Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 49.
-
Das Schicksal der Erde
Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns -
Das Schicksal der Erde
Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns -
Weltbeschreibung zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Raoul Schrotts "Erste Erde" im Kontext von Alexander von Humboldts "Kosmos" -
Weltbeschreibung zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Raoul Schrotts „Erste Erde“ im Kontext von Alexander von Humboldts „Kosmos“ -
<<Das>> Schicksal der Erde
Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns -
Das Schicksal der Erde
Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns -
Terra
Gesichter der Erde -
Das Schicksal der Erde
Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns -
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane : Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
-
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane : Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
-
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane : Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
-
Das Schicksal der Erde
Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns -
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer -
Das Schicksal der Erde
Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns -
Anthropologie im Anthropozän
Theoriebausteine für das 21. Jahrhundert -
Weltbeschreibung zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Raoul Schrotts "Erste Erde" im Kontext von Alexander von Humboldts "Kosmos" -
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer -
Die letzten Tage der Dinosaurier
Warum ihr Ende unser Anfang war und was ein Asteroid damit zu tun hat -
Aus dem Bauhaus der Natur
Die Republik der Tiere in uns. Eine Materialsammlung zu Zuständen zwischen Evolution und Moderne -
Das Schicksal der Erde
Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns -
Das Schicksal der Erde
Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns -
Langsame Katastrophen
eine Poetik der Erdgeschichte -
Weltbeschreibung zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Raoul Schrotts „Erste Erde“ im Kontext von Alexander von Humboldts „Kosmos“ -
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer -
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne - Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer