Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Post-Digital, Post-Internet Art and Education : The Future is All-Over
    Contributor: Tavin, Kevin (Publisher); Kolb, Gila (Publisher); Tervo, Juuso (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  Springer Nature

    This open access edited volume provides theoretical, practical, and historical perspectives on art and education in a post-digital, post-internet era. Recently, these terms have been attached to artworks, artists, exhibitions, and educational... more

     

    This open access edited volume provides theoretical, practical, and historical perspectives on art and education in a post-digital, post-internet era. Recently, these terms have been attached to artworks, artists, exhibitions, and educational practices that deal with the relationships between online and offline, digital and physical, and material and immaterial. By taking the current socio-technological conditions of the post-digital and the post-internet seriously, contributors challenge fixed narratives and field-specific ownership of these terms, as well as explore their potential and possible shortcomings when discussing art and education. Chapters also recognize historical forebears of digital art and education while critically assessing art, media, and other realms of engagement. This book encourages readers to explore what kind of educational futures might a post-digital, post-internet era engender.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Teaching Classics in the Digital Age
    Contributor: Feuser, Stefan (Herausgeber); Merten, Stephanie (Herausgeber); Wesselmann, Katharina (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, Kiel ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The papers and videos presented here are the result of the international conference 'Teaching Classics in the Digital Age' held online on the 15 and 16 June 2020. As digital media provide new possibilities for teaching and outreach in Classics, the... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    The papers and videos presented here are the result of the international conference 'Teaching Classics in the Digital Age' held online on the 15 and 16 June 2020. As digital media provide new possibilities for teaching and outreach in Classics, the conference 'Teaching Classics in the Digital Age' aimed at presenting current approaches to digital teaching and sharing best practices by bringing together different projects and practitioners from all fields of Classics (including Classical Archaeology, Greek and Latin Studies and Ancient History). Furthermore, it aimed at starting a discussion about principles, problems and the future of teaching Classics in the 21st century within and beyond its single fields.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Feuser, Stefan (Herausgeber); Merten, Stephanie (Herausgeber); Wesselmann, Katharina (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783928794619
    Series: Think! Historically. Teaching History and the Dialogue of Disciplines ; 2
    Subjects: Ancient World; Educational: History; Ancient history; Educational: Classical and ancient languages; Computer applications in the arts and humanities
    Other subjects: Classics; Digital Humanities; Digital Learning; Archaeology; Ancient History; Greek and Latin Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (167 p.)
  3. Kritische Medienbildung
    eine Einführung in Macht-, Herrschafts- und Ungleichheitsverhältnisse digitaler Kultur
    Published: 2024
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTB, Toronto

    Die digitale Kultur hat unseren Alltag vollständig durchdrungen. Sie verändert das Verhältnis zu uns selbst, zu Anderen und zu Ordnungsgefügen. Welche bildungstheoretischen Herausforderungen ergeben sich dadurch? Welche Macht-, Herrschafts- und... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    in Bearbeitung
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    M13 283
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Eca 2024.2
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek LIV Künzelsau
    DW 4000 W164 (2024)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gd Wal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    in Bearbeitung
    No inter-library loan
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    MS 7850 W164
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    301.13 Wal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Fa 026
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Kultur hat unseren Alltag vollständig durchdrungen. Sie verändert das Verhältnis zu uns selbst, zu Anderen und zu Ordnungsgefügen. Welche bildungstheoretischen Herausforderungen ergeben sich dadurch? Welche Macht-, Herrschafts- und Ungleichheitsdynamiken sind der digitalen Kultur eingeschrieben? Wie lassen sie sich für medienpädagogische Überlegungen kritisch reflektieren? Die Einführung beleuchtet Phänomene wie Gamifizierung, Selbstvermessung, Datafizierung von Lernordnungen oder auch die Politisierung Sozialer Medien und die Entstehung von Ungleichheiten in Plattformökonomien. Dazu wird ein interdisziplinäres Zugangsspektrum eröffnet: soziologische, kultur-, medien- und kommunikationswissenschaftliche Ansätze, Postcolonial und Gender Studies, neue Materialismen. Das Ziel besteht darin, Deutungs- und Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen sowie in unterschiedliche Konzepte von Medienbildung und verwandte Begriffe einzuführen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825263218; 3825263215
    Other identifier:
    9783825263218
    RVK Categories: DW 4000
    Subjects: Medienwissenschaften; Pädagogik
    Other subjects: Bildung; Desinformation; Digital Learning; Digitale Medien; Digitalisierung; Einführung; Habitus; Herrschaft; Instagram; Kommunikationswissenschaft; Kommunikationswissenschaft studieren; Lehrbuch; Massenmedien; Medien; Medienanalyse; Medienbildung; Medienerziehung; Medienethik
    Scope: 282 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm
    Notes:

