Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 21 of 21.

  1. Ontomedialität
    Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Ontomedialität
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837640595; 3837640590
    Other identifier:
    9783837640595
    RVK Categories: CC 8400 ; CC 6020 ; AP 13500
    DDC Categories: 100
    Series: Medienkulturanalyse ; Band 11
    Subjects: Poststrukturalismus; Medialisierung; Anthropozän; Digitalisierung; Medienphilosophie; Ontologie
    Other subjects: Digitale Technologien; Materialität; Deleuze; Whitehead; Anthropozän; Cyberkapitalismus; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Poststrukturalismus; Medienwissenschaft; Philosophie; Relational Ontology; Digital Technologies; Materiality; Anthropocene; Cyber Capitalism; Media; Media Philosophy; Media Theory; Post-structuralism; Media Studies; Philosophy
    Scope: 418 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Düsseldorf,

  3. Ontomedialität
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839440599
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 8400 ; CC 6020 ; AP 13500
    DDC Categories: 100
    Series: Medienkulturanalyse ; Band 11
    Subjects: Medienphilosophie; Medialisierung; Digitalisierung; Poststrukturalismus; Ontologie; Anthropozän
    Other subjects: Digitale Technologien; Materialität; Deleuze; Whitehead; Anthropozän; Cyberkapitalismus; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Poststrukturalismus; Medienwissenschaft; Philosophie; Relational Ontology; Digital Technologies; Materiality; Anthropocene; Cyber Capitalism; Media; Media Philosophy; Media Theory; Post-structuralism; Media Studies; Philosophy
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Universität Düsseldorf,

  4. Ontomedialität
    Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten. This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. Ontomedialität
    Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: 2019
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Ontomedialität
    Author: Handel, Lisa
    Published: 2019
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Im Zeitalter des sogenannten »Anthropozäns« werden wir Zeugen einer ontologischen Verschiebung: Die modernen Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur, Subjekt und Objekt sowie die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, werden... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Im Zeitalter des sogenannten »Anthropozäns« werden wir Zeugen einer ontologischen Verschiebung: Die modernen Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur, Subjekt und Objekt sowie die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, werden in der aktuellen Umbruchskonfiguration weitreichend destabilisiert. So ist die »Krise« der Moderne auch als eine »Krise« des Seins zu lesen, die die Möglichkeit eines (Anders-)Werdens relationaler Welt/en eröffnen könnte. Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie dieses Aufsprengen der Seinsontologie von der Frage der Medialität her zu denken und situieren ist. Ontomedialität ist »Kartenkunde und Reisebericht« einer Welt, in der Medialität und Ontologie je schon implodiert und ununterscheidbar geworden sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Ontomedialität
    Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  8. Ontomedialität
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839440599
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 8400 ; CC 6020 ; AP 13500
    Series: Medienkulturanalyse ; Band 11
    Subjects: Anthropocene; Anthropozän; Cyber Capitalism; Cyberkapitalismus; Deleuze; Digital Technologies; Digitale Technologien; Materialität; Materiality; Media Philosophy; Media Studies; Media Theory; Media; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Philosophie; Philosophy; Post-structuralism; Poststrukturalismus; Whitehead; Media; Medien; Medienwissenschaft; Philosophie; Medienphilosophie; Medialisierung; Digitalisierung; Poststrukturalismus; Ontologie; Anthropozän
    Scope: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Notes:

    Titel der Dissertation: Maschinengeschichten und Prozesswelten. Interferenzmuster des Ontomedialen zwischen Technowissenschaften und Prozessphilosophien

    Dissertation, Universität Düsseldorf,

  9. Ontomedialität
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837640595; 3837640590
    Other identifier:
    9783837640595
    RVK Categories: CC 8400 ; CC 6020 ; AP 13500
    DDC Categories: 100
    Series: Medienkulturanalyse ; Band 11
    Subjects: Poststrukturalismus; Medialisierung; Anthropozän; Digitalisierung; Medienphilosophie; Ontologie
    Other subjects: Digitale Technologien; Materialität; Deleuze; Whitehead; Anthropozän; Cyberkapitalismus; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Poststrukturalismus; Medienwissenschaft; Philosophie; Relational Ontology; Digital Technologies; Materiality; Anthropocene; Cyber Capitalism; Media; Media Philosophy; Media Theory; Post-structuralism; Media Studies; Philosophy
    Scope: 418 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Düsseldorf,

