Results for *

Displaying results 1 to 25 of 108.

  1. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825257842; 3825257843
    Other identifier:
    9783825257842
    DDC Categories: 650
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: Array ; 5784
    Subjects: Berufsanfänger; Management; Vortragstechnik; Mündliche Kommunikation; Verkaufsgespräch
    Other subjects: Arbeitsalltag; Berufseinstieg; Online-Meeting; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik
    Scope: 164 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm
  2. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783825257842; 3825257843
    Other identifier:
    9783825257842
    RVK Categories: AK 39700 ; QP 345
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: utb ; 5784
    Subjects: Management; Berufsanfänger; Verkaufsgespräch; Kommunikation; Wirtschaftspsychologie; Vortragstechnik; Verhandlungsführung; Mündliche Kommunikation; Rhetorik
    Other subjects: Arbeitsalltag; Berufseinstieg; Online-Meeting; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik
    Scope: 164 Seiten, 17 Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm, 253 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 157-158

  3. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557847
    Other identifier:
    DDC Categories: 650
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: Array ; 5784
    Subjects: Berufsanfänger; Management; Vortragstechnik; Mündliche Kommunikation; Verkaufsgespräch
    Other subjects: Arbeitsalltag; Berufseinstieg; Online-Meeting; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik
    Scope: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Notes:

    Die 1. Auflage dieses Buches erschien 2017 unter dem Titel „Business-Rhetorik für Berufseinsteiger“ im UVK Verlag

  4. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825257842; 3825257843
    Other identifier:
    9783825257842
    RVK Categories: AK 39700
    DDC Categories: 650; 800
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: Array ; 5784
    Subjects: Berufspraxis; Kommunikation
    Other subjects: Arbeitsalltag; Berufseinstieg; Online-Meeting; Schlüsselkompetenz-Titel; Berufspraxis; Betriebswirtschaftslehre; Marketing; Schlüsselkompetenzen; Präsentation & Rhetorik; Taschenbuch / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Ausbildung, Beruf, Karriere
    Scope: 164 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [157]-158

    Die 1. Auflage erschien 2017 unter dem Titel "Business-Rhetorik für Berufseinsteiger"

  5. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Soest
    81ALQ1159(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ALQ/SCAB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/1631
    Loan of volumes, no copies
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2022/1118
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    ES 675 0016 (2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    ALQ 3(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = ALJ2618(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = ALJ2618(2)+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    O 13.0 198(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783825257842; 3825257843
    Other identifier:
    9783825257842
    DDC Categories: 650
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: Array ; 5784
    Subjects: Verkaufsgespräch; Mündliche Kommunikation; Vortragstechnik; Management; Berufsanfänger
    Other subjects: Arbeitsalltag; Berufseinstieg; Online-Meeting; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik
    Scope: 164 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm
  6. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557847
    Other identifier:
    DDC Categories: 650
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: Array ; 5784
    Subjects: Berufsanfänger; Verkaufsgespräch; Vortragstechnik; Mündliche Kommunikation; Management
    Other subjects: Arbeitsalltag; Berufseinstieg; Online-Meeting; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik
    Scope: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Notes:

    Die 1. Auflage dieses Buches erschien 2017 unter dem Titel "Business-Rhetorik für Berufseinsteiger" im UVK Verlag

  7. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  8. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Published: 2022
    Publisher:  UKV Verlag, München

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557847
    RVK Categories: AK 39700 ; QP 345
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: utb ; 5784
    Subjects: Management; Berufsanfänger; Verkaufsgespräch; Kommunikation; Wirtschaftspsychologie; Vortragstechnik; Verhandlungsführung; Mündliche Kommunikation; Rhetorik
    Other subjects: Arbeitsalltag; Berufseinstieg; Online-Meeting; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik
    Scope: 1 Online-Ressource (164 Seiten), Illustrationen
  9. Einstiegsmonitor Europa
    welche europäischen Staaten bieten die besten Perspektiven für Arbeit, Bildung und sozialen Aufstieg?
    Published: 2009
    Publisher:  Inst. der Dt. Wirtschaft, Köln

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783602148424; 9783602454570
    Other identifier:
    9783602148424
    RVK Categories: QB 910 ; QG 100 ; QM 420 ; QV 200
    DDC Categories: 330
    Series: IW-Analysen ; 54
    Subjects: Berufseinstieg; Bildungschancen; Erwerbsverlauf; Europa; Soziale Mobilität; Internationaler Vergleich; Arbeitslosigkeit; Chancengleichheit; Arbeitsförderung; Politikfeldanalyse; Berufsanfang; Bildungssystem; Berufslaufbahn; Arbeitsmarktpolitik; Sozialer Indikator; Soziale Mobilität; Bildung
    Scope: 100 S., graph. Darst.
    Notes:

    Kurzfass. in dt. und engl.

