Um den Wirren des amerikanisch-philippinischen Kriegs zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu entkommen, flieht eine Frau mit ihrem Sohn in die Berge. In den Wäldern begegnet der junge Mann einer verwundeten Frau, die er aufnimmt und die ihm ein Kind...
more
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
Inter-library loan:
Unlimited inter-library loan, copies and loan
Um den Wirren des amerikanisch-philippinischen Kriegs zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu entkommen, flieht eine Frau mit ihrem Sohn in die Berge. In den Wäldern begegnet der junge Mann einer verwundeten Frau, die er aufnimmt und die ihm ein Kind gebärt. Die kleine Familie lebt zufrieden in der Abgeschiedenheit, bis der Krieg und amerikanische Soldaten näher rücken. Poetisch feinsinnig erzählte Episode der philippinischen Geschichte, die vollständig in Studiokulissen aufgenommen wurde, was einen überhöhten theatralischen Effekt bewirkt, der sowohl den Stil des Hollywood-Kinos vergangener Jahrzehnte imitiert als auch an die mündlichen Erzähltraditionen der Philippinen anknüpft. [Lexikon des internationalen Films]