Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 197.

  1. Das literarische Feld
    das Konzept Pierre Bourdieus in Theorie und Praxis
    Published: 1995
    Publisher:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 1995/4
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 3534115732
    RVK Categories: IH 1260 ; EC 2100 ; ID 1370 ; EC 1620
    Edition: 4. Aufl.
    Subjects: Literaturwissenschaft; Feldtheorie <Soziologie>; Französisch; Literaturtheorie
    Other subjects: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Scope: XI, 356 S.
  2. Teoria dei campi, Transnational turn e storia letteraria
    Published: ottobre 2023
    Publisher:  Quodlibet, Macerata

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: Italian
    Media type: Book
    ISBN: 9788822921451
    Edition: Prima edizione
    Series: Letteratura tradotta in Italia
    Subjects: Transnationale Politik; Feldtheorie <Philosophie>; Literaturtheorie
    Scope: 190 Seiten, 22 cm
    Notes:

    Collection of already publ. writings, now partly revised and updated. - Includes bibliographical references (pages 185-190)

  3. Land
    Contributor: Gruber, Holli (Publisher); Scheler, Laura (Publisher); Henkel, Anna (Publisher)
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gruber, Holli (Publisher); Scheler, Laura (Publisher); Henkel, Anna (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837665239; 3837665232
    Other identifier:
    9783837665239
    RVK Categories: MS 1630
    Series: 10 Minuten Soziologie ; Band 9
    Subjects: Soziologie; Ländlicher Raum
    Other subjects: Land; Ländlicher Raum; Landwirtschaft; Digitalisierung; Energiewende; Landschaft; Mobilität; Recht; Agrarwende; Ländliche Entwicklung; Gesellschaft; Soziale Ungleichheit; Verkehr; Agrardatenrecht; Digital Farming; Migrationsethik; Ästhetik; Systemtheorie; Akteur-Netzwerk-Theorie; Feldtheorie; Raum; Kultursoziologie
    Scope: 205 Seiten, 18.8 cm x 11.7 cm, 198 g
  4. Der Bildungsroman im literarischen Feld
    neue Perspektiven auf eine Gattung
    Contributor: Böhm, Elisabeth (Herausgeber); Dennerlein, Katrin (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CF 4070
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    287.068
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 18 - B 81
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Böhm, Elisabeth (Herausgeber); Dennerlein, Katrin (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110611052
    Other identifier:
    9783110611052
    RVK Categories: EC 6700 ; GE 6452 ; EC 6703 ; GE 5922
    Series: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 144
    Subjects: Deutsch; Bildungsroman; Literaturgattung; Feldtheorie <Soziologie>
    Other subjects: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Scope: VI, 308 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
  5. Text und Feld
    Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis
    Published: 2005
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947489
    Other identifier:
    RVK Categories: CI 5571 ; EC 1030 ; EC 2100 ; EC 2260 ; IH 91900 ; MQ 3071
    Corporations / Congresses:
    Internationales Symposium "Text und Feld--Literaturwissenschaftliche Praxis im Zeichen Bourdieus" <2004 :Literaturhaus Berlin> (Verfasser)
    Series: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 108
    Subjects: Literature, Modern; Rezeption; Literatursoziologie; Feldtheorie <Soziologie>; Literaturwissenschaft; Feldtheorie <Philosophie>
    Other subjects: Bourdieu, Pierre (1930-2002); Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Scope: 1 Online-Ressource (ix, 399 p)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index. - Papers from the Internationales Symposium "Text und Feld. Literaturwissenschaftliche Praxis im Zeichen Bourdieus," held Feb. 5-8, 2004, at the Literaturhaus Berlin

    Main description: Die von Pierre Bourdieus Grundlagenwerk »Die Regeln der Kunst« ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil fortgeschrittener Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf rein abstrakter Ebene abgespielt. Dieser Band versammelt erstmals in deutscher Sprache Aufsätze, die die Einsatzmöglichkeiten der Feldtheorie für die Literaturwissenschaft praktisch ausloten. Es handelt sich um theoriegeleitete, aber empirisch ausgerichtete Untersuchungen von Autorinnen und Autoren aus Frankreich, England, Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Beispielen der Literatur und des literarischen Lebens vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Die Beiträge stellen eine Ausweitung der Bourdieuschen Analysen in geografischer, historischer und thematischer Hinsicht dar, wenn nötig eine Kritik und/oder Weiterentwicklung

