Results for *

Displaying results 1 to 25 of 50.

  1. Interdisziplinäre Perspektiven der Germanistik in multiethnischen Gebieten
    Contributor: Sava, Doris (Publisher); Sass, Maria (Publisher)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sava, Doris (Publisher); Sass, Maria (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631913956; 3631913958
    Other identifier:
    9783631913956
    Other subjects: Eigen-/Fremdbilder; rumäniendeutsche Literatur; Migration; Heimatverlust; Kunstlied; Raumgestaltung; Figurenkonstellation; Science-Fiction-Literatur; Eskapismus; Archaisierung; Mehrsprachigkeit; TV-Werbung; kulturbezogenes Lernen
    Scope: 217 Seiten, Illustrationen
  2. Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
    ‚Flore und Blanscheflur‘, ‚Engelhard‘, ‚Barlaam und Josaphat‘, ‚Wilhalm von Wenden‘
    Published: 2020; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110690033; 3110690039
    Other identifier:
    9783110690033
    RVK Categories: GF 6377 ; GF 2618
    DDC Categories: 430
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 101 (335)
    Subjects: Fleck, Konrad; Rudolf; Konrad; Ulrich; Literarische Gestalt; Ähnlichkeit <Motiv>
    Other subjects: Freundschaft; Ulrich von Etzenbach; Konrad Fleck; Rudolf von Ems; Konrad von Würzburg; Figurenkonstellation
    Scope: IX, 452 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018/2019

