Results for *

Displaying results 1 to 20 of 20.

  1. Sprengstoff
    Motive und Verfahren in Literatur und Medien
    Contributor: Stephan, Jasper (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stephan, Jasper (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783826065521; 3826065522
    Other identifier:
    9783826065521
    Corporations / Congresses: Sprengstoff. Dynamit und seine Nachfolger in Literatur, Film und Popmusik als Motiv und ästhetisches Verfahren (2018, Münster (Westf))
    Series: Film - Medium - Diskurs ; Band 92
    Subjects: Film; Literatur; Sprengstoff <Motiv>
    Other subjects: Sprengstoff; Sprengstoff als Gefahr; Motive und Verfahren in Literatur und Medien; Comic; Spektakel; Effekte; Medienwissenschaften
    Scope: 286 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
  2. PowerPoint und Prezi
    digitale Welt für Einsteiger : sehr gut präsentieren
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Stiftung Warentest, Berlin

    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    ALJ662
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    ALJ662+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Ocl Lamp
    Loan of volumes, no copies
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = ALJ2572
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = ALJ2572+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. PowerPoint und Prezi
    Sehr gut präsentieren
    Published: 2017
    Publisher:  Stiftung Warentest, Berlin

    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868515534
    Other subjects: Prezi; Vortrag; Vortrag halten; Vortragskonzeption; Stilistik; Redestil; Rhetorik; Schlagfertigkeit; Folien; Flipcharts; Vortragstechnik; schlagfertig; Lampenfieber; Publikum; Vortragstechniken; Übergänge; Effekte; Vorbereitung; Vortragen; Rede; Stil; rhetorische Tricks
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten), Screenshots und Grafiken, 21.5 cm x 16.5 cm
  4. Sprengstoff
    Motive und Verfahren in Literatur und Medien
    Contributor: Stephan, Jasper (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86160
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNO3646
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLFS1833
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stephan, Jasper (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783826065521; 3826065522
    Other identifier:
    9783826065521
    Corporations / Congresses: Sprengstoff. Dynamit und seine Nachfolger in Literatur, Film und Popmusik als Motiv und ästhetisches Verfahren (Veranstaltung) (2018, Münster (Westf))
    Series: Film - Medium - Diskurs ; Band 92
    Subjects: Literatur; Film; Sprengstoff <Motiv>
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Sprengstoff; Sprengstoff als Gefahr; Motive und Verfahren in Literatur und Medien; Comic; Spektakel; Effekte; Medienwissenschaften; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Scope: 286 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
  5. Archäologie der Spezialeffekte
    Contributor: Adamowsky, Natascha (Hrsg.); Gess, Nicola (Hrsg.); Marchal, Hugues (Hrsg.); Bartuschat, Johannes (Hrsg.)
    Published: 2018
    Publisher:  Fink, Paderborn

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. PowerPoint und Prezi
    digitale Welt für Einsteiger : sehr gut präsentieren
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Stiftung Warentest, Berlin

    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783868512410; 3868512411
    Other identifier:
    9783868512410
    Other subjects: PowerPoint; Prezi; Vortrag; Vortrag halten; Vortragskonzeption; Stilistik; Redestil; Rhetorik; Schlagfertigkeit; Folien; Flipcharts; Vortragstechnik; schlagfertig; Lampenfieber; Publikum; Vortragstechniken; Übergänge; Effekte; Vorbereitung; Vortragen; Rede; Stil; rhetorische Tricks
    Scope: 175 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  7. PowerPoint und Prezi
    Sehr gut präsentieren
    Published: 2017
    Publisher:  Stiftung Warentest, Berlin

    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868515534
    Other subjects: Prezi; Vortrag; Vortrag halten; Vortragskonzeption; Stilistik; Redestil; Rhetorik; Schlagfertigkeit; Folien; Flipcharts; Vortragstechnik; schlagfertig; Lampenfieber; Publikum; Vortragstechniken; Übergänge; Effekte; Vorbereitung; Vortragen; Rede; Stil; rhetorische Tricks
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten), Screenshots und Grafiken, 21.5 cm x 16.5 cm
  8. Der Nutzen verkürzter Arbeitszeit mit Einkommensausgleich für den öffentlichen Arbeitgeber
    Published: 2024
    Publisher:  Universitätsverlag Potsdam, Potsdam

