Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Soziale Bürgerrechte im Museum :
    Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen /
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist unterschlagen. Soziale Rechte sind jedoch Voraussetzung und Bedingung für politische Rechte, die Staatsbürger*innen erst in den Stand setzen, ihre Interessen individuell und kollektiv zu vertreten. Wolfgang Jäger analysiert vor diesem Hintergrund Dauerausstellungen großer Museen und zeigt dabei gelungene Ansätze, aber auch die Defizite bei der Repräsentation sozialer Demokratie, auf. Sein Credo: Demokratiegeschichte im Museum ist ohne soziale Demokratie nur die halbe Geschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Politische Bilder lesen :
    Ein Werkzeugkasten zur Bildanalyse /
    Contributor: Bakan, Funda, (contributor.); Dietz, Melanie M., (contributor.); Dietz, Melanie M., (editor.); Dragässer, Judika, (contributor.); Huss, Till Julian, (contributor.); Klaassen, Oliver, (contributor.); Kreckel, Nicole, (contributor.); Kreckel, Nicole, (editor.); Krämer, Justine, (contributor.); Müller-Praefcke, Lea-Sophie, (contributor.); Parker, Victoria Caroline, (contributor.); Schaake, Julia, (contributor.); Schmidt, Freydis, (contributor.); Stiegler, Paula, (contributor.); Zöhrer, Michaela, (contributor.)
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Politik und ihre Vermittlung erfolgen vermehrt über mediale bildliche Kommunikation. Ein Verständnis für politische Vorgänge entsteht daher oft über ein spezifisches Bilderverständnis. Politische Bilder erzählen und deuten (retrospektive)... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Politik und ihre Vermittlung erfolgen vermehrt über mediale bildliche Kommunikation. Ein Verständnis für politische Vorgänge entsteht daher oft über ein spezifisches Bilderverständnis. Politische Bilder erzählen und deuten (retrospektive) Geschichte(n) und beeinflussen Verhalten und Denkweisen, indem sie Machtverhältnisse erzeugen, spiegeln, legitimieren und verfestigen. Die Beiträger*innen des Bandes entwickeln daher Ansätze für eine fundierte Bildlesekompetenz im Rahmen politischer Bildung und liefern einen inter- und transdisziplinären bildanalytischen Werkzeugkasten zur Decodierung von politischen Bildern mittels generalisierender Analyseelemente.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Bakan, Funda, (contributor.); Dietz, Melanie M., (contributor.); Dietz, Melanie M., (editor.); Dragässer, Judika, (contributor.); Huss, Till Julian, (contributor.); Klaassen, Oliver, (contributor.); Kreckel, Nicole, (contributor.); Kreckel, Nicole, (editor.); Krämer, Justine, (contributor.); Müller-Praefcke, Lea-Sophie, (contributor.); Parker, Victoria Caroline, (contributor.); Schaake, Julia, (contributor.); Schmidt, Freydis, (contributor.); Stiegler, Paula, (contributor.); Zöhrer, Michaela, (contributor.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462348
    Other identifier:
    Series: Image ; ; 211
    Subjects: Bild.; Bildwissenschaft.; Foto.; Gesellschaft.; Interdisziplinarität.; Kunst.; Kunstwissenschaft.; Medien.; Meme.; Metapher.; Politics.; Politik.; Politische Bildung.; Politische Kunst.; Qualitative Methoden.; Werbung.; ART / Criticism.
    Other subjects: Advertising.; Art.; Civic Education.; Fine Arts.; Image.; Interdisciplinarity.; Media.; Meme.; Metaphor.; Political Art.; Politics.; Qualitative Methods.; Society.; Visual Studies.
    Scope: 1 online resource (246 p.)
  3. Mehrdeutigkeit gestalten :
    Ambiguität und die Bildung demokratischer Haltungen in Kunst und Pädagogik /
    Contributor: Aktaş, Ulaş, (contributor.); Besand, Anja, (contributor.); Dengel, Sabine, (contributor.); Dengel, Sabine, (editor.); Friedrichs, Werner, (contributor.); Hagenberg, Julia, (contributor.); Hagenberg, Julia, (editor.); Hoffmann, Katja, (contributor.); Kelch, Linda, (contributor.); Kelch, Linda, (editor.); Kern, Christoph, (contributor.); Klaassen, Oliver, (contributor.); Koller, Hans-Christoph, (contributor.); Krieger, Verena, (contributor.); Nève, Dorothée de, (contributor.); Rodonò, Aurora, (contributor.); Schnurr, Ansgar, (contributor.); Schnurr, Ansgar, (editor.); Tiborra, Jana, (contributor.)
