Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 197.
-
Das literarische Feld
das Konzept Pierre Bourdieus in Theorie und Praxis -
Teoria dei campi, Transnational turn e storia letteraria
-
Land
-
Der Bildungsroman im literarischen Feld
neue Perspektiven auf eine Gattung -
Text und Feld
Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis -
Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871
Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie -
Mediale Erregungen?
Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart -
Der Verleger als literarische Figur
narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
"Nun geht der Unsinn an"
zur Funktion kommunikativer Rahmen -
"Nun geht der Unsinn an"
zur Funktion kommunikativer Rahmen -
10 Minuten Soziologie: Land
-
"Nun geht der Unsinn an"
Zur Funktion kommunikativer Rahmen -
"Nun geht der Unsinn an" :
zur Funktion kommunikativer Rahmen / -
Die Vermessung der Kunstwelt : Quantifizierende Beobachtungen und plurale Ordnungen der Kunst
-
Text und Feld
Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis -
Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871
Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie -
Literarisches Feld DDR
Bedingungen und Formen literarischer Produktion in der DDR -
"Nun geht der Unsinn an"
Zur Funktion kommunikativer Rahmen -
Kulturen des Vergleichs
-
Naciones literarias
una sociología histórica del campo literario -
Mediale Erregungen?
Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart -
Transformationen des literarischen Feldes in der Gegenwart
Sozialstruktur - Medien-Ökonomien - Autorpositionen -
„Nun geht der Unsinn an“
Zur Funktion kommunikativer Rahmen -
Literarisches Feld DDR
Bedingungen und Formen literarischer Produktion in der DDR -
Das mythische Muster
Untersuchungen zur Peter Weiss' Grundlegung einer Ästhetik des Widerstands