Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Uncreative Writing
    Sprachmanagement im digitalen Zeitalter
    Published: 2017
    Publisher:  Matthes & Seitz, Berlin

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Lichtenstein, Swantje; Bajohr, Hannes
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783957572523; 3957572525
    RVK Categories: EC 1830 ; EC 2260 ; EC 3000
    DDC Categories: 700
    Edition: Erweiterte deutsche Ausgabe, Erste Auflage
    Subjects: Literatur; Internetliteratur; Digitalisierung; Internet
    Other subjects: Digitale Welt; Expression; Inspiration; Kulturpessimismus
    Scope: 349 Seiten, Illustrationen
  2. <<Die>> Flüchtigen
    Published: 2021
    Publisher:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adam, Milena
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783751800396; 3751800395
    Other identifier:
    9783751800396
    DDC Categories: 830
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Überwachung; Digitale Überwachung; Digitale Revolution; Digitale Welt; 1984; Neoliberalismus; Zukunftsvision; Parallelwelten; französische Literatur; Terrorismus; Hardcover, Softcover / Belletristik/Science Fiction, Fantasy
    Scope: 900 Seiten, 22 cm x 14.5 cm
  3. Uncreative Writing
    Sprachmanagement im digitalen Zeitalter
    Published: 2017
    Publisher:  Matthes & Seitz, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lichtenstein, Swantje; Bajohr, Hannes
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783957572523; 3957572525
    RVK Categories: EC 1830 ; EC 2260 ; EC 3000
    DDC Categories: 700
    Edition: Erweiterte deutsche Ausgabe, Erste Auflage
    Subjects: Literatur; Internetliteratur; Digitalisierung; Internet
    Other subjects: Digitale Welt; Expression; Inspiration; Kulturpessimismus
    Scope: 349 Seiten, Illustrationen
  4. The game
    eine Reise durch die digitale Welt
    Published: 2020
    Publisher:  Midas, Zürich

    Stadtbibliothek Leverkusen
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beltrame, Sara
    Media type: Book
    ISBN: 9783038761808; 303876180X
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Digitale Revolution; Digitale Welt; Internet; Social Media; Amazon; Ebay; TikTok; Fortnite <Computerspiel>; App; Digitalisierung; YouTube; Computerspiel; Wikipedia; Skype; iPhone; Smartphone; Flickr; Twitter; iCloud; Instagram; Computer; Geschichte; Kindersachbuch; SMS
    Scope: 119 Seiten : Illustrationen, farbig
  5. Wir verlieren unsere Kinder!
    Gewalt, Missbrauch, Rassismus : der verstörende Alltag im Klassen-Chat
    Published: Mai 2023
    Publisher:  Droemer, München

    Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm! "Wissen Sie, was Ihr Kind... more