    Published: [2021]; ©2021
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Phänomene des Mehrdeutigen sind für die Kunst bestimmend, faszinierend und anspruchsvoll. Herausfordernd sind zugleich die vieldeutigen Strukturen in global entgrenzter Kultur, sozialen Ordnungen und Identitätsvorstellungen. Demgegenüber sind... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Phänomene des Mehrdeutigen sind für die Kunst bestimmend, faszinierend und anspruchsvoll. Herausfordernd sind zugleich die vieldeutigen Strukturen in global entgrenzter Kultur, sozialen Ordnungen und Identitätsvorstellungen. Demgegenüber sind weltweit reaktionäre und antidemokratische Schließungsbewegungen zu beobachten, die dieser Vagheit mit binären Vorstellungen von scheinbar klarer Eindeutigkeit begegnen. Ambiguität auszuhalten und zu gestalten ist darum umso mehr künstlerische wie politische Bildungsaufgabe! Die Beiträger_innen des Bandes aus Kunst, Pädagogik, Politik- und Kulturwissenschaft diskutieren, inwiefern Ambiguitäten in Kunst und Politik strukturähnlich sind und eine pädagogische Auseinandersetzung mit Kunst zugleich demokratische Haltungen bilden kann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Aktaş, Ulaş, (contributor.); Besand, Anja, (contributor.); Dengel, Sabine, (contributor.); Dengel, Sabine, (editor.); Friedrichs, Werner, (contributor.); Hagenberg, Julia, (contributor.); Hagenberg, Julia, (editor.); Hoffmann, Katja, (contributor.); Kelch, Linda, (contributor.); Kelch, Linda, (editor.); Kern, Christoph, (contributor.); Klaassen, Oliver, (contributor.); Koller, Hans-Christoph, (contributor.); Krieger, Verena, (contributor.); Nève, Dorothée de, (contributor.); Rodonò, Aurora, (contributor.); Schnurr, Ansgar, (contributor.); Schnurr, Ansgar, (editor.); Tiborra, Jana, (contributor.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450079
    Other identifier:
    RVK Categories: DG 9000 ; DP 6220 ; DP 6600 ; LH 61100 ; MB 3450
    Series: Pädagogik
    Subjects: Bildung.; Bildungsforschung.; Bildungstheorie.; Demokratie.; Kulturelle Bildung.; Kunst.; Kunstpädagogik.; Kunstvermittlung.; Museum.; Museumspädagogik.; Politik.; Politische Bildung.; Populismus.; Postkolonialismus.; Schule.; Transferwirkungen.; ART / Criticism.
    Other subjects: Art Education.; Art.; Civic Education.; Cultural Education.; Democracy.; Education.; Educational Research.; Museum Education.; Museum.; Politics.; Populism.; Postcolonialism.; School.; Theory of Education.; Transfer Effects.
    Scope: 1 online resource (300 p.)
  4. Politische Bilder lesen :
    Ein Werkzeugkasten zur Bildanalyse /
    Contributor: Bakan, Funda, (contributor.); Dietz, Melanie M., (contributor.); Dietz, Melanie M., (editor.); Dragässer, Judika, (contributor.); Huss, Till Julian, (contributor.); Klaassen, Oliver, (contributor.); Kreckel, Nicole, (contributor.); Kreckel, Nicole, (editor.); Krämer, Justine, (contributor.); Müller-Praefcke, Lea-Sophie, (contributor.); Parker, Victoria Caroline, (contributor.); Schaake, Julia, (contributor.); Schmidt, Freydis, (contributor.); Stiegler, Paula, (contributor.); Zöhrer, Michaela, (contributor.)
