Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas'... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an »Abbild-Theorien«. Mit dem Ansatz künstlerischer Forschung werden rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum gerückt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen
    Published: 2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die Produzierenden - an der außerfilmischen Wirklichkeit oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die Produzierenden - an der außerfilmischen Wirklichkeit oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an »Abbild-Theorien«. Im Rahmen künstlerischer Forschung rücken rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum der Analyse.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen
    Published: 2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839461297
    Other identifier:
    9783839461297
    Edition: 1. Auflage
    Series: Film
    Subjects: Musikfilm; Dokumentarfilm; Filmproduktion; Film; Dokumentation
    Other subjects: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9744; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)790; (DDC Deutsch 22)780; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)APFA; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)HP; (BIC subject category)AVA; (BIC subject category)AVGP; Film; Dokumentation; Musik; Musikdokumentation; Audiovisuelle Medien; Popmusik; Gesellschaft; Rationalität; Vernunft; Kritische Theorie; Zeit; Ästhetik; Kunst; Digitale Schnittsysteme; Popkultur; Jürgen Habermas; Martin Seel; Queer Theory; Medien; Medienphilosophie; Medienästhteik; Medienwissenschaft; Documentary; Music; Music Documentary; Audiovisual Media; Pop Music; Society; Rationality; Reason; Critical Theory; Time; Aesthetics; Art; Digital Editing Systems; Popular Culture; Media; Media Philosophy; Media Studies;; Film; Dokumentation; Musik; Musikdokumentation; Audiovisuelle Medien; Popmusik; Gesellschaft; Rationalität; Vernunft; Kritische Theorie; Zeit; Ästhetik; Kunst; Digitale Schnittsysteme; Popkultur; Jürgen Habermas; Martin Seel; Queer Theory; Medien; Medienphilosophie; Medienästhteik; Medienwissenschaft; Documentary; Music; Music Documentary; Audiovisual Media; Pop Music; Society; Rationality; Reason; Critical Theory; Time; Aesthetics; Art; Digital Editing Systems; Popular Culture; Media; Media Philosophy; Media Studies
    Scope: 1 Online-Ressource, 334 Seiten, 1 SW-Abbildung, 2 Farbabbildungen
    Notes:

    Dissertation, Hochschule für bildende Künste Hamburg, 2020

  4. Docutimelines - zur Produktion von Musikdokumentationen
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas'... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an »Abbild-Theorien«. Mit dem Ansatz künstlerischer Forschung werden rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum gerückt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461297
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 58300
    Series: Film
    Subjects: Audiovisuelle Medien; Digitale Schnittsysteme; Dokumentation; Gesellschaft; Jürgen Habermas; Kritische Theorie; Kunst; Martin Seel; Medien; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Medienästhteik; Musik; Musikdokumentation; Popkultur; Popmusik; Queer Theory; Rationalität; Vernunft; Zeit; Ästhetik; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Dokumentarfilm; Musik <Motiv>; Filmproduktion; Musikfilm
    Scope: 1 online resource (334 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)

  5. Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas'... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an »Abbild-Theorien«. Mit dem Ansatz künstlerischer Forschung werden rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum gerückt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Docutimelines - zur Produktion von Musikdokumentationen
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas'... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an »Abbild-Theorien«. Mit dem Ansatz künstlerischer Forschung werden rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum gerückt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461297
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 58300
    Series: Film
    Subjects: Audiovisuelle Medien; Digitale Schnittsysteme; Dokumentation; Gesellschaft; Jürgen Habermas; Kritische Theorie; Kunst; Martin Seel; Medien; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Medienästhteik; Musik; Musikdokumentation; Popkultur; Popmusik; Queer Theory; Rationalität; Vernunft; Zeit; Ästhetik; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Dokumentarfilm; Musik <Motiv>; Filmproduktion; Musikfilm
    Scope: 1 online resource (334 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)

  7. Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die Produzierenden - an der außerfilmischen Wirklichkeit oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit... more

     

    Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die Produzierenden - an der außerfilmischen Wirklichkeit oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an »Abbild-Theorien«. Im Rahmen künstlerischer Forschung rücken rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum der Analyse

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  8. Docutimelines - zur Produktion von Musikdokumentationen
    Published: [2022]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837661293; 3837661296
    Other identifier:
    9783837661293
    Series: Film
    Subjects: Musikfilm; Dokumentarfilm; Filmproduktion; Film; Dokumentation
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Film; Dokumentation; Musik; Musikdokumentation; Audiovisuelle Medien; Popmusik; Gesellschaft; Rationalität; Vernunft; Kritische Theorie; Zeit; Ästhetik; Kunst; Digitale Schnittsysteme; Popkultur; Jürgen Habermas; Martin Seel; Queer Theory; Medien; Medienphilosophie; Medienästhteik; Medienwissenschaft; Documentary; Music; Music Documentary; Audiovisual Media; Pop Music; Society; Rationality; Reason; Critical Theory; Time; Aesthetics; Art; Digital Editing Systems; Popular Culture; Media; Media Philosophy; Media Studies; (DDC Deutsch 22)790; (DDC Deutsch 22)780; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)APFA; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)HP; (BIC subject category)AVA; (BIC subject category)AVGP; Film; Dokumentation; Musik; Musikdokumentation; Audiovisuelle Medien; Popmusik; Gesellschaft; Rationalität; Vernunft; Kritische Theorie; Zeit; Ästhetik; Kunst; Digitale Schnittsysteme; Popkultur; Jürgen Habermas; Martin Seel; Queer Theory; Medien; Medienphilosophie; Medienästhteik; Medienwissenschaft; Documentary; Music; Music Documentary; Audiovisual Media; Pop Music; Society; Rationality; Reason; Critical Theory; Time; Aesthetics; Art; Digital Editing Systems; Popular Culture; Media; Media Philosophy; Media Studies;
    Scope: 332 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 519 g
    Notes:

    Dissertation, Hochschule für bildende Künste Hamburg, 2020

  9. Docutimelines - zur Produktion von Musikdokumentationen
    Published: [2022]
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837661293; 3837661296
    Other identifier:
    9783837661293
    RVK Categories: AP 58300
    DDC Categories: 791; 780
    Series: Film
    Subjects: Dokumentarfilm; Musik <Motiv>;
    Other subjects: Film; Dokumentation; Musik; Musikdokumentation; Audiovisuelle Medien; Popmusik; Gesellschaft; Rationalität; Vernunft; Kritische Theorie; Zeit; Ästhetik; Kunst; Digitale Schnittsysteme; Popkultur; Jürgen Habermas; Martin Seel; Queer Theory; Medien; Medienphilosophie
    Scope: 332 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 320-332

    Dissertation, Hochschule für bildende Künste Hamburg, 2020