    Main description: In Germany, the debate about the pros and cons of advanced literary sociology sparked off by Pierre Bourdieu's basic work »The Rules of Art« has mostly taken place on an abstract level. The present volume is the first collection of essays in German to discuss the applications of field theory for the study of literature in a practical way. The essays are theory-driven but empirically-oriented researches by authors from France, England, Germany, Austria and Switzerland on examples of literature and literary life from the 17th to the 20th century. These contributions extend Bourdiean analysis in a geographical, historical and thematic sense, and constitute, where necessary, a critique and/or further development of his ideas

    Review text: "Dieser Band ist eine wichtige Veröffentlichung für die Etablierung der Feldtheorie innerhalb der deutschen Forschungslandschaft."Matthias Beilein in: Journal of Literary Theory 2009

  6. Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871
    Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie
    Published: 2004
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484351011; 9783110920703; 9783111823584
    Other identifier:
    Series: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 101
    Subjects: Feldtheorie <Soziologie>; Moderne; Entwicklung; Literatursoziologie; Literaturtheorie
    Other subjects: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 177 S.)
    Notes:

    Main description: It is now generally considered an established fact that literature and society are closely connected. But what were the conditions that made it possible to attain this insight and how has it developed into the present? The study attempts to answer these questions by tracing the emergence, around 1900, of sociological issues in connection with literature relating to (a) the genesis of a literary field

    Main description: Literatur und Gesellschaft, dies gilt heute als gesichert, stehen in enger Beziehung zueinander. Auf welchen Bedingungen aber gründete die Möglichkeit dieser Erkenntnis und wie schreibt sie sich bis in die Gegenwart fort? Auf beide Fragen antwortet die Untersuchung, indem sie die Entstehung literatursoziologischer Fragestellungen um 1900 einerseits auf die Genese eines literarischen Feldes und andererseits auf die gleichzeitig in Deutschland zu beobachtende Korrelation ästhetischer und soziologischer Selbstverständigungsversuche hinsichtlich der kulturellen Moderne zurückführt

  7. Mediale Erregungen?
    Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart
    Published: [2009]; ©2009
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der Band Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der Band Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart versammelt Aufsätze, die Einsatzmöglichkeiten der Feldtheorie für die Literaturwissenschaft ausloten. Es handelt sich um theoriegeleitete, textbezogen ausgerichtete Untersuchungen zum gegenwärtigen Literatur- und Kulturbetrieb. Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz führen die Vielschichtigkeit, Bandbreite und Aktualität feldtheoretisch inspirierter Untersuchungen vor Augen und zeigen an Beispielen medialer Kulturvermittlung die Notwendigkeit, die in der postmodernen Literaturwissenschaft kultivierte These Il n'y a pas de hors-texte zu problematisieren. Sie analysieren individuelle Autorenkarrieren, Formen medialer Literaturvermittlung, die Wirkung von Literaturkritik und das Verhältnis von Staatskunst und Autonomie um die Jahrtausendwende

