Results for *

Displaying results 1 to 25 of 29.

  1. Umschreibesysteme
    Literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken« – dieses Nietzsche-Zitat gilt mehr denn je, seit digitale Technologien allgegenwärtig geworden sind. In Umschreibesysteme untersucht Karl Wolfgang Flender literarische Experimente, die sich... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken« – dieses Nietzsche-Zitat gilt mehr denn je, seit digitale Technologien allgegenwärtig geworden sind. In Umschreibesysteme untersucht Karl Wolfgang Flender literarische Experimente, die sich kritisch mit digitalen Schreibwerkzeugen befassen: Von Kenneth Goldsmiths Arbeit mit Textscannern über Allison Parrishs und Hannes Bajohrs Experimente mit Tools der Digital Humanities bis hin zu Mimi Cabells und Jason Huffs Untersuchung eines Email-Programms, das Nutzer:innen personalisierte Werbung anzeigt. Praxeologisch ausgerichtet und wissensgeschichtlich perspektiviert unterzieht Umschreibesysteme sowohl die literarischen Werke als auch die Experimentalpraktiken der Autor:innen einer Analyse und lotet vor dem Hintergrund zeitgenössischer technokultureller Umwälzungen – der Digitalisierung des Kulturerbes, der quantifizierenden Analyse von Big Data sowie des algorithmischen Blackboxings – die epistemologischen Potenziale literarischen Experimentierens aus.Denn auf dem Spiel steht nichts weniger als die Erkenntnismöglichkeiten der Literatur angesichts digitaler Technologien, die selbst lesen und schreiben können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767887
    Other identifier:
    9783846767887
    Edition: 2023
    Other subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm
    Scope: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
  2. Umschreibesysteme
    Literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767887
    Other identifier:
    9783846767887
    Edition: 2023
    Other subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box
    Scope: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
  3. Toward undogmatic reading
    narratology, digital humanities and beyond
    Contributor: Flüh, Marie (Publisher); Horstmann, Jan (Publisher); Jacke, Janina (Publisher); Schumacher, Mareike (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  Hamburg University Press, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Flüh, Marie (Publisher); Horstmann, Jan (Publisher); Jacke, Janina (Publisher); Schumacher, Mareike (Publisher)
    Language: English; German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783943423877; 3943423875
    Other identifier:
    9783943423877
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturwissenschaft; Erzähltheorie; Digital Humanities;
    Other subjects: Digital Humanities; Digitale Literaturwissenschaft; Interdisziplinarität; Computational Literary Studies; Erzähltheorie; Digitale Geisteswissenschaften; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Narratology; Distant Reading; Mixed Methods
    Scope: 162 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 266 g
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  4. Umschreibesysteme
    Literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken« – dieses Nietzsche-Zitat gilt mehr denn je, seit digitale Technologien allgegenwärtig geworden sind.In Umschreibesysteme untersucht Karl Wolfgang Flender literarische Experimente, die sich... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken« – dieses Nietzsche-Zitat gilt mehr denn je, seit digitale Technologien allgegenwärtig geworden sind.In Umschreibesysteme untersucht Karl Wolfgang Flender literarische Experimente, die sich kritisch mit digitalen Schreibwerkzeugen befassen: Von Kenneth Goldsmiths Arbeit mit Textscannern über Allison Parrishs und Hannes Bajohrs Experimente mit Tools der Digital Humanities bis hin zu Mimi Cabells und Jason Huffs Untersuchung eines Email-Programms, das Nutzer:innen personalisierte Werbung anzeigt.Praxeologisch ausgerichtet und wissensgeschichtlich perspektiviert unterzieht Umschreibesysteme sowohl die literarischen Werke als auch die Experimentalpraktiken der Autor:innen einer Analyse und lotet vor dem Hintergrund zeitgenössischer technokultureller Umwälzungen – der Digitalisierung des Kulturerbes, der quantifizierenden Analyse von Big Data sowie des algorithmischen Blackboxings – die epistemologischen Potenziale literarischen Experimentierens aus.Denn auf dem Spiel steht nichts weniger als die Erkenntnismöglichkeiten der Literatur angesichts digitaler Technologien, die selbst lesen und schreiben können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767887
    RVK Categories: EC 1640 ; ST 680 ; AK 54599
    DDC Categories: 800; 400
    Edition: 1st ed.
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; 31
    Subjects: Experimentelle Literatur; Neue Medien; Digitalisierung; Internetliteratur; Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm
    Scope: 1 Online-Ressource (307 p.)
  5. Umschreibesysteme
    Literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken« – dieses Nietzsche-Zitat gilt mehr denn je, seit digitale Technologien allgegenwärtig geworden sind. In Umschreibesysteme untersucht Karl Wolfgang Flender literarische Experimente, die sich... more

    Access:
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan

     

    »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken« – dieses Nietzsche-Zitat gilt mehr denn je, seit digitale Technologien allgegenwärtig geworden sind. In Umschreibesysteme untersucht Karl Wolfgang Flender literarische Experimente, die sich kritisch mit digitalen Schreibwerkzeugen befassen: Von Kenneth Goldsmiths Arbeit mit Textscannern über Allison Parrishs und Hannes Bajohrs Experimente mit Tools der Digital Humanities bis hin zu Mimi Cabells und Jason Huffs Untersuchung eines Email-Programms, das Nutzer:innen personalisierte Werbung anzeigt. Praxeologisch ausgerichtet und wissensgeschichtlich perspektiviert unterzieht Umschreibesysteme sowohl die literarischen Werke als auch die Experimentalpraktiken der Autor:innen einer Analyse und lotet vor dem Hintergrund zeitgenössischer technokultureller Umwälzungen – der Digitalisierung des Kulturerbes, der quantifizierenden Analyse von Big Data sowie des algorithmischen Blackboxings – die epistemologischen Potenziale literarischen Experimentierens aus.Denn auf dem Spiel steht nichts weniger als die Erkenntnismöglichkeiten der Literatur angesichts digitaler Technologien, die selbst lesen und schreiben können

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846767887
    Other identifier:
    9783846767887
    RVK Categories: EC 1640 ; ST 680 ; AK 54599
    DDC Categories: 800; 400
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 31
    Subjects: Experimentelle Literatur; Neue Medien; Digitalisierung; Internetliteratur
    Other subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  6. Umschreibesysteme
    literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill, Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767887
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 8795 ; AK 39950 ; AP 15950 ; EC 1300
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 31
    Subjects: Internetliteratur; Digitalisierung; Neue Medien; Experimentelle Literatur
    Other subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm
    Scope: 1 Online-Ressource (XXIII, 281 Seiten), Illustrationen
  7. Umschreibesysteme
    literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Brill, Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770567881
    Other identifier:
    9783770567881
    RVK Categories: EC 1300 ; AP 15950 ; EC 8795 ; AK 39950
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 31
    Subjects: Internetliteratur; Digitalisierung; Neue Medien; Experimentelle Literatur
    Other subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm
    Scope: XXIII, 281 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  8. Umschreibesysteme
    literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Brill, Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770567881
    Other identifier:
    9783770567881
    RVK Categories: EC 1300 ; AP 15950 ; EC 8795 ; AK 39950
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 31
    Subjects: Internetliteratur; Digitalisierung; Neue Medien; Experimentelle Literatur
    Other subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm
    Scope: XXIII, 281 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  9. Digital Humanities – zwischen Fortschritt und Rückschritt: Ein Standpunkt
    Author: Heil, Uta
    Published: 2022

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Journal of ethics in Antiquity and Christianity; Mainz : Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019; 4(2022), Seite 101-104

    Subjects: Distant Reading; Langzeitarchivierung; Manuskripte; Databases; Digital Humanities; Ethik; Ethik in Antike und Christentum; Open Access
  10. Distant Reading – Perspektiven einer digitalen Zeit: Eine Einführung
    Published: 2022

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Journal of ethics in Antiquity and Christianity; Mainz : Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019; 4(2022), Seite 5-10

    Subjects: Hermeneutik; Distant Reading; Big Data; Methodik; Digital Humanities; Ethik in Antike und Christentum
  11. Umschreibesysteme
    Literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken« – dieses Nietzsche-Zitat gilt mehr denn je, seit digitale Technologien allgegenwärtig geworden sind. In Umschreibesysteme untersucht Karl Wolfgang Flender literarische Experimente, die sich... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken« – dieses Nietzsche-Zitat gilt mehr denn je, seit digitale Technologien allgegenwärtig geworden sind. In Umschreibesysteme untersucht Karl Wolfgang Flender literarische Experimente, die sich kritisch mit digitalen Schreibwerkzeugen befassen: Von Kenneth Goldsmiths Arbeit mit Textscannern über Allison Parrishs und Hannes Bajohrs Experimente mit Tools der Digital Humanities bis hin zu Mimi Cabells und Jason Huffs Untersuchung eines Email-Programms, das Nutzer:innen personalisierte Werbung anzeigt. Praxeologisch ausgerichtet und wissensgeschichtlich perspektiviert unterzieht Umschreibesysteme sowohl die literarischen Werke als auch die Experimentalpraktiken der Autor:innen einer Analyse und lotet vor dem Hintergrund zeitgenössischer technokultureller Umwälzungen – der Digitalisierung des Kulturerbes, der quantifizierenden Analyse von Big Data sowie des algorithmischen Blackboxings – die epistemologischen Potenziale literarischen Experimentierens aus.Denn auf dem Spiel steht nichts weniger als die Erkenntnismöglichkeiten der Literatur angesichts digitaler Technologien, die selbst lesen und schreiben können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767887
    Other identifier:
    9783846767887
    Edition: 2023
    Subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm
    Scope: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
  12. Umschreibesysteme :
    literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000 /
    Published: [2023].; © 2023.
    Publisher:  Brill, Fink,, Paderborn :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-7705-6788-1
    Other identifier:
    9783770567881
    RVK Categories: EC 1300 ; AP 15950 ; EC 8795 ; AK 39950
    DDC Categories: 400
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 31
    Subjects: Experimentelle Literatur; Neue Medien; Digitalisierung; Internetliteratur
    Other subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm
    Scope: XXIII, 281 Seiten :, Illustrationen, Diagramme.
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  13. Moretti goes Didactics. Quantitative Empirie, Schwellisierungen und literaturdidatische Digital Humanities (Fokus Distant / Scalable Reading)

