Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Keller - Mansarde - Einsiedelei
    imaginäre Orte des Dichtens : auch eine Literaturgeschichte
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835385993
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 2260 ; GE 3111
    Subjects: Schriftsteller; Literaturproduktion
    Other subjects: Rousseau; Hölderlin; Jean Paul; Heine; Keller; Baudelaire; Flaubert; Nietzsche; Hofmannsthal; Kafka; Proust; Walser; Brecht; Sartre; Bernhard; Benjamin; Goethe; Deutsche Literatur; Französische Literatur; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Dichterporträts
    Scope: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
  2. Keller - Mansarde - Einsiedelei
    imaginäre Orte des Dichtens : auch eine Literaturgeschichte
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehenUntrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder von... more

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehenUntrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder von Orten, an denen sie freiwillig oder gezwungen lebten. Von diesen tatsächlichen Lebens- und Schaffensorten unterscheiden sich die imaginären Orte, an denen Dichter zu leben und zu schreiben behaupten, wünschen oder fürchten. Um eben solche Orte, genauer: um das facettenreiche Selbstverständnis der dichterischen Existenz im Medium imaginärer Verortungen des eigenen Schreibens geht es in diesem Buch.Baudelaire imaginiert sich in einer Mansarde über den Dächern von Paris, Flaubert als Einsiedler in der Wüste, Kafka in einem tiefen Keller ... - Imaginäre Schreiborte können in verschiedenster Weise zum Thema werden, in metaphorischer Abbreviatur wie im ausgeführten pseudorealistischen Bild. Sie finden sich in Gedichten und erzählender Literatur wie in Essays und Briefen. Als bislang übersehene Kristallisationspunkte von Biographie und Werk verbinden sie sich in Gerhard R. Kaisers Buch zu einer besonderen Art von Literaturgeschichte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Vernetzte Köpfe
    Contributor: Klenner-Otto, Stephan (Künstler); Lund, Hannah Lotte (Herausgeber); Pott, Ute (Herausgeber); Wingertszahn, Christof (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Klenner-Otto, Stephan (Künstler); Lund, Hannah Lotte (Herausgeber); Pott, Ute (Herausgeber); Wingertszahn, Christof (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865256201; 3865256201
    Other identifier:
    9783865256201
    DDC Categories: 830
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Deutschland; Schriftsteller; Geschichte 1770-1830
    Other subjects: Dichterporträts; Gleimhaus; Goethe-Museum; Goethezeit; Kleist-Museum; Kulturgeschichte
    Scope: 78 Seiten, 23 cm, 224 g
    Notes:

    "Inspiriert von der Netzwerkbildung um 1800 haben sich 2016/17 drei Dichtermuseen zu der Gemeinschaftsausstellung "Vernetzte Köpfe" verbunden ..." - Vorwort S. 8

  4. Vernetzte Köpfe
    Contributor: Klenner-Otto, Stephan (Künstler); Lund, Hannah Lotte (Herausgeber); Pott, Ute (Herausgeber); Wingertszahn, Christof (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CLR/KLEN
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Klenner-Otto, Stephan (Künstler); Lund, Hannah Lotte (Herausgeber); Pott, Ute (Herausgeber); Wingertszahn, Christof (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783865256201; 3865256201
    Other identifier:
    9783865256201
    DDC Categories: 830
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Schriftsteller
    Other subjects: (Produktform)Book; Dichterporträts; Gleimhaus; Goethe-Museum; Goethezeit; Kleist-Museum; Kulturgeschichte; (VLB-WN)2580: Taschenbuch / Kunst
    Scope: 78 Seiten, 23 cm, 224 g
    Notes:

    "Inspiriert von der Netzwerkbildung um 1800 haben sich 2016/17 drei Dichtermuseen zu der Gemeinschaftsausstellung "Vernetzte Köpfe" verbunden ..." - Vorwort S. 8