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Politik und ihre Vermittlung erfolgen vermehrt über mediale bildliche Kommunikation. Ein Verständnis für politische Vorgänge entsteht daher oft über ein spezifisches Bilderverständnis. Politische Bilder erzählen und deuten (retrospektive)... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Politik und ihre Vermittlung erfolgen vermehrt über mediale bildliche Kommunikation. Ein Verständnis für politische Vorgänge entsteht daher oft über ein spezifisches Bilderverständnis. Politische Bilder erzählen und deuten (retrospektive) Geschichte(n) und beeinflussen Verhalten und Denkweisen, indem sie Machtverhältnisse erzeugen, spiegeln, legitimieren und verfestigen. Die Beiträger*innen des Bandes entwickeln daher Ansätze für eine fundierte Bildlesekompetenz im Rahmen politischer Bildung und liefern einen inter- und transdisziplinären bildanalytischen Werkzeugkasten zur Decodierung von politischen Bildern mittels generalisierender Analyseelemente.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Bakan, Funda, (contributor.); Dietz, Melanie M., (contributor.); Dietz, Melanie M., (editor.); Dragässer, Judika, (contributor.); Huss, Till Julian, (contributor.); Klaassen, Oliver, (contributor.); Kreckel, Nicole, (contributor.); Kreckel, Nicole, (editor.); Krämer, Justine, (contributor.); Müller-Praefcke, Lea-Sophie, (contributor.); Parker, Victoria Caroline, (contributor.); Schaake, Julia, (contributor.); Schmidt, Freydis, (contributor.); Stiegler, Paula, (contributor.); Zöhrer, Michaela, (contributor.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462348
    Other identifier:
    RVK Categories: LC 95000 ; LB 49000 ; AP 14150 ; MB 3450 ; LH 60230
    Series: Image ; ; 211
    Subjects: Bild.; Bildwissenschaft.; Foto.; Gesellschaft.; Interdisziplinarität.; Kunst.; Kunstwissenschaft.; Medien.; Meme.; Metapher.; Politics.; Politik.; Politische Bildung.; Politische Kunst.; Qualitative Methoden.; Werbung.; ART / Criticism.
    Other subjects: Advertising.; Art.; Civic Education.; Fine Arts.; Image.; Interdisciplinarity.; Media.; Meme.; Metaphor.; Political Art.; Politics.; Qualitative Methods.; Society.; Visual Studies.
    Scope: 1 online resource (246 p.)
  5. Soziale Bürgerrechte im Museum :
    Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen /
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Demokratie wird in kulturhistorischen Museen vornehmlich als politische Demokratie repräsentiert. Ihre sozialen Voraussetzungen und die Bedeutung der sozialen Demokratie für die Regulierung der Arbeitswelt und des Verteilungskonfliktes werden meist unterschlagen. Soziale Rechte sind jedoch Voraussetzung und Bedingung für politische Rechte, die Staatsbürger*innen erst in den Stand setzen, ihre Interessen individuell und kollektiv zu vertreten. Wolfgang Jäger analysiert vor diesem Hintergrund Dauerausstellungen großer Museen und zeigt dabei gelungene Ansätze, aber auch die Defizite bei der Repräsentation sozialer Demokratie, auf. Sein Credo: Demokratiegeschichte im Museum ist ohne soziale Demokratie nur die halbe Geschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  6. Mehrdeutigkeit gestalten :
    Ambiguität und die Bildung demokratischer Haltungen in Kunst und Pädagogik /
    Contributor: Aktaş, Ulaş, (contributor.); Besand, Anja, (contributor.); Dengel, Sabine, (contributor.); Dengel, Sabine, (editor.); Friedrichs, Werner, (contributor.); Hagenberg, Julia, (contributor.); Hagenberg, Julia, (editor.); Hoffmann, Katja, (contributor.); Kelch, Linda, (contributor.); Kelch, Linda, (editor.); Kern, Christoph, (contributor.); Klaassen, Oliver, (contributor.); Koller, Hans-Christoph, (contributor.); Krieger, Verena, (contributor.); Nève, Dorothée de, (contributor.); Rodonò, Aurora, (contributor.); Schnurr, Ansgar, (contributor.); Schnurr, Ansgar, (editor.); Tiborra, Jana, (contributor.)