    Interessenniveau: 4CTB, für die Bachelor-Ausbildung oder äquivalente Ausbildungsgänge

    Interessenniveau: 4CTM, Für die Graduierten- und Postgraduiertenausbildung

    Interessenniveau: 4TC, Lehrbuch, Skript

    Vorwort9Aufgeführte Literatur10Einleitung: Macht, Herrschaft, Ungleichheit in der (post-)digitalenKultur und die Rolle kritischer Medienbildung11Literaturverzeichnis Einleitung291. MACHT: Die Transformation von Selbstverhältnissen im Zuge der Digitalisierung des Lernens33Einführung: Die Vermessung des Lernens341.1 Kybernetisierung des Selbstverhältnisses351.2 Die Macht der Trivialisierung391.3 Drei Säulen der Trivialisierung461.3.1 Tests461.3.2 Monitoring501.3.3 Evaluationen531.3.4 Zusammenfassung561.4 Modi der Trivialisierung581.4.1 Geschlossene Trivialisierung am Beispiel einer Learning-on-the-Job-App601.4.2 Offene Trivialisierung am Beispiel des Serious Game "Habitica"651.4.3 Vergleich der Trivialisierungsformate721.5 Von der Trivialisierung zur Metrisierung des Lernens: Learning Analytics741.5.1 Das Ampelsystem der Purdue University (USA)751.5.2 Das Frühwarnsystem der University of New England (Australien)771.5.3 Datenprofile und numerische Vergleichsordnung791.5.4 Zusammenfassung821.6 Self-Tracking: 'Ich vermesse mich, also bin ich!'841.7 Körper Vermessen-, Formen- und (Neu-)Wahrnehmen-Lernen911.7.1 Externalisierung, Objektivierung und Automatisierung des Körperbezugs921.7.2 Überformung und Korrektur der Körperselbstwahrnehmung931.7.3 Habitualisierung der Selbstvermessung941.7.4 Spielräume der Modifikation941.7.5 Self-Tracking zwischen Selbstver(un)sicherung,emanzipatorischer Aneignung und Heteronomie96Literaturverzeichnis Kapitel 11022. HERRSCHAFT: Othering in der Postdigitalität - unser Verhältnis zu 'den Anderen'111Einführung: Kartografie der Anderen1132.1 Kartografische Herrschaftspraktiken: Territorialisierung und Othering1152.2 Hegemonie und Massenmedien1192.3 Fake News: akteur_innenzentrierte, medien- und kommunikationswissenschaftliche Erklärungsversuche1232.3.1 Akteur_innenzentriertes Modell: Täuschungsabsicht und Mangel an Wahrhaftigkeit1252.3.2 Medienwissenschaftliches Modell: Bricolage und Community Building1282.3.3 Kommunikationswissenschaftliches Modell: Digitale Stämme und tribale Epistemologie1322.4 Hegemonietheoretisches Modell: Master Signifier und Dialektik der Alterisierung1352.5 Social Media Literacy1442.5.1 Literacy1452.5.2 Media Literacy1462.5.3 Social Media Literacy1472.5.4 Zusammenführung: Das Doppeldreieck der Social Media Literacy ....1502.5.5 Abgrenzung zu anderen Ansätzen und mögliche Limitationen der Perspektive1522.6 Othering in der (post-)digitalen Kultur1552.6.1 Online Othering1572.6.2 Othering in der Postdigitalität1602.7 Kritische Auseinandersetzungen mit der Reproduktion imperialer Subjektpositionen1672.7.1 Verlernen1682.7.2 Umlernen1722.7.3 Intervenieren176Literaturverzeichnis Kapitel 21793. UNGLEICHHEIT: Ordnen lassen - algorithmische Disparität187Einführung: Algorithmen als selegierende Instanzen1893.1 Symbolische Ungleichheitsordnung: das soziale Unbewusste1903.1.1 Operationalität der Symbolischen Ordnung: symbolische Gewalt1923.1.2 Distinktionalität der Symbolischen Ordnung: symbolisches Kapital1963.1.3 Spatialität der Symbolischen Ordnung: sozialer Raum1983.1.4 Reproduktion der Symbolischen Ordnung: soziale Felder2003.1.5 Inkorporierung der Symbolischen Ordnung: Habitus2023.1.6 Zusammenführung: das soziale Unbewusste automatisierter Ungleichheitsordnungen2033.2 Was tun Algorithmen?2073.3 Systemische Zugänge zu algorithmischer Ungleichheit2113.3.1 Algorithmen als Maschinenhabitus2113.3.2 Algorithmen als materiell-diskursive Apparate2153.4 Ein Fallbeispiel2193.4.1 Soziologische Analyseperspek

  4. Kritische Medienbildung
    Eine Einführung in Macht-, Herrschafts- und Ungleichheitsverhältnisse digitaler Kultur
    Published: 2024
    Publisher:  UTB, Leverkusen ; Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Die digitale Kultur hat unseren Alltag vollständig durchdrungen. Sie verändert das Verhältnis zu uns selbst, zu Anderen und zu Ordnungsgefügen. Welche bildungstheoretischen Herausforderungen ergeben sich dadurch? Welche Macht-, Herrschafts- und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Die digitale Kultur hat unseren Alltag vollständig durchdrungen. Sie verändert das Verhältnis zu uns selbst, zu Anderen und zu Ordnungsgefügen. Welche bildungstheoretischen Herausforderungen ergeben sich dadurch? Welche Macht-, Herrschafts- und Ungleichheitsdynamiken sind der digitalen Kultur eingeschrieben? Wie lassen sie sich für medienpädagogische Überlegungen kritisch reflektieren? Die Einführung beleuchtet Phänomene wie Gamifizierung, Selbstvermessung, Datafizierung von Lernordnungen oder auch die Politisierung Sozialer Medien und die Entstehung von Ungleichheiten in Plattformökonomien. Dazu wird ein interdisziplinäres Zugangsspektrum eröffnet: soziologische, kultur-, medien- und kommunikationswissenschaftliche Ansätze, Postcolonial und Gender Studies, neue Materialismen. Das Ziel besteht darin, Deutungs- und Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen sowie in unterschiedliche Konzepte von Medienbildung und verwandte Begriffe einzuführen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. An Introduction to Communicative English
    Listening and Reading Skills in English
  6. Kritische Medienbildung
    Eine Einführung in Macht-, Herrschafts- und Ungleichheitsverhältnisse digitaler Kultur
    Published: 2024
    Publisher:  UTB, Leverkusen ; Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Die digitale Kultur hat unseren Alltag vollständig durchdrungen. Sie verändert das Verhältnis zu uns selbst, zu Anderen und zu Ordnungsgefügen. Welche bildungstheoretischen Herausforderungen ergeben sich dadurch? Welche Macht-, Herrschafts- und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Kultur hat unseren Alltag vollständig durchdrungen. Sie verändert das Verhältnis zu uns selbst, zu Anderen und zu Ordnungsgefügen. Welche bildungstheoretischen Herausforderungen ergeben sich dadurch? Welche Macht-, Herrschafts- und Ungleichheitsdynamiken sind der digitalen Kultur eingeschrieben? Wie lassen sie sich für medienpädagogische Überlegungen kritisch reflektieren? Die Einführung beleuchtet Phänomene wie Gamifizierung, Selbstvermessung, Datafizierung von Lernordnungen oder auch die Politisierung Sozialer Medien und die Entstehung von Ungleichheiten in Plattformökonomien. Dazu wird ein interdisziplinäres Zugangsspektrum eröffnet: soziologische, kultur-, medien- und kommunikationswissenschaftliche Ansätze, Postcolonial und Gender Studies, neue Materialismen. Das Ziel besteht darin, Deutungs- und Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen sowie in unterschiedliche Konzepte von Medienbildung und verwandte Begriffe einzuführen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file