Results for *

Displaying results 1 to 25 of 44.

  1. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Christina Goesmann shows that in voluntary care for dementia patients, appreciation is not an exchange medium for work performance, but rather forms the core of successful work Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben,... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Christina Goesmann shows that in voluntary care for dementia patients, appreciation is not an exchange medium for work performance, but rather forms the core of successful work Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf. Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839436684
    Other identifier:
    RVK Categories: DS 6500 ; MS 1090 ; MS 2700
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; 41
    Subjects: Alter; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objektive Hermeneutik; Professionelles Handeln; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Zivilgesellschaft; Psychosoziale Betreuung; Ehrenamtliche Tätigkeit; Demenz
    Scope: 1 Online-Resource (219 Seiten)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May 15, 2017)

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  3. Didaktik in Stücken
    Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Published: 2023; © 2023
    Publisher:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit Geschichten Sinneinheiten herstellen kann, damit die Unsicherheit von Unterricht als Anlass zur Reflexion genutzt wird. Didaktik in Stücken stellt dar, wie aus narrativen Texten didaktisches Wissen entwickelt werden kann. Didaktik in Stücken beschäftigt sich deshalb hauptsächlich mit dem Wie und weniger mit dem Warum einer didaktischen Lehre. In diesem Sinn ist Didaktik in Stücken eine induktive Lehre der Didaktik und ein Instrumentenkoffer für die Arbeit mit narrativen Texten Stories bring up what gets lost in the confusion of teaching. These stories are crucial for professional ac-tion in the classroom. Didactics in Pieces shows how working on and with stories can create units of meaning so that the uncer-tainty of teaching is used as an occasion for reflection. Didactics in Pieces shows how didactic knowledge can be developed from narrative texts. Didactics in Pieces is therefore mainly concerned with the how and less with the why of didactic teaching. In this sense, Didaktik in Stücken is an inductive teaching of didactics and a toolbox for working with narrative texts

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf. Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839436684
    Other identifier:
    RVK Categories: DS 6500 ; MS 1090 ; MS 2700
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; 41
    Subjects: Alter; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objektive Hermeneutik; Professionelles Handeln; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Zivilgesellschaft; Psychosoziale Betreuung; Ehrenamtliche Tätigkeit; Demenz
    Scope: 1 Online-Resource (219 Seiten)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May 15, 2017)