  3. Textanalyse und Interpretation zu: Georg Büchner, Woyzeck
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben und Lösungsansätzen
    Published: 2022
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804420687; 3804420680
    Other identifier:
    9783804420687
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 315
    Subjects: Büchner, Georg
    Other subjects: Abituraufgaben; Aufbau; ausführliche Inhaltsangabe; Autor Leben und Werk; Biografie; Büchner; Figurenkonstellation; Interpretation; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Personenkonstellation; Recherche; Schlüsselszene; Stil und Sprache; Szenenanalyse; Textanalyse; Zusammenfassung; Abi 2023 Woyzeck; Abi 2024 Woyzeck; Abi 2025 Woyzeck; Abi Deutsch; Abi Deutsch 2023; Abi Deutsch 2024; Abi Deutsch 2025; Abi Deutsch Woyzeck; Abi Woyzeck; Abitur Deutsch; Abitur Deutsch 2023; Abitur Deutsch 2024; Abitur Deutsch 2025; Abitur Woyzeck; Abituraufgaben Deutsch Woyzeck; Abituraufgaben Woyzeck; Alltagssprache Woyzeck; Analyse der Schlüsselszenen Woyzeck; Andres Woyzeck; Aufbau Woyzeck; Bedeutung von Woyzeck; Biografie Büchner; Biografie Georg Büchner; Bote aus der Fremde Woyzeck; Büchner Biografie; Büchner Kraftdramatiker; Büchner Leben; Büchner Leben und Werk; Der Bote aus der Fremde; Deutsch Abi; Deutsch Abi 2023; Deutsch Abi 2024; Deutsch Abi 2025; Deutsch Abi Niedersachsen; Deutsch Abi Woyzeck; Deutsch Abitur; Deutsch Abitur 2023; Deutsch Abitur 2024; Deutsch Abitur 2025; Deutsch Abituraufgaben Woyzeck; Dialoge Woyzeck; Digital Woyzeck; Doktor in Woyzeck; Drama Woyzeck; Dramenform Woyzeck; E-Book Woyzeck; EBook Woyzeck; Einfach Deutsch; Einfach Deutsch Woyzeck; Einordnung Woyzeck; Erklärung Woyzeck; Erklärung zu Georg Büchners Woyzeck; Erklärung zu Woyzeck; Erklärung zu Woyzeck von Georg Büchner; Fatalismus Woyzeck; Figurenkonstellation Woyzeck; Franz Woyzeck; Georg Büchner Biografie; Georg Büchners Woyzeck; Hauptmann in Woyzeck; Industrielle Revolution Woyzeck; Infos zu Georg Büchner; Infos zu Woyzeck; Inhaltsangabe Woyzeck; Interpretation von Woyzeck; Junges Deutschland Woyzeck; Kraftdramatiker Büchner; Kriminalfall; Kriminalfall Woyzeck; Kritik Woyzeck; Leben Georg Büchner; Leben und Werk Büchner; Lektüre Recherche; Lektürehilfe Woyzeck; Lektüreschlüssel Woyzeck; Lektüreschlüssel XL; Lektüreschlüssel XL Woyzeck; Literatur Naturalismus; Literatur Realismus; Literatur Vormärz; Macht Woyzeck; Machtlosigkeit Woyzeck; Maria Zickwolf; Maria Zickwolf Woyzeck; Mehr zu Woyzeck; Metaphorische Vorbereitung; Nationalsozialismus Woyzeck; Naturalismus Literatur; Naturalismus Woyzeck; PDF Woyzeck; Proletarierdrama; Proletarierdrama Woyzeck; Realismus Literatur; Realismus Woyzeck; Recherche Lektüre; Reclam Lektürehilfe; Reclam Lektürehilfe Woyzeck; Referat Woyzeck; Rezeption Woyzeck; Rezeptionsgeschichte Woyzeck; Rezeptionslinien Woyzeck; Romantik Woyzeck; Schlüsselszene Woyzeck; Schlüsselszene in Woyzeck; Schlüsselszenen Woyzeck; Spracharten Woyzeck; Stationendrama; Stationendrama Woyzeck; Stil und Sprache Woyzeck; Symbol Woyzeck; Symbole Woyzeck; Szenenanalyse Woyzeck; Tambourmajor; Tambourmajor Woyzeck; Textanalyse Woyzeck; Texterklärung Woyzeck; Theater Woyzeck; Um was geht es im Woyzeck von Georg Büchner; Um was geht es in Büchners Woyzeck; Um was geht es in Georg Büchners Wozeck; Um was geht es in Woyzeck; Um was geht es in Woyzeck von Georg Büchner; Um was geht’s in Georg Büchners Woyzeck; Volksballade Woyzeck; Volkslied Woyzeck; Vormärz Literatur; Vormärz Woyzeck; Völkerschlacht Woyzeck; Wann wurde Woyzeck geschrieben; Wer war Georg Büchner; Woyezeck; Woyheck; Woyzech; Woyzeck; Woyzeck Abi; Woyzeck Abi 2023; Woyzeck Abi 2024; Woyzeck Abi 2025; Woyzeck Abi Deutsch; Woyzeck Abitur; Woyzeck Abitur 2023; Woyzeck Abitur 2024; Woyzeck Abitur 2025; Woyzeck Abitur Deutsch; Woyzeck Abituraufgaben; Woyzeck Abituraufgaben Deutsch; Woyzeck Alltagssprache; Woyzeck Analyse der Schlüsselszenen; Woyzeck Andres; Woyzeck Aufbau; Woyzeck Bote aus der Fremde; Woyzeck Deutsch Abi; Woyzeck Deutsch Abitur; Woyzeck Deutsch Abituraufgaben; Woyzeck Dialoge; Woyzeck Digital; Woyzeck Doktor; Woyzeck Drama; Woyzeck Dramenform; Woyzeck E-Book; Woyzeck EBook; Woyzeck Einfach Deutsch; Woyzeck Einordnung; Woyzeck Entsozialisierung; Woyzeck Erklärung; Woyzeck Fatalismus; Woyzeck Figurenkonstellation; Woyzeck Franz; Woyzeck Hauptmann; Woyzeck Industrielle Revolution; Woyzeck Junges Deutschland; Woyzeck Kriminalfall; Woyzeck Kritik; Woyzeck Lektürehilfe; Woyzeck Lektürehilfe Reclam; Woyzeck Lektüreschlüssel; Woyzeck Lektüreschlüssel XL; Woyzeck Macht; Woyzeck Machtlosigkeit; Woyzeck Maria Zickwolf; Woyzeck Nationalsozialismus; Woyzeck Naturalismus; Woyzeck PDF; Woyzeck Proletarierdrama; Woyzeck Realismus; Woyzeck Referat; Woyzeck Rezeption; Woyzeck Rezeptionsgeschichte; Woyzeck Rezeptionslinien; Woyzeck Romantik; Woyzeck Schlüsselszene; Woyzeck Schlüsselszenen; Woyzeck Spracharten; Woyzeck Stationendrama; Woyzeck Stil und Sprache; Woyzeck Symbol; Woyzeck Symbole; Woyzeck Szenenanalyse; Woyzeck Tambourmajor; Woyzeck Textanalyse; Woyzeck Texterklärung; Woyzeck Theater; Woyzeck Volksballade; Woyzeck Volkslied; Woyzeck Vormärz; Woyzeck Völkerschlacht; Woyzeck XL; Woyzeck Zusammenfassung; Woyzeck ausführliche Inhaltsangabe; Woyzeck der deformierte Mensch; Woyzeck erklären; Woyzeck gesellschaftliche Determination; Woyzeck offene Dramenform; Woyzeck soziale Determination; Woyzeck sprachliche Mittel; Woyzeck sprachliches Mittel; Woyzeck um was geht es; Woyzeck verstehen; Woyzeck völkische Leseart; Woyzeck völkische Literatur; Woyzeck windschiefe Dialoge; Woyzecks Entsozialisierung; Woyzecks Natur und Konventionen; Woyzeick; Wyozeck; Zusammenfassung Woyzeck; deformierter Mensch Woyzeck; der deformierte Mensch Woyzeck; gesellschaftliche Determination; mehr zu Georg Büchner; offene Dramenform; offene Dramenform Woyzeck; soziale Determination; sprachliche Mittel Woyzeck; sprachliches Mittel Woyzeck; völkische Leseart Woyzeck; völkische Literatur Woyzeck; windschiefe Dialoge Woyzeck; Über Georg Büchner; Über Woyzeck; E-Pub Woyzeck; EPub Woyzeck; Woyzeck E-Pub6; Woyzeck EPub
    Scope: 136 Seiten, Illustrationen
  4. Spiel-Figuren in den Texten Thomas Braschs
    ein neues Paradigma postmoderner Theater-Texte
    Author: Faber, Silke
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Tectum Verlag, Marburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783828836167; 382883616X
    RVK Categories: GN 3663
    Subjects: Dramengestalt; Drama; Intertextualität
    Other subjects: Brasch, Thomas (1945-2001); Brunke; Drama; Figurenkonstellation; Figurenkonzept; Intertextualität; Lovely Rita; Spiel; Theater
    Scope: 355 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2013