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971431
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 1058
    Series: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 118
    Subjects: Popular culture / Germany; Bourdieu, Pierre; Feldtheorie; Field Theory; Kultursoziologie; Literaturtheorie; Literaturvermittlung; Mediation of Literature; Sociology of Culture; Theory of Literature; Literarisches Leben; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (375 p.)
  8. Der Verleger als literarische Figur
    narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die einen schreiben Bücher, die anderen verlegen sie. Was aber, wenn Autor*innen in fiktionalen Werken über Verleger*innen schreiben? Werden sie als Freunde und Unterstützer oder eher als Feinde und Ausbeuter porträtiert? In welcher Beziehung stehen... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Die einen schreiben Bücher, die anderen verlegen sie. Was aber, wenn Autor*innen in fiktionalen Werken über Verleger*innen schreiben? Werden sie als Freunde und Unterstützer oder eher als Feinde und Ausbeuter porträtiert? In welcher Beziehung stehen sie zu anderen Akteur*innen des Literaturbetriebs, welche narrativen Funktionen übernehmen sie im Text? Alessandra Goggio nimmt sich diesen in der Literaturwissenschaft bisher kaum beachteten Fragen an und versucht - anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - die spezifischen Darstellungs- und Fiktionalisierungsverfahren zu erörtern und im Rahmen der sogenannte »Literaturbetriebsliteratur« zu deuten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. "Nun geht der Unsinn an"
    zur Funktion kommunikativer Rahmen
    Published: [2022]
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783956508820; 3956508823
    RVK Categories: EC 8790 ; GM 1612
    Series: Literatur - Kultur - Theorie ; Band 12
    Subjects: Dadaismus; Avantgardeliteratur; Nonsense-Literatur; Deutsch
    Other subjects: Valentin, Karl (1882-1948); Morgenstern, Christian (1871-1914): Galgenlieder; Medialität; Materialität; Jahrhundertwende; Avantgarde; Humor; Feldtheorie; Semantik; Nonsens
    Scope: 437 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Notes:

    Dissertation, Universität Kiel, 2021

  10. "Nun geht der Unsinn an"
    zur Funktion kommunikativer Rahmen
    Published: 2022
    Publisher:  Ergon, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956508837
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 8790 ; GM 1612
    Edition: 1. Auflage
    Series: Literatur - Kultur - Theorie ; Band 32
    Subjects: Dadaismus; Avantgardeliteratur; Nonsense-Literatur; Deutsch
    Other subjects: Valentin, Karl (1882-1948); Morgenstern, Christian (1871-1914): Galgenlieder; Medialität; Materialität; Jahrhundertwende; Avantgarde; Humor; Feldtheorie; Semantik; Nonsens
    Scope: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Kiel, 2021

