Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 65.

  1. <<The>> president of the United States on screen
    in motion Pictures, series, and on TV : a compendium
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Scheidegger & Spiess, Zurich

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Balland, Ludovic (Publisher); Blume, Julia (Publisher)
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783858818584; 3858818585
    Other identifier:
    9783858818584
    Subjects: USA <Motiv>; Film; Fernsehserie;
    Other subjects: United States of America; USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Präsident; Lea Michel; Kino; Netflix; TV-Serien; TV; Fernsehserien; Fernsehen; Film; Darstellung; Repräsentation; Photographie; Theater, Tanz, Film; Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Scope: 463 Seiten
    Notes:

    Diplomarbeit, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig,

  2. Chicks Rule! : Die schönen neuen Heldinnen in US-amerikanischen Fernsehserien
    Published: 2006
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Noch nie zuvor gab es so viele Fernsehserien mit so vielen schönen neuen Heldinnen. Mädchen und Frauen wie Ally McBeal, Buffy, Carrie Bradshaw, Daria, die Gilmore Girls, Joey Potter, Nikita und Xena regieren in der Serienwelt. Dieses Buch geht der... more

     

    Noch nie zuvor gab es so viele Fernsehserien mit so vielen schönen neuen Heldinnen. Mädchen und Frauen wie Ally McBeal, Buffy, Carrie Bradshaw, Daria, die Gilmore Girls, Joey Potter, Nikita und Xena regieren in der Serienwelt. Dieses Buch geht der Frage nach, wie es zu diesem medialen Trend gekommen ist und was ihn ausmacht. Die Popularität all dieser »Chicks« beruht vor allem auf ihrer Unkonventionalität, Progressivität und Subversivität. Sowohl in ihrer Vielfalt als auch in ihren Repräsentationen und (De-)Konstruktionen von Weiblichkeit unterwandern sie stereotypes Mädchen- und Frausein und verkörpern neue Weiblichkeitsentwürfe.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN; transcript Open Access
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404331; 9783899424331
    Other identifier:
    Subjects: Cultural studies
    Other subjects: Fernsehserien; Medien; Populärkultur; Frauen; Weiblichkeit; Gender; Fernsehen; Popkultur; Gender Studies; Cultural Studies; Medienwissenschaft; Media; Television; Popular Culture; Media Studies
    Scope: 1 electronic resource (322 p.)
  3. Zocker, Drogenfreaks & Trunkenbolde
    Rausch, Ekstase und Sucht in Film und Serie
    Contributor: Poltrum, Martin (Publisher); Rieken, Bernd (Publisher); Ballhausen, Thomas (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Poltrum, Martin (Publisher); Rieken, Bernd (Publisher); Ballhausen, Thomas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783662573761; 3662573768
    DDC Categories: 791
    Subjects: Film; Fernsehserie; Sucht <Motiv>; Ekstase <Motiv>; Rausch <Motiv>;
    Other subjects: Alkohol; Fernsehserien; Filme; Kino; Rausch; Serien; Sex; Spielfilm; Sucht; TV-Serie; Popular Science in Medicine and Health; Medicine; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke
    Scope: XX, 452 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  4. Zocker, Drogenfreaks & Trunkenbolde
    Rausch, Ekstase und Sucht in Film und Serie
    Contributor: Poltrum, Martin (Herausgeber); Rieken, Bernd (Herausgeber); Ballhausen, Thomas (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer, Berlin, Germany

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-68
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Poltrum, Martin (Herausgeber); Rieken, Bernd (Herausgeber); Ballhausen, Thomas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783662573761; 3662573768
    Other identifier:
    9783662573761
    DDC Categories: 791
    Edition: [1. Auflage]
    Subjects: Sucht <Motiv>; Fernsehserie; Ekstase <Motiv>; Rausch <Motiv>; Film
    Other subjects: Alkohol; Fernsehserien; Filme; Kino; Rausch; Serien; Sex; Spielfilm; Sucht; TV-Serie
    Scope: XX, 452 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 974 g
  5. Tatort Ost
    Darstellung von Recht und Unrecht in Fernsehkrimiserien der DDR
    Published: 2023
    Publisher:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main ; Nomos, Baden-Baden