  5. Keller - Mansarde - Einsiedelei
    imaginäre Orte des Dichtens : auch eine Literaturgeschichte
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835385993
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 2260 ; GE 3111
    Subjects: Schriftsteller; Literaturproduktion
    Other subjects: Rousseau; Hölderlin; Jean Paul; Heine; Keller; Baudelaire; Flaubert; Nietzsche; Hofmannsthal; Kafka; Proust; Walser; Brecht; Sartre; Bernhard; Benjamin; Goethe; Deutsche Literatur; Französische Literatur; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Dichterporträts
    Scope: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
  6. Keller - Mansarde - Einsiedelei
    Imaginäre Orte des Dichtens. Auch eine Literaturgeschichte
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehen Untrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehen Untrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder von Orten, an denen sie freiwillig oder gezwungen lebten. Von diesen tatsächlichen Lebens- und Schaffensorten unterscheiden sich die imaginären Orte, an denen Dichter zu leben und zu schreiben behaupten, wünschen oder fürchten. Um eben solche Orte, genauer: um das facettenreiche Selbstverständnis der dichterischen Existenz im Medium imaginärer Verortungen des eigenen Schreibens geht es in diesem Buch. Baudelaire imaginiert sich in einer Mansarde über den Dächern von Paris, Flaubert als Einsiedler in der Wüste, Kafka in einem tiefen Keller ... - Imaginäre Schreiborte können in verschiedenster Weise zum Thema werden, in metaphorischer Abbreviatur wie im ausgeführten pseudorealistischen Bild. Sie finden sich in Gedichten und erzählender Literatur wie in Essays und Briefen. Als bislang übersehene Kristallisationspunkte von Biographie und Werk verbinden sie sich in Gerhard R. Kaisers Buch zu einer besonderen Art von Literaturgeschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Vorweggenommen in ein Haus aus Licht
    Autorenporträts
    Published: 2016
    Publisher:  TWENTYSIX, Norderstedt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783740714765
    Other identifier:
    9783740714765
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1118; Dichterporträts; Ewigkeit; Glauben; Gott; Sinnfragen
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Vernetzte Köpfe
    Contributor: Klenner-Otto, Stephan (Künstler); Lund, Hannah Lotte (Herausgeber); Pott, Ute (Herausgeber); Wingertszahn, Christof (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Klenner-Otto, Stephan (Künstler); Lund, Hannah Lotte (Herausgeber); Pott, Ute (Herausgeber); Wingertszahn, Christof (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865256201; 3865256201
    Other identifier:
    9783865256201
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Schriftsteller
    Other subjects: (Produktform)Book; Dichterporträts; Gleimhaus; Goethe-Museum; Goethezeit; Kleist-Museum; Kulturgeschichte; (VLB-WN)2580: Taschenbuch / Kunst
    Scope: 78 Seiten, 23 cm, 224 g
  9. Keller – Mansarde – Einsiedelei
    Imaginäre Orte des Dichtens. Auch eine Literaturgeschichte
  10. Keller - Mansarde - Einsiedelei
    imaginäre Orte des Dichtens : auch eine Literaturgeschichte
  11. Gottfinder
    Dichter-Bekehrungen durch die Jahrhunderte : vierzehn Dichterporträts
  12. Vernetzte Köpfe
    Contributor: Klenner-Otto, Stephan; Lund, Hannah Lotte (Publisher); Pott, Ute (Publisher); Wingertszahn, Christof (Publisher)
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Klenner-Otto, Stephan; Lund, Hannah Lotte (Publisher); Pott, Ute (Publisher); Wingertszahn, Christof (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865256201; 3865256201
    Other identifier:
    9783865256201
    DDC Categories: 830
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Deutschland; Schriftsteller; Geschichte 1770-1830;
    Other subjects: Dichterporträts; Gleimhaus; Goethe-Museum; Goethezeit; Kleist-Museum; Kulturgeschichte
    Scope: 78 Seiten, 22.5 cm
  13. Keller - Mansarde - Einsiedelei
    Imaginäre Orte des Dichtens. Auch eine Literaturgeschichte
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehen Untrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Statt realer nimmt Kaiser imaginäre Orte des Dichtens in den Blick und lässt so eine kleine Literaturgeschichte der deutschen und französischen Literatur der letzten 300 Jahre entstehen Untrennbar verbinden sich mit der Imago vieler Dichter Bilder von Orten, an denen sie freiwillig oder gezwungen lebten. Von diesen tatsächlichen Lebens- und Schaffensorten unterscheiden sich die imaginären Orte, an denen Dichter zu leben und zu schreiben behaupten, wünschen oder fürchten. Um eben solche Orte, genauer: um das facettenreiche Selbstverständnis der dichterischen Existenz im Medium imaginärer Verortungen des eigenen Schreibens geht es in diesem Buch. Baudelaire imaginiert sich in einer Mansarde über den Dächern von Paris, Flaubert als Einsiedler in der Wüste, Kafka in einem tiefen Keller ... - Imaginäre Schreiborte können in verschiedenster Weise zum Thema werden, in metaphorischer Abbreviatur wie im ausgeführten pseudorealistischen Bild. Sie finden sich in Gedichten und erzählender Literatur wie in Essays und Briefen. Als bislang übersehene Kristallisationspunkte von Biographie und Werk verbinden sie sich in Gerhard R. Kaisers Buch zu einer besonderen Art von Literaturgeschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Keller - Mansarde - Einsiedelei :
    imaginäre Orte des Dichtens : auch eine Literaturgeschichte /
    Published: [2024].; © 2024.
    Publisher:  Wallstein Verlag,, Göttingen :

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8353-8599-3
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 2260 ; GE 3111
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturproduktion.; Schriftsteller.
    Other subjects: Rousseau; Hölderlin; Jean Paul; Heine; Keller; Baudelaire; Flaubert; Nietzsche; Hofmannsthal; Kafka; Proust; Walser; Brecht; Sartre; Bernhard; Benjamin; Goethe; Deutsche Literatur; Französische Literatur; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Dichterporträts
    Scope: 1 Online-Ressource (351 Seiten).