    Dieses Literatur-Review verfolgt angesichts des gegenwärtigen, gesteigerten öffentlichen Interesses zum Thema von Arbeitszeitverkürzungsmodellen mit Gehaltsausgleich das Ziel, den aktuellen deutsch- und englischsprachigen Forschungsstand zum... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Bibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 380
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Dieses Literatur-Review verfolgt angesichts des gegenwärtigen, gesteigerten öffentlichen Interesses zum Thema von Arbeitszeitverkürzungsmodellen mit Gehaltsausgleich das Ziel, den aktuellen deutsch- und englischsprachigen Forschungsstand zum möglichen Nutzen von Arbeitszeitverkürzungen mit Gehaltsausgleich (AZV+) für den öffentlichen Arbeitgeber dar-zustellen und kritisch auszuwerten. Das Review basiert auf insgesamt zehn Publikationen, die zum großen Teil zu dem Schluss kommen, dass AZV+ zu keinen negativen Effekten, sondern zu entweder neutralen oder auch mehrheitlich positiven Auswirkungen auf die Arbeitgebendenseite führen. Dabei handelt es sich insbesondere um verbesserte Stresslevel, gesundheitliche Aspekte, gleichbleibende oder erhöhte Produktivität und Motivation/Energie sowie verringerte Absentismuszahlen. Die Anreiz-Beitrags-Theorie bietet sich als Erklärungsmodell für diese Ergebnisse gut an, da sie Aussagen darüber trifft, inwiefern Anreizsysteme wie eine AZV+ für Arbeitnehmende durch deren subjektive Bedürfnisbefriedigung unter Einhaltung bestimmter Grenzen (keine Überschreitung der Beitragsforderungen durch Anpassung des Workload) zu Effekten führen kann, die sich indirekt auch positiv hinsichtlich der Organisationsziele aus-wirken. Die ebenfalls angewandten motivationstheoretischen Elemente der Cognitive Evaluation Theory und der Motivation Crowding Theorie eignen sich weniger gut in ihrer Erklärungskraft der untersuchten Effekte, da die Differenzierung verschiedener Motivationsarten im Rahmen der hier untersuchten Studien unerheblich zu sein scheint. Insgesamt ist die Studienlage zu dem Thema AZV+ generell, und auch speziell im öffentlichen Sektor, sehr dünn und bietet kaum Möglichkeiten für generalisierende Aus-sagen, sodass ein großer Forschungsbedarf zu diesem Thema besteht.… In light of the increased public interest in this topic this literature review aims to present and critically evaluate the German and English-language current state of research on the potential benefits of working time reduction models with salary compensation (abbreviated in German: AZV+) for public employers. The review is based on a total of ten publications, most of which conclude that AZV+ does not lead to negative effects but rather to either neutral or predominantly positive impacts on the employer side. These impacts include improved stress levels, health aspects, consistent or increased productivity and motivation/energy, as well as reduced absenteeism. The Inducement-Contribution Theory serves as a suitable explanatory model for these results, as it posits that incentive systems like AZV+ can lead to positive effects on employees by satisfying their subjective needs within certain limits (without exceeding the contribution demands by adjusting the workload), which can indirectly benefit organizational goals. The theoretical motivational elements of the Cognitive Evaluation Theory and the Motivation Crowding Theory, which are also applied, are less suitable in explaining the effects observed, as the differentiation of various types of motivation appears to be irrelevant in the studies examined here. Overall, the body of research on the topic of AZV+, both generally and specifically in the public sector, is very sparse and offers little opportunity for generalizing statements, indicating a significant need for further research on this topic.…

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Proeller, Isabella (AkademischeR BetreuerIn); Großmann, Daniela (AkademischeR BetreuerIn)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/299377
    Series: Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management ; 33
    Subjects: Anreiz-Beitrags-Theorie; Arbeitszeitreduktion mit Gehaltsausgleich; Effekte; Literatur-Review; öffentlicher Sektor; effects; incentive-contribution theory; literature review; public sector; reduced working hours with salary compensation
    Scope: 1 Online-Ressource (V, 30, XV Seiten, 787 KB), Illustrationen; Tabellen
    Notes:

    Bachelorarbeit, Universität Potsdam, 2023

  9. Film- und Fernsehanalyse
    Published: 2023; © 2023
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK, München

    Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch die Form, die Gestaltung, die Dramaturgie und der Inhalt auf die Kontexte der Rezeption bezogen werden. Dieses Standardwerk von Lothar Mikos ist eine erprobte Anleitung zur Durchführung von Film- und Fernsehanalysen. In der 4. Auflage neu hinzugekommen sind u. a. eine Beispielanalyse zum transmedialen Storytelling in der Echtzeiterzählung „DRUCK“ sowie ein Vergleich zur transatlantischen Narration in den Serien „Borgia“ und „Die Borgias“. Ein Must-have für alle, die Filme und Fernsehsendungen systematisch untersuchen wollen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Sprengstoff
    Motive und Verfahren in Literatur und Medien
    Contributor: Stephan, Jasper (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stephan, Jasper (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826065521; 3826065522
    Other identifier:
    9783826065521
    DDC Categories: 791; 800
    Series: Film - Medium - Diskurs ; Band 92
    Subjects: Film; Literatur; Sprengstoff <Motiv>;
    Other subjects: Sprengstoff; Sprengstoff als Gefahr; Motive und Verfahren in Literatur und Medien; Comic; Spektakel; Effekte; Medienwissenschaften; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Scope: 286 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  11. Der Nutzen verkürzter Arbeitszeit mit Einkommensausgleich für den öffentlichen Arbeitgeber
    Published: 2023
    Publisher:  Universität Potsdam, Potsdam ; Universitätsverlag Potsdam

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Proeller, Isabella (Akademischer Betreuer); Großmann, Daniela (Akademischer Betreuer)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management ; 33
    Other subjects: Arbeitszeitreduktion mit Gehaltsausgleich; öffentlicher Sektor; Anreiz-Beitrags-Theorie; Effekte; Literatur-Review; reduced working hours with salary compensation; public sector; incentive-contribution theory; effects; literature review
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bachelorarbeit, Potsdam, Universität Potsdam, 2023

  12. PowerPoint und Prezi
    sehr gut präsentieren
    Published: [2017]
    Publisher:  Stiftung Warentest, Berlin

  13. PowerPoint und Prezi
    Sehr gut präsentieren
  14. Sprengstoff
    Motive und Verfahren in Literatur und Medien
    Contributor: Stephan, Jasper (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stephan, Jasper (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826065521; 3826065522
    Other identifier:
    9783826065521
    Series: Film - Medium - Diskurs ; Band 92
    Subjects: Film; Literatur; Sprengstoff <Motiv>
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Sprengstoff; Sprengstoff als Gefahr; Motive und Verfahren in Literatur und Medien; Comic; Spektakel; Effekte; Medienwissenschaften; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Scope: 286 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  15. Unter der Rose
    Published: 2013
    Publisher:  tredition, Hamburg

  16. Unter der Rose
  17. Unter der Rose
  18. Film- und Fernsehanalyse
    Published: 2023; © 2023
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK, München

    Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch die Form, die Gestaltung, die Dramaturgie und der Inhalt auf die Kontexte der Rezeption bezogen werden. Dieses Standardwerk von Lothar Mikos ist eine erprobte Anleitung zur Durchführung von Film- und Fernsehanalysen. In der 4. Auflage neu hinzugekommen sind u. a. eine Beispielanalyse zum transmedialen Storytelling in der Echtzeiterzählung „DRUCK“ sowie ein Vergleich zur transatlantischen Narration in den Serien „Borgia“ und „Die Borgias“. Ein Must-have für alle, die Filme und Fernsehsendungen systematisch untersuchen wollen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  19. PowerPoint und Prezi :
    Lernen sehr gut zu präsentieren
    Published: 2017
    Publisher:  Stiftung Warentest, Berlin

    Stadtbibliothek Fürstenwalde
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek 'Martin Andersen Nexö' Wittenberge
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 9783868512410
    Series: Stiftung Warentest
    Other subjects: PowerPoint; Prezi; Vortrag; Vortrag halten; Vortragskonzeption; Stilistik; Redestil; Rhetorik; Schlagfertigkeit; Folien; Flipcharts; Vortragstechnik; schlagfertig; Lampenfieber; Publikum; Vortragstechniken; Übergänge; Effekte; Vorbereitung; Vortragen; Rede; Stil; rhetorische Tricks
    Scope: 175 Seiten, 21.5 cm x 16.5 cm
  20. Der Nutzen verkürzter Arbeitszeit mit Einkommensausgleich für den öffentlichen Arbeitgeber
    Published: 2024
    Publisher:  Universitätsverlag Potsdam, Potsdam