    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783465146100
    Other identifier:
    DDC Categories: 943; 791; 340
    Edition: 1. Auflage
    Series: Recht als Kultur ; 32
    Subjects: Kriminalserie; Recht <Motiv>; Unrecht <Motiv>; Medienpolitik und Gesellschaft; Media Politics & Society
    Other subjects: Recht; DDR; Kritik; Medienanalyse; Lebenswelten; Polizeiruf 110; DDR-Fernsehen; Selbstbeschreibungen; Fernsehserien; Sozialistische Gesellschaft; Kriminalfilme; Gesellschaftliche Narrative; Der Staatsanwalt hat das Wort
    Scope: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

  6. Das PCM-EM Schema in der Anwendung Teil 2 : Drehbuchschreiben für Serien (Entwicklung und Optimierung der Handlung von Episoden, ein erweiterter Ansatz und neue Erkenntnisse)
  7. Chicks Rule! Die schönen neuen Heldinnen in US-amerikanischen Fernsehserien
    Published: 2006
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Noch nie zuvor gab es so viele Fernsehserien mit so vielen schönen neuen Heldinnen. Mädchen und Frauen wie Ally McBeal, Buffy, Carrie Bradshaw, Daria, die Gilmore Girls, Joey Potter, Nikita und Xena regieren in der Serienwelt. Dieses Buch... more

     

    Abstract: Noch nie zuvor gab es so viele Fernsehserien mit so vielen schönen neuen Heldinnen. Mädchen und Frauen wie Ally McBeal, Buffy, Carrie Bradshaw, Daria, die Gilmore Girls, Joey Potter, Nikita und Xena regieren in der Serienwelt. Dieses Buch geht der Frage nach, wie es zu diesem medialen Trend gekommen ist und was ihn ausmacht. Die Popularität all dieser »Chicks« beruht vor allem auf ihrer Unkonventionalität, Progressivität und Subversivität. Sowohl in ihrer Vielfalt als auch in ihren Repräsentationen und (De-)Konstruktionen von Weiblichkeit unterwandern sie stereotypes Mädchen- und Frausein und verkörpern neue Weiblichkeitsentwürfe

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404331
    Other identifier:
    DDC Categories: 070; 300
    Series: Cultural Studies ; Bd. 17
    Subjects: Fernsehserie; Heldin
    Other subjects: (thesoz)Kulturwissenschaft; (thesoz)USA; (thesoz)Fernsehserie; (thesoz)Frau; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Weiblichkeit; (thesoz)Stereotyp; Cultural Studies; Fernsehen; Fernsehserien; Frauen; Gender; Gender Studies; Media; Media Studies; Medien; Medienwissenschaft; Popkultur; Popular Culture; Populärkultur; Television; Weiblichkeit
    Scope: Online-Ressource, 322 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  8. Bleiben Sie dran!
    Dramaturgie von TV-Serien
    Published: 2018
    Publisher:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Gunther Eschke und Rudolf Bohne zeigen in ihrem Praxisleitfaden, wie man moderne Serien konzipiert. Anhand der fünf erfolgreichen TV-Serien „Grey’s Anatomy“ (Medical), „Der Lehrer“ (Dramedy), „Mord mit Aussicht“ (Krimi/Comedy), „Weissensee“... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Gunther Eschke und Rudolf Bohne zeigen in ihrem Praxisleitfaden, wie man moderne Serien konzipiert. Anhand der fünf erfolgreichen TV-Serien „Grey’s Anatomy“ (Medical), „Der Lehrer“ (Dramedy), „Mord mit Aussicht“ (Krimi/Comedy), „Weissensee“ (historische Eventserie) und „The Walking Dead“ (Horror) veranschaulichen sie, was professionelle Serienautoren heutzutage können müssen: Figuren dreidimensional zeichnen, Genre-Konventionen bewusst einsetzen und ein großes Spektrum an Erzählweisen beherrschen. Die zweite Auflage dieses Standardwerks wurde stark überarbeitet und alle Serienbeispiele aktualisiert. Ein Gastbeitrag befasst sich mit dem neuen Phänomen der „High-End-Serie“. Ein neues Interview thematisiert die Stoffentwicklung von „Der Lehrer“, ein weiteres die Möglichkeiten des transmedialen Erzählens. Ein unverzichtbares Buch für Autoren, Produzenten, Redakteure und Medienjournalisten. „Mit großem Fachwissen setzen sich die Autoren mit sämtlichen wichtigen Bestandteilen auseinander. Man erfährt alles über Figuren und Genres, über die Wahl der Erzählweise und die Stilmittel.“ (Film & TV Kameramann)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744519724; 9783744519342
    Other identifier:
    9783744519724
    RVK Categories: AP 37520 ; AP 36320
    Edition: 2., völlig überarbeitete Auflage
    Series: Praxis Film ; 52
    Subjects: Genre; Stoffentwicklung; TV-Serien; Figuren; Erzählweise; Fernsehserien; Massenwirksamkeit; Seriendramaturgie; Serienstruktur
    Scope: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
  9. Serielle Überbietung
    zur televisuellen Ästhetik und Philosophie exponierter Steigerungen
    Published: 2017
    Publisher:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783476045317; 3476045315
    Other identifier:
    9783476045317
    RVK Categories: AP 36320 ; AP 37420
    DDC Categories: 770
    Subjects: Ästhetik; Fernsehserie
    Other subjects: AP; Fernsehserien; Serielles; Filmästhetik; Dispositiv; Transmedialität; AP
    Scope: X, 343 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Habilitationsschrift, Philologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, 2016

