Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 6078.
-
Initialmotivik in der Erzählkunst des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Medieval narrative
an introduction -
Ästhetik des Scheiterns
Studien zu Erzähltexten von Botho Strauß, Jürgen Theobaldy, Uwe Timm u.a. -
Literarische Menschendarstellung
Studien zu ihrer Theorie und Praxis ; (Retz, La Bruyère, Balzac, Flaubert, Proust, Lainé) -
Die seltsame Nation des Moacyr Scliar
jüdisches Epos in Brasilien -
Fictions of identity in medieval France
-
Materialien zum vergleichenden Studium von Erzählmotiven in der deutschen Dichtung des Mittelalters und den Literaturen des Orients
-
Theorie theatralen Handelns
Überlegungen zur Konstitution und Legitimation einer Kunstgattung -
Erzählen
eine Einführung in kreatives Schreiben und produktives Verstehen von traditionellen und modernen Erzählformen -
Mutterschaften - Schattenmütter
Muttergestalten und Mutter-Tochter-Beziehungen in deutschsprachiger Prosa -
Das Inzesttabu im Spiegel der französischen Erzählliteratur des 18. Jahrhunderts
-
Chronoschisms
time, narrative, and postmodernism -
Narratio viva
Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte der Erzählkunst vom Ausgang des 17. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts -
Phöbus, Aurora, Kalender und Uhr
über eine Doppelform der epischen Zeitbestimmung in der Erzählkunst der Antike und Neuzeit -
Held und Mutter in der erzählenden altfranzösischen Dichtung des 11.-13. Jahrhunderts
-
Einheimische epische Stoffe in provenzalischen Texten des Mittelalters
-
Narratologie und vormoderne japanische Literatur
theoretische Grundlagen, Forschungskritik und sprachlich bedingte Charakteristika japanischer Erzähltexte des 10. bis 14. Jahrhunderts -
Religion im Jugendroman
deutschdidaktische Perspektiven -
Harnisch und Helm in den epischen Dichtungen des 12. Jahrhunderts bis zu Hartmanns "Erek"
ein Beitrag zur Verwertbarkeit der Dichtung für die Realienforschung -
Erzaehlung und Erzaehlforschung im 20. [zwanzigsten] Jahrhundert
Tagungsbeiträge eines Symposiums der Alexander-von-Humboldt-Stiftung Bonn-Bad Godesberg, veranstaltet vom 9. - 14. September 1980 in Ludwigsburg -
Erzählte Labyrinthe und labyrinthisches Erzählen
romanische Literatur des Mittelalters und der Renaissance -
Kolumbus-Epik
die Inszenierung eines Helden in französischen und neulateinischen Texten ab 1750 -
Lauter Verrisse
mit einem einleitenden Essay -
On longing
narratives of the miniature, the gigantic, the souvenir, the collection -
Migranten in der Erzähldichtung des deutschen Mittelalters