  10. Ontomedialität
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Bibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839440599
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 8400 ; CC 6020 ; AP 13500
    DDC Categories: 100
    Series: Medienkulturanalyse ; Band 11
    Subjects: Medienphilosophie; Medialisierung; Digitalisierung; Poststrukturalismus; Ontologie; Anthropozän
    Other subjects: Digitale Technologien; Materialität; Deleuze; Whitehead; Anthropozän; Cyberkapitalismus; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Poststrukturalismus; Medienwissenschaft; Philosophie; Relational Ontology; Digital Technologies; Materiality; Anthropocene; Cyber Capitalism; Media; Media Philosophy; Media Theory; Post-structuralism; Media Studies; Philosophy
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Universität Düsseldorf,

  11. Ontomedialität
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839440599
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 8400 ; CC 6020 ; AP 13500
    Series: Medienkulturanalyse ; Band 11
    Subjects: Anthropocene; Anthropozän; Cyber Capitalism; Cyberkapitalismus; Deleuze; Digital Technologies; Digitale Technologien; Materialität; Materiality; Media Philosophy; Media Studies; Media Theory; Media; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Philosophie; Philosophy; Post-structuralism; Poststrukturalismus; Whitehead; Media; Medien; Medienwissenschaft; Philosophie; Medienphilosophie; Medialisierung; Digitalisierung; Poststrukturalismus; Ontologie; Anthropozän
    Scope: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Notes:

    Titel der Dissertation: Maschinengeschichten und Prozesswelten. Interferenzmuster des Ontomedialen zwischen Technowissenschaften und Prozessphilosophien

    Dissertation, Universität Düsseldorf,

  12. Ontomedialität
    Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: 2018
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten. This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Ontomedialität
    Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: 2018
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan

     

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten. This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Ontomedialität
    Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: 2019
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Im Zeitalter des sogenannten »Anthropozäns« werden wir Zeugen einer ontologischen Verschiebung: Die modernen Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur, Subjekt und Objekt sowie die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, werden... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook OAPEN Foundation OpenAccess
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Im Zeitalter des sogenannten »Anthropozäns« werden wir Zeugen einer ontologischen Verschiebung: Die modernen Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur, Subjekt und Objekt sowie die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, werden in der aktuellen Umbruchskonfiguration weitreichend destabilisiert. So ist die »Krise« der Moderne auch als eine »Krise« des Seins zu lesen, die die Möglichkeit eines (Anders-)Werdens relationaler Welt/en eröffnen könnte. Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie dieses Aufsprengen der Seinsontologie von der Frage der Medialität her zu denken und situieren ist. Ontomedialität ist »Kartenkunde und Reisebericht« einer Welt, in der Medialität und Ontologie je schon implodiert und ununterscheidbar geworden sind

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440599; 9783837640595
    Other identifier:
    hdl: 20.500.12854/135713
    Series: Medienkulturanalyse
    Subjects: Philosophy; Media studies
    Other subjects: Relationale Ontologie; Digitale Technologien; Materialität; Deleuze; Whitehead; Anthropozän; Cyberkapitalismus; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Poststrukturalismus; Medienwissenschaft; Philosophie; Relational Ontology; Digital Technologies; Materiality; Anthropocene; Cyber Capitalism; Media; Media Philosophy; Media Theory; Post-structuralism; Media Studies; Philosophy
    Scope: 1 Online-Ressource (420 p.)
  15. Ontomedialität :
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie /
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019].; © 2019.
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-4059-9
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 8400 ; CC 6020 ; AP 13500
    Series: Medienkulturanalyse ; Band 11
    Subjects: Anthropocene; Anthropozän; Cyber Capitalism; Cyberkapitalismus; Deleuze; Digital Technologies; Digitale Technologien; Materialität; Materiality; Media Philosophy; Media Studies; Media Theory; Media; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Philosophie; Philosophy; Post-structuralism; Poststrukturalismus; Whitehead; Media; Medien; Medienwissenschaft; Philosophie; Ontologie; Digitalisierung; Anthropozän; Poststrukturalismus; Medienphilosophie; Medialisierung
    Scope: 1 Online-Ressource (418 Seiten).
    Notes:

    Titel der Dissertation: Maschinengeschichten und Prozesswelten. Interferenzmuster des Ontomedialen zwischen Technowissenschaften und Prozessphilosophien

    Dissertation, Universität Düsseldorf,

  16. Ontomedialität
    Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
  17. Ontomedialität
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter De Gruyter GmbH, [Berlin]

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im... more

     

    Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten. This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  18. Ontomedialität
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019]
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837640595; 3837640590
    Other identifier:
    9783837640595
    DDC Categories: 300; 100
    Series: Medienkulturanalyse ; Band 11
    Subjects: Medialität; Medienphilosophie; Ontologie
    Other subjects: Digitale Technologien; Materialität; Deleuze; Whitehead; Anthropozän; Cyberkapitalismus; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Poststrukturalismus; Medienwissenschaft; Philosophie; Relational Ontology; Digital Technologies; Materiality; Anthropocene; Cyber Capitalism; Media; Media Philosophy; Media Theory
    Scope: 418 Seiten, 23 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [407]-418

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016

  19. Ontomedialität
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
  20. Ontomedialität :
    eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie /
    Author: Handel, Lisa
    Published: [2019].
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8376-4059-5; 3-8376-4059-0
    Other identifier:
    9783837640595
    RVK Categories: CC 8400 ; CC 6020 ; AP 13500
    Series: Medienkulturanalyse ; Band 11
    Subjects: Ontologie.; Digitalisierung.; Anthropozän.; Poststrukturalismus.; Medienphilosophie.; Medialisierung.
    Other subjects: Digitale Technologien; Materialität; Deleuze; Whitehead; Anthropozän; Cyberkapitalismus; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Poststrukturalismus; Medienwissenschaft; Philosophie; Relational Ontology; Digital Technologies; Materiality; Anthropocene; Cyber Capitalism; Media; Media Philosophy; Media Theory; Post-structuralism; Media Studies; Philosophy
    Scope: 418 Seiten.
    Notes:

    Dissertation, Universität Düsseldorf,

  21. Ontomedialität
    Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie
    Author: Handel, Lisa
    Published: 2019
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Im Zeitalter des sogenannten »Anthropozäns« werden wir Zeugen einer ontologischen Verschiebung: Die modernen Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur, Subjekt und Objekt sowie die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, werden... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im Zeitalter des sogenannten »Anthropozäns« werden wir Zeugen einer ontologischen Verschiebung: Die modernen Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur, Subjekt und Objekt sowie die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, werden in der aktuellen Umbruchskonfiguration weitreichend destabilisiert. So ist die »Krise« der Moderne auch als eine »Krise« des Seins zu lesen, die die Möglichkeit eines (Anders-)Werdens relationaler Welt/en eröffnen könnte. Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie dieses Aufsprengen der Seinsontologie von der Frage der Medialität her zu denken und situieren ist. Ontomedialität ist »Kartenkunde und Reisebericht« einer Welt, in der Medialität und Ontologie je schon implodiert und ununterscheidbar geworden sind

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440599; 9783837640595
    Other identifier:
    hdl: 20.500.12854/135713
    Series: Medienkulturanalyse
    Subjects: Philosophy; Media studies
    Other subjects: Relationale Ontologie; Digitale Technologien; Materialität; Deleuze; Whitehead; Anthropozän; Cyberkapitalismus; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Poststrukturalismus; Medienwissenschaft; Philosophie; Relational Ontology; Digital Technologies; Materiality; Anthropocene; Cyber Capitalism; Media; Media Philosophy; Media Theory; Post-structuralism; Media Studies; Philosophy
    Scope: 1 Online-Ressource (420 p.)