Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Die transformative Stadt
    reflexive Stadtentwicklung jenseits von Raum und Identität
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld, [Germany]

    Urban diversity has become de rigueur as a discursive line in contemporary contributions to urban development. However, the fact that this interplay of identities also influences social space has so far been overlooked. `As one calls into the forest,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    $n
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Transcript
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Urban diversity has become de rigueur as a discursive line in contemporary contributions to urban development. However, the fact that this interplay of identities also influences social space has so far been overlooked. `As one calls into the forest, so it will resound' - this familiar German saying proves to be an unreliable maxim: that which townsfolk might call into `their' neighborhood only echoes back off its façades in a fragmentary fashion, as a wish, idealization or hope. Andreas Thiesen sketches out concepts of reflexive urban development, reveals errors in planning and renegotiates the `problem of participation', which even today is yet to be resolved. Urbane Diversität ist als Diskurslinie aus den zeitgenössischen Beiträgen zur Stadtentwicklung nicht mehr wegzudenken. Allerdings wurde bislang übersehen, dass jenes Wechselspiel der Identitäten auch den Sozialraum beeinflusst.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434741
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1879 ; ZH 9310 ; RB 10627 ; LB 72000 ; MS 1750 ; ZH 9300 ; LB 73000 ; RB 10909 ; MS 1850 ; LB 71000
    Series: Urban studies
    De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Subjects: Cities and towns; City planning; Social change; Urban policy; Bürgerbeteiligung; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Stadtentwicklung; Partizipation; City planning; Cities and towns; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
    Other subjects: City Development; City; Culture; Identity; Social Geography; Social Inequality; Sociology; Space; Transformation; Urban Planning; Urban Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Notes:

    Description based upon print version of record

  2. Teilhabeorientierte Kulturvermittlung
    Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens
    Contributor: Mandel, Birgit (HerausgeberIn)
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen öffentlich geförderte Kulturangebote oft nur einen kleinen, meist hochgebildeten und finanziell gut situierten Teil der Gesellschaft. Wie können... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen öffentlich geförderte Kulturangebote oft nur einen kleinen, meist hochgebildeten und finanziell gut situierten Teil der Gesellschaft. Wie können Kulturinstitutionen zu Orten der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Milieus, Generationen, kultureller und ästhetischer Präferenzen gemacht werden?Dieser Band liefert einen Überblick der empirischen Erkenntnisse zur Kulturnutzung und zu kulturellen Interessen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen sowie Ergebnisse zu den Wirkungen und Grenzen von Audience Development, zu neuen Kulturvermittlungsansätzen sowie zu Strategien der kulturellen Neuausrichtung einer Stadt oder Region durch kulturelles Community Building und beteiligungsorientierte Kulturentwicklungsplanung.Mit Beiträgen von Vera Allmanritter, Esther Bishop/Lea Fink/Albert Schmitt, Özlem Canyürek, Christoph Deeg, Stefan Fischer-Fels, Bill Flood/Eleonora Redaelli, Patrick S. Föhl/Gernot Wolfram, Max Fuchs, Alexander Henschel, Barbara Hornberger, Susanne Keuchel, Ulrich Khuon/Birgit Lengers, Lutz Liffers, Birgit Mandel, Angela Meyenburg/Miriam Kremer, Thomas Renz, Jens Schmidt und Anne Torreggiani sowie einem Interview mit Wolfgang Zacharias. Germany boasts one of the most diverse cultural landscapes in Europe. Nevertheless, publicly-supported cultural programmes often only reach a small, usually highly-educated and well-off section of society. How can cultural institutions situate themselves to interact with people from different backgrounds, milieus, generations and cultural and aesthetic preferences? The findings regarding cultural usage presented in this volume demonstrate the current barriers to this. Alongside concepts of cultural education (audience development, outreach, participative projects and change-management processes), this book presents cultural and political strategies for the participative restructuring of the cultural life of a city or region (i.e. community building and cultural development planning designed at increasing participation). Contributions by Vera Allmanritter, Esther Bishop/Lea Fink/Albert Schmitt, Özlem Canyürek, Christoph Deeg, Stefan Fischer-Fels, Bill Flood/Eleonora Redaelli, Patrick S. Föhl/Gernot Wolfram, Max Fuchs, Alexander Henschel, Barbara Hornberger, Susanne Keuchel, Ulrich Khuon/Birgit Lengers, Lutz Liffers, Birgit Mandel, Angela Meyenburg/Miriam Kremer, Thomas Renz, Jens Schmidt und Anne Torreggiani as well as an interview with Wolfgang Zacharias.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Teilhabeorientierte Kulturvermittlung
    Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens
    Contributor: Mandel, Birgit (HerausgeberIn)
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen öffentlich geförderte Kulturangebote oft nur einen kleinen, meist hochgebildeten und finanziell gut situierten Teil der Gesellschaft. Wie können... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen öffentlich geförderte Kulturangebote oft nur einen kleinen, meist hochgebildeten und finanziell gut situierten Teil der Gesellschaft. Wie können Kulturinstitutionen zu Orten der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Milieus, Generationen, kultureller und ästhetischer Präferenzen gemacht werden?Dieser Band liefert einen Überblick der empirischen Erkenntnisse zur Kulturnutzung und zu kulturellen Interessen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen sowie Ergebnisse zu den Wirkungen und Grenzen von Audience Development, zu neuen Kulturvermittlungsansätzen sowie zu Strategien der kulturellen Neuausrichtung einer Stadt oder Region durch kulturelles Community Building und beteiligungsorientierte Kulturentwicklungsplanung.Mit Beiträgen von Vera Allmanritter, Esther Bishop/Lea Fink/Albert Schmitt, Özlem Canyürek, Christoph Deeg, Stefan Fischer-Fels, Bill Flood/Eleonora Redaelli, Patrick S. Föhl/Gernot Wolfram, Max Fuchs, Alexander Henschel, Barbara Hornberger, Susanne Keuchel, Ulrich Khuon/Birgit Lengers, Lutz Liffers, Birgit Mandel, Angela Meyenburg/Miriam Kremer, Thomas Renz, Jens Schmidt und Anne Torreggiani sowie einem Interview mit Wolfgang Zacharias. Germany boasts one of the most diverse cultural landscapes in Europe. Nevertheless, publicly-supported cultural programmes often only reach a small, usually highly-educated and well-off section of society. How can cultural institutions situate themselves to interact with people from different backgrounds, milieus, generations and cultural and aesthetic preferences? The findings regarding cultural usage presented in this volume demonstrate the current barriers to this. Alongside concepts of cultural education (audience development, outreach, participative projects and change-management processes), this book presents cultural and political strategies for the participative restructuring of the cultural life of a city or region (i.e. community building and cultural development planning designed at increasing participation). Contributions by Vera Allmanritter, Esther Bishop/Lea Fink/Albert Schmitt, Özlem Canyürek, Christoph Deeg, Stefan Fischer-Fels, Bill Flood/Eleonora Redaelli, Patrick S. Föhl/Gernot Wolfram, Max Fuchs, Alexander Henschel, Barbara Hornberger, Susanne Keuchel, Ulrich Khuon/Birgit Lengers, Lutz Liffers, Birgit Mandel, Angela Meyenburg/Miriam Kremer, Thomas Renz, Jens Schmidt und Anne Torreggiani as well as an interview with Wolfgang Zacharias.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Die transformative Stadt
    reflexive Stadtentwicklung jenseits von Raum und Identität
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld, [Germany]

    Urban diversity has become de rigueur as a discursive line in contemporary contributions to urban development. However, the fact that this interplay of identities also influences social space has so far been overlooked. `As one calls into the forest,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Urban diversity has become de rigueur as a discursive line in contemporary contributions to urban development. However, the fact that this interplay of identities also influences social space has so far been overlooked. `As one calls into the forest, so it will resound' - this familiar German saying proves to be an unreliable maxim: that which townsfolk might call into `their' neighborhood only echoes back off its façades in a fragmentary fashion, as a wish, idealization or hope. Andreas Thiesen sketches out concepts of reflexive urban development, reveals errors in planning and renegotiates the `problem of participation', which even today is yet to be resolved. Urbane Diversität ist als Diskurslinie aus den zeitgenössischen Beiträgen zur Stadtentwicklung nicht mehr wegzudenken. Allerdings wurde bislang übersehen, dass jenes Wechselspiel der Identitäten auch den Sozialraum beeinflusst.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434741
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1879 ; ZH 9310 ; RB 10627 ; LB 72000 ; MS 1750 ; ZH 9300 ; LB 73000 ; RB 10909 ; MS 1850 ; LB 71000
    Series: Urban studies
    De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Subjects: Cities and towns; City planning; Social change; Urban policy; Bürgerbeteiligung; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Stadtentwicklung; Partizipation; City planning; Cities and towns; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
    Other subjects: City Development; City; Culture; Identity; Social Geography; Social Inequality; Sociology; Space; Transformation; Urban Planning; Urban Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Notes:

    Description based upon print version of record

  5. Teilhabeorientierte Kulturvermittlung
    Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens
    Contributor: Mandel, Birgit (HerausgeberIn)
    Published: 2016; ©2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen öffentlich geförderte Kulturangebote oft nur einen kleinen, meist hochgebildeten und finanziell gut situierten Teil der Gesellschaft. Wie können... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen öffentlich geförderte Kulturangebote oft nur einen kleinen, meist hochgebildeten und finanziell gut situierten Teil der Gesellschaft. Wie können Kulturinstitutionen zu Orten der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Milieus, Generationen, kultureller und ästhetischer Präferenzen gemacht werden? Die in diesem Band präsentierten empirischen Erkenntnisse über Kulturnutzung zeigen bestehende Barrieren auf. Neben Konzepten der Kulturvermittlung (Audience Development, Outreach, partizipative Projekte und Change-Management- Prozesse kultureller Institutionen) werden kulturpolitische Strategien der teilhabeorientierten Neuausrichtung des Kulturlebens einer Stadt oder Region (Community Building und beteiligungsorientierte Kulturentwicklungsplanung) vorgestellt. Mit Beiträgen u.a. von Max Fuchs, Björn Bicker, Susanne Keuchel, Albert Schmitt, Wolfgang Zacharias und Bill Flood.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mandel, Birgit (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435618
    Other identifier:
    9783837635614
    RVK Categories: EC 2410
    Series: Kultur- und Museumsmanagement
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Subjects: Humanities; Social sciences; BUSINESS & ECONOMICS / Management
    Other subjects: City Development; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Participation; Cultural Policy; Disability Studies; Interculturalism; Museum Education; Museum; Visitor Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
  6. Teilhabeorientierte Kulturvermittlung
    Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens
    Contributor: Mandel, Birgit (HerausgeberIn)
    Published: 2016; ©2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen öffentlich geförderte Kulturangebote oft nur einen kleinen, meist hochgebildeten und finanziell gut situierten Teil der Gesellschaft. Wie können... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    YkV
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    No inter-library loan

     

    Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen öffentlich geförderte Kulturangebote oft nur einen kleinen, meist hochgebildeten und finanziell gut situierten Teil der Gesellschaft. Wie können Kulturinstitutionen zu Orten der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Milieus, Generationen, kultureller und ästhetischer Präferenzen gemacht werden? Die in diesem Band präsentierten empirischen Erkenntnisse über Kulturnutzung zeigen bestehende Barrieren auf. Neben Konzepten der Kulturvermittlung (Audience Development, Outreach, partizipative Projekte und Change-Management- Prozesse kultureller Institutionen) werden kulturpolitische Strategien der teilhabeorientierten Neuausrichtung des Kulturlebens einer Stadt oder Region (Community Building und beteiligungsorientierte Kulturentwicklungsplanung) vorgestellt. Mit Beiträgen u.a. von Max Fuchs, Björn Bicker, Susanne Keuchel, Albert Schmitt, Wolfgang Zacharias und Bill Flood.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mandel, Birgit (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435618
    Other identifier:
    9783837635614
    RVK Categories: EC 2410
    Series: Kultur- und Museumsmanagement
    Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Subjects: Humanities; Social sciences; BUSINESS & ECONOMICS / Management
    Other subjects: City Development; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Participation; Cultural Policy; Disability Studies; Interculturalism; Museum Education; Museum; Visitor Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (287 Seiten)