Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Christina Goesmann shows that in voluntary care for dementia patients, appreciation is not an exchange medium for work performance, but rather forms the core of successful work Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben,... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Christina Goesmann shows that in voluntary care for dementia patients, appreciation is not an exchange medium for work performance, but rather forms the core of successful work Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837636680; 9783839436684; 3837636682
    Other identifier:
    9783837636680
    RVK Categories: DS 6500 ; MS 1090 ; MS 2700
    DDC Categories: 300
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Ehrenamtliche Tätigkeit; Demenz; Psychosoziale Betreuung
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professionelles Handeln; Social Policy; Sociology; Sociology of Work and Industry; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Work; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten, Diagramm
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  3. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    IBEK 61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    DissDo 2016/135
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    F 94675
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OPA8832
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SAN 239
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2016/710
    Loan of volumes, no copies
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194+3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194+4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    IBEB 194+2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/DS 6500 G598
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    ln51796
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837636680; 3837636682
    Other identifier:
    9783837636680
    DDC Categories: 300
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Ehrenamtliche Tätigkeit; Psychosoziale Betreuung; Demenz
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professional Action; Professionelles Handeln; Social Policy; Sozialpolitik; Wertschätzung; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten, Illustration
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  5. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837636680; 3837636682
    Other identifier:
    9783837636680
    DDC Categories: 300
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Demenz; Psychosoziale Betreuung; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professional Action; Professionelles Handeln; Social Policy; Sozialpolitik; Wertschätzung; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten, Illustration
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  6. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: 2016
    Publisher:  transcript Verlag

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit Christina Goesmann shows that in voluntary care for dementia patients, appreciation is not an exchange medium for work performance, but rather forms the core of successful work

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit :
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung /
    Published: [2016].
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8376-3668-0; 978-3-8394-3668-4; 3-8376-3668-2
    Other identifier:
    9783837636680
    RVK Categories: DS 6500 ; MS 1090 ; MS 2700
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Demenz; Psychosoziale Betreuung; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professionelles Handeln; Social Policy; Sociology; Sociology of Work and Industry; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Work; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten :, Diagramm.
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  8. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

  9. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: 2016
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

  10. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837636680; 9783839436684; 3837636682
    Other identifier:
    9783837636680
    RVK Categories: DS 6500
    DDC Categories: 300
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Demenz; Psychosoziale Betreuung; Ehrenamtliche Tätigkeit;
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professional Action; Professionelles Handeln; Social Policy; Sociology; Sociology of Work and Industry; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Work; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 345 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [205]-2015

    Dissertation, Technische Universität Dortmund,

  11. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837636680; 9783839436684; 3837636682
    Other identifier:
    9783837636680
    RVK Categories: DS 6500 ; MS 1090 ; MS 2700
    DDC Categories: 300
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    Subjects: Ehrenamtliche Tätigkeit; Demenz; Psychosoziale Betreuung
    Other subjects: Aging Studies; Alter; Appreciation; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Care; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Demenz; Ehrenamt; Fallanalyse; Objective Hermeneutics; Objektive Hermeneutik; Professionelles Handeln; Social Policy; Sociology; Sociology of Work and Industry; Sozialpolitik; Soziologie; Wertschätzung; Work; Zivilgesellschaft
    Scope: 215 Seiten, Diagramm
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

  12. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf. Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book transcript
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook transcript
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf. Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
    Quellen der Wertschätzung in der psychosozialen Demenzbetreuung
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf. Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839436684
    Other identifier:
    RVK Categories: DS 6500
    Series: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 41
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Subjects: Caregivers; Dementia; Voluntarism; Volunteers; Aging; Older people; Alter.; Arbeit.; Arbeits- und Industriesoziologie.; Demenz.; Ehrenamt.; Fallanalyse.; Objektive Hermeneutik.; Professionelles Handeln.; Sozialpolitik.; Soziologie.; Wertschätzung.; Zivilgesellschaft.; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Other subjects: Aging Studies; Appreciation; Case Analysis; Civil Society; Community Service; Dementia; Objective Hermeneutics; Professional Action; Social Policy; Sociology of Work and Industry; Sociology; Work
    Scope: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2015

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Dank -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Ehrenamtliche gewinnen und halten -- -- 3. Theoretische Rahmung -- -- 4. Methodisches Vorgehen -- -- 5. Empirische Befunde -- -- 6. Generalisierung -- -- 7. Fazit -- -- Tabellenverzeichnis -- -- Literaturverzeichnis -- -- Backmatter