Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Understanding the organizational implications of Big Data Analytics in the automotive industry
    Published: [2019]

    Aufgrund des strategischen Potenzials und des geschäftlichen Nutzens von Big Data richten Unternehmen vermehrt ihre Aufmerksamkeit auf Big Data Analytics. Der Wert von Big Data Analytics, zum Beispiel zum Erfassen von Kundenwünschen und zum Liefern... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan

     

    Aufgrund des strategischen Potenzials und des geschäftlichen Nutzens von Big Data richten Unternehmen vermehrt ihre Aufmerksamkeit auf Big Data Analytics. Der Wert von Big Data Analytics, zum Beispiel zum Erfassen von Kundenwünschen und zum Liefern von maßgeschneiderten Diensten, scheint unbestreitbar. Die Verwirklichung des Mehrwertes von Big Data Analytics bedarf nicht nur der einfachen Anwendung analytischer Werkzeuge und Prozesse zur Analyse des allgegenwärtigen Begriffs "Big Data", sondern erfordert organisationsweite Veränderungen des sozio-technischen Systems einer Organisation. In der derzeitigen Literatur fehlen jedoch Erkenntnisse, wie Unternehmen durch organisatorische Anpassungen befähigt werden können den Mehrwert von Big Data Analytics zu realisieren. Dieses kumulative Dissertationsprojekt adressiert diese Forschungslücke. Die erste Phase dieser Dissertation bildet die theoretische und konzeptionelle Grundlage. Der erste Artikel identifiziert Hindernisse für die Einführung von Big Data Analytics. Darauf aufbauend zielt die zweite Phase insbesondere darauf ab empirische, gestaltungsorientierte und praxis-basierte Forschung zur Theorie, Praxis und Lehre beizutragen. Der zweite Artikel bietet eine theoriegestützte Perspektive auf die Wertverwirklichung von Big Data Analytics und veranschaulicht die für die Wertrealisierung von Big Data Analytics erforderlichen organisatorischer Maßnahmen. Der dritte Artikel zeigt, wie Cloud Computing genutzt wird, um eine analytische Plattform für die Nutzung von operativen Maschinendaten bereitzustellen. Der vierte Artikel entwickelt ein kohärentes Fähigkeitsmodell für die Nutzung von Big Data Analytics im Unternehmenskontext. Im fünften und sechsten Artikel schließlich wird beschrieben, wie die Vertriebs- und Marketingabteilung der AUDI AG Big Data Analytics in ihrer digitalen Transformation etabliert hat. Diese Dissertation trägt insbesondere zur Theorie bei, i Due to the strategic potential and business value of big data, today's organizations have directed their attention on how to realize value from big data analytics facing the exponential growth of data. Scholars considering big data analytics a disruptive innovation rather than an evolution argue that big data analytics holds transformational possibilities, which go far beyond today's organizational application of business intelligence and business analytics. In the extant body of knowledge, the value of big data analytics, e.g., for service innovation, for sensing customer's desires, and for delivering tailored services seems undisputable. The realization of big data analytics value is not simply the application of analytical tools and processes to analyze the omnipresent term "big data" but requires organization-wide adaptions of the socio-technical work system of an organization. Yet, extant literature remains silent on how this value can be realized from big data analytics and which adaptions are required within organizations to do so. This cumulative dissertation project addresses this research gap. The first phase of this dissertation lays the theoretical and conceptual foundation. Specifically, the first article, identifies the barriers to the adoption of big data analytics. Based on these results the second phase aims at contributing empirical, design-oriented, and practice-based research to theory, practice, and teaching. Specifically, the second article provides a theory-backed perspective on the value realization of big data analytics. Further, the organizational actions and their respective mechanisms required for the value realization of big data analytics are delineated in detail. The third article illustrates how cloud computing is leveraged to provide an analytical platform for the use of operative machine data. The fourth article develops a coherent capability model for the successful use of big data analytics. T

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Brenner, Walter (AkademischeR BetreuerIn); Overhage, Sven (AkademischeR BetreuerIn)
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Innovation; Digitalisierung; Informationsmanagement; Big Data; Management; Künstliche Intelligenz; Big Data Analytics; Affordance Theory; Socio-Technical Systems Theory; Digital Transformation; Affordance Actualization; Artificial Intelligence
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 243 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Enthält mehrere Beiträge

    Dissertation, University of St. Gallen, 2019

  2. Predictive analytics on emotional data mined from digital social networks with a focus on financial markets
    Author: Nann, Stefan
    Published: 2020
    Publisher:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Grahl, Jörn (AkademischeR BetreuerIn); Schoder, Detlef (AkademischeR BetreuerIn)
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Predictive Analytics; Sentiment Analysis; Social Network Analysis; Social Media; Big Data Analytics; Stock Market
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 138 Seiten)
    Notes:

    Enthält mehrere Beiträge

    Dissertation, Universität zu Köln, 2020

  3. Soziale Medien und kritische Theorie
    eine Einführung
    Published: 2021; ©2021
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK Verlag, München