  5. Gentrifiktionen : Zur Gentrifizierung in deutschsprachigen Berlin-Romanen nach 2000
    Published: 2021
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Gentrifizierung ist ein global verbreiteter und kontrovers diskutierter urbaner Prozess, der auch seinen Niederschlag in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gefunden hat. Diese Studie untersucht die literarische Verarbeitung der Gentrifizierung... more

     

    Gentrifizierung ist ein global verbreiteter und kontrovers diskutierter urbaner Prozess, der auch seinen Niederschlag in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gefunden hat. Diese Studie untersucht die literarische Verarbeitung der Gentrifizierung in Berlin nach 2000 anhand von ausgewählten Romanen von Aljoscha Brell, Ulrich Peltzer, Jan Peter Bremer und Annett Gröschner. Mithilfe eines interdisziplinären theoretischen Rahmens, der narratologische Aspekte mit soziologischen kombiniert, arbeitet die Untersuchung heraus, wie der Wettbewerb um den urbanen Raum aus der Figurenperspektive imaginiert und verhandelt wird. Die Analyse zeigt, wie Machtverhältnisse zwischen sozialen Gruppen sich in den zum Teil standardisierten Figurenkonstellationen der untersuchten ‹Gentrifiktionen› manifestieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Textanalyse und Interpretation zu: Georg Büchner, Woyzeck
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben und Lösungsansätzen
    Published: 2022
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/3908
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    COVV1156
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783804420687; 3804420680
    Other identifier:
    9783804420687
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 315
    Other subjects: Abituraufgaben; Aufbau; ausführliche Inhaltsangabe; Autor Leben und Werk; Biografie; Büchner; Figurenkonstellation; Interpretation; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Personenkonstellation; Recherche; Schlüsselszene; Stil und Sprache; Szenenanalyse; Textanalyse; Zusammenfassung; Abi 2023 Woyzeck; Abi 2024 Woyzeck; Abi 2025 Woyzeck; Abi Deutsch; Abi Deutsch 2023; Abi Deutsch 2024; Abi Deutsch 2025; Abi Deutsch Woyzeck; Abi Woyzeck; Abitur Deutsch; Abitur Deutsch 2023; Abitur Deutsch 2024; Abitur Deutsch 2025; Abitur Woyzeck; Abituraufgaben Deutsch Woyzeck; Abituraufgaben Woyzeck; Alltagssprache Woyzeck; Analyse der Schlüsselszenen Woyzeck; Andres Woyzeck; Aufbau Woyzeck; Bedeutung von Woyzeck; Biografie Büchner; Biografie Georg Büchner; Bote aus der Fremde Woyzeck; Büchner Biografie; Büchner Kraftdramatiker; Büchner Leben; Büchner Leben und Werk; Der Bote aus der Fremde; Deutsch Abi; Deutsch Abi 2023; Deutsch Abi 2024; Deutsch Abi 2025; Deutsch Abi Niedersachsen; Deutsch Abi Woyzeck; Deutsch Abitur; Deutsch Abitur 2023; Deutsch Abitur 2024; Deutsch Abitur 2025; Deutsch Abituraufgaben Woyzeck; Dialoge Woyzeck; Digital Woyzeck; Doktor in Woyzeck; Drama Woyzeck; Dramenform Woyzeck; E-Book Woyzeck; EBook Woyzeck; Einfach Deutsch; Einfach Deutsch Woyzeck; Einordnung Woyzeck; Erklärung Woyzeck; Erklärung zu Georg Büchners Woyzeck; Erklärung zu Woyzeck; Erklärung zu Woyzeck von Georg Büchner; Fatalismus Woyzeck; Figurenkonstellation Woyzeck; Franz Woyzeck; Georg Büchner Biografie; Georg Büchners Woyzeck; Hauptmann in Woyzeck; Industrielle Revolution Woyzeck; Infos zu Georg Büchner; Infos zu Woyzeck; Inhaltsangabe Woyzeck; Interpretation von Woyzeck; Junges Deutschland Woyzeck; Kraftdramatiker Büchner; Kriminalfall; Kriminalfall Woyzeck; Kritik Woyzeck; Leben Georg Büchner; Leben und Werk Büchner; Lektüre Recherche; Lektürehilfe Woyzeck; Lektüreschlüssel Woyzeck; Lektüreschlüssel XL; Lektüreschlüssel XL Woyzeck; Literatur Naturalismus; Literatur Realismus; Literatur Vormärz; Macht Woyzeck; Machtlosigkeit Woyzeck; Maria Zickwolf; Maria Zickwolf Woyzeck; Mehr zu Woyzeck; Metaphorische Vorbereitung; Nationalsozialismus Woyzeck; Naturalismus Literatur; Naturalismus Woyzeck; PDF Woyzeck; Proletarierdrama; Proletarierdrama Woyzeck; Realismus Literatur; Realismus Woyzeck; Recherche Lektüre; Reclam Lektürehilfe; Reclam Lektürehilfe Woyzeck; Referat Woyzeck; Rezeption Woyzeck; Rezeptionsgeschichte Woyzeck; Rezeptionslinien Woyzeck; Romantik Woyzeck; Schlüsselszene Woyzeck; Schlüsselszene in Woyzeck; Schlüsselszenen Woyzeck; Spracharten Woyzeck; Stationendrama; Stationendrama Woyzeck; Stil und Sprache Woyzeck; Symbol