  11. 10 Minuten Soziologie: Land
    Contributor: Beham, Markus P (Mitwirkender); Bischof, Susann (Mitwirkender); Gamerith, Werner (Mitwirkender); Gruber, Holli (Mitwirkender); Gruber, Holli (Herausgeber); Henkel, Anna (Mitwirkender); Henkel, Anna (Herausgeber); Hennemann, Moritz (Mitwirkender); Hirte, Katrin (Mitwirkender); Lewinski, Kai v (Mitwirkender); Linke, Simone (Mitwirkender); Reinhardt, Karoline (Mitwirkender); Samland, Ute (Mitwirkender); Scheler, Laura (Mitwirkender); Scheler, Laura (Herausgeber); Sellig, Julia (Mitwirkender); Voshage, Ina (Mitwirkender)
    Published: [2024]; ©2024
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beham, Markus P (Mitwirkender); Bischof, Susann (Mitwirkender); Gamerith, Werner (Mitwirkender); Gruber, Holli (Mitwirkender); Gruber, Holli (Herausgeber); Henkel, Anna (Mitwirkender); Henkel, Anna (Herausgeber); Hennemann, Moritz (Mitwirkender); Hirte, Katrin (Mitwirkender); Lewinski, Kai v (Mitwirkender); Linke, Simone (Mitwirkender); Reinhardt, Karoline (Mitwirkender); Samland, Ute (Mitwirkender); Scheler, Laura (Mitwirkender); Scheler, Laura (Herausgeber); Sellig, Julia (Mitwirkender); Voshage, Ina (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839465233
    Other identifier:
    Series: 10 Minuten Soziologie ; 9
    Subjects: Knowledge, Sociology of; Sociology; Sociology, Rural; Agrardatenrecht; Agrarwende; Akteur-Netzwerk-Theorie; Digital Farming; Digitalisierung; Einführung; Energiewende; Feldtheorie; Geographie; Gesellschaft; Kultursoziologie; Landschaft; Landwirtschaft; Ländliche Entwicklung; Ländlicher Raum; Migrationsethik; Mobilität; Raum; Recht; Soziale Ungleichheit; Sozialgeographie; Soziologie; Systemtheorie; Verkehr; Ästhetik; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Other subjects: Actor-network-theory; Aesthetics; Agricultural Data Law; Agricultural Turnaround; Agriculture; Digitalization; Energy Turnaround; Field Theory; Geography; Introduction; Landscape; Law; Migration Ethics; Mobility; Rural Area; Rural Development; Social Geography; Social Inequality; Society; Sociology of Culture; Sociology; Space; Systems Theory; Traffic
    Scope: 1 online resource (210 p.)
  12. "Nun geht der Unsinn an"
    Zur Funktion kommunikativer Rahmen
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die Studie fokussiert Texte, die häufig unter den aus Wertungshandlungen entstandenen Termini ‚Unsinns-‘ und ‚Nonsenspoesie‘ rubriziert werden, und problematisiert die damit verbundene Tendenz zur Homogenisierung literarischer Artefakte, die zwar... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie fokussiert Texte, die häufig unter den aus Wertungshandlungen entstandenen Termini ‚Unsinns-‘ und ‚Nonsenspoesie‘ rubriziert werden, und problematisiert die damit verbundene Tendenz zur Homogenisierung literarischer Artefakte, die zwar similäre ästhetische Verfahren erkennen lassen, aber aus disparaten Kontexten stammen. Auf Basis semiotischer Analysen von z. B. Peritexten und mit Bezug auf literatursoziologische Theorieangebote fragt sie dagegen, wie Texte, die vor dem Hintergrund eines zum Publikationszeitpunkt geltenden Literaturparadigmas als deviant gelten, in den literarischen Kommunikationsprozess eingespeist werden und welche rekurrenten Semantiken und Funktionen sich anhand kommunikativer Rahmungen extrapolieren lassen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783956508820
    Other identifier:
    9783956508820
    Series: Literatur, Kultur, Theorie ; Band 32
    Subjects: Medialität; Materialität; Jahrhundertwende; Avantgarde; Humor; Feldtheorie; Semantik; Nonsens
    Other subjects: Literatursoziologie, Gender Studies; Deutschland; N3-Rabatt; Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik; Deutsch; Kulturwissenschaften; 20. Jahrhundert (1900 - 2000; Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik; Semiotik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 437 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2020

  13. "Nun geht der Unsinn an" :
    zur Funktion kommunikativer Rahmen /
    Published: 2022.
    Publisher:  Ergon,, Baden-Baden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-95650-883-7
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 8790 ; GM 1612
    Edition: 1. Auflage
    Series: Literatur - Kultur - Theorie ; Band 32
    Subjects: Dadaismus; Deutsch; Avantgardeliteratur; Nonsense-Literatur
    Other subjects: Morgenstern, Christian (1871-1914): Galgenlieder; Valentin, Karl (1882-1948); Medialität; Materialität; Jahrhundertwende; Avantgarde; Humor; Feldtheorie; Semantik; Nonsens
    Scope: 1 Online-Ressource (437 Seiten).
    Notes:

    Dissertation, Universität Kiel, 2021

  14. Die Vermessung der Kunstwelt : Quantifizierende Beobachtungen und plurale Ordnungen der Kunst
    Published: 2020
    Publisher:  Velbrück, Weilerswist

    Wie sind quantifizierende Ordnungen zeitgenössischer Kunst möglich, wenn Grundsemantiken autonomer Kunst in einem Widerspruch zu quantifizierenden Messungen und Vergleichen stehen? Obwohl sich Kunst, abgesehen von Marktanalysen, der vermeintlich... more

     

