Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Erzählen ist Macht
    Sinnstiftung durch Narrativisierung und Metafiktion in Helmut Kraussers Romanen
    Published: 2009
    Publisher:  AVM, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783899759495
    Other identifier:
    9783899759495
    RVK Categories: GN 7476
    DDC Categories: 830
    Subjects: Narration (Rhetoric); Erzähltheorie; Metafiktion; Roman
    Other subjects: Krausser, Helmut <1964->: Fette Welt; Krausser, Helmut <1964->: Melodien; Krausser, Helmut <1964->: Thanatos; Krausser, Helmut <1964->; Krausser, Helmut (1964-)
    Scope: 187 S., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 181 - 187

  2. Erzählen ist Macht
    Sinnstiftung durch Narrativisierung und Metafiktion in Helmut Kraussers Romanen
    Published: 2009
    Publisher:  AVM, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 767320
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/2516
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 2214
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Krausser,Hel.)
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 krau 8 DH 8961
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 7476 L226
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    59/16827
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783899759495
    Other identifier:
    9783899759495
    RVK Categories: GN 7476
    Subjects: Werkanalyse
    Other subjects: Krausser, Helmut (1964-): Fette Welt; Krausser, Helmut (1964-): Melodien; Krausser, Helmut (1964-): Thanatos; Krausser, Helmut (1964-); Krausser, Helmut (1964-)
    Scope: 187 Seiten, 21 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 181-187

  3. "Alles Ruinen hier, die Häuser und die Körper…": (Un-)Männliche Körper und Identitäten in Christian Krachts "Faserland" und Helmut Kraussers "Fette Welt"
    Published: 2013
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Mein Aufsatz fokussiert auf die (De-)Konstruktion männlicher Körper und Identitäten in Christian Krachts Roman "Faserland" (1995) und Helmut Kraussers Roman "Fette Welt" (1992) in Rückbezug auf Judith Butlers in "Körper von Gewicht"... more

     

    Abstract: Mein Aufsatz fokussiert auf die (De-)Konstruktion männlicher Körper und Identitäten in Christian Krachts Roman "Faserland" (1995) und Helmut Kraussers Roman "Fette Welt" (1992) in Rückbezug auf Judith Butlers in "Körper von Gewicht" entworfener Theorie, welche die Materialisierung von (Geschlechts-)körpern eng mit Subjektivierungsprozessen zusammendenkt. Krachts namenloser Protagonist ist weder durch seine Identität noch durch seinen Körper eindeutig als männlich definiert. Sein Scheitern, eine Identität oder wenigstens Liebe, Freundschaft und Anerkennung zu finden, endet in einem angedeuteten Selbstmord. Im Vergleich zum Protagonisten aus "Faserland" hat der Protagonist namens Hagen in "Fette Welt" mehr Erfolg bei dem Versuch, eine männliche Subjektposition zu besetzen. Hagen ist ein obdachloser Poet, der sich bewusst dafür entschieden hat, abseits der bürgerlichen Gesellschaft zu leben. Sein vormals dreckiger und kranker Körper transformiert sich im Laufe des Romans symbolisch vo

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 300; 301
    Subjects: Körper; Körperbild; Geschlechtsidentität; Körper <Motiv>; Männlichkeit
    Other subjects: Kracht, Christian (1966-): Faserland; Krausser, Helmut (1964-): Fette Welt; Literarische Körper; Körper von Gewicht; Hegemoniale Männlichkeit; Christian Kracht; Helmut Krausser; bodies in literature; bodies that matter; hegemonic masculinity
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien ; 19 (2013) 2 ; 37-54

  4. Erzählen ist Macht
    Sinnstiftung durch Narrativisierung und Metafiktion in Helmut Kraussers Romanen
    Published: 2009
    Publisher:  AVM, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783899759495
    Other identifier:
    9783899759495
    RVK Categories: GN 7476
    Subjects: Werkanalyse
    Other subjects: Krausser, Helmut (1964-): Fette Welt; Krausser, Helmut (1964-): Melodien; Krausser, Helmut (1964-): Thanatos; Krausser, Helmut (1964-); Krausser, Helmut (1964-)
    Scope: 187 Seiten, 21 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 181-187