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  5. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837636680; 9783839436684; 3837636682
    Other identifier:
    9783837636680
    RVK Categories: DS 6500 ; MS 1090 ; MS 2700
    DDC Categories: 300
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Ehrenamtliche Tätigkeit; Demenz; Psychosoziale Betreuung
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professionelles Handeln; Social Policy; Sociology; Sociology of Work and Industry; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Work; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten, Diagramm
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  6. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Strukturen der Organisationsberatungsinteraktion
    Objektiv hermeneutische Untersuchung zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Organisationsberatung
    Published: 2010
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Diese Studie ist eine der ersten methodisch abgesicherten Untersuchungen zu authentischem Material von Interaktionen aus der Organisationsberatung. Ihr liegt die Frage zugrunde, ob die Organisationsberatung als professionalisierungsbedürftig... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Diese Studie ist eine der ersten methodisch abgesicherten Untersuchungen zu authentischem Material von Interaktionen aus der Organisationsberatung. Ihr liegt die Frage zugrunde, ob die Organisationsberatung als professionalisierungsbedürftig beurteilt werden kann. Über diese konkrete Fragestellung hinausweisend werden im Verlauf des Textes Erkenntnisse dazu erarbeitet, welchen methodischen Zugriff und welche forschungsstrategischen Entscheidungen die Arbeit mit Material aus der Organisationsberatung erfordert. Die Studie umreißt somit ein Arbeitsprogramm, das für die Erforschung der Organisationsberatung als Teil einer Beratungswissenschaft zielführend sein kann.Zunächst wird anhand von sieben Fallstudien zu authentischem Material von Gesprächen der Organisationsberatung gezeigt, wie mittels dieser Interaktionsanalysen die Professionalisierungsbedürftigkeit der Organisationsberatung systematisch in Zweifel gezogen werden kann, ohne diesen Schluss theoretisch herleiten zu müssen. Dazu werden die Verhältnisse in der Organisationsberatung mit den Professionalisierungsansprüchen, wie sie bisher aus der Beratung von Personen abgeleitet wurden, verglichen. Die Nutzung dieses Vergleiches verspricht, die Beantwortung der Frage nach der Professionalisierungsbedürftigkeit der Organisationsberatung eng an die Beschaffenheit der Organisation als Gegenstand dieser Beratungsform zu knüpfen. Über den Befund hinaus, dass die Organisationsberatung aufgrund bestimmter Grundmerkmale von Organisationen nicht professionalisierungsbedürftig ist, werden im Rahmen der vorgestellten Studie aber auch Leitlinien für zielführende Forschungsstrategien im Feld der Organisationsberatung entwickelt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647403298
    Edition: 1st ed
    Series: Interdisziplinäre Beratungsforschung
    Subjects: Fallanalyse; Objektive Hermeneutik; Organisationsberatung; Organisationsentwicklung; Professionalisierung; Ulrich Oevermann
    Scope: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
  8. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    IBEK 61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    DissDo 2016/135
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    F 94675
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OPA8832
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SAN 239
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2016/710
    Loan of volumes, no copies
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194+3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194+4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194+2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/DS 6500 G598
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    ln51796
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837636680; 3837636682
    Other identifier:
    9783837636680
    DDC Categories: 300
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Ehrenamtliche Tätigkeit; Psychosoziale Betreuung; Demenz
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professional Action; Professionelles Handeln; Social Policy; Sozialpolitik; Wertschätzung; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten, Illustration
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  9. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Christina Goesmann shows that in voluntary care for dementia patients, appreciation is not an exchange medium for work performance, but rather forms the core of successful work Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben,... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Christina Goesmann shows that in voluntary care for dementia patients, appreciation is not an exchange medium for work performance, but rather forms the core of successful work Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436684
    Other identifier:
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; 41
    Subjects: Alter; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objektive Hermeneutik; Professionelles Handeln; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Zivilgesellschaft; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; Aging; Caregivers; Dementia; Older people; Voluntarism; Volunteers
    Scope: 1 online resource (218 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)

  10. Strukturen der Organisationsberatungsinteraktion
    Published: 2010
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647403298
    RVK Categories: QP 330
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Interdisziplinäre Beratungsforschung ; Bd. 4
    Subjects: Organisationsentwicklung; Professionalisierung; Organisationsberatung; objektive Hermeneutik; Fallanalyse; Ulrich Oevermann; Professionalisierung; Organisationsberatung
    Scope: Online Ressource (405 S.)
  11. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837636680; 3837636682
    Other identifier:
    9783837636680
    DDC Categories: 300
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Demenz; Psychosoziale Betreuung; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professional Action; Professionelles Handeln; Social Policy; Sozialpolitik; Wertschätzung; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten, Illustration
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  12. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: 2016
    Publisher:  transcript Verlag

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit Christina Goesmann shows that in voluntary care for dementia patients, appreciation is not an exchange medium for work performance, but rather forms the core of successful work

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf. Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436684
    Other identifier:
    DDC Categories: 360
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; 41
    Subjects: Demenz; Psychosoziale Betreuung; Ehrenamtliche Tätigkeit; Alter; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objektive Hermeneutik; Professionelles Handeln; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Zivilgesellschaft
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Oct. 27, 2016)