    Dieses Buch vermittelt Ihnen ein kritisches Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Widersprüche, die den Kern der Beziehung der sozialen Medien zur Gesellschaft ausmachen. Die Neuauflage untersucht Populismus, Rassismus und Nationalismus, stellt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Dieses Buch vermittelt Ihnen ein kritisches Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Widersprüche, die den Kern der Beziehung der sozialen Medien zur Gesellschaft ausmachen. Die Neuauflage untersucht Populismus, Rassismus und Nationalismus, stellt das Phänomen der Influencer vor, erklärt den Big Data-Kapitalismus und Imperialismus, untersucht die wachsende Bedeutung von Plattformen, fordert Sie heraus, sich ein wirklich soziales Medium vorzustellen und zu erreichen, das den Zielen einer gerechten und fairen Welt dient, und analysiert schließlich Fake News im Kontext von Facebook und Cambridge Analytica. Dieses Buch ist ein wesentlicher Leitfaden für jeden, der kritisch verstehen will, wie wir zum digitalen Kapitalismus gekommen sind und was wir dagegen tun können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555003
    Other identifier:
    9783838555003
    RVK Categories: MS 7965 ; AP 13800 ; AP 15942
    Edition: 2. vollständig überarbeitete Auflage
    Series: Array
    UTB ; 5081
    Subjects: Soziale Medien / Soziale Netzwerke; Marxismus und Kommunismus; Shaing Economy; utb; Vertiefung (Master); Medien- und Kommunikationswissenschaft; Kommunikationswissenschaft; Medienanalyse; Mediensystem/-struktur; Medientheorie/-philosophie; Medienpädagogik; Soziologie; Medien 2021-1; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Twitter; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Sharing Economy; Wikipedia; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Lehrbuch; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; WWW; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Wikipedia; Lehrbuch; YouTube; Snapchat; Instagram; Donald Trump; Twitter; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Sharing Economy; Cambridge Analytics; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Big Data Analytics; Threema; Signal; Twitter; Whats App
    Scope: 1 Online-Ressource (623 Seiten), Illustrationen
  4. Soziale Medien und kritische Theorie
    eine Einführung
    Published: 2024
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825262662; 3825262669
    Other identifier:
    9783825262662
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series: UTB ; 5081
    Subjects: Social Media; Big Data; Kritische Theorie; Social Media; Beteiligung; Kommunikation; Macht; Politische Ökonomie; Technologieunternehmen
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Twitter; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Sharing Economy; Wikipedia; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Lehrbuch; 1600: Vertiefung (Master); 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft; 2241: Kommunikationswissenschaft; 2242: Medienanalyse; 2246: Mediensystem/-struktur; 2247: Medientheorie/-philosophie; 2252: Medienpädagogik; 2460: Soziologie; (utb-Artikeltyp)00730; (utb-Artikelnummer)5081-003; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2744: Taschenbuch / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (utb-Artikelnummer)15081-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBG; ZDB-41-UTBG21-1: Medien 2021-1; InformationszeitalterOccupy-Bewegung; Shaing Economy; utb; (utb-Artikelnummer)5081-002; EBS-41-UTB; (utb-Artikelnummer)15081-003
    Scope: 449 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 920 g
  5. Soziale Medien und Kritische Theorie
    Eine Einführung
    Published: 2024
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838562667
    Other identifier:
    9783838562667
    Edition: 3. vollst. überarb. Auflage, revidierte Ausgabe
    Subjects: Social Media; Big Data; Kritische Theorie; Social Media; Beteiligung; Kommunikation; Macht; Politische Ökonomie; Technologieunternehmen; Social Media; Kapitalismus; Big Data; Neue Medien; Kommunikation; Gesellschaft
    Other subjects: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9744; 1600: Vertiefung (Master); 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft; 2241: Kommunikationswissenschaft; 2242: Medienanalyse; 2246: Mediensystem/-struktur; 2247: Medientheorie/-philosophie; 2252: Medienpädagogik; 2460: Soziologie; EBS-41-UTB; (utb-Artikeltyp)00730; (utb-Artikelnummer)15081-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Twitter; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Sharing Economy; Wikipedia; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Lehrbuch; (utb-Artikelnummer)5081-003; (Ausgabeart)Print; (utb-Artikelnummer)15081-002; ZDB-41-UTBG; ZDB-41-UTBG21-1: Medien 2021-1; InformationszeitalterOccupy-Bewegung; Shaing Economy; utb; (utb-Artikelnummer)5081-002
    Scope: 1 Online-Ressource, 449 Seiten
  6. Soziale Medien und Kritische Theorie
    eine Einführung
    Published: 2021
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825255008 (UTB); 382525500X
    Other identifier:
    9783825255008
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series: UTB ; 5081
    Subjects: Social Media; Big Data; Kritische Theorie; Social Media; Beteiligung; Kommunikation; Macht; Politische Ökonomie; Technologieunternehmen
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; InformationszeitalterOccupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Shaing Economy; Wikipedia; utb; Lehrbuch; 1600: Vertiefung (Master); 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft; 2241: Kommunikationswissenschaft; 2242: Medienanalyse; 2246: Mediensystem/-struktur; 2247: Medientheorie/-philosophie; 2252: Medienpädagogik; 2460: Soziologie; (utb-Artikeltyp)00730; (utb-Artikelnummer)5081-002; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2744: Taschenbuch / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (utb-Artikelnummer)15081-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBG; ZDB-41-UTBG21-1: Medien 2021-1; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Sharing Economy; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet
    Scope: 623 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 916 g
  7. Soziale Medien und Kritische Theorie
    Eine Einführung
    Published: 2021
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555003
    Other identifier:
    9783838555003
    Edition: 2. vollst. überarb. Auflage, revidierte Ausgabe
    Subjects: Social Media; Big Data; Kritische Theorie; Social Media; Beteiligung; Kommunikation; Macht; Politische Ökonomie; Technologieunternehmen; Social Media; Kritische Theorie; Massenmedien; Kritik; Facebook; Kapitalismus; Politische Ökonomie
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00730; (utb-Artikelnummer)15081-002; 1600: Vertiefung (Master); 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft; 2241: Kommunikationswissenschaft; 2242: Medienanalyse; 2246: Mediensystem/-struktur; 2247: Medientheorie/-philosophie; 2252: Medienpädagogik; 2460: Soziologie; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBG; ZDB-41-UTBG21-1: Medien 2021-1; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Twitter; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Sharing Economy; Wikipedia; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Lehrbuch; (VLB-WN)9744; InformationszeitalterOccupy-Bewegung; Shaing Economy; utb; (utb-Artikelnummer)5081-002; (Ausgabeart)Print; (utb-Artikelnummer)5081-003
    Scope: Online-Ressource, 623 Seiten
  8. Soziale Medien und kritische Theorie
    eine Einführung
    Published: 2021; ©2021
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK Verlag, München

