Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Rahel Varnhagen
    Ich lasse das Leben auf mich regnen
    Published: 2021
    Publisher:  ebersbach & simon, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Frieling, Simone
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783869152288; 3869152281
    Other identifier:
    9783869152288
    RVK Categories: GK 9619
    DDC Categories: 830
    Edition: 1. Auflage
    Series: blue notes ; 93
    Subjects: Varnhagen, Rahel; Frau; Judentum;
    Other subjects: Johann Gottlieb Fichte; Berlin; Salonière; Judentum; Chronistin; Rahel Varnhagen; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Gebrüder Humboldt; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien
    Scope: 143 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 141-143

  2. Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit
    Published: 2011
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640805792
    Other identifier:
    9783640805792
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Subjects: Romantik; Chronistin; Frau
    Other subjects: Schelling, Caroline von (1763-1809); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; frauen;romantik;ausgewählte;aspekte;lebens;werks;caroline;michaelis-böhmer-schlegel-schelling;chronistin;zeit;punkte; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource, 49 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Chronistin und Kritikerin der Moderne
    Zum Werk Gabriele Tergits
    Contributor: Banki, Luisa (Herausgeber); Sucker, Juliane (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: Gabriele Tergit (1894–1982) war bis 1933 eine der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Aus dem nationalsozialistischen Deutschland geflohen, fand sie jedoch im Exil kein Publikum mehr – obwohl sie kontinuierlich schrieb. Bei... more

     

    Zusammenfassung: Gabriele Tergit (1894–1982) war bis 1933 eine der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Aus dem nationalsozialistischen Deutschland geflohen, fand sie jedoch im Exil kein Publikum mehr – obwohl sie kontinuierlich schrieb. Bei einem gemeinsamen Interesse an Tergits chronistischem und kritischem Erzählen rücken die Beiträge des Bandes ganz unterschiedliche Werke aus verschiedenen Schaffensphasen in den Blick und diskutieren neben kleinen Formen aus den Jahren der Weimarer Republik sowie den Romanen auch unbekannte, zu großen Teilen unveröffentlichte Texte aus dem Exil und der Nachkriegszeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Banki, Luisa (Herausgeber); Sucker, Juliane (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662688113
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2024
    Series: Exil-Kulturen ; 8
    Subjects: Chronistin
    Other subjects: Tergit, Gabriele (1894-1982); (lcsh)Literature, Modern--20th century.; (lcsh)Prose literature.; (lcsh)World War, 1939-1945.; Twentieth-Century Literature.; Narrative Text and Prose.; History of World War II and the Holocaust.
    Scope: Online-Ressource, VII, 240 S. 7 Abb., online resource.
    Notes:

    Diskurse und Verfahren in frühen Feuilletons und Reportagen -- „Jede Berliner Stunde schleudert Millionen von Zeitungsblättern auf die Straße“. Gabriele Tergits Zeitungstexte in den neusachlichen Medienkonjunkturen -- Soziale (Un-)Gleichheit und diversitätsbezogene Diskurse bei Gabriele Tergit -- Die Neue Frau und ihre Freundin – Generation, Typologie und Klasse in Gabriele Tergits „Die Einspännerin“ -- „Unsichtbar steht ein großes Hakenkreuz vor dem Richtertisch“. Gabriele Tergits Gerichtsreportagen -- „Leser merken janischt“. Typografie und Suggestion im Käsebier-Roman -- Von Exklusivität und Exklusion. Zum jüdischen Berlin in Gabriele Tergits Effingers -- Perspektiven auf die unmittelbare Nachkriegszeit: Gabriele Tergits Der erste Zug nach Berlin und Susanne Kerckhoffs Berliner Briefe -- Hohlspiegel gesellschaftlicher Umbrüche und Krisen: Gabriele Tergits So war’s eben -- „Im unbefreundeten Kosmos“. Versuche der Kontextualisierung von GabrieleTergits Palästina-Reportagen -- „Ein vernünftiges, sprühend geistvolles Männerland“: Gabriele Tergits „Buch über England“ -- „Rätsel dieses fremden Erdteils“: Gabriele Tergits kleine Form im Nachkrieg oder der stereoskopische Blick des Londoner Exils

  4. Rahel Varnhagen
    ich lasse das Leben auf mich regnen
  5. Thea Sternheim - Chronistin der Moderne
    Biographie
  6. Thea Sternheim - Chronistin der Moderne
    Biographie
  7. Rahel Varnhagen
    Ich lasse das Leben auf mich regnen
  8. Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit
    Published: 2011
    Publisher:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    9783640805792
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Romantik; Chronistin; Brief; Frau; Lyrik; Leben
    Other subjects: Schelling, Caroline von (1763-1809); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; frauen;romantik;ausgewaehlte;aspekte;lebens;werks;caroline;michaelis_boehmer_schlegel_schelling;chronistin;zeit;punkte; (VLB-WN)9563
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten