Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 220.

  1. Interaktionswelten
    Gestaltungswissenschaftliche Perspektiven auf Innovationen und Konventionen in der Mensch-Maschine-Interaktion
    Published: [2021]; ©2021
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Interaktionsgestaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Konventionen und Innovationen. Die Vertrautheit konventioneller Bedienkonzepte steht im scheinbaren Widerspruch zur teils radikalen Neuartigkeit innovativer Ansätze. Aufbauend auf... more

     

    Die Interaktionsgestaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Konventionen und Innovationen. Die Vertrautheit konventioneller Bedienkonzepte steht im scheinbaren Widerspruch zur teils radikalen Neuartigkeit innovativer Ansätze. Aufbauend auf Diskursen und Betrachtungen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen (wie der Techniksoziologie, der Innovationsforschung oder der Kommunikationstheorie) erarbeitet Marcel Münchow ein designwissenschaftliches Theoriegebilde zur Deutung dieser bidirektionalen Wechselwirkungen zwischen Konventionen und Innovationen im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Co-access DOI >> click Walter de Gruyter)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458471
    Other identifier:
    Series: Kunst- und Designwissenschaft ; ; 5
    Subjects: Design; Designtheorie; Innovation; Intuition; Konvention; Medien; Medientheorie; Mensch-Maschine-Interaktion; Technik; Techniksoziologie; DESIGN / History & Criticism
    Other subjects: Convention.; Design Theory.; Design.; Human-computer Interaction.; Innovation.; Intuitive.; Media Theory.; Media.; Sociology of Technology.; Technology.
    Scope: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
  2. Verhaltensdesign : Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre
    Contributor: Moser, Jeannie (Publisher); Vagt, Christina (Publisher)
    Published: 2018
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    Whether neo-cybernetics, group therapy or environmental protection: an aesthetic-literary and political genealogy of popular education and government programs during the Cold War. Ob Neokybernetik, Computer-, Sprach- oder Sound-Experiment, ob ... more

     

    Whether neo-cybernetics, group therapy or environmental protection: an aesthetic-literary and political genealogy of popular education and government programs during the Cold War. Ob Neokybernetik, Computer-, Sprach- oder Sound-Experiment, ob Brainstorming, Lernumgebung oder Konferenz, Gruppendynamik oder Umweltschutz – zahlreiche populäre Verfahren der 1960er und 1970er Jahre erzählen von medialer und humaner Transformation. Der Band geht der ästhetischen und politischen Genealogie dieser Bildungs-, Erziehungs- und Regierungsprogramme nach, indem er Verhaltenslehren der europäischen Literaturgeschichte mit medien- und designtheoretischen Diskursen konfrontiert. Dabei erlaubt er auch einen Blick hinter den ›eisernen Vorhang‹ aktueller Programme, die unter dem Diktum von Kreativität, Katastrophe oder Komplexität weiterhin bilden, erziehen und regieren. Mit Beiträgen aus Designtheorie, Literatur-, Medien-, Kultur- und Bildwissenschaft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Fiasco - ma non troppo
    vom Designfehler zum Fehlerdesign ; [die Publikation basiert auf den Beiträgen der Teilnehmer am gleichnamigen 21. Designtheoretischen Symposion der Burg Giebichenstein, 8. - 10. November 2012] = Vom Fehler
    Contributor: Götz, Matthias (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Schwabe, Basel

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Götz, Matthias (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783796534195
    Other identifier:
    9783796534195
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design: Schriftenreihe ; 25
    Subjects: Produktgestaltung; Fehler <Motiv>; Design; Kongress; Halle <Saale, 2014>
    Other subjects: Book; )Unsewn / adhesive bound; Design; Kunst; Designtheorie; 1585: Hardcover, Softcover / Kunst/Innenarchitektur, Design
    Scope: 429, 401 S., Ill., 205 mm x 115 mm, 714 g
  4. Der Offenbacher Ansatz : Zur Theorie der Produktsprache
    Contributor: Schwer, Thilo (Publisher); Vöckler, Kai (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten... more

     

    Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dokumente aus dieser Zeit wieder zugänglich und kontextualisiert sie mit Interviews und Stellungnahmen von Zeitzeugen. Die Aktualität der Produktsprache, auch als wesentlicher Bestandteil der Lehre im Design, wird von Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis diskutiert. Als Ausblick werden aktuelle Forschungsfragen im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung der Theorie der Produktsprache formuliert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN; transcript Open Access
    Contributor: Schwer, Thilo (Publisher); Vöckler, Kai (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455692; 9783837655698
    Other identifier:
    Subjects: Industrial / commercial art & design
    Other subjects: Produktsprache; Design; Designtheorie; Designgeschichte; Gestaltung; Produktsemantik; Sprache; Product Language; Design Theory; Design History; Shaping; Product Semantics; Language
    Scope: 1 electronic resource (484 p.)
  5. Designtheorie
    Published: [2016]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-658-12659-9
    Series: Essentials
    Subjects: Design; Designtheorie
    Scope: XI, 42 Seiten
  6. Interaktionswelten
    Gestaltungswissenschaftliche Perspektiven auf Innovationen und Konventionen in der Mensch-Maschine-Interaktion
    Published: [2021]; ©2021
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Interaktionsgestaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Konventionen und Innovationen. Die Vertrautheit konventioneller Bedienkonzepte steht im scheinbaren Widerspruch zur teils radikalen Neuartigkeit innovativer Ansätze. Aufbauend auf... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Interaktionsgestaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Konventionen und Innovationen. Die Vertrautheit konventioneller Bedienkonzepte steht im scheinbaren Widerspruch zur teils radikalen Neuartigkeit innovativer Ansätze. Aufbauend auf Diskursen und Betrachtungen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen (wie der Techniksoziologie, der Innovationsforschung oder der Kommunikationstheorie) erarbeitet Marcel Münchow ein designwissenschaftliches Theoriegebilde zur Deutung dieser bidirektionalen Wechselwirkungen zwischen Konventionen und Innovationen im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458471
    Other identifier:
    Series: Kunst- und Designwissenschaft ; 5
    Other subjects: Design; Designtheorie; Innovation; Intuition; Konvention; Medien; Medientheorie; Mensch-Maschine-Interaktion; Technik; Techniksoziologie; DESIGN / History & Criticism
    Scope: 1 online resource (322 p.)
  7. Theorie der modernen Architektur
    programmatische Texte
    Published: [2017]
    Publisher:  Edition Staub, Neuss

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    WTA 132
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a1819
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783928249775; 3928249770
    Other identifier:
    9783928249775
    DDC Categories: 720
    Edition: [1. Auflage]
    Series: Edition Staub
    Subjects: Architekturtheorie
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Adolf Loos; Avantgarden; Designtheorie; Enzyklopädismus; Kulturtheorie; Le Corbusier; Popkultur; Raumtheorie; Wissenschaftstheorie; Ästhetik; (VLB-WN)2584: Taschenbuch / Kunst/Architektur
    Scope: 179 Seiten, 2 Illustrationen, 22 cm
  8. Symptom Design
    Vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge
    Published: [2014]; ©2014
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Architektur und Design sind heute mehr denn je Symptome der Gegenwartskultur. Es zeigt sich in ihnen die Gesellschaft, wie sie ist, aber auch, wie sie sein will. Es zeigen sich in ihnen die Wünsche, Begierden und unterdrückten Sehnsüchte ebenso wie... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Architektur und Design sind heute mehr denn je Symptome der Gegenwartskultur. Es zeigt sich in ihnen die Gesellschaft, wie sie ist, aber auch, wie sie sein will. Es zeigen sich in ihnen die Wünsche, Begierden und unterdrückten Sehnsüchte ebenso wie die psychologischen Abgründigkeiten einer Gesellschaft.Aber was genau zeigt sich im Design? Und wie zeigt es sich? Können wir von einer Sprache des Designs sprechen? Doch spricht es überhaupt? Oder sollten wir nicht eher von einer besonderen Art der Bezugnahme der Dinge, von Spuren, Indices und Signalen ausgehen, in denen symptomartig etwas von den inneren Voraussetzungen der Kultur zur Sichtbarkeit kommt?Die Beiträge von Christoph Baumberger, Remei Capdevila-Werning, Claus Dreyer, Kurt W. Forster, Jörg H. Gleiter, Tatsuma Padoan, Gerd Selle und Uwe Wirth geben Antworten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422687
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl
    Series: ArchitekturDenken ; 7
    Other subjects: Aesthetics; Architekturtheorie; Cultural History; Design; Designtheorie; Gegenwartskultur; Kulturgeschichte; Semiotik; Symbole; Zeichen; Ästhetik; Architekturtheorie; Design; DESIGN / History & Criticism
    Scope: 1 online resource
  9. Ästhetische Impulse der Netzkommunikation
    Eine designwissenschaftliche Betrachtung multimedialer Diskurse
    Author: Ibach, Jörg
    Published: [2014]; ©2014
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Der Erfahrungsraum Internet ist ein Ort der Netzkommunikation. Er begünstigt visuelle Artikulationsweisen, die produktiv in die Designpraxis übertragbar sind.Jörg Ibach zeichnet nach, wie aus musterhaften Sichtbarkeiten Relevanzstrukturen abgeleitet... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Erfahrungsraum Internet ist ein Ort der Netzkommunikation. Er begünstigt visuelle Artikulationsweisen, die produktiv in die Designpraxis übertragbar sind.Jörg Ibach zeichnet nach, wie aus musterhaften Sichtbarkeiten Relevanzstrukturen abgeleitet werden können, die Information in einen bedeutsamen Inhalt wandeln. Da sich so signifikante Gestaltungsmerkmale generieren lassen - wie bereits in zeitgenössischen Entwürfen erkennbar -, werden die Netzdiskurse als Impuls für die Produktsprache entdeckt. Im Rückgriff auf Foucault skizziert der Autor, wie Designtheorie als eine Form der Kommunikationstheorie verstanden werden kann The visual and multimedia articulation of web discourses as a provider of impulses for product language - an innovative contribution to current design theory!

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839427439
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 15942
    Edition: 1. Aufl
    Series: Kunst- und Designwissenschaft ; 1
    Other subjects: Business intelligence; Management information systems; Artikulation; Bildtheorie; Design; Designtheorie; Discourse; Diskurs; Foucault; Internet; Kommunikationstheorie; Media Aesthetics; Media; Medien; Medienästhetik; Social Media; Visual Culture; Visuelle Kultur; Web 2.0; Theorie; Massenkommunikation; Design; Ästhetik; Internet; DESIGN / History & Criticism
    Scope: 1 online resource
  10. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Contributor: Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... more

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time. Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, »unsichtbaren« Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. Theorie der modernen Architektur
    programmatische Texte
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Edition Staub, Neuss

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783928249775; 3928249770
    Other identifier:
    9783928249775
    RVK Categories: LH 67100
    DDC Categories: 720
    Series: Edition Staub
    Subjects: Architekturtheorie; Moderne
    Other subjects: Adolf Loos; Avantgarden; Designtheorie; Enzyklopädismus; Kulturtheorie; Le Corbusier; Popkultur; Raumtheorie; Wissenschaftstheorie; Ästhetik
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 175-176

  12. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Contributor: Ruf, Oliver (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  13. Ästhetische Impulse der Netzkommunikation
    eine designwissenschaftliche Betrachtung multimedialer Diskurse
    Author: Ibach, Jörg
    Published: 2014
    Publisher:  transcript-Verl., Bielefeld

    Der Erfahrungsraum Internet ist ein Ort der Netzkommunikation. Er begünstigt visuelle Artikulationsweisen, die produktiv in die Designpraxis übertragbar sind.Jörg Ibach zeichnet nach, wie aus musterhaften Sichtbarkeiten Relevanzstrukturen abgeleitet... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Erfahrungsraum Internet ist ein Ort der Netzkommunikation. Er begünstigt visuelle Artikulationsweisen, die produktiv in die Designpraxis übertragbar sind.Jörg Ibach zeichnet nach, wie aus musterhaften Sichtbarkeiten Relevanzstrukturen abgeleitet werden können, die Information in einen bedeutsamen Inhalt wandeln. Da sich so signifikante Gestaltungsmerkmale generieren lassen - wie bereits in zeitgenössischen Entwürfen erkennbar -, werden die Netzdiskurse als Impuls für die Produktsprache entdeckt. Im Rückgriff auf Foucault skizziert der Autor, wie Designtheorie als eine Form der Kommunikationstheorie verstanden werden kann The visual and multimedia articulation of web discourses as a provider of impulses for product language - an innovative contribution to current design theory!

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3837627438; 9783839427439
    RVK Categories: AP 15942 ; AP 15978
    DDC Categories: 740
    Series: Kunst- und Designwissenschaft ; 1
    Subjects: Medien; Foucault; Internet; Diskurs; Visuelle Kultur; Media; Design; Bildtheorie; Web 2.0; Social Media; Kommunikationstheorie; Architecture; Designtheorie; Medienästhetik; Media Aesthetics; Visual Culture; Discourse; Artikulation; Design; Internet; Theorie; Ästhetik; Massenkommunikation
    Scope: 1 Online-Ressource (228 S.), Ill., graph. Darst.
  14. Symptom Design
    Vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge
    Published: 2014
    Publisher:  transcript Verlag

    Architektur und Design sind heute mehr denn je Symptome der Gegenwartskultur. Es zeigt sich in ihnen die Gesellschaft, wie sie ist, aber auch, wie sie sein will. Es zeigen sich in ihnen die Wünsche, Begierden und unterdrückten Sehnsüchte ebenso wie... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Architektur und Design sind heute mehr denn je Symptome der Gegenwartskultur. Es zeigt sich in ihnen die Gesellschaft, wie sie ist, aber auch, wie sie sein will. Es zeigen sich in ihnen die Wünsche, Begierden und unterdrückten Sehnsüchte ebenso wie die psychologischen Abgründigkeiten einer Gesellschaft.Aber was genau zeigt sich im Design? Und wie zeigt es sich? Können wir von einer Sprache des Designs sprechen? Doch spricht es überhaupt? Oder sollten wir nicht eher von einer besonderen Art der Bezugnahme der Dinge, von Spuren, Indices und Signalen ausgehen, in denen symptomartig etwas von den inneren Voraussetzungen der Kultur zur Sichtbarkeit kommt?Die Beiträge von Christoph Baumberger, Remei Capdevila-Werning, Claus Dreyer, Kurt W. Forster, Jörg H. Gleiter, Tatsuma Padoan, Gerd Selle und Uwe Wirth geben Antworten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422687
    RVK Categories: LH 67100 ; LH 79540
    Series: ArchitekturDenken ; 7
    Subjects: Ästhetik; Kulturgeschichte; Design; Symbole; Architecture; Aesthetics; Cultural History; Architekturtheorie; Designtheorie; Semiotik; Zeichen; Gegenwartskultur; Design; Architekturtheorie
    Scope: 1 Online-Ressource
  15. Ungehorsam der Probleme
    Published: [2017]
    Publisher:  form + zweck, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783935053990; 3935053991
    Other identifier:
    9783935053990
    DDC Categories: 740
    Series: Denken im Design/Jörg Petruschat ; 1
    Subjects: Design; Ästhetik
    Other subjects: Gestalter, Designer, Architekten; Designtheorie; Kulturelle Modelle; Lebensstil
    Scope: 95 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 252 g
  16. Designstreit
    exemplarische Kontroversen über Gestaltung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783770562947; 3770562941
    Other identifier:
    9783770562947
    RVK Categories: LH 79500 ; ST 252
    DDC Categories: 740
    Subjects: Urheberrecht; Industriedesign; Design; Kontroverse; Diskursanalyse; Ästhetik
    Other subjects: Architektur; Debatte; Debattenkultur; Design; Designgeschichte; Designtheorie; Diskursanalyse; Geschichte; Gestaltung; Theorie
    Scope: 304 Seiten, Illustrationen
  17. Designstreit
    exemplarische Kontroversen über Gestaltung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762943
    Other identifier:
    9783846762943
    RVK Categories: LH 79500 ; ST 252
    DDC Categories: 740
    Subjects: Design; Kontroverse; Diskursanalyse; Ästhetik; Urheberrecht; Industriedesign
    Other subjects: Architektur; Debatte; Debattenkultur; Design; Designgeschichte; Designtheorie; Diskursanalyse; Geschichte; Gestaltung; Theorie
    Scope: 1 Online-Ressource (305 S.), Illustrationen
  18. Positionen des Neuen
    Zukunft im Design
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  avedition, Stuttgart

    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, Design in der Pinakothek der Moderne, Bibliothek
    No inter-library loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gronert, Siegfried (Publisher); Schwer, Thilo (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783899863017
    RVK Categories: LH 79500
    DDC Categories: 740
    Series: Schriften / Gesellschaft für Designgeschichte ; 2
    Subjects: Ästhetik; Industriedesign
    Other subjects: Design; Designgeschichte; Designmethodologie; Designpositionen; Designtheorie; Produktgestaltung; Produktsprache
    Scope: 192 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Aus dem Vorwort: "Die Beiträge enstammen einer Tagung der Gesellschaft für Designgeschichte in der Neuen Sammlung in München"

  19. Archäologie des Designs und Systematik der Designtheorien
    Gebrauch des Unbrauchbaren
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783658234553; 3658234555
    Other identifier:
    9783658234553
    DDC Categories: 740
    Series: Essentials
    Subjects: Design
    Other subjects: Designpraxis; Designtheorie; Entwurf; Gebrauch; Gestaltung; Poietisches Vermögen; Politik; Schöpfung; Widerstand; Ästhetik; AF; JFC
    Scope: VII, 50 Seiten, 21 cm, 91 g
  20. Matters of Communication - Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation
    Contributor: Vogelsang, Axel (Publisher); Foraita, Sabine (Publisher); Herlo, Bianca (Publisher)
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Das Verhältnis von Gestaltung und Kommunikation ist komplex und dynamisch. Mit einem gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Kommunikationsmedien, -kanäle, -räume und -systeme. Maschinen und Objekte - ja ganze Umgebungen - werden... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Long description: Das Verhältnis von Gestaltung und Kommunikation ist komplex und dynamisch. Mit einem gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Kommunikationsmedien, -kanäle, -räume und -systeme. Maschinen und Objekte - ja ganze Umgebungen - werden zu eigenständigen Akteuren, die mit uns kommunizieren und auf diversen medialen Ebenen in Interaktion treten. Wie sind die Kontexte, Möglichkeitsbedingungen und Wirkungszusammenhänge gestalteter Kommunikation - in Bezug auf Raum, Bild, Sprache, Objekt und System - heute zu verorten? Die Beiträge des Bandes fragen danach, wie Kommunikation heute gestaltet wird, und wie Gestaltung heute kommuniziert Biographical note: Axel Vogelsang (Prof. Dr.), geb. 1964, ist Designforscher an der Hochschule Luzern - Design & Kunst in der Schweiz. Er unterrichtet dort im MA Design und leitet die Forschungsgruppe »Visual Narrative«, die im Kontext zeitgenössischer Bildmedien und audiovisueller Medien forscht. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF). Sabine Foraita (Prof. Dr. phil.), geb. 1965, Designwissenschaftlerin, lehrt Designwissenschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim an der Fakultät Gestaltung. Seit 2011 ist sie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF). Bianca Herlo (Dr. phil.), geb. 1975, lebt in Berlin. Sie ist Designforscherin an der Universität der Künste Berlin, Design Research Lab (Schwerpunkte Civic Design und Social Design), und leitet die Forschungsgruppe »Ungleichheit und digitale Souveränität« am Berliner Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft. Sie lehrt Design und Designtheorie an unterschiedlichen Hochschulen und ist seit 2014 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  21. Typographie-Ästhetik
    Published: 2021
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Die Gestaltung der Schrift, ihre Formgebung und Funktionszuweisung ist mit Hilfe ästhetischer Theoreme neu zu lesen. Oliver Ruf, Andreas Sieß und Caroline Knoch zeigen, dass diese Typographie-Ästhetik eine Designtheorie bedingt, die... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Long description: Die Gestaltung der Schrift, ihre Formgebung und Funktionszuweisung ist mit Hilfe ästhetischer Theoreme neu zu lesen. Oliver Ruf, Andreas Sieß und Caroline Knoch zeigen, dass diese Typographie-Ästhetik eine Designtheorie bedingt, die immanent abhängig ist von gesellschaftlichen respektive kulturellen Faktoren, die Räume auf beiden Seiten erschließen: den Raum der Schrift (sowohl auf Papier/auf einem Bildschirm als auch im Setzkasten/in der Software) und den Raum der mit ihr affiziertem Artefakte (Produkte/Gegenstände). Damit werden neben den Möglichkeiten einer visuellen Koexistenz von heterogenen Zeichensätzen auch jene Anforderungen fixierbar, die die Annäherung differenter Kulturen und Gesellschaften immer schon mit sich führt Biographical note: Oliver Ruf (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Medienwissenschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Co-Direktor des Instituts für Medienentwicklung und -analyse (IMEA). Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie, Geschichte und Praxis der Medien und Gestaltungen, Ästhetik, Kulturtechnikforschung sowie Narratologie und Storytelling. Andreas Sieß studierte Medientechnik/-produktion sowie Design interaktiver Medien, arbeitete als Toningenieur, Art Director und freier Expeditionsfotograf. Er ist sowohl 3D-Artist in der Research Group Idealspaces (Biennale Architettura Venezia) als auch Lehrbeauftragter für Mediengestaltung. Caroline Knoch studierte Medienkonzeption sowie Design Interaktiver Medien und ist als freie Grafikerin mit den Schwerpunkten UX/UI Design und Typographie tätig

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440131
    Edition: 1. Aufl
    Series: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Subjects: Ästhetik; Medien; Media; Design; Medientheorie; aesthetics; Designtheorie; Medienästhetik; Media Aesthetics; Media Theory; Interculturality; Design Theory; Typography; Raumästhetik; Interkulturalitätsforschung; Space Aesthetics; Design; Typografie; Medienästhetik; Theorie
    Notes:

    PublicationDate: 20230820

  22. Medium Instagram
    Bildtheorie und #-Ästhetik
    Author: Ruf, Oliver
    Published: 2023
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783893084586; 3893084584
    Other identifier:
    9783893084586
    DDC Categories: 400
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Bildwissenschaft; Designtheorie; Kulturanalyse; Medienwissenschaft; Ästhetik
    Scope: 100 Seiten
    Notes:

    2023, November

  23. Metadisziplinäre Ästhetik
    eine Designtheorie visueller Deutung und Zeitwahrnehmung
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837648287
    RVK Categories: AP 14350 ; CC 6900 ; LC 95000
    DDC Categories: 740
    Series: Design ; Band 45
    Subjects: Ästhetische Wahrnehmung; Wohlbefinden; Ästhetik; Wahrnehmung; Gesundheit; Bewusstsein; Zeitwahrnehmung
    Other subjects: Gestaltung; Designtheorie; Zeitwahrnehmung; Health Care Design; Atmosphäre; Psychologie; Design; Aesthetics; Shaping; Design Theory; Time Perception; Atmosphere; Psychology
    Scope: 223 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, LMU München, 2019

  24. Designästhetik
    Theorie und soziale Praxis
    Contributor: Ruf, Oliver (Publisher); Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Published: [2020]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, Design in der Pinakothek der Moderne, Bibliothek
    No inter-library loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ruf, Oliver (Publisher); Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837647754; 3837647757
    Other identifier:
    9783837647754
    RVK Categories: CC 6900 ; AP 14000 ; AP 14000 ; LH 79540
    DDC Categories: 740
    Series: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 8
    Subjects: Ästhetik; Alltag; Theorie; Design; Gesellschaft
    Other subjects: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Ästhetik; Designtheorie; Philosophie; Medientheorie; Habitus; Identität; Normierung; Aesthetics; Design Theory; Philosophy; Media Theory; Identity; Standardization; 1585: Hardcover, Softcover / Kunst/Innenarchitektur, Design
    Scope: 229 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
  25. Empirische Ästhetik
    kognitiv-semiotische Prozesse der Wirklichkeits-Konstruktion in Alltag, Kunst und Design
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783830090816; 3830090811
    Other identifier:
    9783830090816
    RVK Categories: AP 13700
    DDC Categories: 700
    Edition: 1. Auflage
    Series: Schriften zur Kulturwissenschaft ; Band 117
    Subjects: Semiotik; Design; Kognitive Psychologie; Ästhetik; Ästhetische Wahrnehmung; Konstruktivismus <Psychologie>
    Other subjects: Design; Designtheorie; Gestaltpsychologie; Gestalttheorie; Semiotik; emprische Ästhetik; kognitive Psychologie; Ästhetik
    Scope: 291 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 369 g