  10. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783825257842; 3825257843
    Other identifier:
    9783825257842
    RVK Categories: AK 39700 ; QP 345
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: utb ; 5784
    Subjects: Management; Berufsanfänger; Verkaufsgespräch; Kommunikation; Wirtschaftspsychologie; Vortragstechnik; Verhandlungsführung; Mündliche Kommunikation; Rhetorik
    Other subjects: Arbeitsalltag; Berufseinstieg; Online-Meeting; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik
    Scope: 164 Seiten, 17 Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm, 253 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 157-158

  11. Beruf und Beschäftigung von AbsolventInnen ingenieurwissenschaftlicher Hochschulausbildungen am Beispiel "Montanmaschinenbau" (Montanuniversität Leoben)
    Trends und Entwicklungen
    Published: März 2024
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  12. Beruf und Beschäftigung von AbsolventInnen ingenieurwissenschaftlicher Hochschulausbildungen am Beispiel "Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie"(Montanuniversität Leoben)
    Trends und Entwicklungen
    Published: März 2024
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  13. Beruf und Beschäftigung von AbsolventInnen ingenieurwissenschaftlicher Hochschulausbildungen am Beispiel "Angewandte Geowissenschaften" (Montanuniversität Leoben)
    Trends und Entwicklungen
    Published: März 2024
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  14. Beruf und Beschäftigung von AbsolventInnen ingenieurwissenschaftlicher Hochschulausbildungen am Beispiel "Kunststofftechnik - Masterstudium" (Montanuniversität Leoben)
    Trends und Entwicklungen
    Published: März 2024
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  15. Längerfristige Trends im Hinblick auf Beruf und Beschäftigung von HochschulabsolventInnen
    Published: November 2023
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  16. Zur Beschäftigungssituation von HochschulabsolventInnen
    atypisch ist nicht (mehr) untypisch?
    Published: November 2023
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  17. Die "Gläserne Decke"
    zur beruflichen Situation von Hochschulabsolventinnen
    Published: November 2023
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  18. Studienwahl und Studienverhalten im Hinblick auf Hochschulausbildungen Österreich
    Published: November 2023
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  19. Bachelor-AbsolventInnen am österreichischen Arbeitsmarkt
    Published: November 2023
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  20. Selbständige Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründungen von HochschulabsolventInnen in Österreich
    Published: November 2023
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

  21. Beruf und Beschäftigung von AbsolventInnen ingenieurwissenschaftlicher Hochschulausbildungen am Beispiel "Metallurgie und Metallkreisläufe" (Montanuniversität Leoben)
    Trends und Entwicklungen
    Published: November 2023
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 460
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. Beruf und Beschäftigung von AbsolventInnen ingenieurwissenschaftlicher Hochschulausbildungen am Beispiel "Rohstoffingenieurwesen" (Montanuniversität Leoben)
    Trends und Entwicklungen
    Published: November 2023
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 460
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  23. Business-Rhetorik für Berufseinsteiger
    mit Selbsttests (S.13 und S. 143) und zahlreichen Übungen
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Berufseinstieg. Das Vorstellungsgespräch ist geschafft und der erste Arbeitsvertrag unterschrieben. Nun müssen sich Berufseinsteiger im Arbeitsalltag behaupten. Das ist nicht nur fachlich eine Herausforderung, denn auch die Kommunikation in einem... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UVK
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Berufseinstieg. Das Vorstellungsgespräch ist geschafft und der erste Arbeitsvertrag unterschrieben. Nun müssen sich Berufseinsteiger im Arbeitsalltag behaupten. Das ist nicht nur fachlich eine Herausforderung, denn auch die Kommunikation in einem Unternehmen unterscheidet sich ganz wesentlich von der in Schule oder Studium. Im Gespräch mit Vorgesetzten, dem Umgang mit fairen und unfairen Kollegen oder aber in Verhandlungssituationen mit Dienstleistern und Kunden gibt es Spielregeln und Kniffe, die jeder Berufseinsteiger kennen sollte. Zu Beginn stellen die Autoren die unterschiedlichen Rednertypen im Profil vor und gehen auf deren Stärken und Schwächen ein. Darauf aufbauend geben sie dem Leser das rhetorische Rüstzeug für wichtige Kommunikationssituationen, wie zum Beispiel einen Vortrag, das direkte Gespräch, das Kundengespräch, das Verkaufsgespräch und eine Verhandlung an die Hand - mit Tipps und Checklisten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967948; 9783864967337
    Other identifier:
    RVK Categories: GB 2984 ; EC 4150
    Series: Vahlen e-Library
    Subjects: Vortrag; Berufseinstieg; Verkaufsgespräch; Arbeitsalltag; Kundengespräch; International finance
    Scope: 1 Online-Ressource (230 Seiten), Illustrationen
  24. Ausbildung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit junger Berufseinsteiger in Nordrhein-Westfalen
    Ergebnisse auf der Grundlage von Erwerbsverläufen der Geburtskohorte 1987
    Published: [2019]
    Publisher:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    In Nordrhein-Westfalen stieg, wie im übrigen Land, die Nachfrage nach qualifizierten und hochqualifizierten Arbeitskräften in den vergangenen Jahren deutlich an. In Folge des demografischen Wandels sowie im Zusammenhang mit den zu erwartenden... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 559
    No inter-library loan

     