    Published: [2021]; ©2021
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Phänomene des Mehrdeutigen sind für die Kunst bestimmend, faszinierend und anspruchsvoll. Herausfordernd sind zugleich die vieldeutigen Strukturen in global entgrenzter Kultur, sozialen Ordnungen und Identitätsvorstellungen. Demgegenüber sind... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Phänomene des Mehrdeutigen sind für die Kunst bestimmend, faszinierend und anspruchsvoll. Herausfordernd sind zugleich die vieldeutigen Strukturen in global entgrenzter Kultur, sozialen Ordnungen und Identitätsvorstellungen. Demgegenüber sind weltweit reaktionäre und antidemokratische Schließungsbewegungen zu beobachten, die dieser Vagheit mit binären Vorstellungen von scheinbar klarer Eindeutigkeit begegnen. Ambiguität auszuhalten und zu gestalten ist darum umso mehr künstlerische wie politische Bildungsaufgabe! Die Beiträger_innen des Bandes aus Kunst, Pädagogik, Politik- und Kulturwissenschaft diskutieren, inwiefern Ambiguitäten in Kunst und Politik strukturähnlich sind und eine pädagogische Auseinandersetzung mit Kunst zugleich demokratische Haltungen bilden kann.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Aktaş, Ulaş, (contributor.); Besand, Anja, (contributor.); Dengel, Sabine, (contributor.); Dengel, Sabine, (editor.); Friedrichs, Werner, (contributor.); Hagenberg, Julia, (contributor.); Hagenberg, Julia, (editor.); Hoffmann, Katja, (contributor.); Kelch, Linda, (contributor.); Kelch, Linda, (editor.); Kern, Christoph, (contributor.); Klaassen, Oliver, (contributor.); Koller, Hans-Christoph, (contributor.); Krieger, Verena, (contributor.); Nève, Dorothée de, (contributor.); Rodonò, Aurora, (contributor.); Schnurr, Ansgar, (contributor.); Schnurr, Ansgar, (editor.); Tiborra, Jana, (contributor.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450079
    Other identifier:
    Series: Pädagogik
    Subjects: Bildung.; Bildungsforschung.; Bildungstheorie.; Demokratie.; Kulturelle Bildung.; Kunst.; Kunstpädagogik.; Kunstvermittlung.; Museum.; Museumspädagogik.; Politik.; Politische Bildung.; Populismus.; Postkolonialismus.; Schule.; Transferwirkungen.; ART / Criticism.
    Other subjects: Art Education.; Art.; Civic Education.; Cultural Education.; Democracy.; Education.; Educational Research.; Museum Education.; Museum.; Politics.; Populism.; Postcolonialism.; School.; Theory of Education.; Transfer Effects.
    Scope: 1 online resource (300 p.)
  7. Politische Bilder lesen :
    Ein Werkzeugkasten zur Bildanalyse /
    Contributor: Bakan, Funda, (contributor.); Dietz, Melanie M., (contributor.); Dietz, Melanie M., (editor.); Dragässer, Judika, (contributor.); Huss, Till Julian, (contributor.); Klaassen, Oliver, (contributor.); Kreckel, Nicole, (contributor.); Kreckel, Nicole, (editor.); Krämer, Justine, (contributor.); Müller-Praefcke, Lea-Sophie, (contributor.); Parker, Victoria Caroline, (contributor.); Schaake, Julia, (contributor.); Schmidt, Freydis, (contributor.); Stiegler, Paula, (contributor.); Zöhrer, Michaela, (contributor.)
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Politik und ihre Vermittlung erfolgen vermehrt über mediale bildliche Kommunikation. Ein Verständnis für politische Vorgänge entsteht daher oft über ein spezifisches Bilderverständnis. Politische Bilder erzählen und deuten (retrospektive)... more

    Access:
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Politik und ihre Vermittlung erfolgen vermehrt über mediale bildliche Kommunikation. Ein Verständnis für politische Vorgänge entsteht daher oft über ein spezifisches Bilderverständnis. Politische Bilder erzählen und deuten (retrospektive) Geschichte(n) und beeinflussen Verhalten und Denkweisen, indem sie Machtverhältnisse erzeugen, spiegeln, legitimieren und verfestigen. Die Beiträger*innen des Bandes entwickeln daher Ansätze für eine fundierte Bildlesekompetenz im Rahmen politischer Bildung und liefern einen inter- und transdisziplinären bildanalytischen Werkzeugkasten zur Decodierung von politischen Bildern mittels generalisierender Analyseelemente.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information