Woyzeck; Symbole Woyzeck; Szenenanalyse Woyzeck; Tambourmajor; Tambourmajor Woyzeck; Textanalyse Woyzeck; Texterklärung Woyzeck; Theater Woyzeck; Um was geht es im Woyzeck von Georg Büchner; Um was geht es in Büchners Woyzeck; Um was geht es in Georg Büchners Wozeck; Um was geht es in Woyzeck; Um was geht es in Woyzeck von Georg Büchner; Um was geht’s in Georg Büchners Woyzeck; Volksballade Woyzeck; Volkslied Woyzeck; Vormärz Literatur; Vormärz Woyzeck; Völkerschlacht Woyzeck; Wann wurde Woyzeck geschrieben; Wer war Georg Büchner; Woyezeck; Woyheck; Woyzech; Woyzeck; Woyzeck Abi; Woyzeck Abi 2023; Woyzeck Abi 2024; Woyzeck Abi 2025; Woyzeck Abi Deutsch; Woyzeck Abitur; Woyzeck Abitur 2023; Woyzeck Abitur 2024; Woyzeck Abitur 2025; Woyzeck Abitur Deutsch; Woyzeck Abituraufgaben; Woyzeck Abituraufgaben Deutsch; Woyzeck Alltagssprache; Woyzeck Analyse der Schlüsselszenen; Woyzeck Andres; Woyzeck Aufbau; Woyzeck Bote aus der Fremde; Woyzeck Deutsch Abi; Woyzeck Deutsch Abitur; Woyzeck Deutsch Abituraufgaben; Woyzeck Dialoge; Woyzeck Digital; Woyzeck Doktor; Woyzeck Drama; Woyzeck Dramenform; Woyzeck E-Book; Woyzeck EBook; Woyzeck Einfach Deutsch; Woyzeck Einordnung; Woyzeck Entsozialisierung; Woyzeck Erklärung; Woyzeck Fatalismus; Woyzeck Figurenkonstellation; Woyzeck Franz; Woyzeck Hauptmann; Woyzeck Industrielle Revolution; Woyzeck Junges Deutschland; Woyzeck Kriminalfall; Woyzeck Kritik; Woyzeck Lektürehilfe; Woyzeck Lektürehilfe Reclam; Woyzeck Lektüreschlüssel; Woyzeck Lektüreschlüssel XL; Woyzeck Macht; Woyzeck Machtlosigkeit; Woyzeck Maria Zickwolf; Woyzeck Nationalsozialismus; Woyzeck Naturalismus; Woyzeck PDF; Woyzeck Proletarierdrama; Woyzeck Realismus; Woyzeck Referat; Woyzeck Rezeption; Woyzeck Rezeptionsgeschichte; Woyzeck Rezeptionslinien; Woyzeck Romantik; Woyzeck Schlüsselszene; Woyzeck Schlüsselszenen; Woyzeck Spracharten; Woyzeck Stationendrama; Woyzeck Stil und Sprache; Woyzeck Symbol; Woyzeck Symbole; Woyzeck Szenenanalyse; Woyzeck Tambourmajor; Woyzeck Textanalyse; Woyzeck Texterklärung; Woyzeck Theater; Woyzeck Volksballade; Woyzeck Volkslied; Woyzeck Vormärz; Woyzeck Völkerschlacht; Woyzeck XL; Woyzeck Zusammenfassung; Woyzeck ausführliche Inhaltsangabe; Woyzeck der deformierte Mensch; Woyzeck erklären; Woyzeck gesellschaftliche Determination; Woyzeck offene Dramenform; Woyzeck soziale Determination; Woyzeck sprachliche Mittel; Woyzeck sprachliches Mittel; Woyzeck um was geht es; Woyzeck verstehen; Woyzeck völkische Leseart; Woyzeck völkische Literatur; Woyzeck windschiefe Dialoge; Woyzecks Entsozialisierung; Woyzecks Natur und Konventionen; Woyzeick; Wyozeck; Zusammenfassung Woyzeck; deformierter Mensch Woyzeck; der deformierte Mensch Woyzeck; gesellschaftliche Determination; mehr zu Georg Büchner; offene Dramenform; offene Dramenform Woyzeck; soziale Determination; sprachliche Mittel Woyzeck; sprachliches Mittel Woyzeck; völkische Leseart Woyzeck; völkische Literatur Woyzeck; windschiefe Dialoge Woyzeck; Über Georg Büchner; Über Woyzeck; E-Pub Woyzeck; EPub Woyzeck; Woyzeck E-Pub; Woyzeck EPub
    Scope: 136 Seiten, Illustrationen
  7. Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
    ‚Flore und Blanscheflur‘, ‚Engelhard‘, ‚Barlaam und Josaphat‘, ‚Wilhalm von Wenden‘
    Published: 2020; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 8051 U72
    No inter-library loan
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/3420/11
    No inter-library loan
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GF 6377 U72
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBM4292
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1900
    Loan of volumes, no copies
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    830 20 A 686
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783110690033; 3110690039
    Other identifier:
    9783110690033
    RVK Categories: GF 6377 ; GF 2618
    DDC Categories: 430
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 101 (335)
    Subjects: Literarische Gestalt; Ähnlichkeit <Motiv>
    Other subjects: Konrad von Würzburg (1230-1287): Engelhard; Rudolf von Ems (1200-1254): Barlaam und Josaphat; Fleck, Konrad (ca. 1. Hälfte 13. Jh.): Flore und Blanscheflur; Ulrich von Etzenbach (ca. 13. Jh.): Wilhelm von Wenden; Freundschaft; Ulrich von Etzenbach; Konrad Fleck; Rudolf von Ems; Konrad von Würzburg; Figurenkonstellation
    Scope: IX, 452 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018/2019

  8. Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
    ‚Flore und Blanscheflur‘, ‚Engelhard‘, ‚Barlaam und Josaphat‘, ‚Wilhalm von Wenden‘
  9. Figurennetzwerke als Ähnlichkeitsmaß
    Masterarbeit = Character networks as a measure of similarity
    Published: 2016
    Publisher:  Universität Würzburg, Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.), Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    RVK Categories: ET 760
    DDC Categories: 830
    Subjects: Netzwerkanalyse <Soziologie>; Digital Humanities; Textanalyse
    Other subjects: Figurennetzwerke; Topic Modeling; Figurenkonstellation; Digitale Textanalyse
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    online erschienen: 2017

    Masterarbeit, Julius-Maximilians-Universität Würzburg,

  10. Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
    ‚Flore und Blanscheflur‘, ‚Engelhard‘, ‚Barlaam und Josaphat‘, ‚Wilhalm von Wenden‘
    Author: Urban, Felix
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783110690033
    Other identifier:
    9783110690033
    RVK Categories: GF 6533
    DDC Categories: 430
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 101 (335)
    Subjects: Literarische Gestalt; Ähnlichkeit <Motiv>
    Other subjects: Ulrich von Etzenbach (ca. 13. Jh.): Wilhelm von Wenden; Konrad von Würzburg (1230-1287): Engelhard; Rudolf von Ems (1200-1254): Barlaam und Josaphat; Fleck, Konrad (ca. 1. Hälfte 13. Jh.): Flore und Blanscheflur; Freundschaft; Ulrich von Etzenbach; Konrad Fleck; Rudolf von Ems; Konrad von Würzburg; Figurenkonstellation
    Scope: IX, 452 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018/2019