    In Nordrhein-Westfalen stieg, wie im übrigen Land, die Nachfrage nach qualifizierten und hochqualifizierten Arbeitskräften in den vergangenen Jahren deutlich an. In Folge des demografischen Wandels sowie im Zusammenhang mit den zu erwartenden strukturellen Verschiebungen werden im mittleren Qualifikationssegment in den kommenden Jahren Fachkräfteengpässe wahrscheinlicher. Schon in den vergangenen Jahren gab es einen wachsenden Anteil nicht besetzter betrieblicher Ausbildungsplatzplätze, während die Anteile erfolgloser Ausbildungsplatznachfrager ebenso weitgehend unverändert hoch blieben wie die Bevölkerungsanteile Jugendlicher, die über keinen beruflichen Abschluss verfügen. Gleichzeitig konnten Geringqualifizierte bisher nur in geringem Umfang von dem seit rund 25 Jahren niedrigsten Stand der Arbeitslosigkeit profitieren. Vor diesem Hintergrund verfolgt diese Studie am Beispiel der Geburtskohorte 1987 das Ziel, Berufseinstiegsverläufe in Nordrhein-Westfalen zu beschreiben und dabei zu analysieren, in welchem Umfang Jugendliche, denen ein Übergang in eine duale berufliche Ausbildung sowie ein Berufsausbildungsabschluss nicht oder nur verzögert gelang, wiederum in den ersten Jahren des Arbeitsmarkteintritts Schwierigkeiten in Form längerer Arbeitslosigkeit und geringer Arbeitsmarkterträge erlebten. Entsprechend der regionalen Unterschiede bei der Arbeits- und Ausbildungsmarktsituation stehen dabei regionale Unterschiede im Hinblick auf die Berufseinstiegsverläufe im Mittelpunkt. Dazu werden kumulierte Zeiten dualer beruflicher Ausbildung, der Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, der Arbeitslosigkeit und sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung vor und nach dem 24. Lebensjahr gegenübergestellt, um so Lebensphasen, in denen zum einen eine duale berufliche Ausbildung in der Regel abgeschlossen und zum anderen die ersten Jahre des Berufseinstiegs erfolgen, zu vergleichen. Datengrundlage für die entsprechenden Auswertungen waren die Integrierten Erwerbsbiographien (IEB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die auf prozessproduzierten Längsschnittdaten der Bundesagentur für Arbeit beruhen. Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche in Regionen mit einer relativ angespannten Arbeits- und Ausbildungsmarktlage wie dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land nicht nur überdurchschnittlich häufig bereits in jungen Jahren längere Zeiten der Arbeitslosigkeit erleben, sondern auch häufiger erst in höherem Alter und erst nach Teilnahme an einer Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme in eine duale Berufsausbildung münden. Hinzu kommt, dass dort Ausbildungsverläufe relativ häufiger unterbrochen werden und nicht in einen Abschluss münden. Gleichwohl zeigen die Ergebnisse auch, dass die Anteile Jugendlicher, die nach dem 24. Lebensjahr ohne längere Zeiten der Arbeitslosigkeit blieben, in allen Regionen deutlich höher waren, wenn bis zum 24. Lebensjahr ein Berufsausbildungsabschluss erreicht wurde. Dies gilt auch für Fälle, bei denen bis zu dieser Altersgrenze bereits längere Zeiten an Arbeitslosigkeit oder der Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen bestanden. In ähnlicher Weise schlagen sich unterschiedliche Ausbildungsverläufe und -abschlüsse in allen Regionen auch in Unterschieden im Hinblick auf die bis zum 29. Lebensjahr maximal erreichten Bruttomonatsentgelte sowie die wichtigsten Berufsgruppen nieder.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/214680
    Series: Array ; 2019, 1
    Subjects: Arbeitslosigkeit; Berufseinstieg; duale Ausbildung; Erste Schwelle; Nordrhein-Westfalen; Zweite Schwelle
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 54 Seiten), Illustrationen
  25. Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitsmarktsituation von JungakademikerInnen
    Published: Oktober 2021
    Publisher:  Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Wien

    Aus dem einleitenden Teil: "Angesichts der veränderten Arbeitsmarktsituation aufgrund der Auswirkungen und Maßnahmen rund um die COVID-19-Pandemie wurden im Rahmen der vorliegenden Studie, die im Jahr 2021 vom Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 459
    No inter-library loan

     

    Aus dem einleitenden Teil: "Angesichts der veränderten Arbeitsmarktsituation aufgrund der Auswirkungen und Maßnahmen rund um die COVID-19-Pandemie wurden im Rahmen der vorliegenden Studie, die im Jahr 2021 vom Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung (WIAB) im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI) des AMS Österreich realisiert wurde, die Arbeitsmarktsituation sowie der Übertritt von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt von AbsolventInnen von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen untersucht. Dazu wurde beispielhaft mit Hilfe von Daten abgebildet, wie sich die Situation grundsätzlich darstellt. Ebenso wurde mittels qualitativer ExpertInneninterviews erhoben, welche Auswirkungen sich auf JungakademikerInnen bisher gezeigt haben. Abschließend wurden die Einschätzungen zu Entwicklungen in der näheren Zukunft abgefragt. (...)"

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file