  14. Strukturen der Organisationsberatungsinteraktion
    objektiv hermeneutische Untersuchung zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Organisationsberatung
    Published: [2010]; © 2010
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Diese Studie ist eine der ersten methodisch abgesicherten Untersuchungen zu authentischem Material von Interaktionen aus der Organisationsberatung. Ihr liegt die Frage zugrunde, ob die Organisationsberatung als professionalisierungsbedürftig... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Diese Studie ist eine der ersten methodisch abgesicherten Untersuchungen zu authentischem Material von Interaktionen aus der Organisationsberatung. Ihr liegt die Frage zugrunde, ob die Organisationsberatung als professionalisierungsbedürftig beurteilt werden kann. Über diese konkrete Fragestellung hinausweisend werden im Verlauf des Textes Erkenntnisse dazu erarbeitet, welchen methodischen Zugriff und welche forschungsstrategischen Entscheidungen die Arbeit mit Material aus der Organisationsberatung erfordert. Die Studie umreißt somit ein Arbeitsprogramm, das für die Erforschung der Organisationsberatung als Teil einer Beratungswissenschaft zielführend sein kann.Zunächst wird anhand von sieben Fallstudien zu authentischem Material von Gesprächen der Organisationsberatung gezeigt, wie mittels dieser Interaktionsanalysen die Professionalisierungsbedürftigkeit der Organisationsberatung systematisch in Zweifel gezogen werden kann, ohne diesen Schluss theoretisch herleiten zu müssen. Dazu werden die Verhältnisse in der Organisationsberatung mit den Professionalisierungsansprüchen, wie sie bisher aus der Beratung von Personen abgeleitet wurden, verglichen. Die Nutzung dieses Vergleiches verspricht, die Beantwortung der Frage nach der Professionalisierungsbedürftigkeit der Organisationsberatung eng an die Beschaffenheit der Organisation als Gegenstand dieser Beratungsform zu knüpfen. Über den Befund hinaus, dass die Organisationsberatung aufgrund bestimmter Grundmerkmale von Organisationen nicht professionalisierungsbedürftig ist, werden im Rahmen der vorgestellten Studie aber auch Leitlinien für zielführende Forschungsstrategien im Feld der Organisationsberatung entwickelt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783647403298
    Other identifier:
    9783647403298
    RVK Categories: QP 330
    Series: Interdisziplinäre Beratungsforschung ; Band 4
    Subjects: Organisationsberatung; objektive Hermeneutik; Objektive Hermeneutik; organisationsentwicklung; Professionalisierung; Organisationsberatung; Fallanalyse; Ulrich Oevermann; Objektive Hermeneutik; Organisationsentwicklung; Professionalisierung; Organisationsberatung; Fallanalyse; Ulrich Oevermann
    Scope: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 390-405

    Dissertation, Universität Bielefeld,

  15. Didaktik in Stücken
    Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Published: 2023; © 2023
    Publisher:  Academia, Baden-Baden

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    No inter-library loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    No inter-library loan
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Geschichten bringen das zur Sprache, was in der Unübersichtlichkeit von Unterricht verloren geht. Für das professionelle Handeln im Unterricht sind diese Geschichten matchentscheidend. Didaktik in Stücken zeigt, wie das Arbeiten an und mit Geschichten Sinneinheiten herstellen kann, damit die Unsicherheit von Unterricht als Anlass zur Reflexion genutzt wird. Didaktik in Stücken stellt dar, wie aus narrativen Texten didaktisches Wissen entwickelt werden kann. Didaktik in Stücken beschäftigt sich deshalb hauptsächlich mit dem Wie und weniger mit dem Warum einer didaktischen Lehre. In diesem Sinn ist Didaktik in Stücken eine induktive Lehre der Didaktik und ein Instrumentenkoffer für die Arbeit mit narrativen Texten. Stories bring up what gets lost in the confusion of teaching. These stories are crucial for professional ac-tion in the classroom. Didactics in Pieces shows how working on and with stories can create units of meaning so that the uncer-tainty of teaching is used as an occasion for reflection. Didactics in Pieces shows how didactic knowledge can be developed from narrative texts. Didactics in Pieces is therefore mainly concerned with the how and less with the why of didactic teaching. In this sense, Didaktik in Stücken is an inductive teaching of didactics and a toolbox for working with narrative texts.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  16. Standortwettbewerb und wissensbasierte Stadt- und Regionalentwicklung im strukturschwachen Raum
    eine Fallanalyse
    Published: 2012
    Publisher:  Sofia Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, Darmstadt