    Museum für Kommunikation Berlin, Bibliothek
    Med 261
    No inter-library loan
    Stadtbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 309.7/782
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 1415 M
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    IBUG / Mue
    No inter-library loan
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    POL 07.03. : 23/267
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DW 4400 M947
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    S / Allg 1415 M
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX Gb 1
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 93 MUE
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    DW 4400 M947
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/DW 4000 M947
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 106-23
    No inter-library loan
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    7228-M,
    No inter-library loan
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae H 6.3.1/216.1
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/1898
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Pä.75.Muel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    Med 5859
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Me 13-466
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2023.0293
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 23 B 203
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    FD 5/799
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 5515
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 194 : M73
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2023 A 585
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    iae/184
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Soz-Mül
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 3vc Mue
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    DW 4000 7
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 503 f DL 3407
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Publ 090 23-1982
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IBI 6277-571 3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    DW 4000 MUEL
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    P 5-325-104
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    DW 4000 M947
    No inter-library loan
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    34 A 1178
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-2084
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G lp 3/ Muel 58
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SDf 260
    Loan of volumes, no copies
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    Qdg/125
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    301.13 Mue
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    475879
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PD 30-61
    No inter-library loan
    UB Weimar
    Mag Lc 7300
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DW 4000 M946 W7
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm! "Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?" Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann. Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche. In diesem wichtigen Debattenbuch klärt Silke Müller auf über die digitalen Bedrohungen, denen Kinder ausgesetzt sind, wenn sie Zugang zu Smartphones haben. Sie appelliert an Eltern, Lehrerinnen und die Politik, nicht länger wegzusehen, sondern endlich die Grundlagen zu schaffen für eine zeitgemäße, an Werten orientierte Medien-Erziehung. Der Anstoß einer Debatte, die längst hätte geführt werden müssen. Mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps, mit welchen technischen und pädagogischen Mitteln wir unsere Kinder schützen können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Uncreative writing
    Sprachmanagement im digitalen Zeitalter
    Published: 2017
    Publisher:  Matthes & Seitz, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bajohr, Hannes (Übersetzer); Lichtenstein, Swantje (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783957572523; 3957572525
    Other identifier:
    9783957572523
    Edition: Erweiterte deutsche Ausgabe, erste Auflage
    Subjects: Internet; Digitalisierung; Literatur; Internetliteratur
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket; Digitale Welt; Expression; Inspiration; Kulturpessimismus; (VLB-WN)1950: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur; (BISAC Subject Heading)ART025000
    Scope: 349 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  7. Marshall McLuhan
    eine Biographie
    Published: 2011
    Publisher:  Tropen, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schweder-Schreiner, Nicolai von (Übersetzer); Coupland, Douglas
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783608503067
    Other identifier:
    9783608503067
    Subjects: McLuhan, Marshall; Biographie;
    Other subjects: McLuhan, Marshall (1911-1980); (Produktform)Hardback; Kommunikationstheorie; Medientheorie; Postmoderne; Globales Dorf; The Medium is the Message; Visionär; Zukunft; Digitale Welt; (DNB-Sachgruppen)300
    Scope: 221 S., 22 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  8. Uncreative writing
    Sprachmanagement im digitalen Zeitalter
    Published: 2017
    Publisher:  Matthes & Seitz, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lichtenstein, Swantje; Bajohr, Hannes
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783957572523; 3957572525
    Other identifier:
    9783957572523
    RVK Categories: EC 2260
    DDC Categories: 700
    Edition: Erweiterte deutsche Ausgabe, erste Auflage
    Subjects: Internetliteratur; Kreatives Schreiben; Literaturproduktion; Textproduktion; Plagiat; Literatur und
    Other subjects: Digitale Welt; Expression; Inspiration; Kulturpessimismus
    Scope: 349 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  9. Aufmerksamkeitsdefizite
    Wie das Internet unser Bewusstsein korrumpiert und was wir dagegen tun können
  10. Uncreative Writing
    Sprachmanagement im digitalen Zeitalter. Erweiterte deutsche Ausgabe.
    Published: 2017
    Publisher:  Matthes & Seitz Berlin Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bajohr, Hannes (Übersetzer); Lichtenstein, Swantje (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957574442
    Other identifier:
    9783957574442
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART025000; Inspiration; Expression; Kulturpessimismus; Digitale Welt; (VLB-WN)9950; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket
    Scope: Online-Ressourcen, 351 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  11. Aufmerksamkeits-Defizite
    wie das Internet unser Bewusstsein korrumpiert und was wir dagegen tun können
  12. Marshall McLuhan
    Eine Biographie
  13. Uncreative Writing :
    Sprachmanagement im digitalen Zeitalter /
    Published: 2017.
    Publisher:  Matthes & Seitz,, Berlin :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lichtenstein, Swantje.; Bajohr, Hannes,
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-95757-252-3; 3-95757-252-5
    RVK Categories: EC 1830 ; EC 2260 ; EC 3000
    Edition: Erweiterte deutsche Ausgabe, Erste Auflage
    Subjects: Internet.; Digitalisierung.; Literatur.; Internetliteratur.
    Other subjects: Digitale Welt; Expression; Inspiration; Kulturpessimismus
    Scope: 349 Seiten :, Illustrationen.
  14. Wir verlieren unsere Kinder!
    Gewalt, Missbrauch, Rassismus : der verstörende Alltag im Klassen-Chat
    Published: Mai 2023
    Publisher:  Droemer, München

    Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm! "Wissen Sie, was Ihr Kind... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm! "Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?" Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann. Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche. In diesem wichtigen Debattenbuch klärt Silke Müller auf über die digitalen Bedrohungen, denen Kinder ausgesetzt sind, wenn sie Zugang zu Smartphones haben. Sie appelliert an Eltern, Lehrerinnen und die Politik, nicht länger wegzusehen, sondern endlich die Grundlagen zu schaffen für eine zeitgemäße, an Werten orientierte Medien-Erziehung. Der Anstoß einer Debatte, die längst hätte geführt werden müssen. Mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps, mit welchen technischen und pädagogischen Mitteln wir unsere Kinder schützen können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information