  10. The president of the United States of America on screen in motion pictures, series, and on TV
    a compendium
    Author: Michel, Lea
    Published: [2020]
    Publisher:  Scheidegger & Spiess, Zurich ; Institut für Buchkunst, Leipzig

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rudolf, Teresa; Balland, Ludovic (Publisher); Blume, Julia (Publisher)
    Language: English
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783858818584; 3858818585
    Other identifier:
    9783858818584
    RVK Categories: AP 50300
    DDC Categories: 770
    Subjects: Fernsehserie; USA <Motiv>; Film
    Other subjects: United States of America; USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Präsident; Lea Michel; Kino; Netflix; TV-Serien; TV; Fernsehserien; Fernsehen; Film; Darstellung; Repräsentation; Photographie; Theater, Tanz, Film; Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Scope: 463 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    164 presidents, 1877 illustrations, 240 categories

    Diplomarbeit, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig,

  11. Poop Feminism
    Fäkalkomik als weibliche Selbstermächtigung
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie - so die soziologische Pointe - als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  12. Väter allerlei Geschlechts
    Generationenverhältnisse und Autoritätsfiguren in Fernsehserien
    Contributor: Besand, Anja (Publisher); Arenhövel, Mark (Publisher); Sanders, Olaf (Publisher)
    Published: 2017
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. Poop Feminism
    Fäkalkomik als weibliche Selbstermächtigung
    Published: [2020]
    Publisher:  [transcript], Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Vampire
    zwischen Blutdurst und Triebverzicht
    Contributor: Näser-Lather, Marion (Publisher); Rumpf, Marguerite (Publisher)
    Published: [2020]
    Publisher:  Büchner-Verlag, Marburg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Näser-Lather, Marion (Publisher); Rumpf, Marguerite (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783963172038; 3963172037
    Other identifier:
    9783963172038
    RVK Categories: LC 83000 ; LC 33000 ; LC 41000
    DDC Categories: 390
    Subjects: Wandel; Vampir; Massenkultur; Medien; Kulturanthropologie
    Other subjects: Blood Ties (Serie); Buffy, the Vampire Slayer; Computerspiele; Drakula; Fernsehserien; Jugendbuchliteratur; Nosferatu; The Count (Computerspiel); Twilight-Saga; Underworld; Vampire; Vampire: The Masquerade – Bloodlines; Vampirfilme; Vampyr (Computerspiel); Vampyre; Van Helsing (Serie)
    Scope: 172 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
  15. Zocker, Drogenfreaks & Trunkenbolde
    Rausch, Ekstase und Sucht in Film und Serie
    Contributor: Poltrum, Martin (Publisher); Rieken, Bernd (Publisher); Ballhausen, Thomas (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Poltrum, Martin (Publisher); Rieken, Bernd (Publisher); Ballhausen, Thomas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783662573761; 3662573768
    RVK Categories: AP 50300
    DDC Categories: 030
    Subjects: Fernsehserie; Sucht <Motiv>; Film; Rausch <Motiv>; Ekstase <Motiv>
    Other subjects: Alkohol; Fernsehserien; Filme; Kino; Rausch; Serien; Sex; Spielfilm; Sucht; TV-Serie; Popular Science in Medicine and Health; Medicine; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke
    Scope: XX, 452 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.8 cm
  16. Tatort Ost
    Darstellung von Recht und Unrecht in Fernsehkrimiserien der DDR
    Published: 2023
    Publisher:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783465046103
    Other identifier:
    9783465046103
    RVK Categories: AP 44918
    Edition: 1. Auflage
    Series: Schriftenreihe des Käte-Hamburger-Kollegs "Recht als Kultur" ; Band 32
    Subjects: Kriminalgeschichte; Recht <Motiv>; Unrecht <Motiv>; Fernsehserie; Kriminalserie
    Other subjects: Gesellschaftliche Narrative; Der Staatsanwalt hat das Wort; Medienanalyse; Polizeiruf 110; Kriminalfilme; Sozialistische Gesellschaft; Fernsehserien; Selbstbeschreibungen; Lebenswelten; DDR-Fernsehen; DDR; Kritik; Recht
    Scope: 301 Seiten, 24 cm, 476 g
    Notes:

