Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Es war einmal ...
    Redensarten und Sprichwörter in Grimms Märchen
    Published: [2022]
    Publisher:  Praesens Verlag, [Wien]

    "Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende."Sätze wie dieser sind fester Bestandteil unserer Alltagssprache. Ganz selbstverständlich verwenden wir Redewendungen, Reime und Sinnsprüche, die ihren Ursprung in den Märchen der Gebrüder Grimm haben.... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-2981
    Loan of volumes, no copies

     

    "Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende."Sätze wie dieser sind fester Bestandteil unserer Alltagssprache. Ganz selbstverständlich verwenden wir Redewendungen, Reime und Sinnsprüche, die ihren Ursprung in den Märchen der Gebrüder Grimm haben. Sophie Reyer beschreibt ihre Wurzeln und stellt sie ihrer heutigen Verwendung gegenüber. Eine "Prinzessin auf der Erbse" ist heute nicht mehr fein und begehrenswert, sondern anstrengend und affektiert. Andere menschliche Sehnsüchte sind hingegen unverändert geblieben wie die nach dem ewig andauernden Glück.In diesem Buch begegnen uns Zaubersprüche, redende Tiere, magische Fragen, Redewendungen und Namen, deren wunderbare Geschichten Sophie Reyer erzählt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Es war einmal ..
    Redensarten und Sprichwörter in Grimms Märchen
    Published: [2022]
    Publisher:  Praesens Verlag, [Wien]

    „Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende.“Sätze wie dieser sind fester Bestandteil unserer Alltagssprache. Ganz selbstverständlich verwenden wir Redewendungen, Reime und Sinnsprüche, die ihren Ursprung in den Märchen der Gebrüder Grimm haben.... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    „Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende.“Sätze wie dieser sind fester Bestandteil unserer Alltagssprache. Ganz selbstverständlich verwenden wir Redewendungen, Reime und Sinnsprüche, die ihren Ursprung in den Märchen der Gebrüder Grimm haben. Sophie Reyer beschreibt ihre Wurzeln und stellt sie ihrer heutigen Verwendung gegenüber. Eine „Prinzessin auf der Erbse“ ist heute nicht mehr fein und begehrenswert, sondern anstrengend und affektiert. Andere menschliche Sehnsüchte sind hingegen unverändert geblieben wie die nach dem ewig andauernden Glück.In diesem Buch begegnen uns Zaubersprüche, redende Tiere, magische Fragen, Redewendungen und Namen, deren wunderbare Geschichten Sophie Reyer erzählt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Es war einmal …
    Redensarten und Sprichwörter in Grimms Märchen
  4. Permanente Metamorphosen
    Neues zur Verlags- und Editionsgeschichte der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
  5. Permanente Metamorphosen
    Neues zur Verlags- und Editionsgeschichte der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
  6. Es war einmal …
    Redensarten und Sprichwörter in Grimms Märchen
    Published: [2022]
    Publisher:  Praesens Verlag, [Wien]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783706911566; 3706911566
    Other identifier:
    9783706911566
    DDC Categories: 430
    Subjects: Brüder Grimm; Märchen; Sprichwort; Phraseologie; ; Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Märchen; Sprichwort; Phraseologie;
    Other subjects: Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?; Der Froschkönig; Bäumchen, rüttel dich; Gebrüder Grimm; Märchen; Schneewittchen; Rumpelstilzchen; Und wenn sie nicht gestorben sind
    Scope: 160 Seiten, 22 cm
    Notes:

    Quellenverzeichnis: Seite 157-158

  7. Neues vom 'Froschkönig'
    Published: 1998

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Online Contents Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: In: Euphorion; Heidelberg : Winter, 1894-; Band 92, Heft H.1 (1998), Seite 139

    Other subjects: Hasenclever, Walter (1890-1940): Der Froschkönig
    Notes:

    Dazu: Rezension von Richard Wilde, 140