    Dieses Buch vermittelt Ihnen ein kritisches Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Widersprüche, die den Kern der Beziehung der sozialen Medien zur Gesellschaft ausmachen. Die Neuauflage untersucht Populismus, Rassismus und Nationalismus, stellt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Buch vermittelt Ihnen ein kritisches Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Widersprüche, die den Kern der Beziehung der sozialen Medien zur Gesellschaft ausmachen. Die Neuauflage untersucht Populismus, Rassismus und Nationalismus, stellt das Phänomen der Influencer vor, erklärt den Big Data-Kapitalismus und Imperialismus, untersucht die wachsende Bedeutung von Plattformen, fordert Sie heraus, sich ein wirklich soziales Medium vorzustellen und zu erreichen, das den Zielen einer gerechten und fairen Welt dient, und analysiert schließlich Fake News im Kontext von Facebook und Cambridge Analytica. Dieses Buch ist ein wesentlicher Leitfaden für jeden, der kritisch verstehen will, wie wir zum digitalen Kapitalismus gekommen sind und was wir dagegen tun können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555003
    Other identifier:
    9783838555003
    RVK Categories: MS 7965 ; AP 13800 ; AP 15942
    Edition: 2. vollständig überarbeitete Auflage
    Series: Array
    UTB ; 5081
    Subjects: Soziale Medien / Soziale Netzwerke; Marxismus und Kommunismus; Shaing Economy; utb; Vertiefung (Master); Medien- und Kommunikationswissenschaft; Kommunikationswissenschaft; Medienanalyse; Mediensystem/-struktur; Medientheorie/-philosophie; Medienpädagogik; Soziologie; Medien 2021-1; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; www; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Cambridge Analytics; Big Data Analytics; Whats App; Signal; Threema; YouTube; Snapchat; Instagram; Twitter; Donald Trump; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Twitter; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Sharing Economy; Wikipedia; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Lehrbuch; Frankfurter Schule; Kritische politische Ökonomie; Massenkommunikation; Big Data; Web; WWW; Durkheim; Weber; Marx; Tönnies; Kultur; Fankultur; Jenkins; digitale Arbeit; Netzwerkgesellschaft; Informationszeitalter; Occupy-Bewegung; Googologie; Google; Snowden; Datenschutz; Habermas; Demokratie; Facebook; Weibo; China; Wikipedia; Lehrbuch; YouTube; Snapchat; Instagram; Donald Trump; Twitter; Fakenews; Nationalismus auf sozialen Medien; Digitalisierung; Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise; Sharing Economy; Cambridge Analytics; Web 2.0; Airbnb; Uber; TikTok; Telegramm; Threema; Whats App; Signal; Sharing-Ökonomie; Digitale Entfremdung; Plattform; Plattform-Kapitalismus; öffentlich-rechtliches Internet; Big Data Analytics; Threema; Signal; Twitter; Whats App
    Scope: 1 Online-Ressource (623 Seiten), Illustrationen