  11. Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
    "Flore und Blanscheflur", "Engelhard", "Barlaam und Josaphat", "Wilhalm von Wenden"
    Author: Urban, Felix
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Vorstellung, dass Gleiches sich gerne zu Gleichem geselle, ist so alt wie das menschliche Nachdenken über Beziehungen selbst und prägt auch die höfische Literatur des Mittelalters, in der insbesondere die Gleichheit des sozialen Status sowie... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Vorstellung, dass Gleiches sich gerne zu Gleichem geselle, ist so alt wie das menschliche Nachdenken über Beziehungen selbst und prägt auch die höfische Literatur des Mittelalters, in der insbesondere die Gleichheit des sozialen Status sowie äußerer und innerer Idealität beziehungskonstituierend wirkt. Im 13. Jahrhundert entstehen dann allerdings einige Romane, die dieses Prinzip problematisieren und hinterfragen: Weshalb ist Ähnlichkeit eine Bedingung für ideale Beziehungen? Welche Merkmalsgleichheiten sind relevant, welche nicht? Und was geschieht mit denen, die bestimmten Ähnlichkeitsnormen nicht entsprechen? Die vorliegende Studie untersucht erstmals systematisch die narrativen Inszenierungen von Ähnlichkeit in vier späthöfischen Romanen, in denen dieses elementare Beziehungsprinzip der Gleichheit ins Zentrum des Erzählens rückt und sowohl die Handlungsstruktur als auch die Figurenkonstellation maßgeblich bestimmt. Auf einen kulturhistorischen Überblick über die Grundlagen mittelalterlichen Ähnlichkeitswissens folgen vergleichende Detailanalysen von Konrad Flecks ‚Flore und Blanscheflur‘, Rudolfs von Ems ‚Barlaam und Josaphat‘, Konrads von Würzburg ‚Engelhard‘ und Ulrichs von Etzenbach ‚Wilhalm von Wenden‘ The notion that like prefers the company of like is characteristic of the love and friendship relationships in medieval literature. For the first time, this study takes a cultural historical approach to examine the staging of similarity in four late courtly romances, where this elemental principle of relationship is at the center of the narrative and determines the structure of action as well as the constellation of figures

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110691009; 9783110691092
    Other identifier:
    RVK Categories: GF 6533
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 101 (335)
    Subjects: Figurenkonstellation; Freundschaft; Friendship; Konrad Fleck; Konrad von Würzburg; Rudolf von Ems; Ulrich von Etzenbach; constellation of figures; LITERARY CRITICISM / Medieval; Literarische Gestalt; Ähnlichkeit <Motiv>
    Other subjects: Fleck, Konrad (ca. 1. Hälfte 13. Jh.): Flore und Blanscheflur; Ulrich von Etzenbach (ca. 13. Jh.): Wilhelm von Wenden; Konrad von Würzburg (1230-1287): Engelhard; Rudolf von Ems (1200-1254): Barlaam und Josaphat
    Scope: 1 Online Ressource (IX, 452 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018/2019

  12. Gentrifiktionen
    Zur Gentrifizierung in deutschsprachigen Berlin-Romanen nach 2000
    Published: 2021
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Gentrifizierung ist ein global verbreiteter und kontrovers diskutierter urbaner Prozess, der auch seinen Niederschlag in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gefunden hat. Diese Studie untersucht die literarische Verarbeitung der Gentrifizierung... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Gentrifizierung ist ein global verbreiteter und kontrovers diskutierter urbaner Prozess, der auch seinen Niederschlag in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gefunden hat. Diese Studie untersucht die literarische Verarbeitung der Gentrifizierung in Berlin nach 2000 anhand von ausgewählten Romanen von Aljoscha Brell, Ulrich Peltzer, Jan Peter Bremer und Annett Gröschner. Mithilfe eines interdisziplinären theoretischen Rahmens, der narratologische Aspekte mit soziologischen kombiniert, arbeitet die Untersuchung heraus, wie der Wettbewerb um den urbanen Raum aus der Figurenperspektive imaginiert und verhandelt wird. Die Analyse zeigt, wie Machtverhältnisse zwischen sozialen Gruppen sich in den zum Teil standardisierten Figurenkonstellationen der untersuchten ‹Gentrifiktionen› manifestieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
    "Flore und Blanscheflur", "Engelhard", "Barlaam und Josaphat", "Wilhalm von Wenden"
    Author: Urban, Felix
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Vorstellung, dass Gleiches sich gerne zu Gleichem geselle, ist so alt wie das menschliche Nachdenken über Beziehungen selbst und prägt auch die höfische Literatur des Mittelalters, in der insbesondere die Gleichheit des sozialen Status sowie... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Vorstellung, dass Gleiches sich gerne zu Gleichem geselle, ist so alt wie das menschliche Nachdenken über Beziehungen selbst und prägt auch die höfische Literatur des Mittelalters, in der insbesondere die Gleichheit des sozialen Status sowie äußerer und innerer Idealität beziehungskonstituierend wirkt. Im 13. Jahrhundert entstehen dann allerdings einige Romane, die dieses Prinzip problematisieren und hinterfragen: Weshalb ist Ähnlichkeit eine Bedingung für ideale Beziehungen? Welche Merkmalsgleichheiten sind relevant, welche nicht? Und was geschieht mit denen, die bestimmten Ähnlichkeitsnormen nicht entsprechen? Die vorliegende Studie untersucht erstmals systematisch die narrativen Inszenierungen von Ähnlichkeit in vier späthöfischen Romanen, in denen dieses elementare Beziehungsprinzip der Gleichheit ins Zentrum des Erzählens rückt und sowohl die Handlungsstruktur als auch die Figurenkonstellation maßgeblich bestimmt. Auf einen kulturhistorischen Überblick über die Grundlagen mittelalterlichen Ähnlichkeitswissens folgen vergleichende Detailanalysen von Konrad Flecks ‚Flore und Blanscheflur‘, Rudolfs von Ems ‚Barlaam und Josaphat‘, Konrads von Würzburg ‚Engelhard‘ und Ulrichs von Etzenbach ‚Wilhalm von Wenden‘ The notion that like prefers the company of like is characteristic of the love and friendship relationships in medieval literature. For the first time, this study takes a cultural historical approach to examine the staging of similarity in four late courtly romances, where this elemental principle of relationship is at the center of the narrative and determines the structure of action as well as the constellation of figures

