Results for *

Displaying results 1 to 25 of 37.

  1. Mündliche Fachtexte der französischen Rechtssprache
    Author: Neu, Julia
    Published: 2013
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865968999
    Series: Forum für Fachsprachen-Forschung
    Other subjects: Frankreich; Französisch; Fachsprache; Fachtexte; Textlinguistik; Rechtssprache; Mündlichkeit; Fachlichkeit; Fachkommunikation
    Scope: Online-Ressource (292 S.)
  2. Mündliche Fachtexte der französischen Rechtssprache
    Author: Neu, Julia
    Published: 2013
    Publisher:  Frank & Timme, [Berlin]

    Wie manifestieren sich „Mündlichkeit“ und „Fachlichkeit“ in Texten und in welcher Beziehung stehen sie dabei zueinander? Die Beschäftigung mit diesen Fragen unternimmt die Autorin im Rahmen eines textlinguistischen Ansatzes. „Mündlichkeit“ und... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan

     

    Wie manifestieren sich „Mündlichkeit“ und „Fachlichkeit“ in Texten und in welcher Beziehung stehen sie dabei zueinander? Die Beschäftigung mit diesen Fragen unternimmt die Autorin im Rahmen eines textlinguistischen Ansatzes. „Mündlichkeit“ und „Fachlichkeit“ sind die beiden zentralen Bezugsgrößen eines Analysemodells, das im ersten Teil dieser Arbeit entwickelt wird. Anhand dieses Modells erfolgt im zweiten Teil die Beschreibung eines Korpus dominant mündlicher Fachtexte. Das Korpus umfasst Vertreter unterschiedlicher Textsorten aus dem Bereich des französischen Notarwesens, wobei sowohl die Notarausbildung als auch die berufliche Praxis in einem Notariat berücksichtigt werden. Die Analyse zeigt, dass sich viele bislang selten systematisch untersuchte Eigenschaften dominant mündlicher Fachtexte präzise beschreiben lassen, wenn man die Wirkungsgrößen „Mündlichkeit“ und „Fachlichkeit“ aufeinander bezieht. Biographical note: Julia Neu studierte am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim Übersetzen mit den Sprachen Französisch, Spanisch und Englisch und promovierte dort im Fach Romanistik/Französisch. Seit 2004 ist sie in Germersheim am Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik als Dozentin tätig.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865968999
    Series: Forum für Fachsprachen-Forschung ; 96
    Subjects: Frankreich; Französisch; Fachsprache; Fachtexte; Textlinguistik; Rechtssprache; Mündlichkeit; Fachlichkeit; Fachkommunikation
  3. Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781556522
    Other identifier:
    10.35468/5652
    Other subjects: Lernwerkstatt; Fachdidaktik; Thema; Fachlichkeit; Pädagogisches Handeln; Lernen; Forschendes Lernen; Selbst gesteuertes Lernen; Pädagogische Intervention; Hochschule; Hochschullehre; Universität; Professionalisierung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Pädagogik; Primarbereich; Sachunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Biologieunterricht; Kooperation; Theorie; Konzeption; Lernumgebung; Theorie-Praxis-Beziehung; Labor; Praxisbezug; Unterrichtsentwicklung; Offener Unterricht; Lernprozess; Entdeckendes Lernen; Lehr-Lern-System; Lehrer; Angebot; Methode; Experiment; Schüler; Forschung; Forschungsprozess; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Netzwerk; Inklusion; Interdisziplinarität; Werkstatt; Deutschland; Italien; Österreich; Learning workshop; Specialized didactics; Subject didactics; Learning; Self-directed learning; Higher education institute; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Professionalization; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; University didactics; Teachers' training; Student teachers; Pedagogics; Sciences of education; Primary education; Primary level; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Natural sciences lessons; Teaching of science; History lessons; Teaching of history; Religious instruction; Teaching of religion; Biology lessons; Teaching of Biology; Cooperation; Theory; Conception; Educational Environment; Learning environment; Theory Practice Relationship; Practice relevance; Learning and teaching development; Teaching improvement; Open teaching; Learning process; Discovery learning; Teacher; Method; Pupil; Pupils; Research; Research process; Cultural education; Aesthetic education; Network; Inclusion; Interdisciplinarity; Germany; Italy; Austria; Education; Universities
    Scope: 1 electronic resource (253 pages)
  4. Natur und Bildung
    Interdisziplinäre fachdidaktische und pädagogische Perspektiven
    Contributor: Feige, Sophia (Publisher); Richter, Nicola Sophie (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Feige, Sophia (Publisher); Richter, Nicola Sophie (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837672749; 3837672743
    Other identifier:
    9783837672749
    Edition: 1. Auflage
    Series: Sozial- und Kulturgeographie ; 63
    Other subjects: Natur; Bildung; Fachlichkeit; Interdisziplinarität; Didaktik; Geographiedidaktik; Mensch; Gesellschaft; Krise; 21. Jahrhundert; Raum; Geographie; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Nature; Education; Interdisciplinarity; Didactics; Geography Education; Human; Society; Crisis; 21st Century; Space; Geography; Social Geography; Cultural Geography
    Scope: 230 Seiten, 7 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
  5. Fachlichkeit in Lernwerkstätten
    Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The volume asks about the specific subject matter in different workshops: What is “the thing” that is dealt with in workshops? What is the importance of “the thing” in the context of pedagogical support? How is “the matter” approached from a... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    The volume asks about the specific subject matter in different workshops: What is “the thing” that is dealt with in workshops? What is the importance of “the thing” in the context of pedagogical support? How is “the matter” approached from a pedagogical point of view? How does a subject matter influence the pedagogical approach in learning workshops? Learning workshop work must meet these dual demands in order to enable children to encounter things in an educationally effective way. In the articles in this volume, the authors describe their focus on “the thing” in their learning workshops from different professional, didactic and pedagogical perspectives.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781522442; 9783781556522
    RVK Categories: DP 2050 ; DP 3100 ; DP 1900 ; DM 3000
    DDC Categories: 370
    Subjects: Fachdidaktik; Lernwerkstatt; Education; Universities
    Other subjects: Lernwerkstatt; Fachdidaktik; Thema; Fachlichkeit; Pädagogisches Handeln; Lernen; Forschendes Lernen; Selbst gesteuertes Lernen; Pädagogische Intervention; Hochschule; Hochschullehre; Universität; Professionalisierung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Pädagogik; Primarbereich; Sachunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Biologieunterricht; Kooperation; Theorie; Konzeption; Lernumgebung; Theorie-Praxis-Beziehung; Labor; Praxisbezug; Unterrichtsentwicklung; Offener Unterricht; Lernprozess; Entdeckendes Lernen; Lehr-Lern-System; Lehrer; Angebot; Methode; Experiment; Schüler; Forschung; Forschungsprozess; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Netzwerk; Inklusion; Interdisziplinarität; Werkstatt; Deutschland; Italien; Österreich; Learning workshop; Specialized didactics; Subject didactics; Learning; Self-directed learning; Higher education institute; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Professionalization; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; University didactics; Teachers' training; Student teachers; Pedagogics; Sciences of education; Primary education; Primary level; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Natural sciences lessons; Teaching of science; History lessons; Teaching of history; Religious instruction; Teaching of religion; Biology lessons; Teaching of Biology; Cooperation; Theory; Conception; Educational Environment; Learning environment; Theory Practice Relationship; Practice relevance; Learning and teaching development; Teaching improvement; Open teaching; Learning process; Discovery learning; Teacher; Method; Pupil; Pupils; Research; Research process; Cultural education; Aesthetic education; Network; Inclusion; Interdisciplinarity; Germany; Italy; Austria
    Scope: 1 Online-Ressource (253 p.)
  6. Mündliche Fachtexte der französischen Rechtssprache
    Author: Neu, Julia
    Published: 2013
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865968999
    Series: Forum für Fachsprachen-Forschung
    Subjects: Frankreich; Französisch; Fachsprache; Fachtexte; Textlinguistik; Rechtssprache; Mündlichkeit; Fachlichkeit; Fachkommunikation
    Scope: Online-Ressource (292 S.)
  7. Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781556522
    Subjects: Education; Universities
    Other subjects: Lernwerkstatt; Fachdidaktik; Thema; Fachlichkeit; Pädagogisches Handeln; Lernen; Forschendes Lernen; Selbst gesteuertes Lernen; Pädagogische Intervention; Hochschule; Hochschullehre; Universität; Professionalisierung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Pädagogik; Primarbereich; Sachunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Biologieunterricht; Kooperation; Theorie; Konzeption; Lernumgebung; Theorie-Praxis-Beziehung; Labor; Praxisbezug; Unterrichtsentwicklung; Offener Unterricht; Lernprozess; Entdeckendes Lernen; Lehr-Lern-System; Lehrer; Angebot; Methode; Experiment; Schüler; Forschung; Forschungsprozess; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Netzwerk; Inklusion; Interdisziplinarität; Werkstatt; Deutschland; Italien; Österreich; Learning workshop; Specialized didactics; Subject didactics; Learning; Self-directed learning; Higher education institute; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Professionalization; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; University didactics; Teachers' training; Student teachers; Pedagogics; Sciences of education; Primary education; Primary level; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Natural sciences lessons; Teaching of science; History lessons; Teaching of history; Religious instruction; Teaching of religion; Biology lessons; Teaching of Biology; Cooperation; Theory; Conception; Educational Environment; Learning environment; Theory Practice Relationship; Practice relevance; Learning and teaching development; Teaching improvement; Open teaching; Learning process; Discovery learning; Teacher; Method; Pupil; Pupils; Research; Research process; Cultural education; Aesthetic education; Network; Inclusion; Interdisciplinarity; Germany; Italy; Austria
    Scope: 1 electronic resource (253 pages)
  8. Artefaktorientierte Didaktik – einige grundsätzliche Überlegungen zu einer neuen „Konzeption“
    Published: [2017]

    Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, inwiefern didaktische Strukturen fachliche Anliegen der Theologie und empirische Forschungen zum Religionsunterricht zugleich reflektieren. Der diesem Verfahren prinzipiell zugrunde liegende... more

    Access:
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan

     

    Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, inwiefern didaktische Strukturen fachliche Anliegen der Theologie und empirische Forschungen zum Religionsunterricht zugleich reflektieren. Der diesem Verfahren prinzipiell zugrunde liegende religionsdidaktische Ansatz greift nicht nur aktuelle pädagogische Diskussionen auf. Er bringt insbesondere Artefakte christlicher Herkunft mit den Lernenden so in ein Gespräch, dass einerseits Beziehungen zwischen Artefakten und Lernenden entstehen, andererseits ein Theologisieren über die Auseinandersetzung mit dem Sachgehalt des jeweiligen Artefakts möglich wird. Hermeneutische Kategorien erweitern das religionspädagogische Spektrum und stellen Raum für interreligiöse Auseinandersetzung zur Verfügung. The essay deals with the question of how much didactic structures simultaneously reflect specialised theological topics and empirical studies on religious education. The basis for religious education behind this procedure just doesn't pick up on current pedagogical points for discussion. It involves pupils conversing about artefacts of Christian heritage in such a way that on the one hand relationships are formed between the pupils and the artefacts, on the other hand theological discussions are made possible through examining the specific content of the particular artefact. Hermeneutic categories enlarge the spectrum of religious education and create space for inter-religious discussions.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Natur und Bildung
    Interdisziplinäre fachdidaktische und pädagogische Perspektiven
    Contributor: Feige, Sophia (Herausgeber); Richter, Nicola Sophie (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken. Verhältnisbestimmungen - Methoden - Empirie
    Contributor: Leonhard, Tobias (Herausgeber); Royar, Thomas (Herausgeber); Schierz, Matthias (Herausgeber); Streit, Christine (Herausgeber); Wiesner, Esther (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: In den Schul- und Berufspraktischen Studien wird Unterricht, der immer auch Fachunterricht ist, geplant, gestaltet und nachträglich zum Gegenstand von Analyse und Reflexion. Doch in welchem Verhältnis stehen die Fachdidaktiken zu diesem... more

     

    Abstract: In den Schul- und Berufspraktischen Studien wird Unterricht, der immer auch Fachunterricht ist, geplant, gestaltet und nachträglich zum Gegenstand von Analyse und Reflexion. Doch in welchem Verhältnis stehen die Fachdidaktiken zu diesem Studienbereich und wie lassen sich die spezifisch fachlichen Aspekte in der Arbeit im Studienbereich vertieft berücksichtigen? Der Band adressiert diese Fragen ebenso wie empirische Befunde zum hier fokussierten Verhältnis. Die Beiträge ermöglichen Einblicke in die Verhältnisbestimmungen einzelner Fachdidaktiken zum Studienbereich und erste übergreifende Überlegungen dazu. Die methodischen Beiträge knüpfen an den Anspruch akademisch-analytischer Befassung mit Unterricht an. In ihnen wird gezeigt, wie sich auch spezifisch fachliche Fragen an das Unterrichtsgeschehen daten- und methodengestützt bearbeiten lassen. Nicht zuletzt zeigen die empirischen Beiträge verschiedene methodologische Anschlüsse sowie ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Leonhard, Tobias (Herausgeber); Royar, Thomas (Herausgeber); Schierz, Matthias (Herausgeber); Streit, Christine (Herausgeber); Wiesner, Esther (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Schulpraktische Studien und Professionalisierung ; 7
    Subjects: Fachdidaktik; Professionalisierung; Lehrerbildung; Schulpraktikum; Mathematikunterricht; Bildungsforschung; Unterrichtsmethode
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 223 S. - (Schulpraktische Studien und Professionalisierung; 7). ISBN 978-3-8309-9584-5; 978-3-8309-4584-0

    ISSN: 2509-3185

  11. Deuten und deuten lassen. Subjektpositionen des Interpretierens als Wissens- und Lehrpraxis literaturwissenschaftlicher Seminare

    Der Beitrag untersucht explorativ das Adressierungsgeschehen in einem literaturwissenschaftlichen Seminar. Es zeigt sich, wie im Zusammenspiel der fachlichen Wissenspraxis des Interpretierens sowie der universitären Lehrpraxis des Seminars... more

     

    Der Beitrag untersucht explorativ das Adressierungsgeschehen in einem literaturwissenschaftlichen Seminar. Es zeigt sich, wie im Zusammenspiel der fachlichen Wissenspraxis des Interpretierens sowie der universitären Lehrpraxis des Seminars spezifische Subjektpositionen sowohl für die Studierenden als auch für den Dozierenden erzeugt werden. Während aus literaturdidaktischer Perspektive vor allem sichtbar wird, wie das Seminar das Einüben einer ästhetischen Haltung gegenüber dem Werk ermöglicht, wird aus Sicht einer rekonstruktiven Unterrichtsforschung eine spezifisch seminaristische Asymmetrie im Subjektverhältnis zwischen Studierenden und Dozierendem deutlich. The article presents an explorative study of the ways in which students and lecturers are addressed in a literary studies university seminar. It shows how specific subject positions emerge for both the students and the lecturer through the interplay of th

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung; Leverkusen : Barbara Budrich, 2012-; 12, Heft 1 (2023), 104-119; Online-Ressource
    Other subjects: Hochschullehre; Literaturwissenschaft; Literaturdidaktik; Unterrichtsforschung; Fachlichkeit; Subjektivierung; Interpretation
    Scope: Online-Ressource
  12. Natur und Bildung
    interdisziplinäre fachdidaktische und pädagogische Perspektiven
    Contributor: Feige, Sophia (Publisher); Richter, Nicola Sophie (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Transcript, Bielefeld ; De Gruyter, [Berlin]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Feige, Sophia (Publisher); Richter, Nicola Sophie (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783839472743
    Other identifier:
    RVK Categories: RB 10865
    DDC Categories: 500; 370; 910
    Corporations / Congresses: Natur - Bildung - Fachlichkeit. Zu Potenzialen von Natur und Bildungskontexten (2023, Jena)
    Series: Sozial- und Kulturgeographie ; Band 63
    Subjects: Naturverständnis; Naturerlebnis; Geografieunterricht;
    Other subjects: Natur; Bildung; Fachlichkeit; Interdisziplinarität; Didaktik; Geographiedidaktik; Mensch; Gesellschaft; Krise; 21. Jahrhundert; Raum; Geographie; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Nature; Education; Interdisciplinarity; Didactics; Geography Education; Human
    Scope: 1 Online-Ressource (229 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Der Tagungsband entstand im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern und wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

    Enthält Literaturangaben

  13. Fachlichkeit in der Werbung für Laien
    deutsche und französische Anzeigen im Vergleich
    Published: [2020]
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783865961624
    Other identifier:
    9783865961624
    Series: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 81
    Subjects: Anzeigenwerbung; Printwerbung; Werbesprache; Fachsprache; Fachwissen
    Other subjects: (Produktform)Book; (Keywords)Fachsprache; (Keywords)Werbesprache; Werbung; Fachlichkeit; Produktwerbung; Anzeigenwerbung; Fachsprachlichkeit; Text-Bild-Beziehungen; Textsortenkonventionen; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)55: Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft
    Scope: 254 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Notes:

    Diplomarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, 2007

  14. Mündliche Fachtexte der französischen Rechtssprache
    Author: Neu, Julia
    Published: 2011
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783865963512
    Other identifier:
    9783865963512
    Series: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Bd. 96
    Subjects: Französisch; Rechtssprache; Mündliche Kommunikation
    Other subjects: (Produktform)Book; (Keywords)Rechtssprache; (Keywords)Mündlichkeit; (Keywords)Fachsprache; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; Textlinguistik; Fachlichkeit; Frankreich; Französisch; Fachkommunikation; Fachtexte
    Scope: 290 S., 21 cm
    Notes:

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009

  15. Fachlichkeit und Fachsprachlichkeit in varianten Kontexten
    Contributor: Vaňková, Lenka (Publisher)
    Published: [2018]
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vaňková, Lenka (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783732905300; 3732905306
    Other identifier:
    9783732905300
    RVK Categories: ET 550
    DDC Categories: 430
    Series: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 147
    Subjects: Textsorte; Fachsprache;
    Other subjects: Migration; Verwaltungssprache; Wissenschaftssprache; Fachkommunikationsforschung; Personenbezeichnungen; Lexik der Eishockeysprache; Fachkommunikation; Fachterminologie; Fachsprachlichkeit; Fachlichkeit; Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Scope: 256 Seiten, d Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  16. <<Der>> Fall Literaturunterricht
    sequenzanalytische Rekonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung der Konstituierung des Unterrichtsgegenstandes
    Published: [2020]
    Publisher:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631825747; 3631825749
    Other identifier:
    9783631825747
    DDC Categories: 800; 370
    Series: Studien zur Pädagogik der Schule ; Band 39
    Subjects: Literaturunterricht; Empirische Pädagogik;
    Other subjects: EDUCATION / General; EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; Education; German; Ästhetische Bildung; Berücksichtigung; besonderer; David; Fachlichkeit; Fall; Fallarbeit; Gegenstandes; Hellekamps; Hermeneutik; Kasuistik; Konstituierung; Lehrerhandeln; Literaturunterricht; Paulus; Rekonstruktion
    Scope: 321 Seiten, 22 cm, 491 g
    Notes:

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2019

  17. Sachlichkeit und Fachlichkeit in der Oberstufe. Erika Essens Vorschläge zu einer Modernisierung des Deutschunterrichts und die Antwort der 'kommunikativen Wende'
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Der Akzent dieses Beitrags liegt auf den didaktischen Impulsen, die von Arbeiten der Marburger Seminarleiterin Erika Essen ausgingen. In gewisser Differenz zu Robert Ulshöfer gelten diese als Versuche, den Deutschunterricht zu versachlichen... more

     