    Wie sind quantifizierende Ordnungen zeitgenössischer Kunst möglich, wenn Grundsemantiken autonomer Kunst in einem Widerspruch zu quantifizierenden Messungen und Vergleichen stehen? Obwohl sich Kunst, abgesehen von Marktanalysen, der vermeintlich umfassenden Quantifizierung der Gesellschaft zu entziehen scheint, sind zahlenbasierte Verfahren entstanden, die gerade kunstspezifische Kriterien ernst nehmen wollen. Die vorliegende Studie fragt nach der inneren Logik von solchen Rankings und institutionellen Evaluationen und ihrer Rolle für Stabilität und Wandel der Kunst. Damit werden Fälle behandelt, die aus der Kunstwelt heraus als symbolischer Grenzübertritt kritisiert werden. Hinter diese Auseinandersetzungen um adäquate oder absurde Beobachtungsweisen tritt der Autor aber zurück, um für eine systematische Annäherung an plurale Vorstellungen über Kunst in der Kunst zu argumentieren. Einerseits rekonstruiert er so empirisch an einer Künstler/innenrangliste und an Erfolgsmessungen in Kunstmuseen das paradigmatische Wissen und die konkreten Beobachtungsarchitekturen als konsistente Ordnungsweisen. Andererseits entwickelt er kunstsoziologische Theorien (Becker, Bourdieu, Luhmann) weiter durch die bewertungs- und vergleichssoziologische Einsicht, nach der jede kommunizierte Ordnung eine Welt nicht einfach darstellt, sondern eine eigene Realität selektiv herstellt und potenziell in Gesellschaft zurückwirkt. Auch wenn somit jeder Ordnungsversuch unabhängig von Zahlengebrauch analytisch gleich absurd ist, kommt den Innensichten der Kunst eine zentrale Rolle in der sozialen Selbstorganisation der Künste zu. Ausgehend von umstrittenen Ordnungsversuchen zeigt die Studie, wie Kunst sich heute vermehrt selbst als soziales Phänomen beobachtet, um Navigation durch das vermeintliche Chaos zeitgenössischer Kunst zu ermöglichen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Text und Feld
    Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis
    Published: 2005
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348435108X; 9783484351080; 9783110947489
    Other identifier:
    Corporations / Congresses:
    Internationales Symposium "Text und Feld--Literaturwissenschaftliche Praxis im Zeichen Bourdieus" <2004 :Literaturhaus Berlin> (Verfasser)
    Series: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 108
    Subjects: Literature, Modern; Rezeption; Literatursoziologie; Feldtheorie <Soziologie>; Literaturwissenschaft; Feldtheorie <Philosophie>
    Other subjects: Bourdieu, Pierre (1930-2002); Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Scope: 1 Online-Ressource (ix, 399 p)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index. - Papers from the Internationales Symposium "Text und Feld. Literaturwissenschaftliche Praxis im Zeichen Bourdieus," held Feb. 5-8, 2004, at the Literaturhaus Berlin

    Main description: Die von Pierre Bourdieus Grundlagenwerk »Die Regeln der Kunst« ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil fortgeschrittener Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf rein abstrakter Ebene abgespielt. Dieser Band versammelt erstmals in deutscher Sprache Aufsätze, die die Einsatzmöglichkeiten der Feldtheorie für die Literaturwissenschaft praktisch ausloten. Es handelt sich um theoriegeleitete, aber empirisch ausgerichtete Untersuchungen von Autorinnen und Autoren aus Frankreich, England, Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Beispielen der Literatur und des literarischen Lebens vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Die Beiträge stellen eine Ausweitung der Bourdieuschen Analysen in geografischer, historischer und thematischer Hinsicht dar, wenn nötig eine Kritik und/oder Weiterentwicklung

    Main description: In Germany, the debate about the pros and cons of advanced literary sociology sparked off by Pierre Bourdieu's basic work »The Rules of Art« has mostly taken place on an abstract level. The present volume is the first collection of essays in German to discuss the applications of field theory for the study of literature in a practical way. The essays are theory-driven but empirically-oriented researches by authors from France, England, Germany, Austria and Switzerland on examples of literature and literary life from the 17th to the 20th century. These contributions extend Bourdiean analysis in a geographical, historical and thematic sense, and constitute, where necessary, a critique and/or further development of his ideas

    Review text: "Dieser Band ist eine wichtige Veröffentlichung für die Etablierung der Feldtheorie innerhalb der deutschen Forschungslandschaft."Matthias Beilein in: Journal of Literary Theory 2009

  16. Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871
    Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie
    Published: 2004
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484351011; 9783110920703; 9783111823584
    Other identifier:
    RVK Categories: GL 1065 ; GM 1056
    Series: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 101
    Subjects: Feldtheorie <Soziologie>; Moderne; Entwicklung; Literatursoziologie; Literaturtheorie
    Other subjects: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 177 S.)
    Notes:

    Main description: It is now generally considered an established fact that literature and society are closely connected. But what were the conditions that made it possible to attain this insight and how has it developed into the present? The study attempts to answer these questions by tracing the emergence, around 1900, of sociological issues in connection with literature relating to (a) the genesis of a literary field

    Main description: Literatur und Gesellschaft, dies gilt heute als gesichert, stehen in enger Beziehung zueinander. Auf welchen Bedingungen aber gründete die Möglichkeit dieser Erkenntnis und wie schreibt sie sich bis in die Gegenwart fort? Auf beide Fragen antwortet die Untersuchung, indem sie die Entstehung literatursoziologischer Fragestellungen um 1900 einerseits auf die Genese eines literarischen Feldes und andererseits auf die gleichzeitig in Deutschland zu beobachtende Korrelation ästhetischer und soziologischer Selbstverständigungsversuche hinsichtlich der kulturellen Moderne zurückführt

  17. Literarisches Feld DDR
    Bedingungen und Formen literarischer Produktion in der DDR
    Contributor: Wölfel, Ute (Hrsg.)
    Published: 2005
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM6914
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS370 L7F3D
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JBB2767+1
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/3014
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDP 130/78
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr962.w842
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CKB2453
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CKB/WOE
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24771/360
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 86308
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CKB3491
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CKB3352
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    19.8113
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CKB2869
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wölfel, Ute (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3826031032
    Subjects: Literaturtheorie; Feldtheorie <Soziologie>; Literatur
    Other subjects: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Scope: 232 S.
  18. "Nun geht der Unsinn an"
    Zur Funktion kommunikativer Rahmen
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die Studie fokussiert Texte, die häufig unter den aus Wertungshandlungen entstandenen Termini ‚Unsinns-‘ und ‚Nonsenspoesie‘ rubriziert werden, und problematisiert die damit verbundene Tendenz zur Homogenisierung literarischer Artefakte, die zwar... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-1063
    Loan of volumes, no copies

     

    Die Studie fokussiert Texte, die häufig unter den aus Wertungshandlungen entstandenen Termini ‚Unsinns-‘ und ‚Nonsenspoesie‘ rubriziert werden, und problematisiert die damit verbundene Tendenz zur Homogenisierung literarischer Artefakte, die zwar similäre ästhetische Verfahren erkennen lassen, aber aus disparaten Kontexten stammen. Auf Basis semiotischer Analysen von z. B. Peritexten und mit Bezug auf literatursoziologische Theorieangebote fragt sie dagegen, wie Texte, die vor dem Hintergrund eines zum Publikationszeitpunkt geltenden Literaturparadigmas als deviant gelten, in den literarischen Kommunikationsprozess eingespeist werden und welche rekurrenten Semantiken und Funktionen sich anhand kommunikativer Rahmungen extrapolieren lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  19. Kulturen des Vergleichs
    Contributor: Simonis, Annette (Herausgeber); Simonis, Linda (Herausgeber)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AF515 K9V4
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ470 K9V4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18512
    Loan of volumes, no copies
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Me IV 42.1
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/4932
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kulb100.s599
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2017 2462
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 65094
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRB1729
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    oc19748
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Simonis, Annette (Herausgeber); Simonis, Linda (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783825366261; 382536626X
    Other identifier:
    9783825366261
    DDC Categories: 800
    Series: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 7
    Subjects: Kulturwissenschaften; Vergleichende Forschung; Interdisziplinarität; Literatur; Vergleich
    Other subjects: Analogie; Chapman, George; Erkenntnistheorie; Feldtheorie; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Komparatistik; Kulturvergleich; Latour, Bruno; Methodologie; Michaux, Henri; Vergleich
    Scope: 239 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  20. Naciones literarias
    una sociología histórica del campo literario
    Author: Jurt, Joseph
    Published: 2014
    Publisher:  Eduvim, Ed. Univ. Villa María, Villa María