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110691009; 9783110691092
    Other identifier:
    RVK Categories: GF 6533
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 101 (335)
    Subjects: Figurenkonstellation; Freundschaft; Friendship; Konrad Fleck; Konrad von Würzburg; Rudolf von Ems; Ulrich von Etzenbach; constellation of figures; LITERARY CRITICISM / Medieval; Literarische Gestalt; Ähnlichkeit <Motiv>
    Other subjects: Fleck, Konrad (ca. 1. Hälfte 13. Jh.): Flore und Blanscheflur; Ulrich von Etzenbach (ca. 13. Jh.): Wilhelm von Wenden; Konrad von Würzburg (1230-1287): Engelhard; Rudolf von Ems (1200-1254): Barlaam und Josaphat
    Scope: 1 Online Ressource (IX, 452 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018/2019

  14. Figurenkonstellation und Gesellschaftsentwurf
    Annäherungen an eine narratologische Kategorie und ihre Deutungspotentiale
    Contributor: Schwab, Henrike (HerausgeberIn)
    Published: 2023
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Das wissenschaftliche Interesse an der literarischen Figur hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten zunehmend intensiviert, sodass man die Figurenforschung inzwischen als eigenes Forschungsfeld greifen kann. Überraschenderweise hat es bislang... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das wissenschaftliche Interesse an der literarischen Figur hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten zunehmend intensiviert, sodass man die Figurenforschung inzwischen als eigenes Forschungsfeld greifen kann. Überraschenderweise hat es bislang aber kaum Bemühungen gegeben, die narratologische Kategorie der Figurenkonstellation systematisch zu entwickeln – dabei ist diese doch geeignet, über einzelne Figurenbeziehungen hinaus nach ganzen Gesellschaftsentwürfen zu fragen. Der vorliegende Band unternimmt es, die vorhandenen Ansätze aus verschiedenen (Fach-)Perspektiven – enthalten sind Beiträge aus Alt- und Neugermanistik, Romanistik, Anglistik, den Digital Humanities und der dramaturgischen Praxis – zusammenzutragen, weiterzuentwickeln und am konkreten Textbeispiel auf Anwendbarkeit und Übertragbarkeit zu prüfen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
    "Flore und Blanscheflur", "Engelhard", "Barlaam und Josaphat"‚ "Wilhalm von Wenden"
    Author: Urban, Felix
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110690033; 3110690039
    Other identifier:
    9783110690033
    DDC Categories: 830
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 101 (335)
    Subjects: Fleck, Konrad; Rudolf; Konrad; Ulrich; Literarische Gestalt; Ähnlichkeit <Motiv>;
    Other subjects: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; classical, early & medieval; Freundschaft; Ulrich von Etzenbach; Konrad Fleck; Rudolf von Ems; Konrad von Würzburg; Figurenkonstellation; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Friendship; Ulrich von Etzenbach; Konrad Fleck; Rudolf von Ems; Konrad von Würzburg; constellation of figures
    Scope: IX, 452 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Notes:

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018/2019

  16. Characters in Fictional Worlds
    Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media
    Contributor: Eder, Jens (Herausgeber); Jannidis, Fotis (Herausgeber); Schneider, Ralf (Herausgeber)
    Published: 2011
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