    Abstract: Die Verbindungslinien zwischen Digital Humanities (DH) und Literaturdidaktik sind in Anbetracht des geringen Umfangs bisheriger Ansätze nicht unmittelbar evident. Deswegen thematisiert der erste Teil des vorliegenden Beitrags... more

     

    Abstract: Die Verbindungslinien zwischen Digital Humanities (DH) und Literaturdidaktik sind in Anbetracht des geringen Umfangs bisheriger Ansätze nicht unmittelbar evident. Deswegen thematisiert der erste Teil des vorliegenden Beitrags Berührungspunkte für eine weiterführende literatur- und mediendidaktische Auseinandersetzung. Der zweite Teil skizziert ergänzend Parallelen in der Entwicklung von wissenschaftlicher Methodik im Spiegel der Mediengeschichte und fragt, wie man die eigene Forschungsgeschichte erzählt, wozu der Begriff der ‚Schwellisierung‘ vorgeschlagen wird. Auf diesen Grundlagen wird eine Arbeitsdefinition für literaturdidaktische DH erstellt. Der dritte Teil führt schließlich konkrete Beispiele für DH in der Literaturdidaktik mit einem Schwerpunkt auf der rechnergestützten, quantitativen Analyse von Curricula aus (Distant bzw. Scalable Reading).   Abstract (english): Moretti goes Didactics. Quantitative Empirical Research, Thresholdisation and Digital Humanities in Literature.... journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/2294

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Medien im Deutschunterricht; Köln : Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, 26.09.2019-; Heft 1 (2024); Online-Ressource
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  14. Digital Humanities Day Leipzig (DHDL) 2023
    Contributor: Piontkowitz, Vera (Herausgeber); Kretschmer, Uwe (Herausgeber); Burghardt, Manuel (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Piontkowitz, Vera (Herausgeber); Kretschmer, Uwe (Herausgeber); Burghardt, Manuel (Herausgeber)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Digital Humanities Day Leipzig
    Other subjects: Digital Humanities Day Leipzig; Digital Humanities; Computational Humanities; Distant Reading; Distant Viewing; Digital Edition; Linked Open Data; FAIR Data; Digital History; Digitale Edition; Forschungsdateninfrastruktur; Digitale Archäologie; Digitale Musikwissenschaft,
    Scope: Online-Ressource
    Notes:
  15. Preface
    Published: 2021
    Publisher:  Hamburg University Press, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Weibliche Jugend; Männliche Jugend; Verlieben; Erzähltechnik; Freundschaft; Digitalisierung; Deutsch; Internet
    Other subjects: Digitale Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Computational Literary Studies; Digital Humanities; Narratology; Distant Reading; Mixed Methods
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Toward Undogmatic Reading: Narratology, Digital Humanities and Beyond

  16. An “Undogmatic” Reading of Lyric Poetry. Defending the Narratological Approach to Poetry Analysis
    Author: Hühn, Peter
    Published: 2021
    Publisher:  Hamburg University Press, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Flüh, Marie (Herausgeber); Horstmann, Jan (Herausgeber); Jacke, Janina (Herausgeber); Schumacher, Mareike (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Erzähltheorie; Englisch; Dub poetry; Lyrik
    Other subjects: Reading, Peter (1946-2011); Digitale Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Computational Literary Studies; Digital Humanities; Narratology; Distant Reading; Mixed Methods
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Toward Undogmatic Reading: Narratology, Digital Humanities and Beyond