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2012 B 5789
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12-411
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 266415
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2012 B 0737 - 1/2012
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783941627154
    Other identifier:
    9783941627154
    RVK Categories: RK 85747
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Sofia-Studien zur Institutionenanalyse ; 2012,1
    Subjects: Standortpolitik; Standortwettbewerb; Wirtschaftsförderung; Regionalpolitik; Kärnten; Klagenfurt
    Other subjects: Book; Fallanalyse; Standortwettbewerb; strukturschwacher Raum; wissensbasierte Entwicklung
    Scope: 64, XIV S., graph. Darst., Kt., 290 mm x 210 mm, 250 g
    Notes:

    Literaturangaben

  17. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit :
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung /
    Published: [2016].
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8376-3668-0; 978-3-8394-3668-4; 3-8376-3668-2
    Other identifier:
    9783837636680
    RVK Categories: DS 6500 ; MS 1090 ; MS 2700
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Demenz; Psychosoziale Betreuung; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professionelles Handeln; Social Policy; Sociology; Sociology of Work and Industry; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Work; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten :, Diagramm.
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  18. Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen. Fallbezogene und gemeindeorientierte Analysen
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Studie, die das Bistum Essen im Jahr 2020 in Auftrag gegeben hat. Im Zentrum steht die Analyse jahrelanger bzw. jahrzehntelanger Karrieren sechs... more

     

    Abstract: Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Studie, die das Bistum Essen im Jahr 2020 in Auftrag gegeben hat. Im Zentrum steht die Analyse jahrelanger bzw. jahrzehntelanger Karrieren sechs verschiedener Kleriker, die zum Teil schon früh des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wurden. Die Studie liefert nicht nur ein erschütterndes Bild über die gravierenden Versäumnisse der Bistumsverantwortlichen, sondern nimmt auch ein bisher vernachlässigtes Thema besonders in den Blick: die Dynamiken in Kirchengemeinden, wo sich die destruktiven Folgen sexualisierter Gewalt hartnäckig reproduzieren – Solidarität mit dem beschuldigten Gemeindepfarrer, Schweigen, Ausgrenzung Betroffener, Abwehr von Schuldgefühlen. Vertiefte Analysen zur Priesterausbildung im Bistum Essen liefern zudem Erklärungsansätze für die Befunde. Darüber hinaus werden Chancen und Widersprüche der institutionellen Präventionsarbeit diskutiert. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Sexueller Missbrauch; Klerus; Sexualisierte Gewalt; Prävention
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2023, 504 S.. ISBN 978-3-7799-7651-6; 978-3-7799-7650-9

  19. DoProfiL 2.0. Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Contributor: Hußmann, Stephan (Herausgeber); Welzel, Barbara (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Das Projekt DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung hat nicht nur erheblich zu einer Stärkung der Lehrer*innenbildung an der Technischen Universität Dortmund beigetragen, sondern auch die... more

     

    Abstract: Das Projekt DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung hat nicht nur erheblich zu einer Stärkung der Lehrer*innenbildung an der Technischen Universität Dortmund beigetragen, sondern auch die systematische Ausrichtung auf Inklusionsorientierung vorangebracht, die das Fundament für die verschiedenen Forschungs- und Lehrprojekte bildet. Wie kann kulturelle, religiöse, soziale, sexuelle, geschlechtliche, sprachliche, ethnische, geistige und körperliche Vielfalt einer Gesellschaft als Thema in Bildungskontexten gelernt und gelebt werden - und das im digitalen Zeitalter? Im Einzelnen bedeutet das, innovative disziplinäre, fachdidaktische, sonderpädagogische und bildungswissenschaftliche sowie hochschuldidaktische Konzepte und Formate für Lehrveranstaltungen interdisziplinär zu entwickeln und die dafür notwendigen institutionell getragenen Strukturen bereitzustellen. Ausgangspunkt hierfür ist eine breite, interdisziplinäre ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hußmann, Stephan (Herausgeber); Welzel, Barbara (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Inklusive Pädagogik; Heterogenität
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2023, 424 S.. ISBN 978-3-8309-9736-8; 978-3-8309-4736-3