    Dieses Literatur-Review verfolgt angesichts des gegenwärtigen, gesteigerten öffentlichen Interesses zum Thema von Arbeitszeitverkürzungsmodellen mit Gehaltsausgleich das Ziel, den aktuellen deutsch- und englischsprachigen Forschungsstand zum... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Literatur-Review verfolgt angesichts des gegenwärtigen, gesteigerten öffentlichen Interesses zum Thema von Arbeitszeitverkürzungsmodellen mit Gehaltsausgleich das Ziel, den aktuellen deutsch- und englischsprachigen Forschungsstand zum möglichen Nutzen von Arbeitszeitverkürzungen mit Gehaltsausgleich (AZV+) für den öffentlichen Arbeitgeber dar-zustellen und kritisch auszuwerten. Das Review basiert auf insgesamt zehn Publikationen, die zum großen Teil zu dem Schluss kommen, dass AZV+ zu keinen negativen Effekten, sondern zu entweder neutralen oder auch mehrheitlich positiven Auswirkungen auf die Arbeitgebendenseite führen. Dabei handelt es sich insbesondere um verbesserte Stresslevel, gesundheitliche Aspekte, gleichbleibende oder erhöhte Produktivität und Motivation/Energie sowie verringerte Absentismuszahlen. Die Anreiz-Beitrags-Theorie bietet sich als Erklärungsmodell für diese Ergebnisse gut an, da sie Aussagen darüber trifft, inwiefern Anreizsysteme wie eine AZV+ für Arbeitnehmende durch deren subjektive Bedürfnisbefriedigung unter Einhaltung bestimmter Grenzen (keine Überschreitung der Beitragsforderungen durch Anpassung des Workload) zu Effekten führen kann, die sich indirekt auch positiv hinsichtlich der Organisationsziele aus-wirken. Die ebenfalls angewandten motivationstheoretischen Elemente der Cognitive Evaluation Theory und der Motivation Crowding Theorie eignen sich weniger gut in ihrer Erklärungskraft der untersuchten Effekte, da die Differenzierung verschiedener Motivationsarten im Rahmen der hier untersuchten Studien unerheblich zu sein scheint. Insgesamt ist die Studienlage zu dem Thema AZV+ generell, und auch speziell im öffentlichen Sektor, sehr dünn und bietet kaum Möglichkeiten für generalisierende Aus-sagen, sodass ein großer Forschungsbedarf zu diesem Thema besteht.… In light of the increased public interest in this topic this literature review aims to present and critically evaluate the German and English-language current state of research on the potential benefits of working time reduction models with salary compensation (abbreviated in German: AZV+) for public employers. The review is based on a total of ten publications, most of which conclude that AZV+ does not lead to negative effects but rather to either neutral or predominantly positive impacts on the employer side. These impacts include improved stress levels, health aspects, consistent or increased productivity and motivation/energy, as well as reduced absenteeism. The Inducement-Contribution Theory serves as a suitable explanatory model for these results, as it posits that incentive systems like AZV+ can lead to positive effects on employees by satisfying their subjective needs within certain limits (without exceeding the contribution demands by adjusting the workload), which can indirectly benefit organizational goals. The theoretical motivational elements of the Cognitive Evaluation Theory and the Motivation Crowding Theory, which are also applied, are less suitable in explaining the effects observed, as the differentiation of various types of motivation appears to be irrelevant in the studies examined here. Overall, the body of research on the topic of AZV+, both generally and specifically in the public sector, is very sparse and offers little opportunity for generalizing statements, indicating a significant need for further research on this topic.…

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Proeller, Isabella (AkademischeR BetreuerIn); Großmann, Daniela (AkademischeR BetreuerIn)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/299377
    Series: Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management ; 33
    Subjects: Anreiz-Beitrags-Theorie; Arbeitszeitreduktion mit Gehaltsausgleich; Effekte; Literatur-Review; öffentlicher Sektor; effects; incentive-contribution theory; literature review; public sector; reduced working hours with salary compensation
    Scope: 1 Online-Ressource (V, 30, XV Seiten, 787 KB), Illustrationen; Tabellen
    Notes:

    Bachelorarbeit, Universität Potsdam, 2023