    Abstract: Der Akzent dieses Beitrags liegt auf den didaktischen Impulsen, die von Arbeiten der Marburger Seminarleiterin Erika Essen ausgingen. In gewisser Differenz zu Robert Ulshöfer gelten diese als Versuche, den Deutschunterricht zu versachlichen und nach fachlichen Kriterien zu entschlacken und zu modernisieren. Das konnte nicht verhindern, dass Essens auf Sprachlichkeit ausgerichtete Didaktik nach 1968 massiv in die Kritik geriet. Dabei zeigte sich, dass durch die zunehmende Sensibilisierung gegenüber Sprachbarrieren für Sprecher*innen eines restringierten Codes „Sprache“ oder „inhaltsbezogene Sprachbetrachtung“ den Nimbus einbüßte, neutral zu sein. Der Beitrag geht auf die historische Kritik an Essen ein, problematisiert aber auch aus anderer Perspektive die mit ihren Arbeiten verbundenen Sachlichkeits- und Rationalitätsansprüche. Im letzten Teil geht der Beitrag über Essen hinaus und nimmt die Innovationen einer Kommunikationsdidaktik in den Blick, die 1971 durch ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Deutschunterricht; Deutsch; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Kämper-van den Boogaart, Michael [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Schindler, Christoph [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Abitur und Abituraufsätze zwischen 1882 und 1972. Prüfungspraktiken, professionelle Debatten und Aufsatztexte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 195-230. ISBN 978-3-7815-6052-9; 978-3-7815-2609-9

  18. Natur und Bildung
    Interdisziplinäre fachdidaktische und pädagogische Perspektiven
    Contributor: Feige, Sophia (Herausgeber); Richter, Nicola Sophie (Herausgeber)
    Published: [2024]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  19. "Keine Erkenntnis ohne Reibung". Ein Zwischenruf zu Differenz in interdisziplinären Diskussionen zu Differenzordnungen
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Die Autor*innen richten den Blick zurück auf die Potenziale und Herausforderungen einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Erforschung von (Fach-)Unterricht. (DIPF/Orig.) more

     

    Abstract: Die Autor*innen richten den Blick zurück auf die Potenziale und Herausforderungen einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Erforschung von (Fach-)Unterricht. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Fachdidaktik; Unterricht
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Bräuer, Christoph [Hrsg.]; Hülsmann, Delia [Hrsg.]; Mummelthey, Samira [Hrsg.]; Strauß, Svenja [Hrsg.]: Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten. Forschungsansätze und Erträge zu Differenz(de)konstruktion aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 24-35. ISBN 978-3-7815-6076-5; 978-3-7815-2622-8

  20. Fachlichkeit und Fachsprachlichkeit in varianten Kontexten
  21. Mündliche Fachtexte der französischen Rechtssprache
  22. Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lernen; Werkstatt; Lernwerkstatt
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2018, 253 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). - ISBN 978-3-7815-2244-2; 978-3-7815-5652-2

  23. "Zur Sache!"
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lernwerkstatt; Lernen
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Peschel, Markus [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]: Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2018, S. 9-13. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). - ISBN 978-3-7815-2244-2; 978-3-7815-5652-2

  24. Das Lernen von Kindern in gemeinsamer Verantwortung begleiten. Reflexionen aus einem interdisziplinären Seminar
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lernen; Kurs; Kind; Lernwerkstatt
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Peschel, Markus [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]: Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2018, S. 51-65. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). - ISBN 978-3-7815-2244-2; 978-3-7815-5652-2

  25. Ästhetische Bildung im Spiegel von Lernwerkstattkonzepten. Überlegungen zu interdisziplinären und übertragbaren Formaten der Kulturvermittlung für heterogene Lerngruppen
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Ästhetische Erziehung; Lernwerkstatt; Kunsterziehung; Sachunterricht; Lerngruppe; Heterogenität; Grundschule; Lernen; Lehrerbildung; Musikerziehung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Peschel, Markus [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]: Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2018, S. 138-151. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). - ISBN 978-3-7815-2244-2; 978-3-7815-5652-2