  17. With the Hedgehog or the Fox?
    Published: 2021
    Publisher:  Hamburg University Press, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Flüh, Marie (Herausgeber); Horstmann, Jan (Herausgeber); Jacke, Janina (Herausgeber); Schumacher, Mareike (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Digitale Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Computational Literary Studies; Digital Humanities; Narratology; Distant Reading; Mixed Methods
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Toward Undogmatic Reading: Narratology, Digital Humanities and Beyond

  18. Über Metaphern und die Voraussetzungen für ihre Verwendung in der Informationstechnologie
    Published: 2021
    Publisher:  Hamburg University Press, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Flüh, Marie (Herausgeber); Horstmann, Jan (Herausgeber); Jacke, Janina (Herausgeber); Schumacher, Mareike (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Kognitive Linguistik; Analogie; Diskursanalyse; Zeit; Unternehmen; Metapher; Informationstechnik
    Other subjects: Digitale Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Computational Literary Studies; Digital Humanities; Narratology; Distant Reading; Mixed Methods
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Toward Undogmatic Reading: Narratology, Digital Humanities and Beyond

  19. Umschreibesysteme
    literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill, Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767887
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 8795 ; AK 39950 ; AP 15950 ; EC 1300
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 31
    Subjects: Experimentelle Literatur; Neue Medien; Digitalisierung; Internetliteratur;
    Other subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm
    Scope: 1 Online-Ressource (XXIII, 281 Seiten), Illustrationen
  20. Umschreibesysteme
    Literarische Experimente mit digitalen Lese- und Schreibtechnologien um 2000
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783770567881; 3770567889
    Other identifier:
    9783770567881
    RVK Categories: EC 1640
    DDC Categories: 800
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 31
    Subjects: Experimentelle Literatur; Neue Medien; Digitalisierung; Internetliteratur;
    Other subjects: Digitale Literatur; Experimentelle Literatur; Digital Humanities; Quantitative Literaturwissenschaft; Distant Reading; Schreibszene; Algorithmus; Black Box; digital poetry; experimental literature; algorithm; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Scope: XXIV, 283 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Array, , 2022

  21. Katharsis – A Tool for Computational Drametrics
    Published: 2024
    Publisher:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Computational Literary Studies; Distant Reading; Drama Analysis; Drametrics; Statistics; Tool; Visualization
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Book of Abstracts, Digital Humanities Conference 2019 (DH 2019). 2019. S. 1-5

  22. Annäherungen an eine digitale Semiotik
    Zwischen computergestützter Semiotik und Semiotik als Metadisziplin der digitalen Literaturwissenschaften

    Abstract: Der Beitrag nähert sich aus literaturwissenschaftlicher Perspektive in zweifacher Weise einer digitalen Semiotik an: Ausgehend von grundlegenden Gemein­samkeiten zwischen semiotischen und computergestützten Methoden (zeichentheoreti­scher... more

     

    Abstract: Der Beitrag nähert sich aus literaturwissenschaftlicher Perspektive in zweifacher Weise einer digitalen Semiotik an: Ausgehend von grundlegenden Gemein­samkeiten zwischen semiotischen und computergestützten Methoden (zeichentheoreti­scher Ansatz, starke Tendenz zur Modellbildung) wird zum einen nach den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung computergestützter Methoden für semiotische Zugriffe auf lite­rarische Texte gefragt. Hierbei werden sowohl Konvergenzen als auch Herausforderungen zeichentheoretisch beleuchtet. Zum anderen wird die Semiotik als Metadisziplin perspek­tiviert, die einen relevanten Beitrag zur Vermittlung zwischen digitalen und analogen Metho­den und Praktiken der Literaturwissenschaften leisten kann. www.bibliothek.tu-chemnitz.de/ojs/index.php/Semiotik/article/view/673

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Zeitschrift für Semiotik; Tübingen : Stauffenburg Verlag, [2018]-; 39, Heft 1-2 (2017); Online-Ressource
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  23. Linguistisches Impact-Assessment: Maschinelle Prognose mit Realitätsabgleich im Projekt TextTransfer
    Published: 2024
    Publisher:  IDS-Verlag, Mannheim ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  24. Close and Distant Reading Visualizations for the Comparative Analysis of Digital Humanities Data
    Published: 2016
    Publisher:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scheuermann, Gerik (Akademischer Betreuer)
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Reading; Digital humanities
    Other subjects: Close Reading; Distant Reading; Visualisierung; Digitale Geisteswissenschaften; Visual Analytics; Textvisualisierung; Close Reading; Distant Reading; Visualization; Digital Humanities; Visual Analytics; Textvisualization
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Leipzig, Universität Leipzig, 2016

  25. Toward Undogmatic Reading
    Narratology, Digital Humanities and Beyond