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2022

  17. Tatort Ost
    Darstellung von Recht und Unrecht in Fernsehkrimiserien der DDR
    Published: 2023
    Publisher:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Der Staatsanwalt hat das Wort and "Polizeiruf 110", the popular crime series of the GDR, are meticulously evaluated: The author introduces us into the depictions of everyday life in the GDR they created and leads us through the dominant chains of... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Staatsanwalt hat das Wort and "Polizeiruf 110", the popular crime series of the GDR, are meticulously evaluated: The author introduces us into the depictions of everyday life in the GDR they created and leads us through the dominant chains of motifs of the grand narrative of the superior socialist society, in which, for example, "the "intellectual" and the "misunderstood artist" become potentially dangerous figures. It is the incidentals and omissions that tell us more than the manifest criminal history, as long as we employ the analytical category of law in critically reading the self-descriptions of a society. This is where the real narrator exposes himself: an almost mythical figure, namely a GDR society that relentlessly reveals its own weaknesses to itself.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783465146100
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 44918 ; AP 52100 ; AP 50300 ; AP 44908
    Edition: 1. Auflage
    Series: Schriftenreihe des Käte-Hamburger-Kollegs "Recht als Kultur" ; Band 32
    Subjects: Recht <Motiv>; Kriminalgeschichte; Unrecht <Motiv>; Fernsehserie; Kriminalserie
    Other subjects: Recht; DDR; Kritik; Medienanalyse; Lebenswelten; Polizeiruf 110; DDR-Fernsehen; Selbstbeschreibungen; Fernsehserien; Sozialistische Gesellschaft; Kriminalfilme; Gesellschaftliche Narrative; Der Staatsanwalt hat das Wort
    Scope: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2022

  18. Zocker, Drogenfreaks & Trunkenbolde
    Rausch, Ekstase und Sucht in Film und Serie
    Contributor: Poltrum, Martin (Herausgeber); Rieken, Bernd (Herausgeber); Ballhausen, Thomas (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer, Berlin, Germany

