Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 141.
-
Culturele vrijheid en het strafrecht
cultural freedom and criminal law -
Wetboek van strafrecht van Aruba
-
Misdaad, straf en herstel
een herbezinning op het strafrecht en een aanzet tot een op herstel georie͏̈nteerd misdaadrecht -
The emergence of EU criminal law
cybercrime and the regulation of the information society -
Grondtrekken van het Nederlandse strafrecht
-
Villainy in France (1463-1610)
a transcultural study of law and literature -
De koning
de neutrale strafrechter; de doorwerking in privaatrechtelijke verhoudingen van het primaire recht in de Europese Unie -
Vijfentwintig jaar strafrechtswetenschap en victimologie in Tilburg
vijf toppublcaties -
Verhaltenssteuerung und Organisation im Strafrecht
Ansätze zur Reform des strafrechtlichen Unrechtsbegriffs und der Regeln der Gesetzesanwendung -
Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich
-
Begriffsrelativität im Strafrecht und das Grundgesetz
strafrechtliche Bedeutungsdivergenzen auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand -
Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich
-
Theorie und Praxis subjektiver Auslegung im Strafrecht
-
Strafrechtswissenschaftliche Methodik und Systematik bei der Lehre vom strafbefreienden und strafmildernden Täterverhalten
-
Die faktische Betrachtungsweise
ein Beitrag zur Auslegung im Strafrecht -
Gender, Crime and Justice /
-
Gender, Crime and Justice /
-
<<L'>> interpretazione conforme al diritto comunitario in materia penale
atti del convegno svoltosi presso la Scuola superiore di studi giuridici dell'Università di Bologna, 31 marzo 2006 -
Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich
-
Vijfentwintig jaar strafrechtswetenschap en victimologie in Tilburg
vijf toppublicaties van Marc Groenhuijsen -
Die posthumen Auflagen von Feuerbachs Lehrbuch
zu der Konzeption C. J. A. Mittermaiers und seinem Wissenschaftsverständnis -
Wortlautgrenze, Intersubjektivität und Kontexteinbettung
das strafrechtliche Analogieverbot -
Villainy in France (1463-1610)
a transcultural study of law and literature -
Wortbedeutung und Normzweck als die maßgeblichen Kriterien für die Auslegung von Strafrechtsnormen
Entwurf einer an empirischen Falsifikationskriterien ausgerichteten Auslegungsmethode -
Rechts- und kriminalpolitische Argumente innerhalb der Strafgesetzauslegung und -anwendung