  17. Textanalyse und Interpretation zu Wolfgang Herrndorf, Tschick
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Published: 2023
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804420786; 3804420788
    Other identifier:
    9783804420786
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 493
    Subjects: Herrndorf, Wolfgang; Deutschunterricht;
    Other subjects: Abituraufgaben; Aufbau; ausführliche Inhaltsangabe; Autor Leben und Werk; Biografie; Figurenkonstellation; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Personenkonstellation; Recherche; Schlüsselszene; Stil und Sprache; Szenenanalyse; Zusammenfassung
    Scope: 138 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 135-138

  18. Textanalyse und Interpretation zu Mirjam Pressler, Nathan und seine Kinder
    alle erforderlichen Infos zur Analyse
    Published: 2023
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804431508; 380443150X
    Other identifier:
    9783804431508
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 3150
    Subjects: Pressler, Mirjam; Deutschunterricht;
    Other subjects: Aufbau; Charakteristiken; Entstehung; Erklärung; Figurenkonstellation; Inhaltsangabe; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Personenkonstellation; Rezeptionsgeschichte
    Scope: 115 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 114-115

  19. Textanalyse und Interpretation zu Gerhart Hauptmann, Bahnwärter Thiel
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Published: 2023
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804421004; 3804421008
    Other identifier:
    9783804421004
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 270
    Subjects: Hauptmann, Gerhart; Deutschunterricht; Sekundarstufe 2;
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch; Aufbau; Charakteristiken; Entstehung; Erklärung; Figurenkonstellation; Inhaltsangabe; Bahnwärter Thiel Interpretation; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musterlösung; Naturalismus; Personenkonstellation; Prüfungsaufgaben; Rezeptionsgeschichte; Schlüsselszenen; Stil und Sprache; Szenenanalyse
    Scope: 138 Seiten, Illustrationen, 18 cm, 143 g
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 134-138

  20. Textanalyse und Interpretation zu Ödön von Horváth, Der ewige Spießer
    alle erforderlichen Infos zu Analyse und Interpretation plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Published: 2023
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804420991
    Other identifier:
    9783804420991
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 500
    Subjects: Horváth, Ödön <<von>>; Deutschunterricht; Sekundarstufe;
    Other subjects: Biografie; Abituraufgaben; Aufbau; Figurenkonstellation; Inhaltsangabe; Interpretation; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Personenkonstellation; Schlüsselszene; Stil und Sprache; Szenenanalyse; Textanalyse; Zusammenfassung; Leben und Werk Ödön von Horváth
    Scope: 138 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 134-138

  21. Interdisziplinäre Perspektiven der Germanistik in multiethnischen Gebieten
  22. Textanalyse und Interpretation zu Friedrich Schiller, Maria Stuart
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Published: 2022
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804420748; 3804420745
    Other identifier:
    9783804420748
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 5
    Subjects: Schiller, Friedrich; Deutschunterricht;
    Other subjects: Abituraufgaben; Aufbau; ausführliche Inhaltsangabe; Autor Leben und Werk; Biografie; Figurenkonstellation; Interpretation; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Personenkonstellation; Recherche; Schlüsselszene; Stil und Sprache; Szenenanalyse; Textanalyse; Zusammenfassung
    Scope: 113 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 110-113

  23. Textanalyse und Interpretation zu Patrick Süskind, Das Parfum
    alle erforderlichen Infos zur Analyse und Interpretation plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Published: 2023
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804420779; 380442077X
    Other identifier:
    9783804420779
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 386
    Subjects: Süskind, Patrick; Deutschunterricht;
    Other subjects: Abituraufgaben; Aufbau; ausführliche Inhaltsangabe; Autor Leben und Werk; Biografie; Figurenkonstellation; Interpretation; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Personenkonstellation; Recherche; Schlüsselszene; Stil und Sprache; Szenenanalyse; Textanalyse; Zusammenfassung
    Scope: 146 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 141-146

  24. Textanalyse und Interpretation zu Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Published: 2023
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804420915; 3804420915
    Other identifier:
    9783804420915
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 433
    Subjects: Remarque, Erich Maria; Deutschunterricht;
    Other subjects: Interpretation, Lektürehilfe; Abituraufgaben; Aufbau; Biografie; Charakteristiken; Entstehung; Leben und Werk; Erklärung; Figurenkonstellation
    Scope: 142 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite139-142

  25. Textanalyse und Interpretation zu Georg Büchner, Leonce und Lena
    alle erforderlichen Infos zur Analyse und Interpretation plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Published: 2022
    Publisher:  Bange Verlag, Hollfeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804420670; 3804420672
    Other identifier:
    9783804420670
    Edition: 1. Auflage
    Series: Königs Erläuterungen ; Band 236
    Subjects: Büchner, Georg; Deutschunterricht;
    Other subjects: Abituraufgaben; ausführliche Inhaltsangabe; Figurenkonstellation; Interpretation; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Recherche; Schlüsselszene; Stil und Sprache; Szenenanalyse; Textanalyse
    Scope: 129 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 125-129