  20. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

  21. Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken. Verhältnisbestimmungen - Methoden - Empirie
    Contributor: Leonhard, Tobias (Herausgeber); Royar, Thomas (Herausgeber); Schierz, Matthias (Herausgeber); Streit, Christine (Herausgeber); Wiesner, Esther (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: In den Schul- und Berufspraktischen Studien wird Unterricht, der immer auch Fachunterricht ist, geplant, gestaltet und nachträglich zum Gegenstand von Analyse und Reflexion. Doch in welchem Verhältnis stehen die Fachdidaktiken zu diesem... more

     

    Abstract: In den Schul- und Berufspraktischen Studien wird Unterricht, der immer auch Fachunterricht ist, geplant, gestaltet und nachträglich zum Gegenstand von Analyse und Reflexion. Doch in welchem Verhältnis stehen die Fachdidaktiken zu diesem Studienbereich und wie lassen sich die spezifisch fachlichen Aspekte in der Arbeit im Studienbereich vertieft berücksichtigen? Der Band adressiert diese Fragen ebenso wie empirische Befunde zum hier fokussierten Verhältnis. Die Beiträge ermöglichen Einblicke in die Verhältnisbestimmungen einzelner Fachdidaktiken zum Studienbereich und erste übergreifende Überlegungen dazu. Die methodischen Beiträge knüpfen an den Anspruch akademisch-analytischer Befassung mit Unterricht an. In ihnen wird gezeigt, wie sich auch spezifisch fachliche Fragen an das Unterrichtsgeschehen daten- und methodengestützt bearbeiten lassen. Nicht zuletzt zeigen die empirischen Beiträge verschiedene methodologische Anschlüsse sowie ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Leonhard, Tobias (Herausgeber); Royar, Thomas (Herausgeber); Schierz, Matthias (Herausgeber); Streit, Christine (Herausgeber); Wiesner, Esther (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Schulpraktische Studien und Professionalisierung ; 7
    Subjects: Fachdidaktik; Professionalisierung; Lehrerbildung; Schulpraktikum; Mathematikunterricht; Bildungsforschung; Unterrichtsmethode
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 223 S. - (Schulpraktische Studien und Professionalisierung; 7). ISBN 978-3-8309-9584-5; 978-3-8309-4584-0

    ISSN: 2509-3185

  22. Didaktik in Stücken
    Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Published: 2023
    Publisher:  Academia Verlag, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  23. Die Ausbildung der Ausbildungslosen. Lehrpersonen in Übergangsausbildungen
    Author: Preite, Luca
    Published: 2019
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Berufsausbildung; Ausbildung; Person
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Pädagogische Korrespondenz (2019) 59, S. 21-36

  24. Didaktik in Stücken
    Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Published: 2023
    Publisher:  Academia, Baden-Baden

  25. Wie Lehrkräfte psychosozial beeinträchtigter Schüler:innen den Berufseinstieg meistern können. Eine tiefenhermeneutische Fallanalyse
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Die Berufseinstiegsphase ist für Lehrkräfte eine besonders große Herausforderung. Ziel dieser Studie ist es, Hinweise dafür zu finden, wie eine Lehrkraft ihre Berufseinstiegsphase erfolgreich meistern kann. Zu diesem Zweck wurde das... more

     

    Abstract: Die Berufseinstiegsphase ist für Lehrkräfte eine besonders große Herausforderung. Ziel dieser Studie ist es, Hinweise dafür zu finden, wie eine Lehrkraft ihre Berufseinstiegsphase erfolgreich meistern kann. Zu diesem Zweck wurde das Interview mit einer jungen Berufseinsteigerin, deren Schüler:innen ihre Beziehungs- und Unterrichtskompetenzen überdurchschnittlich positiv einschätzten, tiefenhermeneutisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, wie schwierige Fragen von Autorität, Nähe und Distanz, und persönlicher Verletzbarkeit für eine Lehrkraft und für Lehramtsstudierende, die in die Auswertungsphase der Studie eingebunden wurden, eine wirkmächtige Rolle spielen. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrer; Schüler; Berufsanfang; Lehrerin; Lehramtsstudent; Professionalisierung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 14-29. ISBN 978-3-7815-2579-5; 978-3-7815-6021-5

    ISSN: 2629-0170

    ISSN: 2941-1998

    (DE-600)2972939-7