Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Sexualität - Geschlecht - Affekt
    Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger Literatur von 1954 bis 2008. Sexuelle Scripts dienen ihr auf intrapsychischer, interpersoneller und kultureller Ebene als Analyseinstrument für ausgewählte literarische Texte, die historisch eingeordnet und einem queer reading unterzogen werden. Die Metapher des Palimpsests veranschaulicht dabei die Verflechtung sexueller Scripts mit Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-7328-5168-0; 3-8394-5168-X
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Gender Studies
    Subjects: Geschlecht; Sexualität; Deutsche Literatur; Script; Geschlechterforschung; Kritische Sexualforschung; Palimpsest; Erzähltheorie; Moderne; Postmoderne; Max Frisch; Verena Stefan; Guido Bachmann; Elfriede Jelinek; Juli Zeh; Marlene Streeruwitz; Selbst; Affekt; Kultur; Literatur; Kulturtheorie; Gender Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Gender; Sexuality; German Literature; Critical Sexual Research; Narrative Theory; Modernity; Postmodernism; Juli Zehh; Self; Affect; Culture; Literature; Cultural Theory; Literary Studies; Cultural Studies;
    Other subjects: Affect.; Critical Sexual Research.; Cultural Studies.; Cultural Theory.; Culture.; Elfriede Jelinek.; Gender Studies.; German Literature.; Guido Bachmann.; Juli Zehh.; Literary Studies.; Literature.; Marlene Streeruwitz.; Max Frisch.; Modernity.; Narrative Theory.; Palimpsest.; Postmodernism.; Script.; Self.; Sexuality.; Verena Stefan.
    Scope: 1 online resource (328 p.)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 11 1 Einleitung 13 2 Sexuelle Scripts als Palimpsest 33 3 Palimpsestische Lektüre 67 4 Sexualität und Geschlecht: Scham, Scheitern und Befreiung 77 5 Sexualität und Geschlecht: Angst, Trauma und Transgression 151 6 Sexualität und Geschlecht: Undoing Affect, Krise und Entgrenzung 225 7 Fazit: Sexualität, Geschlecht und Affekt von Frisch bis Streeruwitz 293 8 Bibliographie: Theoretische Texte, Primärtexte und Forschungsliteratur 305

  2. Sexualität - Geschlecht - Affekt
    Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger Literatur von 1954 bis 2008. Sexuelle Scripts dienen ihr auf intrapsychischer, interpersoneller und kultureller Ebene als Analyseinstrument für ausgewählte literarische Texte, die historisch eingeordnet und einem queer reading unterzogen werden. Die Metapher des Palimpsests veranschaulicht dabei die Verflechtung sexueller Scripts mit Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-7328-5168-0; 3-8394-5168-X
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Gender Studies
    Subjects: Geschlecht; Sexualität; Deutsche Literatur; Script; Geschlechterforschung; Kritische Sexualforschung; Palimpsest; Erzähltheorie; Moderne; Postmoderne; Max Frisch; Verena Stefan; Guido Bachmann; Elfriede Jelinek; Juli Zeh; Marlene Streeruwitz; Selbst; Affekt; Kultur; Literatur; Kulturtheorie; Gender Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Gender; Sexuality; German Literature; Critical Sexual Research; Narrative Theory; Modernity; Postmodernism; Juli Zehh; Self; Affect; Culture; Literature; Cultural Theory; Literary Studies; Cultural Studies;
    Other subjects: Affect.; Critical Sexual Research.; Cultural Studies.; Cultural Theory.; Culture.; Elfriede Jelinek.; Gender Studies.; German Literature.; Guido Bachmann.; Juli Zehh.; Literary Studies.; Literature.; Marlene Streeruwitz.; Max Frisch.; Modernity.; Narrative Theory.; Palimpsest.; Postmodernism.; Script.; Self.; Sexuality.; Verena Stefan.
    Scope: 1 online resource (328 p.)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 11 1 Einleitung 13 2 Sexuelle Scripts als Palimpsest 33 3 Palimpsestische Lektüre 67 4 Sexualität und Geschlecht: Scham, Scheitern und Befreiung 77 5 Sexualität und Geschlecht: Angst, Trauma und Transgression 151 6 Sexualität und Geschlecht: Undoing Affect, Krise und Entgrenzung 225 7 Fazit: Sexualität, Geschlecht und Affekt von Frisch bis Streeruwitz 293 8 Bibliographie: Theoretische Texte, Primärtexte und Forschungsliteratur 305

  3. Sexualität - Geschlecht - Affekt
    Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger... more

     

    Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger Literatur von 1954 bis 2008. Sexuelle Scripts dienen ihr auf intrapsychischer, interpersoneller und kultureller Ebene als Analyseinstrument für ausgewählte literarische Texte, die historisch eingeordnet und einem queer reading unterzogen werden. Die Metapher des Palimpsests veranschaulicht dabei die Verflechtung sexueller Scripts mit Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-7328-5168-0; 3-8394-5168-X
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Gender Studies
    Subjects: Geschlecht; Sexualität; Deutsche Literatur; Script; Geschlechterforschung; Kritische Sexualforschung; Palimpsest; Erzähltheorie; Moderne; Postmoderne; Max Frisch; Verena Stefan; Guido Bachmann; Elfriede Jelinek; Juli Zeh; Marlene Streeruwitz; Selbst; Affekt; Kultur; Literatur; Kulturtheorie; Gender Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Gender; Sexuality; German Literature; Critical Sexual Research; Narrative Theory; Modernity; Postmodernism; Juli Zehh; Self; Affect; Culture; Literature; Cultural Theory; Literary Studies; Cultural Studies;
    Other subjects: Affect.; Critical Sexual Research.; Cultural Studies.; Cultural Theory.; Culture.; Elfriede Jelinek.; Gender Studies.; German Literature.; Guido Bachmann.; Juli Zehh.; Literary Studies.; Literature.; Marlene Streeruwitz.; Max Frisch.; Modernity.; Narrative Theory.; Palimpsest.; Postmodernism.; Script.; Self.; Sexuality.; Verena Stefan.
    Scope: 1 online resource (328 p.)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 11 1 Einleitung 13 2 Sexuelle Scripts als Palimpsest 33 3 Palimpsestische Lektüre 67 4 Sexualität und Geschlecht: Scham, Scheitern und Befreiung 77 5 Sexualität und Geschlecht: Angst, Trauma und Transgression 151 6 Sexualität und Geschlecht: Undoing Affect, Krise und Entgrenzung 225 7 Fazit: Sexualität, Geschlecht und Affekt von Frisch bis Streeruwitz 293 8 Bibliographie: Theoretische Texte, Primärtexte und Forschungsliteratur 305