradox: Die Box ist sichtbar und umschließt zugleich... more

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Von Georges Méliès über Alfred Hitchcock bis hin zu David Lynch - das Motiv der Box taucht in der Filmgeschichte immer wieder auf. Dabei konfrontiert es die Betrachter innen mit einem medialen Paradox: Die Box ist sichtbar und umschließt zugleich einen Raum, der verborgen bleibt. Als Motiv birgt jede Box eine eigene Geschichte, die sich im Laufe des Films entfaltet. Damit ermöglicht sie eine kritische Perspektive auf das, was scheinbar selbsterklärend vor unseren Augen liegt. Ausgehend von konkreten Filmanalysen untersucht Nepomuk Zettl räumliche Einschlüsse im Film auf ihre narrativen, ästhetischen und epistemologischen Dimensionen und legt damit die erste Studie zu diesem omnipräsenten, aber bislang übersehenen Motiv vor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837648959
    Other identifier:
    dbh-47958046
    Edition: 1. Auflage
    Series: Film
    Subjects: Film; Raum <Motiv>; Filmpsychologie; Erzähltheorie; Schachtel <Motiv>
    Scope: 330 Seiten, Illustrationen, 22,5 cm
    Notes:

    Deutsch

  21. Das Justiz-Bild im Spielfilm der NS-Zeit
    Published: 2018
    Publisher:  Büchner-Verlag, Marburg

    Eyke Isensee liefert mit seiner Untersuchung die erste umfassende Darstellung des Justiz-Bildes im Spielfilm der NS-Zeit. Den Autor interessieren in diesem Zusammenhang vor allem diejenigen Filme, die viele Jahrzehnte als ideologisch unbelastet... more

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Eyke Isensee liefert mit seiner Untersuchung die erste umfassende Darstellung des Justiz-Bildes im Spielfilm der NS-Zeit. Den Autor interessieren in diesem Zusammenhang vor allem diejenigen Filme, die viele Jahrzehnte als ideologisch unbelastet galten und deswegen teilweise bis in die jüngste Vergangenheit eine unkritische Rezeption erfahren haben. Neben exemplarischen Filmen der heiteren wie ernsten Unterhaltungssparte (u.a. „Mazurka“, „Schlußakkord“, „Sensationsprozeß Casilla“, „Der Fall Deruga“ oder „Der Maulkorb“) und einem Blick auf die Propagandafilme „Jud Süß“ und „Ich klage an“ finden vor allem „Der Gasmann“ (1943/44) und „Der Verteidiger hat das Wort“ (1941) ausführliche Berücksichtigung – beides Filme, die durch Publikumslieblinge wie Heinz Rühmann und Heinrich George in den Hauptrollen seinerzeit für eine breite Rezeption gesorgt hatten. Isensee fragt danach, wie die Justiz in diesen Werken dargestellt und welche Funktion ihr in den Filmen zugeordnet wurde, wie sehr filmpolitische Entscheidungen das Justiz-Bild im Spielfilm beeinflussten und wie im Abgleich damit die tatsächliche Entwicklung des Justizsystems in der NS-Zeit aussah. Zwischen filmischem Zerrbild und historischer Praxis sucht Isensee die Wirkungsabsichten dieser Filme zu rekonstruieren und schafft damit den Boden, auf dem eine kritische, medienwissenschaftliche Reflexion stattfinden kann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783963171352
    Other identifier:
    dbh-45196452
    Subjects: Justiz; Film; Filmpsychologie; Justiz <Motiv>; Nationalsozialismus
    Scope: 532 Seiten, 22 cm
    Notes:

    Deutsch

    Das Justiz-Bild im Spielfilm der NS-Zeit$bDissertation$cHoschule für Bildende Künste Braunschweig$d2016

  22. Gefüge des Zuschauens
    Begehren, Macht und Differenz in Film- und Fernsehwahrnehmung
    Author: Bee, Julia
    Published: 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    »Gefüge des Zuschauens« ist eine experimentelle medienwissenschaftliche Studie: Mit Collagen und im Dialog mit jungen Erwachsenen untersucht Julia Bee Rezeptionserfahrungen von TV-Serien wie »True Blood« und Filmen wie »The Dark Knight«. Indem... more

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    »Gefüge des Zuschauens« ist eine experimentelle medienwissenschaftliche Studie: Mit Collagen und im Dialog mit jungen Erwachsenen untersucht Julia Bee Rezeptionserfahrungen von TV-Serien wie »True Blood« und Filmen wie »The Dark Knight«. Indem Affekte und Perzepte dabei als Politiken der Wahrnehmung, des schöpferischen Begehrens und mannigfaltiger Differenzen betrachtet werden, zeigt die Studie, dass Gefüge, Prozesse und Kräfte ein konzeptuelles Gegengewicht zu einer linear-kausalen Wirkung bilden. Aus prozessphilosophischer Perspektive wird unter Rückgriff auf die Arbeiten von William James, Gilles Deleuze/Félix Guattari und Brian Massumi die Zuschauer_innen-Forschung so als schöpferisches, heterogenes Gefüge entwickelt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837636703
    Other identifier:
    dbh-42870856
    Series: Medienkulturanalyse
    Subjects: Fernsehserie; Filmpsychologie; Film; Fernsehen; Zuschauer; Medien; Rezeption; Gewalt; Macht; Begierde; Geschlechterforschung
    Scope: 394 Seiten
    Notes:

    Deutsch