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Poltrum, Martin (Herausgeber); Rieken, Bernd (Herausgeber); Ballhausen, Thomas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783662573761; 3662573768
    Other identifier:
    9783662573761
    DDC Categories: 791
    Edition: [1. Auflage]
    Subjects: Rausch <Motiv>; Ekstase <Motiv>; Sucht <Motiv>; Film; Fernsehserie
    Other subjects: Alkohol; Fernsehserien; Filme; Kino; Rausch; Serien; Sex; Spielfilm; Sucht; TV-Serie
    Scope: XX, 452 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 974 g
  19. Chicks Rule!
    Die schönen neuen Heldinnen in US-amerikanischen Fernsehserien
    Published: 2006
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Noch nie zuvor gab es so viele Fernsehserien mit so vielen schönen neuen Heldinnen. Mädchen und Frauen wie Ally McBeal, Buffy, Carrie Bradshaw, Daria, die Gilmore Girls, Joey Potter, Nikita und Xena regieren in der Serienwelt. Dieses Buch geht der... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Noch nie zuvor gab es so viele Fernsehserien mit so vielen schönen neuen Heldinnen. Mädchen und Frauen wie Ally McBeal, Buffy, Carrie Bradshaw, Daria, die Gilmore Girls, Joey Potter, Nikita und Xena regieren in der Serienwelt. Dieses Buch geht der Frage nach, wie es zu diesem medialen Trend gekommen ist und was ihn ausmacht. Die Popularität all dieser »Chicks« beruht vor allem auf ihrer Unkonventionalität, Progressivität und Subversivität. Sowohl in ihrer Vielfalt als auch in ihren Repräsentationen und (De-)Konstruktionen von Weiblichkeit unterwandern sie stereotypes Mädchen- und Frausein und verkörpern neue Weiblichkeitsentwürfe.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404331; 9783899424331
    RVK Categories: AP 36320 ; AP 45100 ; EC 1876 ; MS 7960 ; AP 33940 ; AP 35500
    DDC Categories: 791
    Subjects: Fernsehserie; Frau <Motiv>; Cultural studies
    Other subjects: Fernsehserien; Medien; Populärkultur; Frauen; Weiblichkeit; Gender; Fernsehen; Popkultur; Gender Studies; Cultural Studies; Medienwissenschaft; Media; Television; Popular Culture; Media Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (322 p.)
  20. Poop Feminism - Fäkalkomik als weibliche Selbstermächtigung
    Published: [2020]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie - so die soziologische Pointe - als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  21. Facetten der japanischen Populär- und Medienkultur 3
    Contributor: Schönbein, Martina (Herausgeber); Stein, Juliane (Herausgeber)
    Published: 2016
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schönbein, Martina (Herausgeber); Stein, Juliane (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447195621; 3447195622
    Other identifier:
    9783447195621
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kulturwissenschaftliche Japanstudien ; 8
    Subjects: Künste; Informationsgesellschaft; Anime; Fernsehserie; Manga; Elektronisches Buch
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT008030; Medienkultur; Figurenkult; Fandom; Japan; Japan/Populärkultur; Japan/Medien; Anime; Fernsehserien; Manga; (BISAC Subject Heading)LIT008030; (VLB-WN)9744: Nonbooks, PBS / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Scope: Online-Ressource, 278 Seiten, 23 Illustrationen
  22. Serienwelten und Sozialstruktur
    Verhandlungen sozialer Ungleichheit in kontemporären Serienformaten
  23. Serielle Überbietung
    zur televisuellen Ästhetik und Philosophie exponierter Steigerungen
    Published: [2017]
    Publisher:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783476045317; 3476045315; 9783476045324
    RVK Categories: AP 37420 ; AP 36320
    Subjects: USA; Fernsehserie; Ästhetik;
    Other subjects: Paperback / softback; PER004000; AP; Fernsehserien; Serielles; Filmästhetik; Dispositiv; Transmedialität; B; SC413190: Audio-Visual Culture; SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies; 1587: Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Scope: X, 343 Seiten, 24 cm
    Notes:

    Überarbeitete Fassung der Habilitation

    Literaturverzeichnis: Seite [318]-343

    Habilitationsschrift, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  24. Serienfragmente
    Contributor: Fröhlich, Vincent (Herausgeber); Einwächter, Sophie (Herausgeber); Scheurer, Maren (Herausgeber); Cuntz-Leng, Vera (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

  25. Facetten der japanischen Populär- und Medienkultur
    Published: 2005-
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Künste; Informationsgesellschaft
    Other subjects: (BISAC Subject Heading)LIT008030; Medienkultur; Figurenkult; Fandom; Japan; Japan/Populärkultur; Japan/Medien; Anime; Fernsehserien; Manga; (BISAC Subject Heading)LIT008030
    Scope: 24 cm