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17B7001
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    ISBN: 9789876990639
    Other identifier:
    9789876990639
    RVK Categories: MQ 3071 ; IH 1260 ; IG 6055 ; EC 2100
    Series: Colección entreculturas
    Subjects: Feldtheorie <Soziologie>; Nation; Französisch; Literaturwissenschaft; Literaturtheorie
    Other subjects: Bourdieu, Pierre (1930-2002); Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Scope: 135 S.
  21. Mediale Erregungen?
    Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart
    Published: [2009]; ©2009
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der Band Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der Band Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart versammelt Aufsätze, die Einsatzmöglichkeiten der Feldtheorie für die Literaturwissenschaft ausloten. Es handelt sich um theoriegeleitete, textbezogen ausgerichtete Untersuchungen zum gegenwärtigen Literatur- und Kulturbetrieb. Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz führen die Vielschichtigkeit, Bandbreite und Aktualität feldtheoretisch inspirierter Untersuchungen vor Augen und zeigen an Beispielen medialer Kulturvermittlung die Notwendigkeit, die in der postmodernen Literaturwissenschaft kultivierte These Il n'y a pas de hors-texte zu problematisieren. Sie analysieren individuelle Autorenkarrieren, Formen medialer Literaturvermittlung, die Wirkung von Literaturkritik und das Verhältnis von Staatskunst und Autonomie um die Jahrtausendwende

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971431
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 1058
    Series: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 118
    Other subjects: Popular culture / Germany; Bourdieu, Pierre; Feldtheorie; Field Theory; Kultursoziologie; Literaturtheorie; Literaturvermittlung; Mediation of Literature; Sociology of Culture; Theory of Literature; Literarisches Leben; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (375 p.)
  22. Transformationen des literarischen Feldes in der Gegenwart
    Sozialstruktur - Medien-Ökonomien - Autorpositionen
    Contributor: Tommek, Heribert (Hrsg.)
    Published: 2012
    Publisher:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GO 10210 0001
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AF996 T7L7F
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL200 T7L7F
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 1058 T661
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BRS 113
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr951.t661
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGR1663
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 59770
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CGR1752
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BRT1509
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-679
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tommek, Heribert (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783939381464
    Other identifier:
    9783939381464
    RVK Categories: GO 10210 ; GN 1058
    DDC Categories: 430
    Series: Diskursivitäten ; 16
    Subjects: Feldtheorie <Soziologie>; Literatur
    Scope: 341 S., Ill., graph. Darst.
  23. „Nun geht der Unsinn an“
    Zur Funktion kommunikativer Rahmen
    Published: 2021
    Publisher:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  24. Literarisches Feld DDR
    Bedingungen und Formen literarischer Produktion in der DDR
    Contributor: Wölfel, Ute (Publisher)
    Published: 2005
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wölfel, Ute (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3826031032
    Other identifier:
    9783826031038
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Literaturtheorie; Feldtheorie <Soziologie>; Literatur
    Other subjects: Bourdieu, Pierre
    Scope: 232 Seiten, 24 cm
  25. Das mythische Muster
    Untersuchungen zur Peter Weiss' Grundlegung einer Ästhetik des Widerstands
    Published: 1989

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    RVK Categories: GN 9671
    Subjects: Weiss, Peter / Die Ästhetik des Widerstands; Feldtheorie; Integrables System; Differential-Galois-Theorie; Mythos; Integrierbarkeit; Differentialgleichungssystem
    Other subjects: Weiss, Peter (1916-1982): Die Ästhetik des Widerstands
    Scope: XII, 455 S.
    Notes:

    Tübingen, Univ., Diss., 1989